• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Dust-Aid - Erfahrungsbericht

Nein, Du liest das nicht richtig!

Canon hat bei der Produktion bestimmter DSLR`s die Sensorfilter nicht richtig vergütet. Auch mit anderen Reinigungsmethoden (z.B. Discofilm) gibt es bei diesen Sensorfiltern Probleme. Die Jungens von Dust-Aid haben darauf reagiert, und einen "Zusatzstreifen" entwickelt, der diese Filter nicht so hart ran nimmt. ;)

LG
Ramiro
 
Nein, Du liest das nicht richtig!

Canon hat bei der Produktion bestimmter DSLR`s die Sensorfilter nicht richtig vergütet. Auch mit anderen Reinigungsmethoden (z.B. Discofilm) gibt es bei diesen Sensorfiltern Probleme. Die Jungens von Dust-Aid haben darauf reagiert, und einen "Zusatzstreifen" entwickelt, der diese Filter nicht so hart ran nimmt. ;)

LG
Ramiro

Ist bekannt welche Modelle in welchem Seriennummernbereich von diesem Produktionsfehler betroffen sind? Unter den Links habe ich nur von der 5D gelesen, aber keine Angabe welcher Produktionszeitraum betroffen sein könnte. Ich würde nur ungern meine neue 30D ruinieren ;)
 
Hi dark,

welche Seriennummern betroffen sind hast Du ja sicher hier schon gelesen. In welchem Produktionszeitraum sich das ganze abgespielt hat weis ich leider nicht. Mir ist auch nicht bekannt, dass die 30D von einer mangelhaften Sensorfiltervergütung betroffen ist.

LG
Ramiro
 
Hi dark,

welche Seriennummern betroffen sind hast Du ja sicher hier schon gelesen. In welchem Produktionszeitraum sich das ganze abgespielt hat weis ich leider nicht. Mir ist auch nicht bekannt, dass die 30D von einer mangelhaften Sensorfiltervergütung betroffen ist.

LG
Ramiro

Hi Ramiro,

die Seriennummern der 5D konnte ich dem Thread entnehmen. Die 30D steht auf der Homepage des Herstellers auch in der Rubrik "Canon Cleaner". Vermutlich um auf Nummer sicher zu gehen.
Weißt du eventuell, ob der Reinigungseffekt des Canon Cleaners von dem des "originalen" Dust Aid abweicht? Immerhin muss die Haftwirkung ja reduziert werden, vermute ich.
 
Hallo,

ich habe Dust Aid von einem Forumsmitglied hier wg. Fehlkauf erworben.

Aus Zeitgründen habe ich meinen Sensor der 5D, knapp zwei Jahre alt und dem berüchtigten Nummernkreis zugehörig zwischen dem Forums-Kauf von Dust Aid Anfang August und heute noch nicht gereinigt.

Nach den Meldungen hier im Thread habe ich die Firma "Dust Aid" am 2.10.07 angemailt und bereits am 4.10.07 eine Rückmeldung von Dust Aid erhalten, dass man meine Nachbestellung der Canon- Pads erhalten hätte und die Spezial-Pads bereits auf dem Postweg wären.

Die Antwortzeit von Dust Aid ist superschnell. Ich werde berichten, wann die Canon Pads angekommen sind und wie es weiter ging.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Berichte mal, wie die Reinigung mit den Canon-Pads funktioniert.

Aber das Du den Sensor 2 Jahre nicht gereinigt hast ist ja schon krass. Der muss ja aussehen wie ein Streuselkuchen. :D
Ich bezweifle das Du alle Dreckpartikel mit dem Dust-Aid weg bekommst. Außer es handelt sich nur mechanischen Abrieb und Staub. Sollten sich in den 2 Jahren Pollen, Schuppen etc. auf dem Sensor angesammelt haben, wirst Du um eine Nassreinigung nicht herumkommen.

LG
Ramiro
 
Berichte mal, wie die Reinigung mit den Canon-Pads funktioniert.

Aber das Du den Sensor 2 Jahre nicht gereinigt hast ist ja schon krass. Der muss ja aussehen wie ein Streuselkuchen. :D


LG
Ramiro

Hallo Ramiro,

ich habe den Sensor 2 Jahre lang nicht nass gereinigt. Ich habe ihn regelmäßig ausgeblasen.

Inzwischen habe ich aber zwei Flecke, die ich mit Ausblasen nicht mehr wegbekommen. Deshalb der Dust Aid.

Eine Nassreinigung werde ich aber dem Service überlassen.

Gruß
ewm
 
Nach den Meldungen hier im Thread habe ich die Firma "Dust Aid" am 2.10.07 angemailt und bereits am 4.10.07 eine Rückmeldung von Dust Aid erhalten, dass man meine Nachbestellung der Canon- Pads erhalten hätte und die Spezial-Pads bereits auf dem Postweg wären.

Gruß
ewm

So, die Canon- Pads sind heute aus den USA angekommen. Ich komme aber frühestens am WE zum Probieren.

Gruß
ewm
 
OK super...dann berichte mal, wie es geklappt hat.

LG
Ramiro

na, ich berichte auch mal.

Lieferung in wenigen Tagen, ich glaube es waren 2 Werktag, schon mal sehr gut.

Auch wenn die Beschreibung auf Englisch ist, versteht auch jeder Analphabet, klar und deutlich wird gezeigt, wie es geht. Das nimmt einem schon mal die Angst, auf dem Sensor herum zu stempeln.

Erstes Negativum: Die mitgeliferten Canon-Pads, passen wegen der Grösse der Tüte leider nicht in den Blechdose. Macht aber nicht viel, schwerer wiegt positiv, dass man diese überhaut hat! So muss es sein!

Zweites (persönliches) Negativum, die Dose ist made in china,... muss aber jeder für sich entscheiden, wie er dazu steht.

In der Praxis:

Vollig verdreckter Sensor, der sich auch nicht mit Stundemlangem Ausblasen mehr verbesserte. Erster Durchgang mit dem Stempel, nahezu 90% des Drecks weg. Neues Pad drauf, und ein weiterer Durchgang und jetzt habe ich nur noch so ca. 3-4 kleine Flecken. Die bekomme ich aber auch noch weg.

Klar kostet mehr als Pusten, aber lohnt sich. Bilder werde ich in einem Edit dann noch reinstellen, da ich hier am Rechner gerade keinen Cardreader habe.

Voll empfehlenswert!!!!! :top:

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage, ich werde da nicht ganz schlau draus. Ist dieses anscheinend wirklich klasse Tool nicht für eine 400D geeignet, da diese Cam diese sog. "Automatische Reinigung" besitzt? Bitte um Aufklärung. Danke!

Gruß
proXimaus

P.S.: Meine Cam (11 Monate alt) befindet sich zwecks Reinigung und Justierung in Reutlingen bei der Firma Geissler. Ich bin schon mal auf das Ergebnis gespannt. Eine nette Frau am Telefon meinte, man könnte die Sensorreinigung kulanter weise auch kostenlos durchführen *hoff*.
 
Ich habe auch meine Kamera gereinigt...aber ich bin trotzdem noch nicht zu frieden...was sagt ihr mit meinem Ergebnis??

P.S. Der Strich habe ich selbst gemacht, um fokus zu machen
 
Ich habe auch meine Kamera gereinigt...aber ich bin trotzdem noch nicht zu frieden...was sagt ihr mit meinem Ergebnis??

P.S. Der Strich habe ich selbst gemacht, um fokus zu machen

Der Witz ist eigentlich gerade, keine "echten" Strukturen abzubilden. Du darfst also de-fokussieren und herumwackeln... bei kleiner Blende/großer Blendenzahl.

Aber Du hast Recht, übermäßig erfolgreich scheint die Reinigung nicht gewesen zu sein, soviel kann man schon sehen.

ciao
nubi
 
Mh.... wie das Ergebnis sähe bei mir eher eine reinigungsbedürftige Kamera aus. :cool:

Kommt immer auf die Bedürfnisse an. Hatte vor ein paar Tagen die 1D eines Kollegen bei mir. Er fragte mich ob ich seinen Sensor sauber machen könnte. Er hat so etwas noch nie gemacht. Seit einiger Zeit würde er dort zwei Flecken im Bild erkennen - meinte er...

Als ich einige Testbilder bei Blende 22 gemacht habe ist mir die Kinnlade auf den Tisch geknallt. Das Bild sah aus wie ein Steusselkuchen. Die Bilder habe ich leider wieder gelöscht, aber ich kann Euch sagen dass dies der verdreckteste Sonsor war, den ich je gesehen habe. Selbst mit bloßem Auge konnte man den Dreck auf dem Sensor prima erkennen. :eek:

Die Kamera hat dann auch das komplette Programm benötigt: Ausblasen, Dust Aid und am Ende Eclipse. :top:

LG
Ramiro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten