• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

also ich streiche meine Papierlasche eigendlich immer komplett mit Sensorfilm ein (tränke sie sozusagen) und lasse sie trocknen BEVOR ich sie auf den Film am Sensor ansetze.

zum Ansetzen selbst reicht dann ein ganz kleiner Punkt.

die so "verstärkten" Laschen habe ich noch nicht zerrissen bekommen ...
 
Habe mich die Tage mal mit dem Thema beschäftigt und bin dabei auch auf "Sensorfilm" gestoßen, was für DSLR besser sein soll. Dabei frage ich mich aber, ob dem wirklich nachweisbar so ist und den deutlichen Mehrpreis rechtfertigt?!

Würde ansonsten eher zum Discofilm für meine 60D greifen.
 
Habe mich die Tage mal mit dem Thema beschäftigt und bin dabei auch auf "Sensorfilm" gestoßen, was für DSLR besser sein soll. Dabei frage ich mich aber, ob dem wirklich nachweisbar so ist und den deutlichen Mehrpreis rechtfertigt?!

Würde ansonsten eher zum Discofilm für meine 60D greifen.

Wenn der Sensor der 60D Fluoritbeschichtet ist (wovon ich ausgehe) kannst du Discofilm vergessen und musst, wenn du so reinigen willst, den Sensorfilm "Fluorid" nehmen...
 
Ja, ab der 50D wurden Fluoridbeschichtungen eingeführt. Der wasserlösliche Discofilm und Sensorfilm würden dann zu Perlen beginnen. Nur "Sensor-Film fluoride" ist dann geeignet.
 
Wie oft sollte man mit dem Sensorfilm eigentlich max. reinigen, z. b. höchstens einmal pro monat etc.?
 
Wie oft sollte man mit dem Sensorfilm eigentlich max. reinigen, z. b. höchstens einmal pro monat etc.?
Einmal/Monat?? Lieber Himmel, so oft würde ich mir die Arbeit nie machen :). Prinzipiell kannst du das so häufig machen wie du willst, wobei JEDE Fummelei am Sensor wohl irgendwann Spuren hinterlässt. Die Strukturen sind halt schon SEHR winzig.

Ich weiß natürlich nicht, ob du besonders 'staubige Motive' angehst, aber im Normalfall würde ich neuere Kameras mit Rüttler max. 2x im Jahr reinigen.
 
Welche Pinsel sind den empfehlenswert?

Dachte da Flachpinsel Gr. 4 bis 6 für den mittigen, großen Bereich des Sensors und eher spitze Rundpinsel für die Ränder/Ecken?
 
Dachte da Flachpinsel Gr. 4 bis 6 für den mittigen, großen Bereich des Sensors und eher spitze Rundpinsel für die Ränder/Ecken?
Den Flachpinsel kannst dir sparen. Ich streiche eh von der Mitte aus ein, da langt es mit dem Pinsel das Zeug sozusagen 'draufzuträufeln'. Aber weich sollte er sein. Ich verwende einen wirklich guten Aquarellpinsel Gr. 6 aus Kolinsky Rotmarder. So selten wie man den braucht (geringer Verschleiß) und bei der Größe spielt der Preis eigentlich keine Rolle.
 
:eek: Damit streiche ich meine Wohnzimmerdecke, aber für einen Sensor wäre mir das viel zu groß. Ich verwende nie über Gr. 2
:confused: - ihr habt keine ordentlichen Pinsel :D. Ein guter Aquarellpinsel Gr. 6 hat eine Spitze, damit mal' ich noch ein Frauenhaar. Das reicht erst recht für die Ecken. Dafür kann man mit 'ordentlich Eintunken' gleich mal ein gute Menge Film in die Kamera transportieren und zwar OHNE zu tropfen. Mit zu kleinen Pinseln fummelt man viel zu lange :).
 
Ein guter Aquarellpinsel Gr. 6 hat eine Spitze, damit mal' ich noch ein Frauenhaar.
Ja wenn man es kann. Ich hab schon so viele Spiegelkästen gesehen wo die Rückseite vom Spiegel und das AF Modul mehr Discofilm hatten als der Sensor und das kann dir mit einem kleinen Pinsel nicht so leicht passieren.
 
Ich habe an meinem D7000 Sensor arge Flecken, die schon bei Offenblende am langen Ende des 18-105er auf den Bildern, besonders im Himmel stören.
Fast ausschließlich rechts im Bild und sie sind recht schnell nach der ersten Reinigung durch den NSP München wieder aufgetaucht. Wieder im selben Bereich wie davor.:(
Nun vermute ich, dass das Öl/Fettflecken sind, die von der Mechanik herrühren. Die bekomme ich mit dem Discofilm nicht runter oder? Gibt es ein Mittel was für diese Art von Flecken besonders zu empfehlen ist? Oder eine besondere Vorgehensweise?

Danke für Eure Antworten!;)
 
Ich habe an meinem D7000 Sensor arge Flecken, die schon bei Offenblende am langen Ende des 18-105er auf den Bildern, besonders im Himmel stören.

Nun vermute ich, dass das Öl/Fettflecken sind, die von der Mechanik herrühren. Die bekomme ich mit dem Discofilm nicht runter oder? Gibt es ein Mittel was für diese Art von Flecken besonders zu empfehlen ist? Oder eine besondere Vorgehensweise?

Bist Du sicher, dass es Fett ist? Das Problem hatte ich mit der D7000 noch nie. Nur habe ich das Gefühl, die D7000 ist irgendwie merkwürdig verbaut und zieht Staub an, wie das Licht die Motten. Meine D300 und D5000 brauchte ich nicht halb so häufig zu reinigen.
 
Bist Du sicher, dass es Fett ist? Das Problem hatte ich mit der D7000 noch nie. Nur habe ich das Gefühl, die D7000 ist irgendwie merkwürdig verbaut und zieht Staub an, wie das Licht die Motten. Meine D300 und D5000 brauchte ich nicht halb so häufig zu reinigen.

Ja, leider bin ich mir recht sicher, mit dem Blaseblag tut sich nämlich überhaupt nix. :confused:
Staub sollte eigentlich auch nicht so stark eintreten, die meißte Zeit (ich bin wechselfaul:D) ist das 35er 1,8 drauf und das ist ja jetzt nicht direkt ne Luftpumpe.
Aber nochmal die Frage, ÖL/Fettflecken bekommt der Film nicht weg, oder?
 
Ich habe das Problem mit öligen Flecken an der 5D MKII auf der linken Sensorseite (wenn man in den Spiegelkasten hineinschaut) und habe mich bisher dbzgl. noch nicht mit Discofilm rangewagt.
Es ist immer eine ziemliche Prozedur, aber ich bekomme die mit dem Micro Tools Zeug nach mehrmaligem Reinigen weg... immer in Richtung Sensorrand hin putzen!
Der Canon Service sieht die übrigens nicht mal :rolleyes: - zumindest sind sie nach deren Service jedes mal noch vollzählig vorhanden.

Gruss

Wahrmut
 
Wird Zeit für Sensor-Film v2!
Gibt es schon lange. Enthält aber Aceton und damit würde jeder zweite seine Kamera himmeln und daher gebe ich das nicht raus.

Ich habe das Problem mit öligen Flecken an der 5D MKII auf der linken Sensorseite (wenn man in den Spiegelkasten hineinschaut) und habe mich bisher dbzgl. noch nicht mit Discofilm rangewagt.
Gut so, Discofilm geht an der 5DII nicht, da bräuchte es Sensor-Film fluoride.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten