• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Schon echt komisch...
...da gibt es prof. Reinigungssets, Tools, bzw. diverse Flüssigkeiten, aber nein... es muß ja die 6,50? Apothekenlösung sein.
Wenn ich mehrere hundert und in dem meisten Fällen auch mehrere tausend Euro für die Kameraausrüstung ausgebe, wie kann ich dann nur zu Q-Tips greifen um den Sensor oder das Gehäuseinnere zu "reinigen" !?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

jensnrw schrieb:
Schon echt komisch...
...da gibt es prof. Reinigungssets, Tools, bzw. diverse Flüssigkeiten, aber nein... es muß ja die 6,50? Apothekenlösung sein.
Wenn ich mehrere hundert und in dem meisten Fällen auch mehrere tausend Euro für die Kameraausrüstung ausgebe, wie kann ich dann nur zu Q-Tips greifen um den Sensor oder das Gehäuseinnere zu "reinigen" !?

Weil es funktioniert... und zwar besser als die "Profi-" sets von Hama & Co.
... der Canon Service ist ja auch ein grossabnehmer von Q-Tips
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Sasch schrieb:
Weil es funktioniert... und zwar besser als die "Profi-" sets von Hama & Co.
... der Canon Service ist ja auch ein grossabnehmer von Q-Tips

Oh, wußte bis her nicht, das hier jemand ist der im Einkauf bei Canon arbeitet...

Hier drehen Leute durch, wenn Sie eine "Fussel" auf der Mattscheibe haben, "reinigen" dann aber den Sensor ihrer Kamera mit einem Q-Tip... echt geile Logik.

Ein Q-Tip ist bestimmt nicht besser, als das "SensorWand"-Teilchen und der Alkohl aus der Apotheke hinterlässt "Schlieren"... und welche Weichmacher, Talkum- und Gummireste in den tollen Klistierspritzen noch sind, weiß Du auch nicht... genausowenig ob der Q-Tip absolut rein ist und vielleicht doch noch Schmutzreste enthält.

Mir tut jedenfalls keiner leid, der sich damit seinen Kamera-Sensor zerstört !
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

jensnrw schrieb:
Schon echt komisch...
...da gibt es prof. Reinigungssets, Tools, bzw. diverse Flüssigkeiten, aber nein... es muß ja die 6,50? Apothekenlösung sein.
Wenn ich mehrere hundert und in dem meisten Fällen auch mehrere tausend Euro für die Kameraausrüstung ausgebe, wie kann ich dann nur zu Q-Tips greifen um den Sensor oder das Gehäuseinnere zu "reinigen" !?

Schon echt komisch...
...da gibt es Typen wie Dich, die einfach nur "Sprechdurchfall" haben.

Wer zwingt dich denn diesen Tipp zu befolgen?
Wer berechtigt Dich, die Forumsuser die diesen Tipp bei Ihre Kamera anwenden zu verurteilen?

Auf Leute wie Dich kann ich gerne in Foren verzichten.

Sorry fürs OT.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

DAAAANNNKEEE!!!!!!!!
Habe mich monatelang nicht getraut meine Sensoren zu reinigen.
Hab jetzt deine Anleitung befolgt und bin begeistert vom Ergebnis!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

oelhai schrieb:
Schon echt komisch...
...da gibt es Typen wie Dich, die einfach nur "Sprechdurchfall" haben.
[...]
Auf Leute wie Dich kann ich gerne in Foren verzichten.
ich bitte eindringlich darum, nicht persönlich zu werden.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo, könnte man auch Aceton zur Sensorreinigung verwenden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich hatte schon länger einen dicken Fleck auf meine Bilder.
Gestern habe ich es dann versucht.
Mein erster Versuch war gleich erfolgreich.

Gruß
Musi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

jensnrw schrieb:
und welche Weichmacher, Talkum- und Gummireste in den tollen Klistierspritzen noch sind, weiß Du auch nicht... genausowenig ob der Q-Tip absolut rein ist und vielleicht doch noch Schmutzreste enthält.
In den Blasebälgen, die man im Fotohandel kaufen kann, hat man auch Talkumreste nachgewiesen und beim Test einer Ohrenspritze Keine. Also sehe ich die ganze Thematik etwas lockerer.

Der Kauf (und die Anwendung) der Ohrenspritze hat mir geholfen die Flecken auf dem Sensor zu beseitigen und gerade eben einen großen Fussel von der Mattscheibe zu entfernen.

Mit fusselfreien Grüßen

Helmut
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

scorpio schrieb:
ich bitte eindringlich darum, nicht persönlich zu werden.

Was war denn an meinem Beitrag falsch? Erfüllt das schon den Tabestand der Beleidigung? Wenn ja, dann tut es mir leid.

Ich habe nur meine Meinung zu seinem Beitrag kund getan.

Finde daran nichts verwerflich.

Sorry für nochmalige OT.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

monsig schrieb:
Hallo, könnte man auch Aceton zur Sensorreinigung verwenden ?

Würde ich dringenst davon abraten!!! Kunststoff mag absolut kein Aceton (auch nicht die entstehenden Dämpfe). Isoprop ist da deutlich weniger agressiv
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Werde mich nun leider auch mal an das Thema ranmachen dürfen :(

Was mich mal interessiert wäre, warum man den Sensordreck mit kleinerer Blende stärker sieht, als mit großer Blende. Gibts da ne technische Erklärung?

Anhand der Bilder unten sehr gut zu erkennen. Mit Blende 32 siehts echt grausam aus, unter Blende 9 kaum noch erkennbar. Aufgefallen ists mir der Dreck erst letzte Woche.

Naja.. Urlaub steht an und ich hab keine Lust mit gefleckten Bildern heimzukommen :D

Gruß
Brummel
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Aber ich vermute mal stark das sich bei großer Blende die Fusseln zu stark in Unschärfe auflösen, als das man sie noch erkennen könnte.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Brummel schrieb:
Was mich mal interessiert wäre, warum man den Sensordreck mit kleinerer Blende stärker sieht, als mit großer Blende. Gibts da ne technische Erklärung?

Ganz einfach: Der Dreck liegt VOR dem Sensor im Strahlengang. Bei einer großen Blende wird das Licht über eine große Öffnung (Linsendurchmesser) gesammelt. Das Objektiv fokussiert das Licht und bündelt die Strahlen auf dem Sensor. Räumlich vorstellen kann man sich das, in dem man sich einen mathematischen Kegel vorstellt der mit der Spitze auf einem Pixel des Sensors sitzt und mit der Grundfläche in der Blendenöffnung.
Man stelle sich nun den Staub knapp vor der Kegelspitze vor. Bei einer großen Blendenöffnung kann noch Licht "am Staub vorbei" auf das Pixel fallen. Bei einer weit geschlossenen Blende ist der Kegel spitzer und ein Staubkorn kann leicht ein komplettes Pixel blockieren. Oder auch mehrere.

Ciao, Udo
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

ich habe auch seit kurzme eine 20D und möchte nun den Sensor auch reinigen, leider funktioniert der Link hier nicht mehr.

Hat das evtl. jemand gespeichert und könnte es mir zusenden, oder alternativer Link!?

Danke!
Matthias
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ChaosErpel schrieb:
:confused:
verstößt das stellen einer frage nun schon gegen die netiquette?
wird ja immer schöner hier. zumal ich dir sogar noch den direktlink zur anleitung mitgeliefert habe. ein "danke" wäre angebracht gewesen (soviel zur netiquette ;))

müssen nun grundsätzlich alle postings mit mindestens fünf mal dem wort "bitte" innerhalb eines satzes und mit nicht unter drei smilies abgesetzt werden?
werden einfache sätze und fragen nun schon als angriff angesehen?
oh mann, wo sind wir hingekommen?

*kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ChaosErpel schrieb:
Das der Link bei mir nicht funktioniert, warum auch immer....

btw: Netiquette

Ähm ich versteh dich auch nicht ganz. Scorpio hat dich in keiner Weise persönlich angegriffen, sondern einfach nur den Link geliefert. Wenn dieser bei dir nicht geht, kann er herzlich wenig dafür.

Und für die Netiquette: Danke und Tschüss :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten