wäre auch mein Rat! Man spart Geld welches man in Linsen investieren kann, und diese sind mindestens genauso wichtig wie die Kamera selbst.
Gutes Glas kostet für jede Kamera Geld und bei Panasonic - vor allem lautlos zoombares gar mit AF eben sehr wenig. Bleiben noch Aspekte wie das Zeiss HD-Video Objektive für mFT bauen wird, die freilich gut, aber sicherlich nicht günstig sein werden. Dazu noch, dass bedingt durch den Sensor auch ältere, sehr gute Objektive adaptierbar sind, die quasi nur im Sweet Spot genutzt werden und somit eine gute Abbildungsleistung bieten. Wird bei der 5D zum Problem, bei APS weniger.
Auch bleiben selbst mit Magic Lantern noch Probleme wie z.B. Rolling Shutter, Moire / Aliasing, Dinge, die die GH2 deutlich besser im Griff hat. Dinge die beim neuen verbauten LifeMOS Sensor eben sehr gut kompensiert werden, dessen in der GH2 verbaute Version eben auf Film optimiert ist und breiter, damit er das 16:9 Format beherrscht.
Was macht eigentlich der Sucher bei Canon beim Filmen? Welche Objektive sind für Video optimiert? Welcher echter technischer Vorteil spricht da für Canon? Markenliebe?
Wenn jemand wirklich mit der Kamera fast nur filmen will, sollte man ihn auch genau dahingehend beraten. Entscheiden muss er letztendlich selbst, vermutlich wird er auch mit einer 550D "glücklich", fraglich bleibt nur, ob das für sein Wunsch die beste Wahl ist. Foto und Video sind ähnlich, aber nicht gleich.
Nun attestieren gerade die Seiten, die sich im besonderen mit Filmen beschäftigen der GH2 hier wirklich gute Eigenschaften, eben auch im Vergleich zu anderen Kameras. Haben die plötzlich alle keine Ahnung?
Für die Canon 5D spräche noch der Vorteil der Tiefenschärfe, dass ist aber dann sehr speziell und ließe sich auch an der GH2 z.B. mit dem Voigtländer 0.95/25mm Nokton realisieren -
http://www.youtube.com/watch?v=eQ0bDGWs6Ec