Genau so ist es UND es ist wirklich hinlänglich bekannt. Deshalb überhaupt hat der TS hier den 'Flourid-Film' entwickelt - das ist auf den Seiten hier wirklich zur Genüge thematisiert.Der Sensor hat eine Fluorbeschichtung. Daher ist der so "glatt!?", das sich der Film darauf zusammenzieht und nicht haftet.
Aber das nützt natürlich jetzt alles nichts mehr. Es gibt eigentlich nur 2 Lösungen:
1) Du hast noch genug Film, dass du richtig dick einpinseln und Löcher immer wieder schließen kannst - dann alles trocknen lassen und abziehen. Ist mühseelig, geht aber. Der Verschluss bleibt ohne Akku totsicher ewig offen, ABER SOFORT ZU, wenn der Akku wieder eingelegt wird!
2) Discofilm ist auch wasserlöslich. D.h. du musst mit einem feuchten Wattestäbchen, oder besser Swab (wirst nicht haben) die Reste des Films vorsichtig und geduldig ab/auflösen. Am Ende den Sensor mit üblicher Wasser/Alkoholmischung reinigen, GANZ am Ende nur noch mit flüchtigem Alkohol - alles natürlich immer eine Frage der Verfügbarkeit.