• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mal ehrlich, ist es normal dass der Sensor ab Werk so krass verschmutzt ist? :confused:

Ich habe die Kamera seit Samstag, das Objektiv direkt aus der Packung draufgebaut, seit dem nicht abgenommen!
Das ärgert mich jetzt schon...
Dazu kommt noch ein Pixelfehler im LCD.
Hab ich wohl ein Montagsmodell erwischt?

Grüße,
Christian
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hi Eliot,

damit würde ich sofort zurück zum Händler gehen. Das ist ein klarer Mangel und da hast du ein Recht auf Wandlung oder Minderung.
Ich würde auf eine neue Cam bestehen. Wer weiß, was die mit dem Ding schon gemacht haben bzw. durch welche nicht vorhandene Qualitätskontrolle das gegangen ist.

So, wie die aussieht, bekommt er das von Canon aus gutgeschrieben, also lass dich nicht abwimmeln von wegen Nachbesserungsversuch, "wir schicken die ein" oder sonstiges.

Schreib mal hier rein, wie es dir ergangen ist.

Axo, beim Händler oder online gekauft?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Online...

So ein Mist, habe keine Lust auf Hin- und Hergeschicke, hatte das schon bei meinem Monitor, 3x immer wieder Pixelfehler!

Das Bild ist mit Photosop auf autolevel und -color bearbeitet, aber gegen den Himmel sieht man die großen Flecken schon.

Grüße,
Christian
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Eliot schrieb:
Online...

...Grüße,
Christian

Nun, da musst dich jetzt aber nicht ärgern, dass du das hin- und herschicken musst und evtl. nur Mails bekommst.
Beim Händler stehst du Auge in Auge mit dem und das ist eine ganz andere Position.

Na, ich wünsche dir viel Erfolg und sehe mich bestätigt, dass ich Gegenstände, die so teuer und komplex sind, nur im Fachhandel kaufe. ... toi toi toi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich kann mich hier nur wiederholen, meine 20D hat genauso viel Dreck auf dem Sensor gehabt. Ich habe sie gereinigt und nach wenigen Stunden der Benutzung erneut massiv Staub, das ging noch eine ganze Zeit so weiter. Nach ca. 1000 Bilder war dann aber auch irgendwie Schluss, der Dreck kam nun nur noch aus den Objektiven oder aus der Luft. (Schaut dann auch anders aus, kleiner und nicht so dunkel)

Fazit:
Deine Verschmutzung ist überdurchschnittlich hoch.
Wenn du zukünftig nicht selber reinigen möchtest, dann kauf dir ein anderes System, mit so einer DSLR (Canon, Nikon...etc) wirst du dann nicht glücklich werden.
Das mit dem Händler ist somit aus meiner Sicht irgendwie nicht nötig, du erhälst evtl eine saubere NEUE und nach nur wenigen Tagen schaut sie ähnlich aus.

Das Reinigen ist kein Problem und auch vom Laien zu bewerkstelligen. Ob du dir das Risiko und den Aufwand machen willst, kannst nur du entscheiden.
Jede mech. Reinigung für zu Garantieverlust, solltes du den Sensor dabei zerkratzen, ist es dein Bier.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

das problem der kamerainternen staubproduktion hat ja sogar canon selbst erkannt, deswegen hat die 400d ja ein reinigungssystem und andere materialien.

"Das Material der internen Kameramechanik wurde so gewählt, dass das Entstehen von Staub durch natürlichen Abrieb auf ein Minimum reduziert wird. Der Gehäusedeckel wurde völlig neu gestaltet, so dass nun kein Staub mehr durch einen eventuellen Abrieb vom Deckel selbst entsteht."


und gerade bei neuen kameras ist der abrieb zunächst mal hoch, relativiert sich aber mit der zeit.
bei meiner 300d, die inzwischen fast 3 jahre auf dem buckel hat, gehe ich alle paar monate mal - wenn ich flecken auf den bildern erkenne - mit einem elekr. aufgeladenen pinsel über den aa-filter und gut ist's.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

RoZis schrieb:
Ich kann mich hier nur wiederholen, meine 20D hat genauso viel Dreck auf dem Sensor gehabt. Ich habe sie gereinigt und nach wenigen Stunden der Benutzung erneut massiv Staub, das ging noch eine ganze Zeit so weiter. Nach ca. 1000 Bilder war dann aber auch irgendwie Schluss, der Dreck kam nun nur noch aus den Objektiven oder aus der Luft. (Schaut dann auch anders aus, kleiner und nicht so dunkel)

Fazit:
Deine Verschmutzung ist überdurchschnittlich hoch.
Wenn du zukünftig nicht selber reinigen möchtest, dann kauf dir ein anderes System, mit so einer DSLR (Canon, Nikon...etc) wirst du dann nicht glücklich werden.
Das mit dem Händler ist somit aus meiner Sicht irgendwie nicht nötig, du erhälst evtl eine saubere NEUE und nach nur wenigen Tagen schaut sie ähnlich aus.

Das Reinigen ist kein Problem und auch vom Laien zu bewerkstelligen. Ob du dir das Risiko und den Aufwand machen willst, kannst nur du entscheiden.
Jede mech. Reinigung für zu Garantieverlust, solltes du den Sensor dabei zerkratzen, ist es dein Bier.

Na, von meiner Cam habe ich das nicht gekannt und ich würde es auch nicht akzeptieren.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Guido G. schrieb:
Könntest Du kurz erwähnen, wie Du was für einen Pinsel auflädst?
wie schon mehrfach in diesem board erwähnt:
einen davinci junior synthetics 14mm (ca 3€ - 5€ im künstlerbedarfshandel, oftmals auch im örtlichen schreibwarenfachhandel), mit luft anblasen.
dazu nutze ich eine 2L pumpflasche. hat den vorteil, dass die luft nicht mit ölen oder wasser verunreinigt ist und der druck auch nicht immens hoch ist. genug luft ist auch drin und die kostet nicht mal was :). gab's irgendwann mal im aldi für knapp 2€.

siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=304693&highlight=junior+davinci#post304693
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=779141&highlight=junior+davinci#post779141
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1125188&highlight=junior+vinci#post1125188

... (suchbegriff "junior *vinci" in der bastelecke) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

scorpio schrieb:
wie schon mehrfach in diesem board erwähnt:
einen davinci junior synthetics 14mm (ca 3€ - 5€ im künstlerbedarfshandel, oftmals auch im örtlichen schreibwarenfachhandel), mit luft anblasen.
dazu nutze ich eine 2L pumpflasche. hat den vorteil, dass die luft nicht mit ölen oder wasser verunreinigt ist und der druck auch nicht immens hoch ist. genug luft ist auch drin und die kostet nicht mal was :). gab's irgendwann mal im aldi für knapp 2€.

siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=304693&highlight=junior+davinci#post304693
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=779141&highlight=junior+davinci#post779141
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1125188&highlight=junior+vinci#post1125188

... (suchbegriff "junior *vinci" in der bastelecke) ;)
Rüdiger,
danke für die Hilfe... ;)

aus welcher Richtung bläst Du an? Läd der sich "über die Luftreibung" auf, oder weil beim Blasen die Haare aneinander reiben?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Guido G. schrieb:
Rüdiger,
danke für die Hilfe... ;)

aus welcher Richtung bläst Du an?
:confused:
quer, falls ich dich richtig verstanden habe. einfach die borsten anblasen. da kann man eigentlich nichts verkehrt machen. borsten in den luftstom und gut.

Läd der sich "über die Luftreibung" auf, oder weil beim Blasen die Haare aneinander reiben?
ist mir schnuppe, hauptache er lädt sich auf :D
ich denke aber, dass es primär die luftreibung ist.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo !
Habe mir nun, nachdem ich lange Zeit immer an der gleichen Stelle schwarze Punkte auf meinen Fotos habe, Isopropanol/Q-Tips/Blasebalg in der Apotheke gekauft.
Hatte eigentlich ziemliche Angst davor, da man ja schon einiges über Sendorreinigung gehört hat, das man danach Schlieren hat oder sogar den Sensor komplett zerstört hat.
Ich muß sagen, es ist wirklich recht simpel und gebracht hat es auch sehr viel ! :top:
Doch nun meine Frage: Ich mußte die Reinigung öfter durchführen, da ich immer an einer anderen Stelle ein kleines Korn hinterlassen habe. Bei weiten nicht mehr so extrem wie vorher, aber es ist da. Wenn ich jetzt nur die betroffene Stelle reinigen möchte, welche wäre das denn ?
Es geht dabei um eine EOS350d.
Wenn ich da also auf dem Testfoto unten links ein Korn habe, ist das dann auf dem Sensor unten rechts ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Wenn ich da also auf dem Testfoto unten links ein Korn habe, ist das dann auf dem Sensor unten rechts ?

SORRY, HATTE MICH IN DER DARSTELLUNG GEIRRT!
DANKE AN SirRalph DU HAST NATÜRLICH RECHT



Bild

::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::x::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::


Sensor

::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::x::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Um die Diskussion etwas anzuheizen ...
Ich behaupte, das Korn findet sich wie folgt wieder:

Bild

::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::x::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::


Sensor

::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::x::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::

Begründung: Wir schauen "von vorne" auf den Sensor und nicht von hinten auf eine Mattscheibe.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ich glaube, er meinte, wie herum du die Cam dabei hälst :o
Ich gehe davon aus, dass du sie "richtig herum" hälst und von vorne rein schaust
Stimmt - meinte ich auch, aber habe ich leider nicht gesagt :-( Prisma oben und Stativgewinde unten.

Um die Diskussion etwas anzuheizen ...
Ich behaupte, das Korn findet sich wie folgt wieder:

Bild

::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::x::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::


Sensor

::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::x::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::

Begründung: Wir schauen "von vorne" auf den Sensor und nicht von hinten auf eine Mattscheibe.
Stimmt - das sehe ich genauso.

Viel Erfolg bei der Reinigung,

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten