• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

So, ich hab jetzt gerade meine erste Reinigung hinter mich gebracht!
Suuuuper gelaufen, bin total glücklich (wenn man bedenkt, dass ich die Kamera schon zurück schicken wollte, wegen "Punkte" im Bild!

Ich habe mir heute, hochprozentigen Alkohol (96% - Weingeist) und Microfaser-Wattestäbchen natürlich aus reiner Baumwolle gekauft!

Dann habe ich die Glasplatte vor dem Sensor offengelegt und los gings! Mit dem mit zwei bis drei Tropfen getränkten Wattestäbchen hinein ins Gehäuse, ein paar Mal hin und her, das ganze inklusive Testbilder zwischen durch vier Mal durchgeführt, und siehe da, es ist nicht ein Patzer auf dem Bild zu sehen.

Ich habe heute ca. 7,- Euro in der Apotheke (100ml Weingeist, Pipette und Wattestäbchen) ausgegeben und muss sagen es hat sich mehr als gelohnt!

Ich kann wieder suuper Fotos schießen, und ich habe in den letzten Tagen gelernt, dass ein Fussel im Sucher sichtbar nicht im Geringsten ein Grund ist auszuflippen, solange der Sensor frei von Fusseln ist... :top:

Macht es mir nach. Sollte irgendwer Probleme haben einfach eine PN (= Privatnachricht) schicken und ich erstatte nochmal ausführlich Bericht!


Gute Nacht, klemPi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Und das gebrauchte Brillentuch kam gar nicht zum Einsatz? ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Und das gebrauchte Brillentuch kam gar nicht zum Einsatz? ;)


nein, das brillentuch kam diesesmal noch nicht zum einsatz, aber das kommt sicher noch...

hab mir sogar schon eine plastikspachtel gemacht, mit der ich das dann durchführen werde. :)

sehr aufmerksam nubi!:lol:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

jetzt hab ich noch eine kurze frage:
wie schlimm ist es ein bisschen alkohol auf das plastik im gehäuse zu bekommen?
da war wohl ein bisschen zuviel auf dem wattestäbchen!

momenta merkt man kein problem, aber kann da noch was auftreten?
plastik und alkohol; verträgt sich das?


gute nacht, klemPi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

jetzt hab ich noch eine kurze frage:
wie schlimm ist es ein bisschen alkohol auf das plastik im gehäuse zu bekommen?
da war wohl ein bisschen zuviel auf dem wattestäbchen!

momenta merkt man kein problem, aber kann da noch was auftreten?
plastik und alkohol; verträgt sich das?


gute nacht, klemPi

Die Lösung frist sich nur durch das Gehäuse, löst Dein Fleisch von Deinen Finger-Knochen und beruhigt sich ca. 10 m im Erdreich unter Dir... Demo: siehe die ALIEN Filme... :D

Spaß beiseite: Deine Angaben sind m. E. unpräzise... Wie kann das einer beurteilen... und was hättest Du von diesem "Wissen"? Würdest Du nun nur auf Verdacht Deinen Body in die Werkstatt oder zu Entsorgung geben oder würdest Du Deinen Body nun versteigern?

Passieren kann immer alles...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hast wohl recht, kann eh nichts machen!

nana, es ist einfach nur zum unteren rand der glasplatte vor dem sensor geronnen und dann eh im nichts verdunstet!

keine ahnung, hatte halt die frage gestern auf der zunge!


hab übrigends heute auf einer familienfeier fotografiert wie ein blöder und auch bei himmelaufnahmen ist n i c h t s zu sehen sehen von irgendwelchen fusseln...

so genial!

bin glücklich, klemPi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ist nicht zu fassen! Heute nur drei Tage nach meiner erfolgreichen Sensorerstreinigung, musste ich schon wieder ungewollte Punkte auf einem Himmelsbild feststellen...

Hab glatt gleich wieder gereinigt! Nervt schon a bissi, wenn man das sooft machen muss!

Am falschen Benehmen meinerseits kanns nicht liegen!


Was sagt Ihr dazu? Wie oft macht Ihr eine Reinigung des Sensor? (ich weiß, dass man eigentlich die Glasplatte vor dem Sensor reinigt!)


lg, klemPi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ist nicht zu fassen! Heute nur drei Tage nach meiner erfolgreichen Sensorerstreinigung, musste ich schon wieder ungewollte Punkte auf einem Himmelsbild feststellen...

Hab glatt gleich wieder gereinigt! Nervt schon a bissi, wenn man das sooft machen muss!

Am falschen Benehmen meinerseits kanns nicht liegen!


Was sagt Ihr dazu? Wie oft macht Ihr eine Reinigung des Sensor? (ich weiß, dass man eigentlich die Glasplatte vor dem Sensor reinigt!)


lg, klemPi

Erst wenn ich auf den Bildern, z. B. am Himmel, was sehe und vielleicht vor einem längeren Urlaub, also so ca. 1 - 2 mal im Jahr.

"Makellos" reine Oberflächen sind ein unnatürlicher Zustand aller Dinge, der schnell ausgeglichen wird.

=> Aufpassen, Sensor-Reinigung kann zu einem krankhaft / zwanghaften Verhalten werden... :evil::D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich hab heute zum ersten Mal mit Isopropyl (70%) gereinigt und hatte sowas von Schiss vor Schlieren :P Auf den Linsen und Filtern auf denen ich geübt habe hat es komischerweise mehr Schlieren gegeben als letztendlich auf dem Sensor..
Und ich hab mich ganz umsonst verrückt gemacht, der Sensor hält mehr aus als ich dachte.

Und noch ein vorher/nachher Vergleich ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Aber warum dann nicht gleich 95%igen aus der Apotheke? Da ist das Schlierenrisiko noch viel geringer. Auch wenn du es (Gott sei Dank) jetzt so hinbekommen hast, ich würde mir den 95%igen noch besorgen beim nächsten mal ;)
sind ja nur 2-3€ für ein kleines Fläschchen und das verdunstet schonmal mindestens zu 95% statt nur zu 70% :)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ist es gescheit den Alkohol also zu verdünnen mit ein wenig destilliertem Wasser?

Ich hab das erste mal mit meinem 96%igen gereinigt und ging eigentlich ohne Schlierenbildung. Trotzdem bin ich natürlich offen für noch bessere Vorschläge!

Mit welchen Einstellungen kann ich am besten solch scharfe Bilder von meinen Fusseln auf dem Sensor machen? Hab gelesen mit kurzer Verschlusszeit und möglichst kleiner Blende. Funktioniert aber nicht soo gut!

Bitte - Danke,
klemPi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

70A/30dW ist ein super Verhältnis zum reinigen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

...

Mit welchen Einstellungen kann ich am besten solch scharfe Bilder von meinen Fusseln auf dem Sensor machen? Hab gelesen mit kurzer Verschlusszeit und möglichst kleiner Blende. Funktioniert aber nicht soo gut!

Bitte - Danke,
klemPi

Verschlußzeit ist doch wurscht, wenn der Dreck auf dem Sensor ist, kann man dessen Abbildung ja nicht verwackeln... Eine lange Belichtungszeit hat noch den Vorteil, daß man keine Insekten / Vögel scharf abbildet und diese dann für Sensordreck hält...

Blende: f 22 bis 32 je nach Objektiv, es geht ja um max. Schärfentiefe, damit man den Dreck sieht.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo geiger11 ist das ein Fake?
Oder kann man wirklich so viel Dreck auf den Sensor bekommen? :eek:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]528862[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ne ist kein Fake.. Mit jeder Reinigung mit dem Blasebalg wurds schlimmer, ich konnte richtig zukucken wie es immer mehr wurde^^ Keine Ahnung ob ich dabei was falsch mache. Naja es ging jedenfalls nie runter mit dem Blasebalg und der Dreck (wahrscheinlich klebriger Blütenstaub, hab viele Blumen in Retrostellung fotografiert) hing fest und wurde immer mehr.. Ich schmeiß das Teil jetzt weg.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Wie du schmeist das Teil jetzt weg?
Warum? Die ganze Kamera, oder nur den Sensor (?) oder wie jetzt?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

würdet Ihr hier schon reinigen wollen? Die Kamera hat doch auch erst 1400 Auslösungen :(

ciao bloodknight
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Glaube Geiger11 meint den Blasebalg :)... könnte mir auch gut vorstellen, dass da was Dreck im Balg war wenns beim Pusten immer mehr geworden ist ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten