• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@HarryF

Verstehe ich nicht :confused:

#1 völlig OK, ich sehe kein Reinigungsbedarf
#2 was ist da passiert (links unten) :eek:
#3 Blende 8(?), was willst du damit zeigen (mein Sensor ist wesentlich schmutziger und selbst bei Blende 16 ist noch nichts vom Schmutz zu sehen.)

Hi Mariane,

Bei Makroaufnahmen war der Schmutz von #1 schon gut zu sehen (nette Kollegen von hier haben mich darauf hingewiesen. #2 ist das mit dem Pinsel"zusammengekehrte" Ergebnis. #3 muß ich nochmal wiederholen, da die Blende keinen Vergleich zu läßt, sorry.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@peebee77

schwer zu sagen

- taugt der Pinsel was (wahrscheinlich nicht)
- baut das Teil ordentlich Druck auf (sieht sehr klein aus)
- hat das Teil ein Ein- und Auslaßventil (nicht das man den Dreck einsaugt und wieder ausbläst)

Ich würde sowas Vorort kaufen, da weiß man was man bekommt, mehr wie 5 Euro kostet es dann auch nicht und Versandkosten hat man keine.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Okay, lassen wir das.

Gibt es da generell ein Produkt, welches immer wieder gern empfohlen wird, da es deine aufgezählten Kriterien erfüllt?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich finde immer noch die - hier schon beschriebene - Billiglösung am besten:

1. Stinknormalen Künstlerpinsel für ca. 3 EUR kaufen.
2. Gründlich unter fließendem Wasser auswaschen und trocknen lassen.
3. Pinsel mit einem kräftigen Blasebalg durchpusten (leichtes "Aufladen").
4. Sensor mit dem Pinsel reinigen. Mehrere Durchgänge, jedes Mal wieder vorher Aufladen.

Klappt bei mir sehr gut und ist einfach.

Den ganzen kommerziellen Angeboten traue ich nicht recht über den Weg. Wenn der Sensor ganz übel verschmutzt ist, kann man auch Sensor-Swaps und Eclipse in Erwägung ziehen.

Beste Grüße

Dirk
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich dachte mit dem Pinsel darf man nicht an den Sensor :confused: Nur an Objektive und Okkular!?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich dachte mit dem Pinsel darf man nicht an den Sensor :confused: Nur an Objektive und Okkular!?

Nein, das stimmt nicht. Man kann ohne Probleme den Sensor säubern. Genau genommen wischt man ja auch gar nicht auf dem Sensor selbst rum, sondern auf dem Filter davor.

Das ist ein sehr schonendes Verfahren und bei einem Normalmaß an Vorsicht gefahrlos.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Gut und Blasebalg einfach den von Hama oder welchen?
Ich werd dann mal im Fotogeschäft vorbeischauen und
gucken, welche die so da haben.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Gut und Blasebalg einfach den von Hama oder welchen?
Ich werd dann mal im Fotogeschäft vorbeischauen und
gucken, welche die so da haben.

Im Prinzip kann man einen von Hama nehmen. Ich persönlich bevorzuge einen sehr kräftigen Blasebalg, keine Ahnung mehr, wie der heißt. Es gibt aber solche Blasebälge, die etwas größer als die kleinen sind. Kosten ca. 10 EUR.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hallo...

habe nun bei meiner neuen 40d nach 200 bilder und 2 monate alt auch schmutz auf dem sensor.
sollte die reinigung nach so kurzer zeit vom canon service dürgeführt werden, kostet das was, oder ist das garantie?

über das thema gibt es im netz soviel, dass man schon nicht mehr weiß was richtig ist.
mal ne blöde frage:
mit was reinigt der canon service?????

warum habe ich nach so kurzer zeit schmutz auf dem sensor?
(abrieb v. verschluß oder so)...


danke erst mal

micha
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Quatsch - wer weiß wie du die Kamera zurückkriegst

Besorg dir nen ordentlichen Blasebalg, Statikpinsel oder für die Nassreinigung die Swabs HIER und die Lösung HIER

Hab damit die besten Erfahrungen gemacht
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mein Vorbesitzer war starker Raucher, ich hoffe, dass es nicht all zu fest sitzt oder wohlmöglich ein Film über der Sensorplatte liegt :(
Da wurde in ca. 2 Jahren nämlich noch nie gereinigt oder geblasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Rauch ist ja quasi Fett, also musst du diese Schicht erstmal vollständig abtragen. Das dürfte mit den gängigen Nassreinigungsmethoden nach 3-4 Komplettreinigungen gegessen sein.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ja dann kann ich sicher davon ausgehen, dass der Sensor mit Nikotin beschmutzt ist oder?
Oh man, nicht, dass ich dann damit alles noch schlimmer mache. Ansich sieht man den Staub erst sehr stark auf weißem Papier bei Blende 29 mit dem Kitobjektiv.

Also lieber gleich wie im ersten Post beschrieben mit den echten Q-Tips, und dem hochwertigen Iso Propyl Alkohol aus der Apotheke. Oder erstmal nen Q-ball ordern und mit dem versuchen? Wie gesagt... nie gereinigt bisher.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich rate dir von QTipps ab, gerade im Zusammenhang mit dicken Nikotinschichten, wirst du damit hässliche Trocknungsränder erzeugen.

Das für mich einzig verlässlich sind die Reinigungspads oder eben die auf ein sensorbreiten Keil (Sensorwand) gespannten Tücher. (PecPad)
Mein Video dazu:
http://www.myvideo.de/watch/1062889/Sensorreinigung_Canon_EOS_30D

Du könntest dir natürlich die grossen Wattestäbchen und 99% Isopr. aus der Apo holen und dann mit einer Mischung aus 75% Isopropanol und 25% dest. Wasser, mit leicht angefeuchtetem Wattestab das gröbste damit wegwischen. (ohne Druck und mit immer wieder neuen Stäbchen)
Zum Schluss dann mit dem reinen Alkohol und Qtipp vorsichtig die Oberfläche endreinigen.
Ansonsten komm vorbei ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ansonsten komm vorbei ;)

Der war besonders gut :ugly:

Naja nun bin ich doch etwas verunsichert. Ich denke, dass ich als erstes einen Blasebalg versuche und nach erfolgloser Verwendung eines Blasebalgs dem Threadersteller einmal folgen werde. (das kostet ja fast nichts, da ich Isopropanol eh dahabe)Wenn das nicht klappen sollte, werde ich ein zweites Mal investieren und den Pad-Tuch-Trick versuchen.

Wo bekäme man im Zweifelsfalle diese PEC-Methode am günstigsten?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Genau, da bekommt man das....da landen irgendwann viele User :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten