• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seriennummern aktuell D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_416167
  • Erstellt am Erstellt am
Das 18-200 ist deutlich schlechter als das 18-105. Dann sogar lieber das 18-55 und ein 55-200 (sehr gutes Objektiv!) oder gar 300mm dazu......

Weil du geschrieben hattest : "oder gar 300 mm dazu"
Deshalb kam ich auf das 18:300.
Das hatte ich auch überlegt 18:55 plus 55:200. aber ich bin mir nicht sicher, ob mir das Wechseln mit Staubgefahr so gefallen wird.. ?

Nagut, dann lass ich mir das 18:105 mal durch den Kopf gehen ....
 
Hallo

Ich habe auch eine D5100 mit verschiedenen Objektiven. Ich würde die Kamera NICHT gegen eine D5200 tauschen wollen. Die D5100 ist absolut Profitauglich. Es gibt viele Leute die ihre "grossen" DSLR kaum noch, oder gar nicht mehr nutzen...

Ich möchte die D5100 nicht schlecht machen, aber die D5200 hat nunmal
39 AF Sensoren, darunter 9 Kreuzsensoren, von der D7000 geerbt.

Die D5100 hat, genauso wie die D5000 schon zuvor, 11 AF Sensoren,
darunter einen Kreuzsensor, wie die D90.

Wenn man "professionell" damit arbeiten möchte, ist das kleine Plastikgehäuse
nicht der Weisheit letzter Schluß, da würde ich dann doch einen D300/s Body vorziehen,
auch wegen dem 3500 DX MultiCAM Modul mit 51 AF Sensoren...und wetterfest
ist die D3x00, D5x00 Serie leider auch nicht.

Ferner fehlen dann doch einige Funktionen via Direkt-Taste am Body,
und das 2. Rad, der 100% Glaspentaprisma Sucher, etc, etc...

Davon abgesehen, wir sind (fast alle) Amateure, ich arbeite auch nicht
professionell mit der D60, 90 & 7000, sondern nutze sie alleine für mein
Hobby Fotografie - nicht beruflich & nicht zum Gelderwerb.

Die großen Nikon Schlachtschiffe im Sinne D3(s), D4 & D800(e) wären für
mich auch Overkill, alleine schon vom Gewicht mit dem passenden Objektiv
dazu - deswegen finde ich den Sony Ansatz, von wg. KB-Sensor in der A7(R)
klasse gemacht, bisher...vielleicht eines Tages...oder auch eine RX1R z.B.,
da ich die 35mm Festbrennweite ideal empfinde für (fast) alles.
 
Rein auf dem Papier ist die D5200 der D5100 überlegen. Jedoch ist Papier geduldig....

Es gibt relativ viele Berichte welche klar aussagen das die Bildqualität bei der D5200 durch den 24MP-Sensor eher schlechter ist als besser. Ich habe neben der D5100 noch eine Canon EOS 100D. Bei Canon ist es ähnlich. Diverse Berichte und auch Tests zeigen auf das die 600er etwas besser ist als die neuen 650 und 700...

Beide (D5100 und EOS 100D) haben nur einen Kreuzsensor und ich habe damit, solange die Lichtbedingungen nicht absolut schlecht sind, keinerlei Probleme. Weder mit dem Kreuzsensor, noch mit den anderen. Ich kann wenn es wirklich mal sein muss, den Fokus speichern und Bildausschnitt ändern. Ich frage mich wie die Leute früher eigentlich so scharfe Fotos machen konnten. Man muss bedenken das Hersteller, wie auch Händler vor allem eines wollen: Neue Kameras verkaufen. Deshalb auch die immer kürzeren Modellintervalle, nicht weil die vorherigen Modelle schlechter wären und ein Update brauchen würden.....

Die D5100 ist nicht wasserdicht und nicht atombombensicher, klar. Das ist eine D5300 auch nicht und die aktuelle EOS 700D auch nicht. Man muss einfach wissen was man will. Man kann auch eine D7100 kaufen, oder anderes und dann mindestens doppelt soviel Geld dafür ausgeben. Der praktisch erfahrbare Nutzen für den Normaluser tendiert gegen null. Vorteile in der Bildqualität gibt es, wenn überhaupt, wenn du sündhaft teure Objektive verwendest, welche die vermeintlichen Vorteile des Sensors überhaupt erst aufzeigen könnten.
 
das is doch alles erbsenzählerei.

Die TE wird mit der D7100/D7000/D5300/D5200 keine besseren Bilder machen wie mit einer D5100 und andersrum. Kreuzsensoren, 2. Einstellrad, 100% Sucher sind alles sachen die am Anfang nicht interessieren und keine besseren Bilder machen.

Sowas kann man dann mal anfangen, wenn man die Basics drauf hat.
 
das is doch alles erbsenzählerei.

Die TE wird mit der D7100/D7000/D5300/D5200 keine besseren Bilder machen wie mit einer D5100 und andersrum. Kreuzsensoren, 2. Einstellrad, 100% Sucher sind alles sachen die am Anfang nicht interessieren und keine besseren Bilder machen.

Sowas kann man dann mal anfangen, wenn man die Basics drauf hat.

Wahre Worte... :top:

+1
 
:top::top::top:

Und wenn er dann die Basic drauf hat, wird er mit einer D5100 auch noch gute, bzw. bessere Bilder machen!
----------------------------------------

ich glaube du meinst "sie" oder ;)

also ich habe mich mit der Entscheidung genau so schwer getan. JE mehr Tests mal liest um so mehr wird man von dem Wahn schneller, grösser, weiter beeinflusst.

Habe mich im Endeffekt für die D5100 mit 105-er entschieden und ich denke das war die richtige Entscheidung.
Die Kamera bittet einiges an Spielraum vor allem für einen Einsteiger. Der Geldbeutel wird es dir auch danken ;)

Gruß
 
Grade zur dunklen Jahreszeit ist ein TTL fähiger Blitz eine sinnvolle Erweiterung, die du dann ggf einplanen solltest.

Zudem wäre ein masterfähiger Body wie eine 7100 die bessere Wahl, dann kannst Du über das Nikon CLS den Blitz entfesselt nutzen.

Richtig aber auch bedenken das nicht alle Blitze die mit TTL angegeben werden auch wirklich gut mit Nikon zusammenarbeiten.
Mit Nikon und Metz ist man auf der sicheren Seite.
 
...
Das schwenkbare Display gefällt mir schon- weiß nur noch nicht wie bzw. ob ich es einsetzen würde. Denk des kommt dann mit der zeit mit dem ausprobieren ;)
...
Na, wenn du Kinder und Babys fotografieren willst, kommst du mMn gar nicht um das Klappdisplay herum.

Es sei denn, Du willst Dich auch jedesmal in den Dreck schmeißen, um auf Augenhöhe mit den Knirpsen zu kommen. :evil:

Locker aus der Hüfte schießen geht auch nur mit Klappdisplay.
 
Ok... Gut zu wissen :p
Mhmm mit den Blitzen bin ich noch net konfirm...
Ich muss jetzt erstmal überlegen welches Objektiv und welche Marke- original nikon, tamron oder sigma und ob 105 oder mehr Tele oder wirklich ein Kit 18-55 Kaufen plus 55-200- aber dann hab ich eine größere Staub "Gefahr"???
 
Die Staubgefahr ist nicht annähernd so groß, wie sie immer gerne dramatisiert wird. Ab und zu mit einem Fotoblasebalg für weniger als 10€ durch den Spiegelkasten gepustet, bleibt das Staubproblem klein und nicht wirklich schlimm. Und einmal Reinigen pro Jahr kann man sich ja mal überlegen. Oft bieten grössere Fotofachgeschäfte kostenlose Check & Cleans im Rahmen von Aktionstagen an. Wenn man das nutzt, hält sich der Pflege- und Kostenaufwand auch bei häufigem Objektivwechsel arg in Grenzen.
 
man darf auch mal provokant anmerken, das eine kamera mit wechselobjektiven gerne auch dafür hergenommen werden darf um objektive zu wechseln!

denn das ist schlussendlich der sinn und zweck einer dslr! Wenn du all in one möchtest, kauf dir ne gute bridge!
 
man darf auch mal provokant anmerken, das eine kamera mit wechselobjektiven gerne auch dafür hergenommen werden darf um objektive zu wechseln!

denn das ist schlussendlich der sinn und zweck einer dslr! Wenn du all in one möchtest, kauf dir ne gute bridge!

Ja, da hat du allerdings recht.
Nur als Neuling möchte man so eine Kamera ja erstmal testen und sich nicht gleich mehrere Objektive zulegen. Denke die kommen dann später automatisch. Und solange, Quasi in der Probephase, ist ein Immerdrauf denke ich am Anfang
am einfachsten zum üben?!?
 
Hallo nochmal

Viele Leute haben auf einer DSLR ihr "immerdrauf" und fotografieren sehr viel bis ausschliesslich damit. Frage dich einfach mal was du nd wie du das fotografieren möchtest, bzw. musst. Daraus ergibt sich welche Brennweite(n) du benötigst und welche Lichtstärke du benötigst. Bei der D5100 ist zu beachten das sie bis in hohe ISO-Werte sehr gute Bilder bietet, weshalb die reine Lichtstärke durch eine grosse Blendenöffnung (kleine Blendenzahl) nicht mehr so wichtig ist. Das einzige was zu höherer Lichtstärke greifen lassen sollte, wäre ein erhöhter Bedarf ein Objekt freistellen zu können, also möglichst viel drumherum unscharf zu machen. Aber auch das ist nicht nur von der Blende abhängig, sondern auch davon wie man ein Objekt fotografiert....

Aber das entwickelt sich erst später und die Freistellung ist auch nur ein Mittel der Bildgestaltung. Es gibt weitaus mehr und interessantere Möglichkeiten ein Bild besonders zu machen und die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Teil des Bildes zu lenken.....

Wenn du unsicher bist dann informiere dich vorher und eigne dir die Theorie der Fotografie an. Aber meiner Meinung nach ist es das beste sich eine Kamera zu kaufen und zu fotografieren. DANN lernst du zu sehen und merkst immer mehr wie DU fotografieren möchtest und was DIR wichtig ist. Die erste Kamera ist gar nicht sooo wichtig und wenn du eine D5100 mit einem 18-105 kaufst, dann hast du schon viele Möglichkeiten dich auszuprobieren und wenn du wirklich mal erkennen solltest das du noch was anderes "brauchst" dann bleibt das 18-105 ein klasse Allrounder der zudem recht wenig kostet...

Nur Mut!
 
Vielen Dank graphics!

Ja, in erster Linie will ich Alltagsfotos machen, die Kleinen fotografieren,
Oder auch einfach im Urlaub typische Urlaubsfotos aber auch Landschaftsbilder plus Architekturen. Da stieß ich mit meiner Digicam (Sony T70) an ihre Grenzen. Dies auch schon in Alltag, da der Fokus Sooo lang gebraucht hat auszulösen. Da sind mir sogar die Leute schon aus m Bild gegangen weil sie dachten das wäre es schon gewesen, dabei hat der autofokus noch scharf gestellt 8/
Nagut, 6 Jahre ist sie nu alt.

Im media Markt war die Beratung net so mein Fall. Ich bin aber auch kein Freund von dem Laden. Die können mir was vom Pferd erzählen...
Und in einem Fotoladen der Herr war nicht sehr motiviert an dem Tag mir etwas über objektive zu erzählen / erklären. Er meinte er empfiehlt ein Tele mit 300. weiß leider nicht mehr ob's ein 18: oder 70:300 war.

Ich denke auch, ich "muss" mich für ein Immerdrauf entscheiden und damit dann raus gehen und probieren ;) so wollte ich es auch machen. Das Buch zur Kamera werd ich mir aber holen.
 
Das Kit mit dem 18:55 ist nicht ratsam ?
Plus dann das 55-200 objektiv ?
Lieber gleich das 18:105?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten