• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Gut so, Discofilm geht an der 5DII nicht, da bräuchte es Sensor-Film fluoride.
... welchen ich natürlich meinte... :o
 
Deine Seite ist aber auch gemein... In den FAQ steht, dass die 500D das Flourid-Zeugs braucht, in der Kameraliste unter "Versionen" steht das Gegenteil. Was soll man jetzt glauben?

Dass die 550D eine Flouridbeschichtung hat, stimmt aber, oder?
 
Deine Seite ist aber auch gemein... In den FAQ steht, dass die 500D das Flourid-Zeugs braucht, in der Kameraliste unter "Versionen" steht das Gegenteil. Was soll man jetzt glauben?

Dass die 550D eine Flouridbeschichtung hat, stimmt aber, oder?

Die 500D hat KEINE Flouridbeschichtung!
 
Die 500D hat KEINE Flouridbeschichtung!
Die 550 aber schon?
 
Deine Seite ist aber auch gemein... In den FAQ steht, dass die 500D das Flourid-Zeugs braucht, in der Kameraliste unter "Versionen" steht das Gegenteil. Was soll man jetzt glauben?
Sorry für die Verwirrung. Die ersten Exemplare die ausgeliefert wurden hatten in der Tat eine Beschichtung die der Fluoride Beschichtung sehr ähnlich waren. Die ist bei der Serienproduktion aber nicht mehr wirksam. Hatte vergessen, dass in der FAQ noch was Altes steht.
 
Da steht nur, dass das LCD Display eine Fluoridbeschichtung hat, nicht der Sensor. Daher ist normal schon richtig.

Alles sehr verwirrend. Direkt neben der Zeichnung mit der Fluor-Schicht (die ja scheinbar das Display meint), steht was von wegen "Der Sensor hat viele Beschichtungen (Grafik: Canon)".

Aber im Vertrauen auf deinen Sachverstand besorge ich mir jetzt erstmal das normale Zeugs und reg mich dann erst wieder auf, wenn ich Tropfen auf dem Sensor haben sollte, ok? ;-)
 
Hole das Thema mal wieder hoch.

Habe gestern mein Sensor-Film fluoride bekommen und die ersten Versuche an einem Pol-Filter gemacht. Der erste Versuch war nicht ganz so dolle, da ein paar Reste am Rand am Filter hängen geblieben sind. Da war der Film scheinbar zu dünn aufgetragen. Der 2. Versuch klappte dann schon besser. Papier ist auch nicht abgerissen. Habe die Ecke und das Ende mit dem Film eingeschmiert und trocknen lassen. Leider war das ganze zum Aufbringen dann zu trocken. Musste es dann noch mit Sensor-Film anfeuchten. 1 Stunde gewartet und alles ging super runter.
Was mir aufgefallen ist, ist das der Sensor-Film beim Entnehmen aus der Flasche ganz feine Fäden zieht. Da muss man höllisch aufpassen. Erst den Pinsel drehen und mit der freien Hand unter dem Pinsel einmal lang fahren um die Fäden aufzusammeln, bevor man den Pinsel Richtung Kamera bewegt.

Heute werde ich noch mal einen Versuch starten (ja, ich habe gehörig Respekt vor der Sache). Will mir einen definierten Bereich auf dem dem Filter abkleben um noch besser zu üben bis an den Rand den Film zu verteilen. Dann will ich mir noch eine alte Klo-Rolle nehmen und etwas kürzen. Die soll dann simulieren in einem Schacht zu pinseln. Sollte das auch gut klappen geht es an die 7D und dann an die 5DII. Ich werde dann berichten.
 
Kurzer Zwischenbericht:

Die 7D ist schön sauber geworden. Ein klitzekleiner Punkt ist noch zu sehen aber das lasse ich erstmal so. Mit der 7D mache ich eher unkritische Fotos. Bin zufrieden mit dem Ergebnis.

Die 5DII musste ich eben noch mal einpinseln. Am Rand ist leider noch Sensor-Film hängen geblieben. Habe ihn insgesamt 3 Stunden trocknen lassen. Er ging auch eigentlich super ab... bis auf ein paar Stellen an den Rändern. Hoffentlich klappt es dieses mal besser.
 
Kurzer Zwischenbericht:

Die 7D ist schön sauber geworden. Ein klitzekleiner Punkt ist noch zu sehen aber das lasse ich erstmal so. Mit der 7D mache ich eher unkritische Fotos. Bin zufrieden mit dem Ergebnis.

Die 5DII musste ich eben noch mal einpinseln. Am Rand ist leider noch Sensor-Film hängen geblieben. Habe ihn insgesamt 3 Stunden trocknen lassen. Er ging auch eigentlich super ab... bis auf ein paar Stellen an den Rändern. Hoffentlich klappt es dieses mal besser.
Sorry, aber für mich sieht der Sensor jetzt nach der Reinigung mit Sensor-Film schmutziger aus als zuvor. :rolleyes:
Das unten rechts (auf ca. 5:00) mag ja ein Rest des Films sein, aber links davon (auf ca. 6:30), links unten in der Ecke und rechts bei ca. 2:30 sehe ich schwarze Punkte.
Auch oben am Rand hast Du noch nen dicken Fussel kleben.

Ich bin aber weiterhin interessiert an Erfahrungsberichten - habe den Sensor-Film selbst hier stehen, aber erst 1x an meiner 50D (mit zweifelhaftem Erfolg) getestet und zögere deshalb noch an meiner 5D MKII (obwohl ich es dort am besten gebrauchen könnte).

Gruss

Wahrmut
 
Mal sehen was nachher für ein Ergebnis heraus kommt. Sollte es nicht viel besser werden gehe ich da mit VisibleDust und Eclipse. Mit der Kombination habe ich bis lang gute und vor allem Stress freie Ergebnisse erzielt.
 
Bei f 22 und diesen mini Punkten hätte ich mal gar nichts gereinigt.:rolleyes:
Du hast im Grunde Recht.
Es hängt aber auch stark von der Art der Fotogorafie ab, ob einen der Sensordreck überhaupt stört.
Wenn ich mit meinem 500er bei F4 wildlife fotografiere, gehen mir die Flecken am A.... vorbei.
Krame ich jedoch mein MP-E raus und fotografiere bei 5:1 und F16, was zugegebenermassen nicht häufig vorkommt, lande ich bei einer effektiven Blende von F96 - und Du glaubst gar nicht, wie verdeckt ein Sensor bei F96 plötzlich ist, auch wenn er vorher blitzeblank schien :eek:.
Und bitte glaube mir ausserdem: Stempelaktionen sind in solch eine Fall extrem aufwändig und zeitraubend.
 
Habe letztes Wochenende mit dem 16-35mm Winterlandschaften auf dem Stativ und mit ziemlich geschlossener Blende gemacht und anschließend Flecken gesehen, die mich gestört haben. Da ich demnächst ein wichtiges Shooting habe, für das ich ausnahmsweise auch mal gezahlt werde :rolleyes: wollte ich die Flecken nicht mehr haben um die EBV so kurz wie möglich zu halten, da es sehr viele Fotos werden.

P.S.
Der Film trocknet noch... Ist erst 2 Stunden drauf.
 
Würde in der Früh vom Piepsen der Kamera geweckt. Hatte den Film gestern Abend aufgetragen und über Nacht trocknen lassen. Dann abgezogen... Das Resultat sieht man im Anhang. Keine Ahnung was ich falsch mache. Vielleicht kann Nightshot was dazu sagen. Werde den Sensor jetzt nass reinigen.
 
Hi Signalgrau,

Die fiesen Biester rechts mitte sehen aus, wie gleich nach dem Abziehen gleich wieder frisch draufgefallen, eventuell ist Deine Spiegelkammer noch staubig? Dann fällt da natürlich schon beim Abziehen des Films gleich wieder was drauf. Kurz auspusten (mit Blasebalg) und fertig.
Der Dreck am Rand sieht eher danach aus, als hättest Du dort den Staub nicht ganz "erwischt"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten