• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service zur Linienbildung bei der Canon G10?

Ist schon nervig. Mustest du den Versand bezahlen?

Gruß Tom
 
AW: 2ter Versuch erfolgreich!!!

... Heute habe ich die G10 wieder (nach der zweiten Reparatur!) ...


Neue Kamera gekauft und man hat ein paar Tage später ein repariertes Gerät. Eine Frechheit, was Canon sich da erlaubt. Die geplante Anschaffung einer 50D werde ich mir reiflich überlegen.
 
Ist schon nervig. Mustest du den Versand bezahlen?

Gruß Tom

Nein, beim ersten mal schon, der zweite Versand war kostenlos für mich.
Fehler können ja passieren, was mich ein wenig erschreckt ist die Tatsache, dass nach der ersten Reparatur am Telefon behauptet wurde, dass es keine Firmware 1.0.3 gibt und der Punkt im Batteriedeckel nur im Werk gemacht wird. Das war definitiv eine Falschaussage. Die zweite Dame am Telefon bei Canon (Anruf nicht am gleichen Tag) hat sich sehr bemüht den Fehler zu erkennen und zu helfen.
 
Was mich mal interessieren würde, wie viele der betroeffenen Kameras überhaupt zur Reparatur gegeben werden. Nicht jeder informiert sich ständig in Foren oder auf der Seite von Canon. Ich denke, dass viele gar nichts von dem Fehler wissen. Oder man scheut sich die Cam zur Reparatur zu geben, wenn man keinen Fehler entdeckt hat (so wie ich). Zumal man so schlecht informiert wird seitens Canon.
 
Was mich mal interessieren würde, wie viele der betroeffenen Kameras überhaupt zur Reparatur gegeben werden.

Also wie schon bereits gesagt: Meine zählt auch unter den G10, die nach der Seriennummer
mit der Linienbildung betroffen sein könnten. Auch Markierungen unterm Akku-Deckel hat sie nicht.
Aber wie auch schon auf der Canon-Seite steht, können die Kameras betroffen sein, müssen aber nicht!
Mit meiner hab ich schon knapp 400 Bilder geschossen, die einwandfrei sind.

Somit werde ich einen Teufel tun und sie zurückschicken. Sie hat ja nix.
Und ich denke, daß viele hier auch so denken...
 
Dito bei mir.
Gemaess Nummer und schwarzem Punkt koennte auch ich Opfer sein.
Aber eine sehr genaue Untersuchung etlich Bilder zeigte mir, das ich wohl Glueck habe.

Was ich hier von vielen Leuten lese, die betroffen sind, befremdet mich jedoch sehr.
Mein Eindruck ist, das Canon diese Sache in einer Art und Weise regelt, die fuer den Kunden nicht zufriedenstellend ist und sehr verunsichernd ist.
Und das fuer Canon dadurch mehr schaden entsteht als nur durch die Auswechselaktion an sich.
Vielleicht liest ein Canonianer das ja...
Angestellte von Kameraherstellern sind ja doch ab und an hier zugast wie es scheint...

Das gelesene bestaerk auch mich in meiner Meinung, die Cam nicht auf Verdacht einzuschicken.

Gruss,
Christoph


Also wie schon bereits gesagt: Meine zählt auch unter den G10, die nach der Seriennummer
mit der Linienbildung betroffen sein könnten. Auch Markierungen unterm Akku-Deckel hat sie nicht.
Aber wie auch schon auf der Canon-Seite steht, können die Kameras betroffen sein, müssen aber nicht!
Mit meiner hab ich schon knapp 400 Bilder geschossen, die einwandfrei sind.

Somit werde ich einen Teufel tun und sie zurückschicken. Sie hat ja nix.
Und ich denke, daß viele hier auch so denken...
 
Nun bin ich auch etwas verwirrt...
Ich habe auch eine G10 mit einer 82er Seriennummer und ohne schwarzen Punkt. Ich habe jedoch auch noch keine Fehler in den (bisherigen) Bildern feststellen können.
Die Antwort auf meine Anfrage per Email bei Canon (Zwenkau bei Leipzig) ergab, dass nur eine neue Firmware aufgespielt werden würde. Also keine Teile getauscht werden.

Irgendwie ist die ganze Sache doch sehr merkwürdig - bei einigen G10 werden Teile getauscht+neue Firmware, bei anderen betroffenen G10 tritt der Fehler (noch) nicht auf, und nun die Aussage, dass nur eine neue Firmware eingespielt wird.

Als Benutzer kann man da nur noch verwirrt sein. Lohnt es sich denn, die Kamera einzuschicken? Auch wenn bislang keine Fehler im Bild zu sehen sind? Kann der Fehler denn später dennoch auftreten? Was ist, nur angenommen, wenn der Fehler nach Ablauf der Garantie auftritt?

Scheinbar ist sich da Canon selbst nicht im Klaren, was denn nun überhaupt ist.
 
Nun bin ich auch etwas verwirrt...
Ich habe auch eine G10 mit einer 82er Seriennummer und ohne schwarzen Punkt. Ich habe jedoch auch noch keine Fehler in den (bisherigen) Bildern feststellen können.

Ja, was sollte Canon denn dann deiner Meinung nach sonst antworten. Die tauschen ja nicht aus Langeweile oder als "vorbeugende Wartung" irgendwelche Teile, die anscheinend bei dir problemlos funktionieren. Das FW-Update kostet Canon nichts, also werden sie das wohl automatisch machen wenn man die Cam einschickt.
Ich würde mich freuen, das das Teil problemlos funktioniert und fertig.
 
Jetzt hat es mich leider auch erwischt.

Heute habe ich meine G10 in Willich abgegeben. Die Reparatur soll gut 2 Wochen dauern.

Abgeben musste ich nur die Cam ohne Akku, Verpackung usw. und eine Rechnungskopie. Sonst nichts.

Mal sehen was bei meiner G10 so gewerkelt wird. Ich werde hier berichten was auf dem Reparaturschein angegeben ist.

:cool:
 
Heute wurde meine G10 fertig und ich habe sie auch gleich abgeholt.


Rep.-Arbeiten:
Austausch: Verschluß(teile)
Komplettjustage
Das Gerät wurde anhand der Fehlerangabe geprüft
Funktionsüberprüfung
Firmwareupdate

Ersatzteile:
OPTICAL UNIT


Die Firmware ist jetzt 1.0.3.0 (vorher 1.0.2.0).
Das neue Objektiv wirkt nun deutlich fester. Es ist hat kein seitliches Spiel mehr.

Hoffentlich war's das nun mit den G10-Krankheiten :o
 
Meine G10 gehörte auch zu den betroffenen Seriennummern. Da bei meiner Kamera kein Fehler auftrat, hatte ich nichts unternommen.

Vor zweieinhalb Wochen passierte dann das Missgeschick. Die Kamera fiel aus 1,50 m Höhe auf das ausgefahrene Objektiv. Das Objektiv konnte nicht mehr eingefahren werden und die Kamera brachte nur noch die Fehlermeldung "Objektivfehler: Kamera Restart".

Daraufhin brachte ich sie zum Canon Service, schilderte mein Missgeschick und bat darum, auch gleich den Serienfehler zu beheben.

Heute erhielt ich die Kamera per Post versandkostenfrei zurück. Die schwarze Markierung ist da, die 1.0.3.0 Firmware darauf, und der selbstverschuldete Schaden wurde kulanterweise auf Garantie behoben. Ich kann mich über den Canon Service wirklich nicht beklagen.

Laut Lieferschein wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

Rep.-Arbeiten:
Austausch: Verschluß(teile)
Komplettjustage
Das Gerät wurde anhand Ihrer
Fehlerangabe geprüft
Funktionsüberprüfung
Firmwareupdate​

Ersatzteile:
OPTICAL UNIT​
Reparatur auf Garantie
 
So, nun ist auch meine G10 (Ser.Nr. 82) aus Willich wieder da.

Rep.-Arbeiten:
Firmwareupdate (1.0.3)

Mehr wurde nicht gemacht und es gibt auch keinen schwarzen Punkt am Batteriedeckel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten