Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Edit: Was mir darüber hinaus noch aufgefallen ist, dass der Moderator ein Mikro nimmt. Würde ein Shotgun Mic ähnliche Ergebnisse erzielen?
Ich würde das Setup für diverse Interviews, aber auch Portraits und Rundgänge im Allgemeinen gebrauchen und da wäre es eher hinderlich den Personen jeweils ein Mikro in die Hand zu drücken, oder wie in diesem Fall anbringen zu lassen. Was wäre ein vergleichbares Shotgun Mic?
- Die Canon DSLRs werden beim Filmen recht schnell heiß. So kann es dann auch vorkommen, dass nach ca. 20 Minuten Dauerfilmen die Kamera zur Auskühlung abschaltet oder davor bereits Bildstörungen auftreten. Das hat zur Folge, dass man sich auf eine Canon DSLR bei z.B. einer Konzertaufnahme oder einem langen Interview nicht unbedingt verlassen kann.
...
- Die Canon DSLRs werden beim Filmen recht schnell heiß. So kann es dann auch vorkommen, dass nach ca. 20 Minuten Dauerfilmen die Kamera zur Auskühlung abschaltet oder davor bereits Bildstörungen auftreten. Das hat zur Folge, dass man sich auf eine Canon DSLR bei z.B. einer Konzertaufnahme oder einem langen Interview nicht unbedingt verlassen kann. Ganz abgesehen davon werden die Aufnahmen der Canon DSLRs nach einer bestimmten Dateigröße abgebrochen. Die Magic Lantern Firmware lässt zwar eine automatische Wiederaufnahme zu, allerdings mit einer kurzen Unterbrechung.
- Und wenn wir schon bei längeren Aufnahmezeiten sind: Wie lange lässt sich mit einem Akku und der GH2 filmen ? Anscheinend sind die GH2-Akkus unverschämt teuer ( ca. 80-100€ ). Bei längeren Aufnahmen kommt man vermutlich nicht ohne einen 2. oder 3. Ersatzakku aus. Hier sollte man sich auch informieren, ob die GH2 ans Stromnetz angeschlossen werden kann ( wenn denn eine Steckdose zur Verfügung steht ). Die günstigeren GH1-Akkus sind anscheinend nicht kompatibel und wie´s aussieht hat Panasonic hier irgendeinen Schutzmechanismus eingebaut, der Fremdhersteller erstmal außen vorlässt. Das sind ja so Sachen, die mich total nerven.
- Der richtige Weitwinkelbereich scheint bei dem hohen Cropfaktor der GH2 ein ernsthaftes Thema zu sein. Möchte man nicht knapp 1000€ für das Panasonic 7-14mm ( entspricht im KB 14-28mm ) ausgeben, so müsste man sich entweder um einen Weitwinkelkonverter oder Objektive von Fremdherstellern kümmern. ...
Für mich am interessantesten scheint aber die Frage nach den Fremdherstellerobjektiven zu sein. Wenn diese Adapterlösungen astrein funktionieren würden, dann gäbe es eigentlich kaum mehr einen Grund, auf eine GH2 zu verzichten.
In diversen Foren findet man aber eben unterschiedliche Aussagen zur Adaptierung. Definitiv scheint man auf den Autofokus verzichten zu müssen, was auf Grund der guten AF-Eigenschaften der GH2 zwar schade, aber bei Situationen wie Interviews und Co. sowie Aufnahmen im Weitwinkelbereich mit hoher Schärfentiefe vernachlässigbar ist. Allerdings habe ich auch verschiedene Aussagen gelesen, nach denen es Probleme bei der Blendenwahl geben soll. Einige Poster meinten, bei bestimmten Objektiven könne an der GH2 nur mit Offenblende gearbeitet werden, andere wiederum meinten, man müsse die Blende eines z.B. EF-Objektivs erst an einem Canon-Body korrekt einstellen, um es dann an der GH2 verwenden zu können. Inwiefern das nur Gequatsche war, kann ich nicht beurteilen. ...
- Was ebenfalls interessant sein könnte: Während die Canon-Bodys das Video als H.264 ausgeben, liegt das GH2-Video als AVCHD vor. Wie sieht es hier aktuell mit den Bearbeitungsmöglichkeiten aus ? Als ich vor einigen Jahren meinen ersten Camcorder mit AVCHD hatte, gab es so gut wie kein Programm, das dieses Format unterstützt hat. Das scheint heute anders zu sein. Trotzdem würde ich mich darüber informieren, ob es beim AVCHD-Format noch Probleme in Sachen Nachberarbeitung gibt.
Grüße,
Tasnal
Gleichzeitig filmen im Sinne der Kamera halten und interviewen ist eh nicht die perfekte Lösung. Technisch durchaus noch zu realisieren, aber aus dem psychologischen Aspekt heraus sehr problematisch. Eine Kamera wirkt für viele immer bedrohend, die Augen des Gesprächsteilnehmers (Reporter) aber nicht.
...
Nur habe ich schon diverse Interviews bei gestalten.tv und anderen Magazinen gesehen und viele scheinen da auch keinen zusätzlich Kameramann zu benötigen. Wie werden denn ein großteil der Interviews realisiert? Wird hier einfach "nur" ein Stativ verwendet? So hätte ich die Möglichkeit die Kamera inkl. dem Mikro relativ nahe zu positionieren, mich dann quasi seitlich zu setzen und den Gesprächspartnern dann in die Augen, während die Kamera immer noch den Fokus auf sie gerichtet hat.
...
Folgendes Konzept finde ich bspw. absolut genial. Finde zwar die Integration der Fragen nicht so passend, wobei man das auch ohne Probleme anders gestalten kann. Vom Aufbau her finde es aber genial, vor allem scheint mir das ganze auch für mich persönlich eher realisierbar zu sein, da ja für fast alles anscheinend ein Stativ verwendet wurde.
http://vimeo.com/16622373
Das wäre auch schon wieder eine weitere Überlegung. Wir hatten eigentlich an die GlideCam gedacht, die mir ja vom Konzept her ähnlich zu sein scheint wie die SteadyCam. Hättest du da vielleicht, mal wieder, eine Empfehlung welche besser wäre? Preislich scheint sich ja nicht sonderlich viel zu tun soweit ich mich richtig ersinnen kann.
- Die Canon DSLRs werden beim Filmen recht schnell heiß.
Was macht eigentlich der Sucher bei Canon beim Filmen?
Welche Objektive sind für Video optimiert?
Welcher echter technischer Vorteil spricht da für Canon?
Für die Canon 5D spräche noch der Vorteil der Tiefenschärfe, dass ist aber dann sehr speziell und ließe sich auch an der GH2 z.B. mit dem Voigtländer 0.95/25mm Nokton realisieren - http://www.youtube.com/watch?v=eQ0bDGWs6Ec
Also welches Objektiv würde sich am besten einigen um der
550d die beste Videoqualität zu entlocken?