Hallo
Wenn man ein vernünftiges Exemplar von dem Sigma bekommt, dann ist dieses von der Abbildungsleistung allen anderen ein gutes Stück überlegen. Zudem hat es eben eine höhere Lichtstärke, welches ich vor allem deshalb erwähne, da du vielleicht auch gerne Portraits machen möchtest, oder sonst irgendwie freistellen...Das Bokeh dieses Objektives ist bekanntermassen, nicht nur für ein Zoom, sehr schön und man hat zudem noch eine gute Möglichkeit Makroaufnahmen zu machen, also Nahaufnahmen in der Natur. Es hat eine Naheinstellgrenze von 0,22m (das ist nicht vor dem vorderen Teil des Objektives gemessen, sondern von der Sensorebene)....
Der einzige Punkt den es zu bedenken gibt ist, das bei diesen Objektiven öfter mal ein Fehlfokus "eingebaut" ist. Wenn du solch ein Exemplar bekommst, dann solltest du, wenn du es möglichst bereits am Anfang festgestellt hast, es einfach einschicken und einstellen lassen. Meist schickt man die Kamera mit ein. Es ist zwar nicht schön für einige Tage auf sein neues Stück verzichten zu müssen, aber......in der Regel ist die Kombi dann RICHTIG gut eingestellt und bringt optimale Leistung.
Du hast mit dem Objektiv zudem etwas mehr Brennweite im Weitwinkel. Da darf man sich nicht täuschen wieviel die auf den ersten Blick geringe Differenz ausmacht. Nach oben hin natürlich weniger, aber wenn du wirklich mal feststellst das du Tele brauchst, dann kommst du, auch beim 18-105 kaum um die Anschaffung eines weiteren Objektives herum. Und wenn du dann eines nimmst, welches bei 70mm anfängt, dann passt es ja wieder absolut lückenlos...
Das Objektiv ist wirklich gut und selbst wenn du mal auf eine höhere, oder einfach andere Nikon wechseln solltest, bleibt das Objektiv als "Immerdrauf" da...