• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm


Welche Frage könnte nun als nächste kommen?
 
Welche dies waren, und dabei hilft die SUFU oder ein intensives Lesen aller beiträge in diesem Thema ;)
(habe die auch nicht m Kopp)
 
Die Seriennummern der 5Ds mit defekter Vergütung sind zwischen 042020... und 043020. Klick.
Warum ahste dann gefragt?
 
Habe gerade meine Feuertaufe mit Sensorfilm und der Canon EOS 30 D hinter mir. GEILOMAT! Ich hab vorher schon alles mögliche ausprobiert, Sensor Swabs, Q-Tips und Isoprop, den Ohrenball...nix hat geholfen.

Nachdem der erste Versuch, den Film zu entfernen, fehlschlug, weil die blöde Lasche abriß, ist mir schon der Schweiß ausgebrochen und ich hab eine Riesenlasche drangeklebt, die schön nach oben abstand. Aber die Batterie war ja voll. :-O

Und dann ging es ruckzuck, flutschte wie ein Stück Seife.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die paar verbliebenen Pünktchen rühren auch daher, daß ich den Film nicht so weit am Rand aufgebracht habe, weil ich Angst hatte, der läuft irgendwo rein und richtet Schaden an. Da werde ich beim nächsten Mal doch etwas mutiger sein.

Juhu, ich freu mich!!
 
Die Seriennummern der 5Ds mit defekter Vergütung sind zwischen 042020... und 043020. Klick.

Ergänzend kann ich noch meine SN beisteuern, eine der ersten 5D mit SN 033.... beginnend.
Auch hier löste sich erst nach etlichen erfolgreichen Reinigungen mit Diskofilm und Isopropanol die Vergütung einfach auf.
Habe das immer müde belächelt und mich gefreut, dass es meine nicht betraf.
 
Hi!

Ich habe eine Frage zur Reinigung mit Discofilm. Ich habe seit gestern eine D3100 mit dem Kit- Objektiv und schon jetzt sind kleine Verschmutzungen zu sehen. (Wohl eventuell Abrieb). Jedenfalls bei sehr großen Blenden (22, 36) die man ja eh kaum verwendet :mad: ;).

Was ich bisher so gelesen habe, scheint mir die Reinigung mit dem Sensorfilm am schonensten. Ich möchte nur ungern mit Lösungsmitteln auf dem Filter herumwischen.

1. Der normale Sensor- Film sollte für die D3100 geeignet sein? der hier
2. Muss mann den Pinsel vorher dem "ersten Mal" auswaschen? Wie reinigt ihr den Pinsel nach dem Einsatz?
3. Reicht es den Sensor dann zu reinigen, wenn man im relevanten Blendenbereich was sieht? Ich meine wenn man jetzt bei jedem Ding, was bei f22 sichtbar ist ne Reinigung macht wird man ja wahrscheinlich wahnsinnig und ist mehr am Reinigen als am Photos machen...

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Muss mann den Pinsel vorher dem "ersten Mal" auswaschen? Wie reinigt ihr den Pinsel nach dem Einsatz?
3. Reicht es den Sensor dann zu reinigen, wenn man im relevanten Blendenbereich was sieht? Ich meine wenn man jetzt bei jedem Ding, was bei f22 sichtbar ist ne Reinigung macht wird man ja wahrscheinlich wahnsinnig und ist mehr am Reinigen als am Photos machen...

zu 1.
Das macht Mann oder Frau am besten mit destillierten Wasser.

zu 2.
Ganz nach Bedarf, es gibt Fotografen die stört sowas nicht und man sieht es auf ihren Bildern auch nicht.
DU musst entscheiden ob du im kritischen Brennweitenbereich fotografierst, dann muss man (oder Frau) eben besser reinigen ;)
 
Danke für deinen Input. Sollte ich den Pinsel auch vor der ersten Nutzung waschen, um eventuelle Rückstände im Pinsel zu entfernen? Neue Pinsel waren ja immer so ein bisschen fettig, wenn ich das aus der Schule richtig in Erinnerung habe^^

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Babyshampoo? ;)

Weil das keine Rückstände hinterläßt also keine Hilfsstoffe, die du nachher im Pinsel hast. Alternativ Reinigungsbenzin verwenden.
Spüli geht auch, aber so wie eine abgewaschene Pfanne nach Spüli riecht, so ist auch im Pinsel nachher von Resten auszugehen.

Auch wichtig, die Hände vorher vernünftig waschen, die Hautfette sind auch recht hartnäckig.
 
Der Pinsel kann ganz normal mit Leitungswasser gewaschen werden. Wenn da tatsächlich noch irgendein Rückstand bleiben sollte, dann wird der im Sensorfilm eingeschlossen und mit abgezogen. Der Pinsel kommt auch nicht direkt mit dem Sensor in Berührung sondern verstreicht nur den Sensorfilm. Auch daher ist Leitungswasser absolut ausreichend zur Reinigung. (Ich mache es auch schon immer so.)

Bei neuen Kameras lässt sich der erste Staub oder Abrieb oft recht gut abpusten. Das würde ich einer Reinigung mit Sensorfilm immer vorziehen, solange der Staub nicht hartnäckig ist und eine gewisse Größe/Häufigkeitkeit überschreitet.

So ein paar einzelne Staubkörner irgendwo sind in der Praxis selten relevant, wenn man nicht Macros macht oder etwas ähnliches wo man viel abblendet und gleichzeitig optimale Detailwiedergabe benötigt.

Wenn sich dann wirklich mal hartnäckig Dreck gesammelt hat, der sich nicht mehr abpusten lässt, dann ist Sensorfilm meiner Meinung nach die beste Reinigungsmethode.
 
Hi!

Naja das mit dem Pusten, ich weiß nicht. Wenn ich mit sonem Blasebalg in die Kamera puste, ist da doch nachher ggf. auch mehr Staub drin. Die Raumluft ist schließlich absolut nicht staubfrei.

Bis ich keinen Dreck auf den vom mir verwendeten Blenden sehe, werde ich glaube ich gar nichts machen. Naja, ich hab hier noch ne defekte Kam rumliegen, an der werde ich erstmal üben^^

Man darf es glaube ich nicht übertreiben (je nach Anwendungszweck). Nikon reinigt auch nur, bis bei f8 (!!!) nichts mehr zu sehen ist. Kann man z.B. auf der HP vom Nikon SP München nachlesen. Das hat mich dann auch schon erstaunt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon?
Aufgrund der Aussagen von Nightshot habe ich das gar nicht erst reklamiert, der Stress.
Verstehe, ich meine, ich verstehs wirklich. Manchmal ist die gesparte Lebenszeit einfach wertvoller :rolleyes:.


Thema Pinsel: was um Himmels Willen verwendet ihr für Pinsel? Man braucht doch nur einen ganz kleinen und dann darfs ja wohl auch ein guter sein. Ein passender Marderhaarpinsel aus dem Aquarellbereich kostet vielleicht 5-6€, ist aber dafür 'butterweich' (kratzt nicht) und mit Sicherheit nicht 'fettig' :). Nach der Reinigung wasch ich den mit Leitungswasser aus und sptze ihn, wie das üblich ist, mit den Lippen an. Dann kommt die mitgelieferte Schutzhülse drüber und fertig. Mit den Fingern fasst man den Pinsel aber tatsächlich eher nicht an.
 
Wenn ich mit sonem Blasebalg in die Kamera puste, ist da doch nachher ggf. auch mehr Staub drin. Die Raumluft ist schließlich absolut nicht staubfrei.

Man kann für die Arbeit in einen Raum gehen, in dem man eine Weile vorher den Staub nicht aufgewirbelt hat. In Badezimmern gibt es auch relativ wenig Staub.

Es ist mir noch nicht gelungen, mit einem Blasebalg die Menge an Staub auf dem Sensor zu erhöhen und ich bin wahrlich nicht zimperlich bei der Wahl der Umgebung und mache das überall - genauso wie Objektive wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten