• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub - die "Wahrheit"...?

:top:

Ich teile diese Erfahrung, meine erste Sensoreinigung habe ich nach 21/2 Jahren per Blasebalg durchgeführt. Auslöser war eine fette Fluse, keine Problem - mein Sensor sieht etwas verdreckter aus, aber da ich nie über Blende 13 gehe und meist zwischen Blkende 5.6 und 7.1 werkel sieht man nix.
Meine Kamera wird bald 3 Jahre jung, hat 26K auf den Buckel und etliche Objektivwechsel sowie einige staubige Herbsttage hinter sich und auch ich verstehe nicht den Sensorreinigungsdrang mit den ganzen Wundermitteln - gereinigt wird konventionell wenn man den Dreck auf den Foto sieht. :top:

Das ist ja mein Problem...Blasebalg hilft nicht mehr...und Dreck auf dem Foto sieht man...nee anders herum...man sieht den Dreck auf dem Foto...naja, ihr wisst schon. also doch Panik :D.
 
Meine erste Discofilm-Reinigung steht jetzt nach dem Urlaub bevor. Nachdem ich das Zeug für 19,95 Euro gekauft habe, frage ich mich, ob das nicht stinknormales Latex ist, welches ich in der Menge (30ml) bestimmt für ein paar Cent bekommen hätte!?
 
Das ist ja mein Problem...Blasebalg hilft nicht mehr...und Dreck auf dem Foto sieht man...nee anders herum...man sieht den Dreck auf dem Foto...naja, ihr wisst schon. also doch Panik :D.
Den Fall hatte ich zum Glück noch nicht - (wo ist das Holz? Ah hier, 3x klopf) - Wenn, dann würde ich wahrscheinlich zunächst die Kamera reinigen lassen, nur wenn das sehr oft auftritt, würde ich eine Nassreinigung selbst durchführen; dann wohl mit den Sensorswab-Tüchern und Methanol, denn was anderes ist das Eclips nicht. Disco- o.ä. Orgien kämen nicht infrage.
 
Meine erste Discofilm-Reinigung steht jetzt nach dem Urlaub bevor. Nachdem ich das Zeug für 19,95 Euro gekauft habe, frage ich mich, ob das nicht stinknormales Latex ist, welches ich in der Menge (30ml) bestimmt für ein paar Cent bekommen hätte!?

Ich hab 100ml latex für 1,99 Euro von Revell (und das ist schon teuer) hier und wette es ist nichts anders...
 
außerdem stinkt das wie hulle...aber das zeugs bekommt man nicht so gut wieder runter...zumindest nicht vom gips...o.k., vielleicht wenns ganz dünn aufträgt und der sensor ist glatt...hhm...da habe ich auch noch nen 1/2 liter von :D
 
außerdem stinkt das wie hulle...aber das zeugs bekommt man nicht so gut wieder runter...zumindest nicht vom gips...o.k., vielleicht wenns ganz dünn aufträgt und der sensor ist glatt...hhm...da habe ich auch noch nen 1/2 liter von :D

Diese Abdecklacke sind nun nicht für Sachen wie Gips gedacht ;) - die Leute, aber, die so etwas öfters nutzen, wissen schon für was und wie - und da geht es gut und leicht ab - kein Problem! Als Sensorreiniger müsste das theoretisch gehen...
 
Diese Abdecklacke sind nun nicht für Sachen wie Gips gedacht ;) - die Leute, aber, die so etwas öfters nutzen, wissen schon für was und wie - und da geht es gut und leicht ab - kein Problem! Als Sensorreiniger müsste das theoretisch gehen...

aber es lassen sich da wunderschöne formen herstellen für den modellbaubereich...die man dann hinterger mit gips ausgießt...allerdings brauch man da schon reichlich schichten...
 
Was mich an dieser Diskussion fasziniert: ich habe mir wegen Staub auf dem Sensor noch nie Gedanken machen müssen, hatte in nun fast vier Jahren DSLR-Fotografie (Olympus E-System) noch nie Staub auf Bildern gesehen und demzufolge auch noch nie den Sensor wie auch immer gereinigt.
Das macht bei mir alles die in der Kamera integrierte Reinigung in Form von Ultraschall :-)

Insofern wäre es sehr wünschens- und begrüßenswert, wenn möglichst alle DSLRs über einen effektiven Staubschutz verfügen würden.

Gruß
mapr

Edith meint auch noch: Was mich aber wirklich mal total interessieren würde ist, ob Oly's Staubweg bei größeren Sensoren 1,26 und 1,0 auch noch so fantastisch funktionieren würde.

Warum sollte er das denn nicht tun?

Das Argument ist m.E. nach leider wieder einmal nur der Versuch einen nunmal vorhandenen Vorteil eines anderen Herstellers gegenüber "seiner Marke" kleinzureden.

LiveView => völliger Quatsch, braucht kein Mensch. Sinnvoll wurde es erst als auch die "eigene Marke" diesen in ihre Kamera implementiert hat.

Ähnlich ist es mit der automatischen Sensorreinigung. Es ist sehr komfortabel, wenn man sich einfach überhaupt keine Gedanken über Staub auf den Bildern machen muß und wenn man wirklich nie per EBV vorhandene Staubkörner entfernen muß.

Insofern kann man eigentlich nur hoffen, daß irgendwann alle DSLRs über einen effektiven Staubschutz verfügen würden (was leider derzeit nicht der Fall ist).


Gruß
mapr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, ich habe ein Problem.

Meine Kamera habe ich vor mehr als einem Monat zu Nikon geschickt, damit sie mir meine Mattscheibe wechseln und mein Sensor reinigen, ich musste nichts bezahlen, weil ich so ein Garantie Plus habe.

Heute ist sie endlich wieder angekommen.
Objektiv drauf und das erste was ich sehe, als ich durch den Sucher schaute, ein Haar(?) und ein Punkt. War ja nicht weiter schlimm.

Dann direkt ein Bild auf 55mm mit der Blende 36 gemacht und sehe einen kleinen Waagerechten strick, dachte mir Kratzer(?).

Nach weiteren Fotos (70 Stück) merkte ich das sich mehr Staub auf der Mattscheibe und auf dem Bildsensor ansammelte.


Da dachte ich mir, haben die bei Nikon nicht gut gearbeitet?
Habe mich extrem aufgeregt, und bin es immer noch...

Jetzt meine Frage, habe ich das Recht von Nikon ein ersatzgerät anzufordern? Weil ich habe keine Lust wieder 3Wochen oder evt sogar wieder 1 Monat zu warten bis meine Kamera fertig ist und wenn dann dieses Staubproblem wieder auftaucht will ich mich nicht wieder aufregen.

Hier mal die Bilder.
http://www.abload.de/img/dsc_3580fqo.jpg F/36
http://www.abload.de/img/dsc_3581wvt.jpg F/5.6

Das Objektiv habe ich einmal drangetan und dann nicht mehr abgenommen.

Ahja, mir ist aufgefallen, das meine Kamera jetzt schon 3500 Auslösungen hat, aber als ich sie abgeschickt habe nicht einmal die Zahl 3000 erreicht hatte.

Was soll ich jetzt machen, wieder zum Händler gehen und ihm mein Problem schildern oder direkt zu Nikon nach Düsseldorf fahren?

Bitte um Hilfe!
 
Hängt davon ab, wie weit es bis Düsseldorf ist ;)

Ich würde:

1. mit dem Händler sprechen, was er meint

2. u.U. direkt mit dem Service in DD Kontakt aufnehmen (ob ein Vorbeikommen Sinn macht etc)

3. wenn möglich direkt hinfahren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten