• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Shake Reduction nicht ausgeschaltet - schlimm?

Ich gehe davon aus, dass die Stabilisiersysteme erst mal einen Mittelwert aus den Bewegungen errechnet und Abweichungen davon kompensiert. Wenn der SR aktiv wird und man bereits vor dem Auslösen mitzieht sollte das in die Rechnung eingehen und sogar stabilisiert werden.
Bin mir gar nicht sicher, ob es so kompliziert/intelligent abläuft. Beispiel: Du fährst in einem Zug mit konstanter Geschwindigkeit und fotografierst irgendetwas. Registriert die Sensorik die Geschwindigkeit des Zuges? Glaube, eher nicht. Wenn du also mit konstanter Geschwindigkeit mitziehst, dürfte die Bewegung die Gyrosensortechnik ganz simple "unterwandern" und es werden nur wirkliche "Wackler" registriert. (Nur meine Vermutung ;))
 
Bin mir gar nicht sicher, ob es so kompliziert/intelligent abläuft. Beispiel: Du fährst in einem Zug mit konstanter Geschwindigkeit und fotografierst irgendetwas. Registriert die Sensorik die Geschwindigkeit des Zuges? Glaube, eher nicht.

Glaube ich auch nicht, ohne GPS und so. Aber wozu auch, eine konstante lineare Bewegung ist ja auch kein Wackeln.

Wenn du also mit konstanter Geschwindigkeit mitziehst, dürfte die Bewegung die Gyrosensortechnik ganz simple "unterwandern" und es werden nur wirkliche "Wackler" registriert. (Nur meine Vermutung ;))

Was sie registrieren können sind Drehbewegungen (durch Gyros) und lineare Bewegungen (durch Beschleunigungssensoren), falls letzteres eingebaut ist. Solchen Sensoren haben aber keinen so exakten Nullpunkt, also muss der erstmal ermittelt werden. Das geht mit Mitteln über einen Zeitraum länger als die zu stabilisierende Zitterfrequenz, deshalb kann ein SR nicht sofort einsetzbar sein. Wenn man schon beim Aktivieren der SR mitzieht, sollte diese Drehung in den Mittelwert eingehen und Abweichungen davon dann bei der Belichtung korrigiert werden.

Freilich sind das alles Vermutungen da wir ja keinen Einblick in die Programmquellen haben. Aber rein von den technischen Randbedingungen muss es so oder so ähnlich funktionieren. Man kann das denke ich auch sehen wenn man einer Stabilisierung zusehen kann, etwa bei stabilisierten Linsen oder stabilisierten Kameras mit Liveview.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten