• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbilder bei 7D im Dunkel zu lahm

bei schlechtem Licht setze ich auch eher auf Einzelbilder und low FPS was nicht heisst dass die Kamera es nicht anders kann.
Nur wenn das Licht so schlecht ist, dass die Serienbildrate einbricht hast Du auch nicht genug Licht für eine sporttaugliche Verschlusszeit...
 
Nur weil man selbst kein Anwendungsbeispiel für hohe Serienbildraten im Dunklen hat, heisst das ja nicht, dass es die nicht gibt, oder? ;)

Schonmal in einem Club mit Stroboskoplicht versucht, genau den richtigen Punkt zw. ganz hell und ganz dunkel zu treffen und dann natürlich noch, wenn alle auf der Tanzfläche die Arme oben haben? Einstellungen liegen dann so bei Blende 8, 1/10-1/40sek, ISO 400-800. Da ist es mir bei den rund 6fps der 40er schon passiert, den richtigen Moment mehrfach nicht erwischt zu haben. Alternativ auch anzuwenden auf beliebige andere Lichteffekte die sehr schnell wechseln (z.B. Lasershow). Geht auch langsamer, aber dauert dann auch entsprechend länger. Wo man dann am Ende mehr Auslösungen drauf hat... Da kann einmal für 2sek abdrücken und 16 Bilder machen deutlich weniger Auslösungen produzieren, als zu versuchen das mit kurzen langsameren Serien oder gar mit Einzelbildern hinzubekommen.

Kann mir allerdings auch gerade nicht vorstellen, wo bei komplett manuellen Einstellungen die Verzögerung herkommen soll. Hab aber auch (noch) keine 7er und konnte es deshalb auch noch nicht mit einer ausprobieren.
 
Wie oft muss ich das noch beschreiben: Nachweislich von der mitlaufenden Belichtungsmessung (für die Belichtungsanzeige im Sucher)...

Sorry, das hab ich dann überlesen. Wäre dann in meinen Augen ein Firmwarebug, denn bei manuellen Einstellungen gibt es wohl keinen Grund, bei 8fps nach jedem Bild die Sucheranzeige zu aktualisieren. So schnell kann keiner gucken und manuell korrigieren ;)

Edit sagt noch: wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, funktioniert der "Workaround" ja nicht in M, was dann in meinem Fall nicht funktionieren würde.

Da ich allerdings nicht weiß, wie dunkel es tatsächlich sein muss, damit das "Problem" auftritt, muss ich das dann irgendwann nach Anschaffung mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Belichtungsmessung - egal in welchem Aufnahme-Modus - ergibt, dass der "Kampf der Neger im dunklen Tunnel" 8 Sekunden Belichtungszeit ergibt - was soll der arme Verschluss dann tun: Solange belichten wie es die Physik gebietet oder aber mit völlig unterbelichteten - um nicht zu sagen: schwarzen Bildern seine Serienbildgeschwindigkeit durchziehen, koste es was es soll - damit der nächste Forentroll hier künftig anfragt: Warum sind meine Serienbilder völlig unterbelichtet und kann ich Canon dafür in Regress nehmen?

Um jetzt aber die 8 x 8 Sekunden Belichtungszeit wie von Dir gewünscht in eine Sekunde reinzuquetschen, musst Du nach Albert Einstein den Raum so stark krümmen, wie das unterhalb des Ereignishorizonts von Schwarzen Löchern der Fall ist. Dann rattert Deine Kamera wie gewünscht, aber Du kannst dann die Ergebnisse nicht mehr in Foren posten - wenn ich es recht bedenke, sollte man diese Strafe für den Verstoß gegen die Gesetze der Logik durchaus mal ins Auge fassen...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steffen: na in meinem Beispiel kann es da schon zu einem Problem kommen. Manuelle Einstellungen brauche ich dort in jedem Fall, da kann ich weder mit TV noch AV irgendwas anfangen -> kein Workaround. Wenn das Strobo aus ist und der LJ es gerade dramatisch mag, ist kaum Restlicht vorhanden, könnte also schon dunkel genug für den Effekt sein. Das zwar nur für den Bruchteil einer Sekunde, aber genau im nächsten Bruchteil kommt der Teil, den ich gerne drauf hätte. Nämlich so ein 1/2 - 2/3 aufgedrehtes Strobo, das gibt gute Effekte und Schatten, voll ist zu grell. Und wenn das Ding sich genau an der Messung bei "Strobo aus" zu lange aufhält, ist der richtige Moment durch.

Aber das ist wohl wirklich ein extremer Sonderfall, da stimme ich im vorauseilenden Gehorsam zu :D
 
Wenn die Belichtungsmessung - egal in welchem Aufnahme-Modus - ergibt, dass der "Kampf der Neger im dunklen Tunnel" 8 Sekunden Belichtungszeit ergibt - was soll der arme Verschluss dann tun: Solange belichten wie es die Physik gebietet oder aber mit völlig unterbelichteten - um nicht zu sagen: schwarzen Bildern seine Serienbildgeschwindigkeit durchziehen,...

Mal davon abgesehen, das "******************" mit seinen Erklärungen zum Belichtungsmesssystem der 7D schon alles erklärt hat, wie man auf die 8Bilder/s auch bei dunklen Verhältnissen kommt, ist es doch verwunderlich, das man in den manuellen Einstellungen "M" der 7D durch die Belichtungsmessung in der Serienbildgeschwindigkeit kastriert!

Das ist in meinen Augen unsinnig. Zumal im "M"-Modus ich die Einstellungen meist auf längere Zeit im voraus festlege. Veränderungen der Lichtverhältnisse kommen m.M. nach bei Nutzung "M"-Modus nicht so häufig vor, da ich mich in diesem Modus doch länger mit ein und der selben Situation beschäftige.

Ein Nutzung der AE-Speicherung bei Nutzung der 8Bilder/s hätte man auch so regeln können, das im Modus "M" ein automatische AE-Speicherung beim drücken des Auslöser erfolgt.
 
Mal davon abgesehen, das "******************" mit seinen Erklärungen zum Belichtungsmesssystem der 7D schon alles erklärt hat, wie man auf die 8Bilder/s auch bei dunklen Verhältnissen kommt, ist es doch verwunderlich, das man in den manuellen Einstellungen "M" der 7D durch die Belichtungsmessung in der Serienbildgeschwindigkeit kastriert!
Noch einmal zum Mitschreiben: Da ist nichts kastriert - die Verlangsamung tritt erst dann auf, wenn sowieso bei höchstem ISO und offener Blende normalerweise keine Belichtungszeit die 8 Bilder/Sekunde zulässt mehr zustande kommen kann...
 
Noch einmal zum Mitschreiben: Da ist nichts kastriert - die Verlangsamung tritt erst dann auf, wenn sowieso bei höchstem ISO und offener Blende normalerweise keine Belichtungszeit die 8 Bilder/Sekunde zulässt mehr zustande kommen kann...

eben, normalerweise nicht ;) und wer solch künstliche Situationen herbeiführt weiss normalerweise was er tut ;)

Ich hatte meinen Beitrag drauf bezogen, dass ich mit einzel Belichtungen und low FPS einstellung einfach bei hochoffener Blende ne bessre Trefferquote habe als im high FPS Modus und er daher selten verwendet wird lieber 3 FPS und dafon 2 scharfe Bilder als 8 und davon 1 ^^. Wobei ich dann meist im Bereich Blende 1,4-1,8 Iso 6400 und 1/60-1/100 sec bin... scheint wohl nicht dunkel genug zu sein.

Aber selbst im völlig schwarzen Raum schaffe ich ca. 8B/s und habe dann halt 8 schwarze Bilder und die Lebensdauer meines Verschlusses sinlos verkürzt.
Kann auch daran liegen, dass ich auf halb durchgedrücken Auslöser AE-Speicherung liegen habe? und damit keine erneute Messung durchgeführt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal zum Mitschreiben: Da ist nichts kastriert - die Verlangsamung tritt erst dann auf, wenn sowieso bei höchstem ISO und offener Blende normalerweise keine Belichtungszeit die 8 Bilder/Sekunde zulässt mehr zustande kommen kann...

??? nun kann ich nicht mehr folgen. Dies bedeutet, wenn der TO
a) den Modus M eingestellt hat,
b) manuell Fokusiert oder den Fokus nur auf den AF-Button der DSLR-Rückseite ausgelegt hat,
c) kein Auto Shift (weder auf ISO noch auf AV oder TV-Programm) eingestellt hat,
d) nicht auf den höchsten ISO-Wert gestellt hat (z.B nur auf ISO 1600) und
e) um eine Blende abgeblendet hat, dass dann das Problem nicht auftauchen kann?
Oder ist es ein Tiippfehler, dass es nur bei Offenblende und Maximalem ISO vorkommen kann?

Auch meine Bitte an TO mal eine Sampleserie einer ganzen 1-Sekunden-Aufnahmereihe reinstellen, in der im Programm M, mit Verschlusszeit 1/400 bei ISO 1600 mit ausgelagertem AF und ohne Auto-Shift wirklich nur 5 b/s vorhanden sind. Ich habe keine 7D aber nachdem ich gestern belehrt wurde, dass es auch Objektive gibt, die zu langsam sind, um die Blendenlamellen 8 Mal in einer Sekunde zu öffnen und zu schliessen auch wenn sie 1/8000 Verschlusszeiten liefern können, so scheint es mir wirklich Kurios einen Tag danach noch eine zweite Möglichkeit zu erfahren in der eine DSLR nicht in die Lage gebracht werden kann die volle Geschwindigkeit auszuspielen.
 
Noch einmal zum Mitschreiben: Da ist nichts kastriert - die Verlangsamung tritt erst dann auf, wenn sowieso bei höchstem ISO und offener Blende normalerweise keine Belichtungszeit die 8 Bilder/Sekunde zulässt mehr zustande kommen kann...
Lass gut sein ich denke der To will das gar nicht verstehen. ;)
Auch meine Bitte an TO mal eine Sampleserie einer ganzen 1-Sekunden-Aufnahmereihe reinstellen, in der im Programm M, mit Verschlusszeit 1/400 bei ISO 1600 mit ausgelagertem AF und ohne Auto-Shift wirklich nur 5 b/s vorhanden sind.
Wird auch genauso nicht kommen wie einige Seiten zuvor auf meine Frage hin,
mMn nur ein weiterer 7D TrollThread wie der hier. :rolleyes: den man ignorieren sollte.

Warum das vorkommen kann wurde ja längst erklärt.
 
Ich habe mal bisschen rumprobiert - Servo AF, Einzel-AF mit Ausweitung, AV bei 2.8 und ISO 3200 im dunklen Wohnzimmer. Die kam auf genau 7 B/sec mit Belichtungszeiten von 1/160 bis 1/200, Linse war das 60er Makro (also nicht mal das schnellste) - den Gulasch aber kann ich nicht zeigen da schon gelöscht, ist eh nicht sehenswert :)

Aber das ist noch "normale" Situation, das angebene Beispiel mit Strobo-Blitz finde ich da interessanter, muss ich mal testen.
 
..., dass es auch Objektive gibt, die zu langsam sind, um die Blendenlamellen 8 Mal in einer Sekunde zu öffnen und zu schliessen auch wenn sie 1/8000 Verschlusszeiten liefern können...

Ich brauche dir aber nicht zu sagen wie ein Verschluss eine 1/8000 Sekunde Belichtungszeit erstellt und das das sowieso wiederum mit der Objektivblende nichts zu tun hat - wir haben bei der Canon EOS keinen Zentralverschluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten