• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Sehr schön, danke für den Tip. Werde das bei Gelegenheit selbst ausprobieren.

Wenn ich seh, dass Eclipse zu 100% aus Methanol besteht, dann wäre es fast billiger, dass zB hier oder sonstwo im Chemie-Versandthandel zu kaufen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mal so als Zwischeninfo:

Ich habe einen Sensor der 5D am Randbereich ganz leicht verkratzt.
Der Sensor ist lange nicht gereinigt worde, so habe ich zuerst Luft, dann den
Vinylpinsel und im Anschluss Eclipse benutzt.
Der Vinylpinsel scheint hier ein winziges Sandkörnchen aufgenommen zu haben
und dieses hat dann eine 3cm lange Spur auf dem Glas hinterlassen.:grumble:

Wenn schon Pinsel dann diesen vorher(!) immer gut reinigen und nach jedem Piselstrich wiederholen. Da http://www.prime-junta.net/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html?page=5
ist es ziemlich gut beschrieben. Habe mein Pinsel vorher 6 Mal nach der beschriebenen Methode gereinigt und in destiliertem Wasser gespült bevor er den Filtertest bestanden und keine Schlieren mehr hinterlassen hat.

Bin nicht so der Fan von Wegwerfartikeln, weiß jemand wie ich die Q-Tips durch etwas anderes ersetzen kann mit mehr auflageflächer (5D) und waschbar/wiederverwendbar? Geht ein Microfasertuch oder ähnliches auch?

Danke

Matthias
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Pinsel habe ich mit rückstandsfreiem Babyshampoo gereinigt, mit dest Wasser gespült und er ist ausschliesslich für die Sensorreinigung gedacht.

Ich vermute, dass ich ein feines Sandkorn aus dem Randbereich der Sensorfassung erwischt habe, dieser hat sich dann eingeprägt.
 
Smear Away - gut ?

Zu den ganzen Plastikstielen, die ich zu Goldschmuckpreisen kaufen kann (Swabs) gibts doch noch Luxus-Flüssigkeiten wie "Smear Away"
http://www.visibledust.com/products3.php?pid=303

If you have a stubborn stain on your sensor that won't go away than Smear Away™ is your answer. Specially formulated to protect your sensor as it cleans away oil and grit, Smear Away™ also provides an anti-static barrier to reduce further contamination.

Klingt zu schön um wahr zu sein - bei mir schmiert eigentlich immer was.

Hat schon mal jemand "SMEAR AWAY" getestet ? ist das wirklich antistatisch ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ich habe diese woche "starterset" bei Photosol bestellt - also nur reiniger + reinigungswerkzeug für irgedendwas um die 20€ - war ratzfatz da.

Ich hatte einen "fiesen" schmutz auf dem sensor - 1x nicht den blasebalg zum staub wegpusten genommen - sondern einfach so reingepusted > speichelfaden/tropfen auf dem sensor gehabt *grummel*

erst nach wirklich INTENSIVER Reinigung ist der weg gegangen ... ich hatte echt angst, den Sensor irgendwie zu beschädigen > aber nixx da der scheint doch einiges ab zu können > also glück gehabt - so hat mich die reinigung nur 20+€ und 5 tage gekostet (wegen warterei und nachlesen) statt 80€ zzgl Versand und mind 3 wochen (danke lieber fotohändler :grumble:)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

isopropyl und original q-tips aus der apotheke haben bei mir wunderbar funktioniert.

hab eine weile auf ner glasplatte geübt, bevor ich mich an meine japanerin gewagt habe.

wenn man die watte vom q-tip etwas nach vorne drückt (am besten mit dem plastikstil eines durchgeschnitten q-tips damit kein öl von der hand drauf kommt) hat meine eine etwas größere auflagefläche beim wischen. mit langsamer streichbewegung hab ich keine schlieren auf meiner testglasplatte hinterlassen und dementsprechend auch keine auf meinem sensor.

alles tip top! klasse tip! :top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hi!
kann man eigentlich den Spiegel ebenfalls mit isopropanol nach der "Sensorreinigungsmethode" reinigen? Wäre interessant zu wissen?

mfg
Maxim
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ja - aber da muß man schon etwas aufpassen wegen der empfindlichen Mattscheibe die mehr oder weniger direkt darüber ist.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also sollte man kein Isoprop mehr kaufen ? Habe meinen Alkohol aufgebraucht und will nicht schon wieder nen Theater in der Apotheke haben("wofür brauchst du denn 99% Alkohol?") :grumble::D:)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hi all :)
ich muss sagen....ich bin zwar erst seit gestern angemeldet hier....aber hab schon viele tipps finden können die mir zeigen...das ich meine 400d noch lange nicht im griff hab :confused:

ich habe da eine frage....vielleicht ist sie auch doof...aber ich weiss nicht weiter.

nach der reinigung sind auf einmal die AF messfelder nur noch schwach sichtbar.......ist meine kamera jetzt futsch?
scharfstellen tut sie noch und auch die bilder sind scharf wenn ich diese dann am pc anschaue.

:rolleyes: habt geduld mit mir....bin noch blutige anfängerin :angel:

Ich hoffe es ist nur ein klacks
hoffe mir kann jemand sagen wich ich das im nuuu wieder einrichten kann
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hast du den Sensor oder auch die Mattscheibe gereinigt ?!


>Blöde Frage, lohnt es sich Blasebalg Airbomb zu kaufen im Gegensatz zu ner Klistierspritze?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Öhm, wie kriegt man am besten "nicht flüssig" einen Fussel von der Mattscheibe runter ? Mit Pusten und Blasebalg geht nichts... Und mit nem Q-Tip wollte ich nicht dran, Kratzer halt...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Öhm, wie kriegt man am besten "nicht flüssig" einen Fussel von der Mattscheibe runter ? Mit Pusten und Blasebalg geht nichts... Und mit nem Q-Tip wollte ich nicht dran, Kratzer halt...

2 Zahnstocher mit etwas Tesafilm bestücken, so dass kleine klebende Spachtel entstehen.
Dann den Fussel mit beiden "Tesapinzetten" versuchen ohne Berührung der Mattscheibe anzukleben. ;)
Alternativ mit einer winzigen klebenden Kante direkt leicht auf den Fussel drücken.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Das ist ja mal eine "echt geile" Idee, und Tesafilm tut nicht der Mattscheibe weh oder ?:D Also Kratzer oder Klebereste ?

edit: ne klappt nicht... im sucher sieht man sage ich mal etwas schwarzes, welches wie im eck geformt ist. hmm, kratzer wüsste nicht wie passiert sein soll... > Könnte es im Zwischenraum Sucher->Mattscheibe sein ? Pusten bewegt da nichts und Tesafilm, als ob dort nie etwas ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Teste das auf einem Filter vorher aus. Tesa aufkleben abziehen und schauen ob Fussel an den Rändern anhaften.

Es gibt aber Unmengen Typen von Klarsichtfilmen, die keine Rückstände hinterlassen.
Aber bitte nur schmale Streifen verwenden und nicht lange anhaften lassen.

Ja die Idee ist ja nicht neu, ich putze damit schon länger den Sucher und andere schwer zugängliche Stellen ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hmm klappt nicht, als ob es drauf geklebt ist oder doch ein Kratzer ist(denke eigentlich nicht)...

>Hmm MacGyver, ich hol mal die Büroklammer raus:top::)
 
Sensorreinigung - bin begeistert !!

Kompliment zur Anleitung des Threatstarters OGeith.
Die Sensorreinigung habe ich gemäss Seinen Angaben an meiner D200 vorgenommen und kann mir seither ein Dauergrinsen nicht verkneifen. Das „Entfuseln“ bereitet mir Freude ;)
In diesem Sinne besten Dank an OGeith
Porzelbaum
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe heute das Sensorreinigungskit von Microtool erhalten und den Sensor meiner 400D mit dem Kunststoffpinsel gereinigt und ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Ich bin froh, daß ich dieses mal noch um eine Naßreinigung herum gekommen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@HarryF

Verstehe ich nicht :confused:

#1 völlig OK, ich sehe kein Reinigungsbedarf
#2 was ist da passiert (links unten) :eek:
#3 Blende 8(?), was willst du damit zeigen (mein Sensor ist wesentlich schmutziger und selbst bei Blende 16 ist noch nichts vom Schmutz zu sehen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten