• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Setup für HD Videography

Die 5D Mkii überzeugt natürlich durch ihren Vollformatssensor, jedoch muss man bedenken, dass man wesentlich mehr Geld für die Linsen investieren muss. Man muss oft zu L greifen und das ist nicht unbeding kostengünstig.

Falls du dir eine 550D/7D/60D zulegst würde ich dir zu einem Tamron 17-50 2.8 raten, es ist lichtstark und ziemlich günstig. Unter 400€.

Aber über die BQ beschweren sich die wenigsten

Peinliche Frage, aber was ist BQ? Ich höre den Begriff immer wieder, weiß aber nie was gemeint ist :angel:
 
Sony scheint auch was profesionelles mit E-Mount um die 6000€ rauszubringen: NXCAM
 
@fryderyk:

Ein zitat vom link den Thowe gepostet hat:

"Die GH2 bietet die beste Videoqualität aller derzeit (12/2010) verfügbaren Video-DSLRs und dies bei einer Sensorgröße die optimal für Filmlook-Effekte (gestaffelte Schärfentiefe) geeignet ist. Trotz ihrer kleinen Größe und geringen Gewichts bietet sie alle wichtigen Funktionen auf außenliegenden Schaltern und entpuppt sich dabei als nahezu profitaugleicher Kraftprotz. Erstaunlicher Weise erhalten ambitionierte Indie-Filmer die szenisch arbeiten wollen ebenso wie Urlaubsfilmer, welche den bestmöglichen Kompromiss aus geringen Abmessungen, Video-und Fotofähigkeit suchen, mit der Panasonic GH2 das derzeit bestmögliche Werkzeug aus ganz unterschiedlichen Anwendungsprofilen in die Hand. Ein beachtlicher Spagat.

Aus unserer Perspektive hat die Panasonic GH2 in Sachen Preis-Leistung locker das Zeug dazu, die neue Rebel-Cam für Indie-Filmer zu werden. Sie ist deshalb konsequenter Weise ab sofort unsere Referenz in Sachen Videoqualität bei Video-DSLRs und ein ausgesprochener Kauftip."

Sich also nur auf die 5dMkII einzuschießen ist im Grunde also ein fehler.
Die MkII ist natürlich ne super Kamera zum filmen, ja. aber mittlerweile gibts halt bessere auf dem Markt. Einzig und allein wenn dir wirklich tiefen(un)schärfe am WICHTIGSTEN ist, und deine Beispielvideos zeigen das eben nicht, dann sollte man vll zur MkII greifen. Ansonsten: GH1/GH2! je nach Geldbeutel!
und dass so viele MKII benutzt werden liegt im Übrigen auch am klugen Marketing von Canon ;) Einfach nicht blenden lassen! :-)
 
Nochmals vielen Dank für die ganzen Beiträge!

Ich versuchs am besten einfach noch einmal für mich zusammenzufassen, dass ich auch alles gescheit verstanden habe ;)
Für meine Bedürfnisse scheint also die GH2 die richtige Wahl zu sein? Habe mir auch ein paar Details durchgelesen und selbstsverständlich den die Review die hier gepostet wurde. Finde vor allem das klappbare Display perfekt. Auch wenn sich bei Amazon die Bewertungen nicht gerade überschlagen, denke ich mal, dass es vielleicht einfach, wie bereits erwähnt, an der Vermarktung und der allgemeinen Popularität der 5DM2 liegt (im Vergleich).

Das mag wahrscheinlich für viele wieder eine absolute dämliche Frage zu sein, aber ist damit dann quasi folgendes Modell gemeint?
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-...5O2M/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1298139913&sr=8-3

Das einzige Problem was ich momentan noch habe wäre das passende Objektiv. Umso geringer die Kosten im allgemeinen ausfallen, umso besser, da für das Venture noch diverse andere Investitionen getätigt werden müssen. Was wäre quasi eine sehr gute All round Lens für den Anfang? Sollte ich lieber um die 500€ mehr investieren und folgendes Paket kaufen?
http://www.amazon.de/gp/product/B004445O36/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1

Oder doch einfach lieber hier im Forum eine gute gebrauchte Lens kaufen? Am besten wären vielleicht 1-2 verschiedene die sich gut für das Filmen eignen würden.

Vielen, vielen Dank noch einmal für die Rückmeldungen! Abolute geniales Forum :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nochmals vielen Dank für die ganzen Beiträge!

Ich versuchs am besten einfach noch einmal für mich zusammenzufassen, dass ich auch alles gescheit verstanden habe ;)
Für meine Bedürfnisse scheint also die GH2 die richtige Wahl zu sein? Habe mir auch ein paar Details durchgelesen und selbstsverständlich den die Review die hier gepostet wurde. Finde vor allem das klappbare Display perfekt. Auch wenn sich bei Amazon die Bewertungen nicht gerade überschlagen, denke ich mal, dass es vielleicht einfach, wie bereits erwähnt, an der Vermarktung und der allgemeinen Popularität der 5DM2 liegt (im Vergleich).

Es liegt. Man darf nie vergessen, dass beim Filmen mit einer Spiegelreflex die meisten Personen die Kamera im Sinne einer Fotokamera und nicht einer Videokamera sehen. Rein "technisch" müsste als die 5DM2 überlegen sein - nun, man sollte aber bei Video mal betrachten, wie man arbeitet oder wie beim professionellen Videodreh gearbeitet wird und was eben wichtig ist. Genau aus der Perspektive heraus ist die GH2 eben von Panasonic, die sich wirklich an Personen richtet die Video drehen wollen. Für alle anderen gibt es dann die G2.

...

Das einzige Problem was ich momentan noch habe wäre das passende Objektiv. Umso geringer die Kosten im allgemeinen ausfallen, umso besser, da für das Venture noch diverse andere Investitionen getätigt werden müssen. Was wäre quasi eine sehr gute All round Lens für den Anfang? Sollte ich lieber um die 500€ mehr investieren und folgendes Paket kaufen?
http://www.amazon.de/gp/product/B004445O36/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1

Ist die richtige Kamera und ja, das Objektiv ist - vor allem für ein "Suppenzoom" sehr gut: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page17.asp den Cropfaktor von 2 berücksichtigen, schon kann man recht effektiv abschätzen, was wie bei welcher Blende und Brennweite geht.

Nebenbei ist es im besonderen auf Video optimiert und somit perfekt für den Anfang, für mehr kann man im Laufe der Zeit noch optimieren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich denke der größte Vorteil der MkII oder jeder Canon sind die Objektive. Du hast einfach ne riesen auswahl was Objektive angeht.

Deswegen solltest du dich erst fragen, welchen Brennweitenbereich brauchst du am dringensten?
 
Das waren definitv zu viele Informationen für mich auf dem Link, aber ich vertrau dir da mal, dass die Lens absolut top ist :lol:
Also handelt es sich bei der Lens um die die auch im Test präsentiert wird? Ich kanns an sich gar nicht glauben, dass ich das überhaupt frage, aber wie kommt es dass da so ein gewaltiger Preisunterschied ist. Würde ich das Gehäuse und die Lens einzeln kaufen, würde ich auf ca. 1.700€ kommen, im Bundle jedoch "nur" auf 1.500€. Aber wahrscheinlich ist das Bundle auch genau der Grund für die Preisminderung?

Wie schaut es denn im gebrauchten Bereich aus? Sollte ich überhaupt nach Ausschau halten wenn ich quasi durch das Bundle schon etwas einsparen kann oder doch mal im Gebrauchtbereich schauen?

Auch wenn ich mich schon gefühlte 10000 Mal bedankt haben, kann ich euch echt nicht oft genug für die Hilfe danken. Bin seit 2-3 Wochen auf der Suche nach jemandem der mir mit dem Setup helfen kann, auch online und hier gibt es gleich massig Experten. Danke, danke, danke :)

Edit: Wenn ich selbst nicht einmal weiss, worum es sich bei dem Brennweitenbereich handelt, wird es wahrscheinlich auch nicht wichtig sein für mich oder? ;)
 
Das waren definitv zu viele Informationen für mich auf dem Link, aber ich vertrau dir da mal, dass die Lens absolut top ist :lol:
Also handelt es sich bei der Lens um die die auch im Test präsentiert wird? Ich kanns an sich gar nicht glauben, dass ich das überhaupt frage, aber wie kommt es dass da so ein gewaltiger Preisunterschied ist. Würde ich das Gehäuse und die Lens einzeln kaufen, würde ich auf ca. 1.700€ kommen, im Bundle jedoch "nur" auf 1.500€. Aber wahrscheinlich ist das Bundle auch genau der Grund für die Preisminderung?

Genau, im Bundle halt ein wenig günstiger, weil es so ja in der Gesamtsummer einen Kaufanreiz bietet. :)

Das 14-140 deckt einen Brennweitenbereich von 28-280mm im KB Bereich ab, sollte für die meisten Situationen reichen.

Wie schaut es denn im gebrauchten Bereich aus? Sollte ich überhaupt nach Ausschau halten wenn ich quasi durch das Bundle schon etwas einsparen kann oder doch mal im Gebrauchtbereich schauen?

Ich würde mit dem Kit starten, wirklich ein paar Tage effektiv mit beschäftigen und in den gewünschten Situationen testen. Dann schauen, wo die Limitierungen liegen - Ton, Licht, Führung etc. wären da wohl eher potentielle Kandidaten als die Linse. Wenn doch, nun, es gibt viele Objektive die in Frage kommen, bedingt durch das Auflagenmaß per Adapter zig 100 und eben auch solche für C-Mount, sofern sie nicht zu weit in die Kamera ragen! Mal als Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=bn2ZKEL1RWY ruhig auch mal die Kommentare lesen.

Noch mal um den Unterschiede beim Zoom/AF-Objektiv für Video zu begreifen, das Video hier schauen: http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_demovideo_lumix_gh2_teil_7.php
 
Was macht denn Magic Latern genau ? Hat man mit dem Programm große Vorteile beim Filmen?

Die folgenden Magic Lantern Funktionen für die Canon Kameras sind filmtechnisch interessant:

- "Audiometer" zum Auspegeln des aufzunehmenden Tons ( inkl. Pegelsteuerung und Filter )
- Einstellungen der Bit-Raten beim Aufnehmen ( um so die Qualität oder Dateigröße individuell zu ändern )
- Zebra-Modus zum Erkennen von Über- / Unterbelichtung
- Cropmarks bei der Verwendung von speziellen Formaten ( ala Cinemascope )

Und die für mich aktuell wichtigsten Funktionen:

- umfangreichere ISO-Einstellungen inkl. Auswahl der anscheinend besonders rauscharmen 320, 640 und 1250
- Racking Focus mit dem die Kamera bei entsprechender Einstellung automatisch zwischen zwei ausgewählten Punkten hin und her fokusiert.
- manueller Eingriff in den Autofokus ( über die Hoch-/Runtertasten lässt sich der Fokus steuern )

Man sieht also, dass die Magic Lantern Firmware die Canon Bodys um wichtige Filmerfunktionen erweitert. Und da scheint kein Ende in Sicht zu sein.
 
^ Habe jetzt auch mal im "Biete" Bereich des Forums geschaut und die 550d scheint es schon wirklich günstig zu erstehen zu geben. Was wäre denn quasi ein ähnlich gutes Setup mit welchem ich zumindestens in Richtung der GH2 gehen könnte. Also welches Objektiv würde sich am besten einigen um der 550d die beste Videoqualität zu entlocken?
 
wäre auch mein Rat! Man spart Geld welches man in Linsen investieren kann, und diese sind mindestens genauso wichtig wie die Kamera selbst.

Gutes Glas kostet für jede Kamera Geld und bei Panasonic - vor allem lautlos zoombares gar mit AF eben sehr wenig. Bleiben noch Aspekte wie das Zeiss HD-Video Objektive für mFT bauen wird, die freilich gut, aber sicherlich nicht günstig sein werden. Dazu noch, dass bedingt durch den Sensor auch ältere, sehr gute Objektive adaptierbar sind, die quasi nur im Sweet Spot genutzt werden und somit eine gute Abbildungsleistung bieten. Wird bei der 5D zum Problem, bei APS weniger.

Auch bleiben selbst mit Magic Lantern noch Probleme wie z.B. Rolling Shutter, Moire / Aliasing, Dinge, die die GH2 deutlich besser im Griff hat. Dinge die beim neuen verbauten LifeMOS Sensor eben sehr gut kompensiert werden, dessen in der GH2 verbaute Version eben auf Film optimiert ist und breiter, damit er das 16:9 Format beherrscht.

Was macht eigentlich der Sucher bei Canon beim Filmen? Welche Objektive sind für Video optimiert? Welcher echter technischer Vorteil spricht da für Canon? Markenliebe?

Wenn jemand wirklich mit der Kamera fast nur filmen will, sollte man ihn auch genau dahingehend beraten. Entscheiden muss er letztendlich selbst, vermutlich wird er auch mit einer 550D "glücklich", fraglich bleibt nur, ob das für sein Wunsch die beste Wahl ist. Foto und Video sind ähnlich, aber nicht gleich.

Nun attestieren gerade die Seiten, die sich im besonderen mit Filmen beschäftigen der GH2 hier wirklich gute Eigenschaften, eben auch im Vergleich zu anderen Kameras. Haben die plötzlich alle keine Ahnung?

Für die Canon 5D spräche noch der Vorteil der Tiefenschärfe, dass ist aber dann sehr speziell und ließe sich auch an der GH2 z.B. mit dem Voigtländer 0.95/25mm Nokton realisieren - http://www.youtube.com/watch?v=eQ0bDGWs6Ec
 
Irgendwie scheint die Entscheidung bei zunehmenden Informationen nur schwere zu sein, wobei natürlich das Budget ebenfalls eine große Rolle spielt. Wenn ich mir den letzten Beitrag durchlese, scheint für mich vielleicht doch die GH2 die bessere Cam zu sein?

Für mich persönlich wäre das defintiv schon einmal eine Verbesserung der Ausgangslage, da ich ja anscheinend eine gleichwertige Cam fürs Filmen erhalten, bei der ich aber schon 1000€ allein bei dem Gehäuse einsparen kann. So hätte ich demnach also ein gutes Starter Kit für 1.500€ mit der GH2 und dem passenden Objektiv im Gegensaz zu min. 2.500€ für ein ähnliches Setup mit der 5DM2?
 
Wirklich entscheiden kann man es letztendlich nur, wenn man alle Systeme probiert und anhand der eigenen Erfahrungen wertet und das eben parallel. Sprengt definitiv den Preisrahmen.

Was ich empfehlen würde wäre, den Indie zu spielen, eine GH2 ein paar Tage zur Probe besorgen und selbst zu testen. Am besten dann noch die 550D dazu.

Wichtig ist ja der eigene Kopf. Meint man, eine Canon wäre besser gewesen und hat die GH2 gekauft (egal ob das nun stimmt oder nicht), wird man vermutlich immer Macken finden. Dessen sollte man sich bewusst sein, genau so funktionieren hier ständig die "Glaubenskriege". Liest man aber in Foren wo "Filmemacher" in den Kameras einfach nur Werkzeuge sehen (und denen die Marke so etwas von egal ist) sieht die Welt anders aus.

Für die Fotografie sehe ich selbst bei weiten nicht solche technischen/qualitativen Unterschiede wie hier oftmals bei den Marken untereinander behauptet wird. Bei Film dann doch, weil hier eine GH2, die ja keine klassische DSLR ist sondern Systemkamera, zusätzlich noch auf Video optimiert, eben eine andere Qualität ist. Leider in meinen Augen noch zu sehr unterschätzt und unangemessen wenig beachtet.
 
Hier ein kleines Vergleichsvideo zum Thema Filmen mit der Canon 60D gegen die GH2

Klick

Das Video ist von DigitalRev TV, die gehören zu dem gleichnamigen Händler aus Hong Kong... im Endeffekt machen die auch nur Werbung. Ich finde die Videos objektiv und fair, ander mögen das anders sehen. Soll nur dazu gesagt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich wurde es im Video bereits erwähnt, aber da für mich in etwa 90% der Begriffe fremd sind, habe ich es wahrscheinlich nicht wirklich wahr genommen. Welches Objektiv benutzt der Moderator beim Vergleich zwischen der D60 und der GH2? Und welchen Adapter bräuchte ich? Mir gefällt defintiv die 24p Variante der Gh2 und ich muss sagen, dass die Qualität wirklich genial ist.

Edit: Was mir darüber hinaus noch aufgefallen ist, dass der Moderator ein Mikro nimmt. Würde ein Shotgun Mic ähnliche Ergebnisse erzielen?
Ich würde das Setup für diverse Interviews, aber auch Portraits und Rundgänge im Allgemeinen gebrauchen und da wäre es eher hinderlich den Personen jeweils ein Mikro in die Hand zu drücken, oder wie in diesem Fall anbringen zu lassen. Was wäre ein vergleichbares Shotgun Mic?
 
Das Objektiv ist ein 24-105L von Canon, das mit Hilfe eines Adapters an die GH2 angeschlossen wurde. Die L-Serie von Canon ist deren Profilinie, wobei das 24-105 noch recht "günstig" ist. Aus meiner Sicht musst du an der GH2 nicht auf Canon-Optiken zurückgreifen, da gib es genügend Objektive, die ohne Adapter angeschlossen werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten