• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

wer in Chemie ein bisschen aufgepasst hat, und weiß dass langkettige Kohlenwasserstoff-
verbindungen bei Abkühlung oder Druckverminderung erstarren.
Genannt auch W A C H S.
Und was hat Wachs damit zu tun? Erstens erstarrt Sensorfilm weder durch Abkühlung, noch Druckminderung, sondern durch Verdunstung (soweit ich das beurteilen kann). Zweitens und viel wichtiger aber, liegt die Kunst natürlich in einem ERPROBTEN Stoff, der weder den Sensor angreift, noch beim Verdunsten aggressiv im Spiegelkasten wirkt und außerdem noch, keinerlei Rückstände auf dem Sensor hinterlässt - sonst könnte man auch Tesafilm nehmen. Das Ganze noch gut handhabbar ...

grade besonders kompliziert kann die zusammensetzung kaum sein . . .
Das muss es auch nicht, zu einem guten, fertigen Produkt ist es trotzdem ein gewisser Weg. Sorry für einen Satz OT: ich entwickle seit ziemlich langer Zeit Elektronik und du glaubst gar nicht, wie oft ich DIESEN Satz von Leuten gehört habe, die in Wirklichkeit schon Schwierigkeiten haben, ihren Heißwasserbereiter zu reparieren. Aber "irgendso ein XY Ding wäre für sie ein Wochenendprojekt", wenn sie nur wollten :rolleyes:. Wenn das für dich so trivial ist, würde ich dir ehrlich raten, ins Geschäft einzusteigen. Der DSLR Markt boomt ... :D ...
 
Ganz kurzer Erfahrungsbericht über meine erste Reinigung mit dem Sensor-film Fluorid.

Einfache Bestellung und schnelle Lieferung, drei Tage für die Lieferung in die Schweiz, da kann man nicht motzen:D

Im Vergleich mit dem, von mir, früher verwendeten Discofilm, ist das neue Fluorid sehr zähflüssig und etwas schwieriger zu verarbeiten. Das beigelegte Papier ist 1A und erspart die weitere Suche nach dem "perfekten" Papier. Bei der zweiten Anwendung habe ich mich schon an das etwas andere Fliessverhalten gewöhnt und das Verarbeiten ging leichter von der Hand. Das abziehen der Folie ist übrigens um einiges leichter als mit dem alten Discofilm.
Weil ich einen zu grossen Randabstand einhielt, musste ich zwei Mal reingen. Das Resultat ist hervorragend und besser als mit Discofilm.

Mich hat das Produkt Sensor-film Fluorid voll und ganz überzeugt. Bei entsprechend geeignetem Sensor kann ich es nur weiter empfehlen.

Gruss Mike
 
Nachdem ich fast alles gelesen habe und mich wundere, warum hier fast nur Canonuser schreiben, hätte ich eigentlich nur eine simple Frage:

Welchen Sensorfilm kann ich bei meiner Nikon D300 anwenden?
(wenn ich mich nicht täusche, hab ich von Nikon nichts gelesen, oder die haben keine Schwierigkeiten:D )
 
Du liest deshalb so wenig von Nikon, weil die keine Experimente machen. Da haben sich nie Vergütungen abgelöst und auch auf diesen Fluorid - Zug sind die nie aufgesprungen.
 
Hallo,

im Shop steht, dass der Sensorfilm fluoride auch für die Pentax K10D benutzt werden soll. Ich habe die K200D und frage mich, ob ich dann auch diesen verwenden muss, da sie ja beide den (oder doch nur einen) 10,2MP CCD Sensor haben... ?

MfG,
Maxxtro
 
Inzwischen muss auch die Pentax K100D in die Fluorid Fraktion aufgenommen werden. Die Vermutung ist daher nahe, dass auch die K200D entsprechend vergütet ist. Getestet wurde sie noch nicht.
 
"Altert" der Sensorfilm "classic" eigentlich? Mache jetzt zum ersten Mal seit einem guten Jahr wieder eine Grundreinigung mit einer Flasche, die ich Anfang 2009 gekauft habe, und habe jetzt nach knapp 90 Minuten irgendwie den Eindruck, dass die Trocknung kaum vorangeschritten ist. Aufbewahrt habe ich das Zeug immer im lichtdichten, im Schatten stehenden und trockenen Küchenschrank?
 
Das liegt eher an den feucht kalten Temperaturen, die wir gerade haben. Meiner trocknet momentan auch nur ganz langsam.
 
Ich habe jetzt einmal geschaut und habe auch ein Staubproblem! Kann man mit Discofilm nicht auch die Mattscheibe oder den Spiegel reinigen? Woher genau bekomme ich Discofilm? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Mattscheibe würde ich nicht mal mit Pinsel dran gehen, von Discofilm ganz zu schweigen. Weißt du überhaupt, wie die Oberfläche von der Mattscheibe aussieht? Das ist nicht so glatt wie der Spiegel.

Klar ich habe sie schon gewechselt (und mir dabei ruiniert!!!) Daher weiß ich, dass sie schon vom Angucken verkratzt. Aber wenn Discofilm selbst zum Reinigen des hochempfindlichen Sensorglases taugt, dachte ich, die Mattscheibe könnte vielleicht damit auch gereinigt werden. Man möge mir verzeihen, wenn ich mich geirrt habe... :o
 
Man möge mir verzeihen, wenn ich mich geirrt habe... :o

Es ist nicht wichtig, ob man dir verzeiht oder nicht. Ich denke, die Mattscheibe wäre da etwas nachträglicher. ;)

Wie gesagt, die Mattscheibe hat eine rauhe Oberfläche, und ich denke, es dürfte nicht ganz unproblematisch sein, da eine Flüssigkeit drüber zu "kippen" (<<< mal ganz überspitzt).

Der Filter vor dem Sensor mag zwar empfindlich sein, aber der ist glatt und daher sollte das Abziehen des Films dort keine Probleme machen.
 
Okay, dann verwerfen wir den Gedanken halt wieder! :D Ich hab halt mal laut gedacht, aber besser ich mach die Fehler hier im Forum, als mit meiner 5D! :o
 
Der Thread ist zwar schon etwas älter, habe aber noch eine Frage an Nightshot, wenns genehm ist:

Welchen Sensorfilm benötige ich denn für die 550d? Da sowohl die 500d als auch die 7d die Fluorid Variante benötigen, gehe ich auch bei der 550d von der "Version" aus.
 
Hallo

habe meinen 20D-Sensor mit Luft aus der Dose gereinigt, weil die mir im Fachgeschäft von allem anderen abgeraten haben und selber das auch mit so einer Flasche reinigen. Obwohl das rückstandsfrei sein soll, ist jetzt doch was auf dem Sensor geblieben.

Ist das wasserlöslich und kann mit Sensor-Film entfernt werden? :confused: (Habe Air Power von Dörr verwendet.)

Übrigens hat diese Luft nicht allen Staub entfernen können. Bin jetzt auf den Sensor-Film gespannt...

Danny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten