• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Setup für HD Videography

Fryderyk

Themenersteller
Guten Abend erst einmal,

auch wenn Ihr wahrscheinlich häufige Anfragen von blutigen Anfängern bekommt und dieser Teil des Forums sicherlich überschwemmt wird von Beiträgen wie meinen, hoffe ich doch, dass ich über diesen Thread hinaus auch weiterhin aktiv sein kann und irgendwann auch einmal andere User mit meinen Infos/Erfahrungen bereichern kann :)

Warum ich extra einen eigenen Thread für mein Anliegen erstelle, scheint vielleicht daran zu liegen, dass ich (denke ich zumindestens) sehr spezifische Fragen zu einem sehr guten Setup für HD Videos habe.

Um euch vielleicht zunächst einmal einen Eindruck zu geben welches Level ich zumindestens von der reinen Bildqualität her erreichen möchte anbei zwei Videos:

Das erste Video würde in etwa meine Intention deutlich machen. Das Setup soll für Interviews/Portraits verwendet werden und hier kam mir von der reinen Qualität (Bild + Ton) folgendes Video in den Sinn:

http://www.youtube.com/watch?v=p-lzocWLPCo

Darüber hinaus wird ein weiterer Fokus auf die Automobil Videography gesetzt, weshalb ich gerne eines der Glide Cam Produkte hinzufügen würde, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen:

http://www.youtube.com/watch?v=aF_OQuu3Ap0

Soweit ich weiß, wurde das erste Video mit einer Canon 5D Mark 2 aufgenommen, zumindestens würde ich das von dem Bild her vermuten:

http://img293.imageshack.us/img293/100/10year.jpg

Leider kann ich absolut nicht herausfinden welches Objektiv benutzt wurde?

Um vielleicht abschließend mein Ziel ein wenig deutlicher zu machen. Ich würde gerne HD videos mit sehr gutem Bild- und Tonqualität produzieren. Hierfür schwebt mir momentan folgendes Setup vor:

Canon 5D Mark 2
Lens?
Tripod
Shotgun Mic
Glide Cam

Für das gesamte Setup hatte ich momentan etwa €3,000 berechnet, was mir an sich deutlich zu viel ist. Mich würde interessieren ob es eine günstigere Qualität gibt um ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen?

Momentan scheinen die EOS 7D und die 550D in etwa vergleichbar zu sein, nur bin ich mir wie auch bei der 5D nicht sicher, welche Lens ich verwenden müsste. Darüber hinaus hatte ich in etwa €500 für die Lens berechnet, was wahrscheinlich auch eher utopisch günstig erscheint :/

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen halbwegs verständlich präsentieren. Darüber hinaus möchte ich mich für mein eingerostetes Deutsch entschuldigen. Da ich fast nur noch ausschließlich Englisch spreche/schreibe, fällt es mir zwischenzeitlich doch schwer mich wieder in die deutsche Grammatik zurückzufinden.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ist 5D II echt top in videos machen auch in fotos.Hat auch seinen Preis :grumble: *
7d kann da schon mithalten , die 550d ist was für einstieg daher 7d oder wenn paar € mehr auf konto drauf sind dann die 5d2:top: + Linse 24-70 zb. bei 7d muss gute linse her und die video ausrüstung kostet auch gut.
 
Soweit ich weiß, wurde das erste Video mit einer Canon 5D Mark 2 aufgenommen, zumindestens würde ich das von dem Bild her vermuten:

http://img293.imageshack.us/img293/100/10year.jpg

das sieht für mich aber eher nach 7d/550d/60d aus, da ein interner Blitz vorhanden zu sein scheint.

Für die Linsen hätte ich m42 Festbrennweiten nehmen, günstig zu bekommen in der Bucht, gut zum manuellen Fokusieren(beim Filmen braucht man ja keinen AF).

Sonst ist das Tamron 28-75 (wenn 5d) oder eben das Crop-Pendant 17-50 sicher eine gute und günstige Wahl, das Filmzubehör geht ja richtig ins Geld.

Zum Body: Wenn dich das Handling der 550d nicht stört hätte ich diese nehmen, da der Sensor ist ja der der 7d. Da bleibt dann auch mehr Geld für Linsen übrig.
 
550d kanns schon nicht sein weil an der seite ist noch ein Display also 7d/5d2
Alte linse sind günstig und haben guten bokeh , wenn du in aller ruhe filmen willst dann reicht auch MF linsen wennm zu viel action dann body was autofokus hat
 
Das einzige was die 5DII hervorhebt ist der Vollformatsensor, mit dem du sehr gut freistellen kannst. Allerdings macht es das Filmen auch etwas schwerer.

Da in keinen von deinen verlinkten Videos besonders viel freigestellt wurde, wird somit bei gleicher Qualität die 550D/600D/60D/7D funktionieren.

An deiner Stelle würde ich den Vorteil des Klappdisplays gerade im Filmen nicht unterschätzen, somit kämen nur noch 600D/60D in Frage.
Die beiden sind von ihren Videofunktionalitäten nahezu identisch (die 600D ist sogar mit ihrer Moviezoomfunktionalität im Vorteil), von daher meine Empfehlung -> 600D!

Von der Glidecam gibt es auch gute Nachbauten (Stichwort Flycam), die ehreblich billiger sind, aber gleiches leisten. Zu allen Steadycams muss man allerdings sagen, dass dies viel Übung erfordert, somit nicht abschrecken lassen wenn es am Anfang nicht besonders gut hinhaut.

Da alle DSLRs im Video nur schlechten oder garkeinen Autofokus haben, brauchst du keine AF-Linsen. Samyang bietet z.b. sehr sehr gute MF-Linsen. Gerade beim Filmen ist das Wichtigste eine Lichtstarke Linse!

Vielleicht hilft das ja etwas ;)

Gruß Philipp
 
Da alle DSLRs im Video nur schlechten oder garkeinen Autofokus haben, brauchst du keine AF-Linsen.

Falsch, die Sony-SLTs haben einen sehr guten AF beim filmen, ob der TO den haben will, muss er sagen. Da wird diese Jahr auch noch eine Semi-Professionelle Kamera kommen, in der Klasse der 60D/7D.
Hört sich witzig an, aber durch den permanenten AF beim Filmen ist auch das manuelle Fokussieren wesentlich einfacher, da das AF-Modul eine Schärfebestätigung beim manuellen fokussieren ausgibt.

Guck dir mal diese beiden Videos hier an:
http://foto-podcast.de/ipod/blende8-11/
http://foto-podcast.de/ipod/blende8-12/

http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8
 
Hallo,

verstehe ich das jetzt richtig, dass du die Kamera eigentlich ausschließlich zum Filmen benutzen möchtest? Wenn dem so ist, wäre mir die Handhabung einer DSLR vermutlich etwas zu unkomfortabel. Sony hat mit der NEX-VG10E gerade eine Videokamera rausgebracht, die für deine Anforderungen eigentlich besser geeignet sein sollte als eine DSLR. Ich habe natürlich keine persönlichen Erfahrungen mit dem Gerät, aber es wäre denke ich einen Blick wert. Der Camcorder hat Full-HD, einen APS-C Sensor, Wechselobjektive (es passen die neuen E-Objektive und per Adapter auch die Sony DSLR-Objektive), einen richtigen Videosucher, ein Klappdisplay, ein wesentlich besseres internes Mikrofon als die DSLRs und viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten die für Videofilmer interessant sind (z.B. Gain). Notfalls kann man auch Fotos mit 14MP anfertigen. Ich denke zum filmen und mit einem Budget von 3000€ wäre das meine Wahl (die Sony kostet 2000€ incl. 18-200mm Objektiv). Wenn es billiger sein soll eben die Canon 550D.

Hier noch zwei Links:

1) Sony-Homepage zur VG10: klick!
2) Promo-Video auf Youtube: klick!

Grüße
 
Ist die GH2 nicht DIE Referenz mittlerweile was Professionellen Videodreh angeht? Wenns günstiger sein soll die GH1 + häääck :D gibts für 600 Euro mittlerweile.

Fazit für die GH1 von dpreview:
"Expensive compared to most comparable SLRs, the key to the GH1's appeal is its class-leading HD movie capture. The fact that it has the best sensor of any Micro Four Thirds camera is just the icing on the cake. Somewhat niche? Sure, but it makes most other SLR movie modes look like toys."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis vor ca. einer halben Stunde hätte ich auch noch behauptet, dass man beim Filmen mit einer DSLR auf den Autofokus eines Objektivs nicht achten muss. Mittlerweile lässt sich aber dank Magic Lantern Firmware der Autofokus eines Objektivs manuell steuern ( und zwar erstmal nur über die Hoch-/ Runtertaste in Kombination mit zugehaltenem LCD-Sensor ).

Wird die Kamera tatsächlich in erster Linie zum Filmen verwendet, so muss man hier wirklich nicht zur 5D Mark II greifen. Das Video einer sehr gut bedienten 550D sollte dem einer 5D Mark II in so gut wie nichts nachstehen. Die Stärken der 5D Mark II liegen hier aber natürlich im Vollformat und den dadurch erweiterten Möglichkeiten was Weitwinkel und Freistellung angehen. Allerdings kann man hier mit den entsprechenden Objektiven an einer 550D relativ gut entgegensteuern.

Für die 7D spricht ( abgesehen vom Handling und den Vorteilen im Fotomodus ) eigentlich nur die Tatsache, dass der zweite, verbaute Prozessor dazu in der Lage ist, dass Bild während der Aufnahme in HD auszugeben ( z.B. über einen externen Monitor ). Eine 550D gibt das Bild nur in SD aus ( was mir aber relativ vernachlässigbar erscheint ).

Die 600D wird durch ihr schwenkbares Display definitiv interessant, allerdings gilt: Wer sich seine DSLR zu einer professionellen Videokamera umbauen möchte, der kann eine 550D nach und nach über ein Rack prima erweitern.

Ich stelle mir dann ein ordentliches Grundgestell mit gepolsterter Schulterstütze vor. Daran können je nach Budget und Einsatz problemlos eine Matte-Box für diverse Filter ( sollte man beim Filmen unter der Sonne nicht unterschätzen ), ein externes Mikro, ein externer Monitor am Schwenkarm oder einer Videoleuchte montiert werden.

Von daher gilt eindeutig: Die 550D wäre der günsigste Kauf einer DSLR, dessen Videoqualität auch von teureren Kameras wie der 600D, 60D, 7D, 1D Mark IV und 5D Mark II nicht getoppt wird.

Die haben vor allem keinen Mikrofoneingang, und dass ist ein No-Go für ernsthafte Videoarbeit.

Auch wenn die 550D einen externen Mikroeingang hat: Würde dieser fehlen ( wie z.B. bei der 500D, die übrigens dank Magic Lantern Unterstützung auch interessant bleiben wird ), so gäbe es immer noch die Möglichkeit, einen externen Audio-Rekorder für den Ton zu verwenden ( was unter bestimmten Bedingungen nochmal ein Stück besser als das externe Mikro an der Kamera selbst sein kann ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die GH2 nicht DIE Referenz mittlerweile was Professionellen Videodreh angeht? Wenns günstiger sein soll die GH1 + häääck :D gibts für 600 Euro mittlerweile.

Fazit für die GH1 von dpreview:
"Expensive compared to most comparable SLRs, the key to the GH1's appeal is its class-leading HD movie capture. The fact that it has the best sensor of any Micro Four Thirds camera is just the icing on the cake. Somewhat niche? Sure, but it makes most other SLR movie modes look like toys."

Somal man bei einem Panasonic Setup hinterher die Linsen noch hieran verwenden kann: http://pro-av.panasonic.net/en/af100/ ... wenn man mal wirklich ein wenig professioneller werden will.

Edit: Warum professioneller wird u. A. auch hier erklärt: http://www.slashcam.de/news/single/Philip-Bloom-testet-die-Panasonic-AG-AF100-AF-101--8682.html
 
Das ist schlicht FALSCH, die SLTs haben einen Eingang, per Klinkenstecker links am Body [...]
Wenn man keine Ahnung hat...

Ah, das habe ich wohl übersehen. Sorry. Dass ich keine Ahnung habe würde ich zwar nicht unbedingt sagen (ich habe schon mit profesionellen und semiprofessionellen Videokameras und Schnittsystemen gearbeitet - ist zugegebener Maßen schon ein paar Jahre her), aber du weißt ja bestimmt immer wovon du redest.

Auch wenn die 550D einen externen Mikroeingang hat: Würde dieser fehlen ( wie z.B. bei der 500D, die übrigens dank Magic Lantern Unterstützung auch interessant bleiben wird ), so gäbe es immer noch die Möglichkeit, einen externen Audio-Rekorder für den Ton zu verwenden ( was unter bestimmten Bedingungen nochmal ein Stück besser als das externe Mikro an der Kamera selbst sein kann ).

Hast du das schon mal gemacht? Ein externer Soundrecorder hat ggü. den Eingängen der Amateurgeräte natürlich riesige Vorteile wenn es z.B. um die Aussteuerung und die Verwendbarkeit von professionellen Mikrofonen geht, aber die Syncronisation kann einen in den Wahnsinn treiben...

Was macht denn Magic Latern genau? Hat man mit dem Programm große Vorteile beim Filmen?

Somal man bei einem Panasonic Setup hinterher die Linsen noch hieran verwenden kann: http://pro-av.panasonic.net/en/af100/ ... wenn man mal wirklich ein wenig professioneller werden will.

Das sieht allerdings nach was sehr feinem aus. Wenn das wirklich für um die 5000€ zu haben sein wird (ich hätte bei den Specs und der Neuheit der Sache an sich schon mit ca. 10000 gerechnet) ist das natürlich eine tolle Sache. Leider gibt es das Ding noch nicht und ist wohl trotz des gar nicht mal übertriebenen Preises doch zu teuer für den TO. Weißt du ob evtl. auch ein Consumer-Modell in Planung ist?

Hier noch ein wie ich finde recht gut gemachter und informativer Testbericht von einem Praktiker zur Sony: http://www.hackermovies.com/503701/mit-der-sony-nex-vg-10-in-neuseeland-ein-praxis-kamera-testbericht
 
Das du allgemein Ahnung hast, will ich gar nicht bestreiten und aber wenn ich mir bi etwas nicht sicher bin, halte ich mich zurück, meistens jedenfalls, bin da ganz sicher auch nicht ohne Fehler.

Aber etwas falsches zu behaupten was ein "NO-GO" sein soll, naja

Ich halte deinen Tipp mit dem VG-10 für sehr gut
 
WOW!
Da ist man einmal ne zeitlang nicht online und dann gibts schon 2 Seite an replies.
Vielen, vielen Dank erst einmal. Ich werd jetzt erst einmal in Ruhe alle Beiträge durchgehen und dann ggf. kommentieren!
 
Edit:

Wo ich das gerade hier noch sehe:

... so gäbe es immer noch die Möglichkeit, einen externen Audio-Rekorder für den Ton zu verwenden ( was unter bestimmten Bedingungen nochmal ein Stück besser als das externe Mikro an der Kamera selbst sein kann ).

Selbst ein Zoom H1 ist vielen normalen Lösungen überlegen und kostet gute 100,- Euro. Das Ärgernis Mehraufwand bleibt natürlich. Von Olympus gibt es da auch ein paar exzellente Lösungen.

Für den Blitzschuh als "normale Lösung" gibt es ja Mikrofone wie das RODE VideoMic Stereo. Was wirklich eine ganz andere Liga ist als eine eingebaute Version.



...


Das sieht allerdings nach was sehr feinem aus. Wenn das wirklich für um die 5000€ zu haben sein wird (ich hätte bei den Specs und der Neuheit der Sache an sich schon mit ca. 10000 gerechnet) ist das natürlich eine tolle Sache. Leider gibt es das Ding noch nicht und ist wohl trotz des gar nicht mal übertriebenen Preises doch zu teuer für den TO. Weißt du ob evtl. auch ein Consumer-Modell in Planung ist?

...

Wissen nicht, aber ich glaube, Panasonic hat da förmlich gar keine andere Wahl als ein Modell für mFT zu bringen, weil sie ja das ganze System puschen wollen. Was sie allerdings dann bei den Consumer-Modellen weglassen/machen werden ist eine ganz andere Frage.

Auf der anderen Seite, betrachtet man die Preise der doch eher günstigen Objektive und addiert dann die kosten der AG-AF100, ist das im Vergleich zu den heute üblichen echt geschenkt.

Auch mal ganz interessant hier ein wenig zu lesen: http://www.dvxuser.com/V6/forum.php


---

Zum Thema noch: http://www.slashcam.de/artikel/Test...EOS-60D-vs-Nikon-D7000-Lowlightvergleich.html

Eigentlich sollte hier die GH2 am schlechtesten abschneiden, eigentlich. ^^


Noch kurz zur NEX-VG10, die Kritiken bei Amazon.com zu dieser sind alles andere als toll und durchaus lesenswert. Was nicht heißt, dass es sie zu einer schlechteren Wahl als eine normale DSLR macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt einfach mal versuchen auf den Großteil der Antworten einzugehen und für mich noch einmal zusammenfassend 2-3 Punkte hervorheben und hoffe, dass ich das auch in etwa richtig verstanden habe ;)

Um vielleicht noch einmal auf den eigentlichen Gebrauch einzugehen: Die Kamera wird zu 95% für Videoaufnahmen verwendet. Nur da ich mich schon vorher ein wenig hier im Forum erkundigt hatte und ja bspw. das Finale von House mit der 5DM2 gefilmt wurde und auch einfach so viele geniale Videos bei YT hochgeladen wurden, habe ich einfach das Gefühl, dass es da kaum eine andere Alternative gibt?

Habe mir aber jetzt auch ein paar Videos der 550d angeschaut und muss sagen, dass ich beispielsweise folgendes Video absolut genial finde von der Qualität her:
http://www.youtube.com/watch?v=khrtaGfIdMs

Nur bin ich mir nicht sicher, welches Objektiv genau verwendet wurde. Zwar wurde die Information der Beschreibung hinzugefügt, aber beim Suchen konnte ich das Objektiv nicht wirklich finden. Oder ist das quasi folgendes:
http://www.google.de/products/catal...og_result&ct=result&resnum=3&ved=0CD8Q8wIwAg#

Irgendjemand hatte auch erwähnt, dass es deutlich angenehmer und besser wäre mit einem klappbaren Display zu arbeiten, weshalb ich auch den Vorschlag der Sony NEX-VG10E absolut begrüße. Nur scheinen die Meinung bei Amazon auch eher gemischt zu sein und wirklich geniale Videos konnte ich auch nicht finden.
 
Auf der anderen Seite, betrachtet man die Preise der doch eher günstigen Objektive und addiert dann die kosten der AG-AF100, ist das im Vergleich zu den heute üblichen echt geschenkt.

Ich finde den angekündigten Preis auch sensationell für das gebotene.

Eigentlich sollte hier die GH2 am schlechtesten abschneiden, eigentlich. ^^

Die GH2 ist anscheinend wirklich sehr fein. Die 60fps bei 1080i sind auch nicht zu verachten (z.B. für Zeitlupen)

Noch kurz zur NEX-VG10, die Kritiken bei Amazon.com zu dieser sind alles andere als toll und durchaus lesenswert. Was nicht heißt, dass es sie zu einer schlechteren Wahl als eine normale DSLR macht.

Ja, die sind wirklich nicht berauschend. Aber über die BQ beschweren sich die wenigsten, und die Reviews sind wohl aus der Sicht von Leuten die Erfahrung mit anderen Camcordern in diesen Preisregionen haben, die einfach bessere Kontrolle zulassen als die Sony. Warum man auf Zebra und manuelle Aussteuerung für den Ton verzichtet hat ist wirklich unerklärlich. Das Handling dürfte trotzdem besser sein als mit den DSLRs...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten