• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

pw0001 schrieb:
So wie ich das sehe, haben viele es erst einmal mit ausblasen probiert und dazu eine Ohrenspritze oder Klistier verwendet.
Ich habe Bedenken, dass dabei Talkum aus dem Gummibalg mit herausbefördert wird und sich auf dem Sensor niederlässt.
Sind diese Bedenken berechtigt oder haben diese Gummibalge kein Talkum?



Hallo,
ich hatte in der Apotheke deswegen nachgefragt. Die aus der Apotheke wären Talkumfrei. Darf wohl aus medizinischen Gründen keines drin sein.

Grüsse, Heinz
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ja das ist richtig... Die von Franke ist ohne Takum.... und funktioniert super... auch zum Tastatur ausblasen
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Boah! :eek: Ich habe jetzt vielleicht 1000 Aufnahmen gemacht! Ok, schon öfter Objektive gewechselt, dabei aber sehr vorsichtig gewesen. Ist ja wohl nicht war, dass ich jetzt schon eine Reinigung vornehmen muss.

Der ganze prof. Kram ist ja schweineteuer. Werde dann man auf diese Anleitung zurückgreifen und schauen, was geht.

Hoffentlich reicht es mit Luft... :rolleyes:

Wenn ich lese, dass andere User die erste Reinigung bei 30.000 Auslösungen gemacht haben, dann mache ich wohl was falsch? :confused:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@Digitalios @Sasch

Danke für die Auskunft. Das einzige Staubkörnchen auf meinem Sensor habe ich heute früh versucht wegzublasen. Nachdem es immer unten links auftauchte und nur bei Himmelaufnahmen und Hochformataufnahmen sichtbar war, hat es sich nun in der Ecke links oben festgesetzt wo es nun auf jedem Bild zu sehen ist. Da will es aber nicht wieder weg. Heute Abend werde ich noch ein paar Versuche starten.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

utze schrieb:
Wenn ich lese, dass andere User die erste Reinigung bei 30.000 Auslösungen gemacht haben, dann mache ich wohl was falsch? :confused:


Ja, du glaubst es :D :D

Richtig ist:
Eine neue Kamera hat evtl. schon in der Fertigung Schmutzpartikel abbekommen. (Einige Chargen der 300D / 20D schienen heftig damals davon betroffen zu sein) Der Verschluss unterliegt einem Verschleiss, auch hier gelangt der Abrieb auf den Sensor. Objektivwechsle tut dann ein Übriges ;)

Aber ehrlich, ich habe am Anfang fast jeden Tag reinigen müssen, auch ohne grossen Objektivwechsel. Das war klebriger und nur nass zu lösender Dreck. Jetzt mache ich vor wiuchtigen Aufnahmen einen Schnelltest mit Blende 22 und kontrolliere über das TFT Display. Mit etwas Luft aus dem Gummiball bekomme ich aber 99% von den meistens lose aufliegenden Partikeln weg.

Ich habe einmalig die 20EUR in das microtools Set gesteckt, das reinigt sicher und grandios einfach, auf die Kiloeuro Investition bei der Kamera, hat das wohl kaum Auswirkungen :D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

nach 17.000 auslösungen musste ich heute auch ran, ab in die apotheke und diesen blaseball gekauft (1,07? ).

ein paar mal reingepumpt und wunderbar! alles weg. herrliches dingelchen!!! :)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

In der aktuellen CHIP Foto/Video Digital gibt es Tests und Anleitungen zum Sensorreinigen !!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also ich habe es heute auchmal probiert. In der Apotheke wurde ich zwar komisch angeschaut, aber egal.

Es hat auf alle Fälle geklappt. 3 Versuche hats gedauert. hat sich aber gelohnt! Siehe Anhang
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

OGeith schrieb:
...
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning.htm

Also KEINE PANIK, es ist alle halb so wild!
Mein Sensor ist wieder absolut "clean" !

Meiner auch, war kein Problem. Eine Beschädigung des Sensors kann ich mir fast nicht vorstellen. Trocken würde ich nicht auf dem Sensor rumwischen. Damit das Isopropanol schneller abtrocknet, helfe ich mit dem Blasebalg nach. Schlieren gibt es nicht. Nach 2 bis 3 Anläufen war ich zufrieden. Absolut sauber!
 
SHIT --- irgendwie nicht soo toll gelaufen!

Hmm...
habs gerade nach dieser anleitung gemacht... mit isopropyl-alkohol und sterilen wattestäbchen...
und jetzt hab ich schlieren auf dem sensor... sieht aus, als wär der alkohol nicht mehr richtig ab gegangen... :mad:
HILFE was mach ich nun?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

noway schrieb:
nach 17.000 auslösungen musste ich heute auch ran, ab in die apotheke und diesen blaseball gekauft (1,07? ).

ein paar mal reingepumpt und wunderbar! alles weg. herrliches dingelchen!!! :)

Welchen Blaseball? Wie heisst der genau?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

PhotoTom schrieb:
Welchen Blaseball? Wie heisst der genau?

Er meint bestimmt 'ne Klistierspritze... (normalerweise Talkumfrei) - das ist nur ein GROSSER Gummiball mit Plastikspitze zum Pusten.

Vorteil, die Klistierspritze hält Auskochen aus, also kann man sie auch mal mit warmem Wasser reinigen, falls das Innere des Gummis nicht mehr ganz Staubfrei wäre. Natürlich vor Anwendung dann wieder trocknen lassen!

Bei fest klebendem Schmutz hilft die dann auch nicht mehr, aber dafür gibt's ja dann die anderen Methoden.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo leute,

Ich war eben in der Apotheke und habe reinen Isopropanol? Alcohol verlangt.

Ich habe jetzt ein Fläschen wo dann draufsteht:

Alcohol Isoproxx (kann ich nicht lesen) 20.0

Ist das jetzt der richtige zur Sensorreinigung oder muss nochmal hin solange bis da 99.6 drauf steht? Oder hat das 20.0 nichts zu sagen?

Bitte um eine möglichst schnelle Antwort, denn ich muss den Sensor unbedingt noch bis 18 Uhr reinigen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Gibts irgendwelche Tricks zum reinigen eines Speckgrabbers? Hab meinen unter Wasser abgespült, aber irgendwie schmiert der jetzt.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

Ich habe heute, nach deutlich über 4000 Aufnahmen, das erste mal den Sensor gereinigt. Dafür habe ich ebenfalls den Speckgrabber benutzt, da ich schon viel gutes darüber gelesen habe.

Tobit schrieb:
Gibts irgendwelche Tricks zum reinigen eines Speckgrabbers? Hab meinen unter Wasser abgespült, aber irgendwie schmiert der jetzt.
Ich habe ihn mit Seifenwasser in Kontakt gebracht. Etwas Wasser auf ein Stück Seife aufgebracht, etwas vermischt und die Spitze des Grabbers dann damit behandelt. Anschließend kurz unter fließendem Wasser abspülen und trocknen lassen. Funktionierte bei mir ganz gut und hinterließ keine Spuren auf dem Sensor.

Hier mal ein Vorher-Nacher Vergleich bei Blende 32:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Tobit schrieb:
Gibts irgendwelche Tricks zum reinigen eines Speckgrabbers? Hab meinen unter Wasser abgespült, aber irgendwie schmiert der jetzt.

Ist mir auch passiert :( .. Hab's dann gelassen und von Canon saubermachen lassen (also den Sensor ;) ) ...
Beim ersten mal ging's wunderbar.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Kann eigentlich die Kamera kaputt gehen wenn man ein Foto ohne Objektiv macht?.Ich glaube nicht oder.


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten