• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seriennummern aktuell D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_416167
  • Erstellt am Erstellt am
Das Kit mit dem 18:55 ist nicht ratsam ?
Plus dann das 55-200 objektiv ?
Lieber gleich das 18:105?

Wenn du beim "Immerdrauf" auch gerne etwas mehr Tele hättest, nimm das 18-105, falls du nicht soviel brauchst, reicht das preiswerte 18-55. Ein 70-200 oder 70-300 ist später immer noch fix gekauft. Für das, was du vorhast, sollten die 105mm aber erstmal genug Tele sein.

PS: zwischen 55 und 70mm existiert für manchen nicht mal eine Brennweitenlücke ;)
 
Noch eine frage hätte ich:

Hab grad mal bei Amazon geschaut, wie so die Preise liegen der Objektive nikon, Tamron und Sigma.
Da gibt es ja Unterschiede der Bezeichnungen.
Und demnach auch der Preis. Also die Brennweiten sind gleich, nur die blendenöffnung ist glaub anderster und die Abkürzungen dahinter...
Worauf muss ich achten- was muss dahinter stehen!
AF-S, Di II, DX., etc... ??

Achso, kaufen werde ich trotzdem beim Fotohändler, muss mir jedoch erstmal einen kompetenten suchen. Außer gebraucht (käme auch ggf. In Frage) oder ist davon eher als Unerfahrener abzuraten?
 
Du bist mit einem kompletten Kit am besten beraten. Das heisst das Kameragehäuse plus ein Objektiv in einem Karton. Das gibt es dann erheblich günstiger als wenn du sie getrennt kaufst.

Wenn du zu einem guten Preis bekommen kannst das nimm das Kit mit einem 18-105. Wenn nicht dann nimm es mit dem 18-55. Auch damit kannst du schon einiges abdecken. Mein Anfang und der unzähliger anderer stand bei einer (analogen) SLR mit einem 50mm Objektiv. Das entspräche für die Nikon heutzutage einem 35mm Festbrennweitenobjektiv.....

Fang erst einmal mit einer der beiden Lösungen an. Ob du dann eher mal ein Telezoom, oder was weitwinkeliges "brauchst" wirst du beim Betrachten deiner Bilder feststellen, oder das du die Brennweite deines "Immerdrauf" ständig in eine Richtung verändern möchtest, es aber nicht mehr weiter geht....;)

Also:

Nikon D5100 mit 18-105 oder

Nikon D5100 mit 18-55


Viel Spass und Glück mit dem Einkauf und natürlich einen sehr guten Preis....:)


Vielleicht bestellst du dir ja den Fotolehrgang noch oder das Kamerahandbuch von Benno Hessler zur D5100. habe ich auch beides da...


P.S. Sollte dir der Preis nicht so wichtig sein, dann wäre eine Nikon D5100 mit einem Sigma 17-70 Contemporary als "Immerdrauf" allerdings auch eine wirklich sehr feine Lösung. Ich hoffe das ich nicht gegen die Forenregeln verstosse wenn ich schreibe das es auch ein Nikon Forum gibt, wo man sehr detailliierte Infos zu der D5100 und deren Einstellungen erhalten kann...??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Buch zur Kamera werd ich mit definitiv holen! Zudem hab ich schon paar PDF s heruntergeladen und lese und auch im Netz habe ich Seiten über Fotografie Gefunden die einiges über den Einstieg (Brennweite, blende, Belichtung etc) erklären...

Blöde frage aber vom Preis her ist das 17-70 wie ein tamron 18/300....
Habe ich von dem 300er Objektiv nicht mehr oder soll man sich von den Zahlen optisch (300 ist ja mehr Tele) nicht verwirren lassen ? Bzw ist das eine falsche Denkweise von mir ?
 
Es gibt kein Tamron 18-300. Also nicht kaufen :p
Aber zwei Versionen des 18-270ers. Und die würde ich beide dort lassen, wo sie jetzt auch sind: im Laden ;)
 
Hallo

Wenn man ein vernünftiges Exemplar von dem Sigma bekommt, dann ist dieses von der Abbildungsleistung allen anderen ein gutes Stück überlegen. Zudem hat es eben eine höhere Lichtstärke, welches ich vor allem deshalb erwähne, da du vielleicht auch gerne Portraits machen möchtest, oder sonst irgendwie freistellen...Das Bokeh dieses Objektives ist bekanntermassen, nicht nur für ein Zoom, sehr schön und man hat zudem noch eine gute Möglichkeit Makroaufnahmen zu machen, also Nahaufnahmen in der Natur. Es hat eine Naheinstellgrenze von 0,22m (das ist nicht vor dem vorderen Teil des Objektives gemessen, sondern von der Sensorebene)....

Der einzige Punkt den es zu bedenken gibt ist, das bei diesen Objektiven öfter mal ein Fehlfokus "eingebaut" ist. Wenn du solch ein Exemplar bekommst, dann solltest du, wenn du es möglichst bereits am Anfang festgestellt hast, es einfach einschicken und einstellen lassen. Meist schickt man die Kamera mit ein. Es ist zwar nicht schön für einige Tage auf sein neues Stück verzichten zu müssen, aber......in der Regel ist die Kombi dann RICHTIG gut eingestellt und bringt optimale Leistung.

Du hast mit dem Objektiv zudem etwas mehr Brennweite im Weitwinkel. Da darf man sich nicht täuschen wieviel die auf den ersten Blick geringe Differenz ausmacht. Nach oben hin natürlich weniger, aber wenn du wirklich mal feststellst das du Tele brauchst, dann kommst du, auch beim 18-105 kaum um die Anschaffung eines weiteren Objektives herum. Und wenn du dann eines nimmst, welches bei 70mm anfängt, dann passt es ja wieder absolut lückenlos...;)

Das Objektiv ist wirklich gut und selbst wenn du mal auf eine höhere, oder einfach andere Nikon wechseln solltest, bleibt das Objektiv als "Immerdrauf" da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein Tamron 18-300. Also nicht kaufen :p
Aber zwei Versionen des 18-270ers. Und die würde ich beide dort lassen, wo sie jetzt auch sind: im Laden ;)

Oh Entschuldigung, da hab ich mich vertan.
Könnte auch ein sigma ? 70-300 gewesen sein ?:rolleyes:
Bei soviel verschiedenen Objektiven verwechsele ich da wohl etwas :p

Wieso? Sind die Sooo schlecht ? (18-270)?
Seltsam, dass man dann trotzdem sowas immer empfohlen kriegt in den Läden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn man ein vernünftiges Exemplar von dem Sigma bekommt, dann ist dieses von der Abbildungsleistung allen anderen ein gutes Stück überlegen. Zudem hat es eben eine höhere Lichtstärke, welches ich vor allem deshalb erwähne, da du vielleicht auch gerne Portraits machen möchtest, oder sonst irgendwie freistellen...Das Bokeh dieses Objektives ist bekanntermassen, nicht nur für ein Zoom, sehr schön und man hat zudem noch eine gute Möglichkeit Makroaufnahmen zu machen, also Nahaufnahmen in der Natur. Es hat eine Naheinstellgrenze von 0,22m (das ist nicht vor dem vorderen Teil des Objektives gemessen, sondern von der Sensorebene)....

Der einzige Punkt den es zu bedenken gibt ist, das bei diesen Objektiven öfter mal ein Fehlfokus "eingebaut" ist. Wenn du solch ein Exemplar bekommst, dann solltest du, wenn du es möglichst bereits am Anfang festgestellt hast, es einfach einschicken und einstellen lassen. Meist schickt man die Kamera mit ein. Es ist zwar nicht schön für einige Tage auf sein neues Stück verzichten zu müssen, aber......in der Regel ist die Kombi dann RICHTIG gut eingestellt und bringt optimale Leistung.

Du hast mit dem Objektiv zudem etwas mehr Brennweite im Weitwinkel. Da darf man sich nicht täuschen wieviel die auf den ersten Blick geringe Differenz ausmacht. Nach oben hin natürlich weniger, aber wenn du wirklich mal feststellst das du Tele brauchst, dann kommst du, auch beim 18-105 kaum um die Anschaffung eines weiteren Objektives herum. Und wenn du dann eines nimmst, welches bei 70mm anfängt, dann passt es ja wieder absolut lückenlos...;)

Das Objektiv ist wirklich gut und selbst wenn du mal auf eine höhere, oder einfach andere Nikon wechseln solltest, bleibt das Objektiv als "Immerdrauf" da...

Uih, das hört sich interessant an mit dem 17-70 ;)
 
Oh Entschuldigung, da hab ich mich vertan.
Könnte auch ein sigma ? 70-300 gewesen sein ?:rolleyes:
Bei soviel verschiedenen Objektiven verwechsele ich da wohl etwas :p

Wieso? Sind die Sooo schlecht ? (18-270)?
Seltsam, dass man dann trotzdem sowas immer empfohlen kriegt in den Läden....

hase, wie oft denn noch..
18-105 und ende. das istd ie linse für dich mit dem besten preis leistungsverhältnis, die dich auf beden seiten nicht zu stark einschränkt. du merkt danns chon ob und wenn ja was du brauchst.


das sigma is was für später, genau wie der ganze andere kasperkram um den du dir zwar jetzt gedanken machen kannst, aber der eigentlich absolut egal ist weil du doch mit dem input eh nix anfangen kannst weil du gar nicht weisst wovon die reden.

Alsokauf dir die 5100 mit dem 18-105 im Kit für 500 EUR und fang das fotografieren an, bevor du vor lauter zahlen dich gar nicht mehr auskennst und totally brainfucked ein 18-270 kaufst. Nochmal: Wenn du keine Objektive wechseln willst, ist eine Kamera mit Wechselobjektiven das falsche für dich -> Kauf dir ne Bridge.

So, sollte gar nicht so n harter Text werden, aber manchmal brauchs ja irgendeinen Impuls um den Schweinehund zu überwinden um die kaufberatung mal aufn n abschliessenden Punkt zu bringen ;-)
 
Schreib einfach nochmal wenn du Unklarheiten da sind. DAFÜR ist ein Forum ja vor allen Dingen da....:)

Ich benutze im Moment meine D5100 mit dem 18-105 wieder recht oft und gerne. Das ist eine, für die Leistung, sehr kleine und leichte Kombi und die Bildergebnisse erfreuen immer wieder. Für den normalen Fotoalltag reicht das absolut aus. Trotzdem denke auch ich immer wieder mal über das Sigma 17-70 nach....:D
 
Hallo,

Ich weiß nicht, ob ich hier in die richtige Kategorie schreibe.
Ich möchte mir eine D510 kaufen und wollte mal fragen wie die aktuellen Seriennummern sind - also die Anfangszahlen.

Somit weiß ich, ob es bei einer neuen Kamera ggf ein Retouren Rückläufer ist


Die einfachste Lösung, die Kamera im Laden kaufen, die 5100 die dort ggf. noch stehen sind auf keinen Fall Rückläufer, eher Ladenhüter.
Man kann nicht beides haben wollen, günstige Onlinepreise und keine Rückläufer. Die Ware darf nun mal zurück gegeben werden und vom Verkäufer ist kaum zu verlangen, dass er die Ware dann weg schmeißt.

Und noch etwas, an der Gerätenummer sieht man das meiner Meinung nach schon gar nicht. Da gibt es andere Anzeichen bis hin zu der noch drin steckenden Speicherkarte des Vorgängers - so wie mir widerfahren. Aber das haben wir schnell geklärt gehabt, als der Verkäufer erst vehement in Abrede stellte, dass die Kamera schon mal in Verwendung war - sowas ist in meinem Hause völlig undenkbar. Ich habe ihm dann die Bilder verkleinert als ZIP zugesandt, die auf der Karte waren und siehe da, er erkannte sich selbst wieder, seine liebe Frau und den Hund und und und .....
Da waren wir uns einig. Ich bekam eine neue Kamera, dazu gratis eine Kameratasche und eine 16GB-Speicherkarte auch gleich dazu.:lol:

Aber an der Gerätenummer, da hätte ich nichts gesehen. Die Kamera kann doch von Anfang an im Regal "hinten" gestanden haben. Damit kam sie als Erste und wurde als Letzte verkauft. Nein, die Gerätenummer sagt gar nichts.

Gruss
vom Bären
 
Schreib einfach nochmal wenn du Unklarheiten da sind. DAFÜR ist ein Forum ja vor allen Dingen da....:)

Ich benutze im Moment meine D5100 mit dem 18-105 wieder recht oft und gerne. Das ist eine, für die Leistung, sehr kleine und leichte Kombi und die Bildergebnisse erfreuen immer wieder. Für den normalen Fotoalltag reicht das absolut aus. Trotzdem denke auch ich immer wieder mal über das Sigma 17-70 nach....:D

Werd ich machen - dankeschöööön :)

@ berlinerbaer: stimmt, da hast du recht....
Zumal, wie gesagt, die Kamera ja nicht mehr die aktuellste ist.
Interessante Story übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten