• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hehe, ich danke euch, also hatte ich recht mit den beiden sachen :)

aehm, ja besser als ich was dazu schreiben muss nicht sein, da ich nicht die zeit dazu verspühre momentan, aber evtl. jemand anderes :P

gruß alex

update:

http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung möchte ich niemanden vorenthalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich hab hier ne flasche mit 90%-igen Isopropanol rausgekramt... 90% müssten doch auch schicken, oder? Weil Oliver hat ja auf seiner Seite extra 100% stehen...deshalb frag ich...
Bitte um schnelle Antwort...will wieder Fotos machen :)

Mfg,
Fabian
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Bei 90% ist der Wasseranteil höher.
Beim verdunsten bleiben evtl. Schlieren übrig, die man aber
mit dem Q-Tip wegpolieren kann.

Ich habe bis dato immer 99,x % benutzt und hatte noch nie Probleme.
Wenn Du aber den kompletten Thread liest, wirst Du auf einige User stoßen,
die Ihre Sensoren mit Q-Tip und Isoprop ruiniert haben.

Deshalb kann man eigentlich nur die getesteten Mittel wie z.B. Eclipse
empfehlen.

Aber wie gesagt Isoprop hat bei mir auch funktioniert und bei vielen anderen auch.


Das "Restrisiko" muss aber jeder selber tragen. :eek:

Gruß Dirk


@ Ingo alias Rozis

Nächste Reinigung probier ich mal mit Eclipse
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich reinige meine Objektivlinsen teilweise mit Isopropanol.
Weil 99% zu schnell trocknet, bleiben Spuren nach. Ich nutze hier jetzt 99% (Kosmetikqualität) und mische es mit destilliertem Wasser so dass ich in etwa auf ein 75% Lösung komme.
Es hat den Vorteil der etwas längeren Trocknung und außerdem löst der Wasseranteil die wasserlöslichen Rückstände, mit denen Reinstalkohol so seine Probleme hat. (Spucke usw.)
Am Sensor habe ich es ausprobiert, geht auch gut, nur muss man wirklich darauf achten dass man so wenig nimmt, dass es nicht auf dem Sensor "stehen bleibt".
Am Beispiel des PecPad auf dem Sensorkeil sind es max. 2 Tropfen!

@decom
Das anlösen der Sensorbeschichtung mit Isopropanol, betrifft aber nur nicht korrekt beschichteten Sensordeckgläser (nur Einzelfälle!)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Kleiner Tipp, man soll zur Reinigung des Pinsels kein Spülmittel nehmen, sondern Baby-Shampoo! Das hat i.d.R. keine Zusätze........
Spülmittel sei ungeeignet. Die Aussage stammt von einem Mitarbeiter von Microtools, alles ohne Gewähr, Haftung ausgeschlossen;).
Vielleicht hilft es ja.

Ich habe bei der Reinigung von Brillenputztüchern mit "Spüli" die Erfahrung gemacht, dass sie hinterher schmieren. Abhilfe brachte das Waschen der mit einem Waschmittel (Ariel, Persil pp.). Danach waren die Tücher wieder neuwertig.

Auch dieser Hinweis ist ohne Gewähr und jede Haftung ausgeschlossen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Servus,

ich bin leider erst nach betrachten der Urlaubsbilder von vor zwei Wochen auf den Dreck, welcher sich auf dem Sensor breit gemacht hat, aufmerksam geworden. Deshalb bin ich gestern abend in der Apotheke gewesen, um mir eine 99,x% Lösungdes Isopropanol geben zu lassen. Die Dame hinter dem Tresen meinte, das es "neue" Bestimmungen geben würde, die die Herausgabe solch hochprozentiger Mittel verbiete. Wenn sie etwas ausgeben würde, dann wohl mit max. 90%. Zudem lag die Mindestmenge laut Computer bei 250ml ?!?

Sie wollte das klären und mich heute zurückrufen. Jetzt aber meine Frage:

Wer von euch war in den letzten Tagen los, um Isopropanol zu kaufen?
Ging das in der 99,x% Ausführung ohne Problem, oder wurde da auch die Version mit dem geringen Anteil ausgegeben?

Gruß Kiki
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Vor zwei Tagen bekam ich ohne Komplikation 99,8%-igen Isopropylalkohol und wurde lediglich nach der Menge gefragt. In der betreffenden Apotheke war ich noch nicht mal bekannt und niemand wollte wissen, wofür.

Gruß

morino
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

"Die teure Spezialreinigungsflüssigkeit Eclipse™ (ca. 10€ für 60ml) besteht übrigens zu 100% aus hochreinem Methylalkohol (Methanol). Das Zeug gibts deutlich günstiger in jeder Apotheke! (10ml für unter €1,-)."
entnommen aus: http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung

...stimmt das?


Warum schwören dann hier so viele auf Isopropanol?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

"Die teure Spezialreinigungsflüssigkeit Eclipse™ (ca. 10€ für 60ml) besteht übrigens zu 100% aus hochreinem Methylalkohol (Methanol). Das Zeug gibts deutlich günstiger in jeder Apotheke! (10ml für unter €1,-)."
entnommen aus: http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung

...stimmt das?
Warum schwören dann hier so viele auf Isopropanol?

1. versuche mal Methanol zu kaufen, die meisten Apotheken geben das nicht ab, weil es eben hochgiftig ist.
2. Eclipse 2 soll eine andere Zusammensetzung haben

Ob das nun 100% Methanol ist, ich weiss es nicht im SDA steht was davon auf Seite 1
http://www.photosol.com/documents/msds_ewipe_eclipse.pdf
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe heute Isophropanol gekauft (1,07€ /30ml) Q-Tips (0,90€) ,
Sensor ist wieder sauber und ich sehr Glücklich.

Danke für Tipp :top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe gestern auch Isophropanol 99,8% gekauft, eine Blasebalg und Q-Tips, die echten, (alles zusammen für 4,70€). Mein Sensor ist jetzt wieder
tiptop!!

Danke für diesen super Tipp!
Sigi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mal so als Zwischeninfo:

Ich habe einen Sensor der 5D am Randbereich ganz leicht verkratzt.
Der Sensor ist lange nicht gereinigt worde, so habe ich zuerst Luft, dann den
Vinylpinsel und im Anschluss Eclipse benutzt.
Der Vinylpinsel scheint hier ein winziges Sandkörnchen aufgenommen zu haben
und dieses hat dann eine 3cm lange Spur auf dem Glas hinterlassen.:grumble:

Zum Glück bis Blende 16 nicht zu sehen, aber dennoch mal wieder ein Warnschuss
vor den Bug, nicht mit etwas anderem als der Eclipse Nassreinigung zu arbeiten.

Ein Qtipp hätte dieses Korn sicherlich deutlich tiefer einkratzen lassen als der an
sich nur drüber schwebende Nylonpinsel.

Denkt mal drüber nach ;)

5d1.jpg
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@RoZis
Interessant finde ich auch, das man dir den Staub auf den Sensor schon sieht, als ich kürzlich meinen anschaute, sah ich absolut nichts, ich habe ihn kürzlich erstmals nach 2 1/2 Jahren mal ausgepustet (Blasebalg), nicht wegen des Staubs, der zwar vorhanden, aber unter normalen Umständen nie auf Foto zu sehen ist, sondern weil irgendwas großes L-förmiges drauf lag (war wahrscheinlich eine Fluse, 10mal größer als ein Staubkrümmel), das Ungetüm war dann nach dem Luftstoß auch weg. Erwähnenswert ist noch, das ich nochmal meine Fotos genau an der Stelle wo das Ungetüm lag angesehen habe, auf keinem war es auch nur Ansatzweise erkennbar.
Also, wer nicht mit Blende 32 fotografiert, der braucht sich um die Sensorreinigung weniger den Kopf zu zerbrechen. Solange ich nichts von Staub auf den Fotos sehe, werde ich mich hüten da irgendwie auf dem Sensor mit was auch immer herumzuwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten