• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Nunja, den Link den scorpio gepostet hat, habe ich in meinem ersten Posting bereits erwähnt und gesagt das dieser, warum auch immer, bei mir nicht funktioniert. Also war es überflüssig den selben Link nochmal zu posten. Des Weiteren fand ich den 'Ton' von 'wo ist dein problem?' nich gerade nett, deswegen nur der Link zum Thema netiquette ;)

Wenn mir vielleicht einfach jemand die Site, als PDF oder HTML-File, zusenden könnte wäre mir schon viel geholfen. Danke.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Da der Link bei mir hier und in der Firma funktioniert, würde ich Dir gerne helfen.

- Hast Du eine Internetverbindung geöffnet und befindet sich Dein Browser evtl. im Offline Modus?
- Öffne die Windows Firewall Einstellungen, ist hier evtl das rote Männchen für Deinen Browser eingetragen

Dann könntest Du es nochmal mit einem kurzen Link versuchen
http://shorterlink.de/?34fbe9

:evil:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ChaosErpel schrieb:
Des Weiteren fand ich den 'Ton' von 'wo ist dein problem?' nich gerade nett, deswegen nur der Link zum Thema netiquette ;)
welchen ton? da ist gar keiner. es ist deine rein subjektive auffassung, so wie du es auffassen wolltest.
aber das scheint heute mode zu sein, einfach mal pauschal unfreudlichkeit zu unterstellen, wenn ein satz ohne smilies da steht. du stehst da nicht allein.
verkehrte welt. :mad:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@RoZis: Danke für die Hilfe, aber daran liegt es nicht. Wenn ich die Site versuche anzupingen oder nen tracert mache bekomme ich ständig ne 'Unknow Host' Fehlermeldung. Das liegt wahrscheinlich an dem Intranet hier, da es auch anderen Usern im selben Subnet so geht (und bei anderen Seiten teilweise auch sporaisch auftritt).

@scorpio: Lass gut sein, vielleicht hab ich dich einfach falsch verstanden. Ich habe inzwischen die nötigen Informationen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

nun hatte ich schon so viel über diese verflixte Sensor reinigung gelesen, und hatte auch gehörig Respekt davor. So viel habe ich gelesen als wie wenn das dass absolut schwierigste wäre und man ein grosses Risiko eingehe die Kamera total zu zerstören. Aber die 60EUR die ich hätte aufwerfen müssen um solch ein Reinigungs-set zu kaufen haben mich trotzdem davon überzeugt das hier vielleicht doch Leute Geld machen wollen mit Benützern die Angst haben es mit gewöhlichen Wattestäbchen zu versuchen.

Und es funktionniert absolut prima. Genau 4 EUR, 2 Wattestäbchen und 10 Tropfen Iso-propanol haben gereicht meinen Sensor wieder 100% fit zu kriegen. Das Fläschchen war teurer als der Inhalt. Gibt's in jeder Apotheke... :top:

Olivier
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallöle, hört sich interessant an,

was haltet ihr von den Bildern...

Danke und Gruß

Stefan
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo Stefan,

auf den Bildern sieht es aus, als wäre das Sensordreck. Um sicher zu gehen kannst Du noch mal mit einer großen Blende aufnehmen. Wenn dann die Punkte weg sind, spricht es für Sensordreck.
Außerden schau mal, ob mit einem anderen Objektiv die Punkte auch etwa an der gleichen Stelle erscheinen. Dies um auszuschließen, das sich der Staub auf der Hinterlinse des Objektives befindet.
Probier erstmal das vorsichtige Ausblasen des Snsors mit der Ohrenspritze Größe 3. Das hat bei meiner 350 D geholfen.

Viel Erfolg

Helmut
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Nun - obwohl ich das Objektiv kaum wechsle hats mich nu auch erwicht. Erst Staub auf der Mattscheibe, dann auf dem Sensor.

Da ich keine Ohrenspritze habe und eine Normale Spritze zu wenig Luftvolumen hat hab ich zu folgendem gegriffen:

Gebläse für Luftmatrazen. Die arbeiten mir wenig Druck und haben Aufsätze mir recht feinen Spitzen. Vor die Ansaugöffnung einen Feinststaubfilter gehalten (werden z.B. für Staubsauber gebraucht um sie Allergikerfreundlich zu machen.) Dadurch konnte ich mir keine feinen Partikel ansaugen und beschleunigt auf den Sensor schiessen. Gebläse einschalten und eine Weile mit dme Filter laufen lassen, damit der Staub, der evt noch im Gebläse ist rauskommt.

Dann mit ausreichend Abstand (auf den Sensor halten - eben wie mit der Ohrenspritze auch) und das wars.

Ergebnis: SAUBER :top:

Risiko: Sehe ich eigentlich keines, da es zu keinerlei Kontakt mit der Cam oder gar dem Sensor kommt.

Andere Meinungen?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

MagicMilamber schrieb:
Gebläse für Luftmatrazen. Die arbeiten mir wenig Druck und haben Aufsätze mir recht feinen Spitzen.
..
..
Risiko: Sehe ich eigentlich keines, da es zu keinerlei Kontakt mit der Cam oder gar dem Sensor kommt.

Andere Meinungen?

Sowas?
http://image01.otto.de/pool/OttoDe/de_DE/images/formatb/983913.jpg

Die arbeiten mit einer Luftgeschwindigkeit, die mir persönlich schon Sorgen machen würde.
Im Klartext, alles was mein Gehörgang von Aussen als unangenehm empfinden würde, kommt auch nicht auf den Sensor.
Zu angesogenen Partikeln: Wäre ich mir nicht so sicher mit dem, was dort bereits im Blasebalg sein könnte.
Da ist mir ein einmalig durchgespülter Klistierball lieber.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

mal ne andere Frage. Warum müssen es eigentlich unbedingt original Q-Tipps sein? Was ist bei denen anderes als bei normalen Wattestäbchen?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ChaosErpel schrieb:
Hallo,

mal ne andere Frage. Warum müssen es eigentlich unbedingt original Q-Tipps sein? Was ist bei denen anderes als bei normalen Wattestäbchen?
die fusseln weniger bis gar nicht. ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Nimm ein Q-Tipp in die Hand und eines von einer Billigmarke. Wenn du es nich gleich siehst, dann zwirbel den Kopf ein wenig durch die Finger. Dann wirst du es sehen ;)

Sie Watte ist dichter und fusselt nicht so aus. Mit schlechten Wattestäbchen hast du schnell aus kleinen Staubkörnern auf dem Sensor riesige Haare gemacht ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe mir beim Optiker dessen bestes Brillenputztuch gekauft, selbiges auf ungefähr Sensorbreite zugeschnitten, an einen Pappstreifen getackert: hilft gegen alles, was nach dem Blasebalg noch übrig ist....

Grüße
Gerd
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

garfilius schrieb:
Ich habe mir beim Optiker dessen bestes Brillenputztuch gekauft, selbiges auf ungefähr Sensorbreite zugeschnitten, an einen Pappstreifen getackert: hilft gegen alles, was nach dem Blasebalg noch übrig ist....

Grüße
Gerd

Der Tacker hört sich aber nach grobem Sensormord an :wall:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mußt ja nicht mit den Heftklammern über den Sensor kratzen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Brillenputztuchstreifen um ein Ende des Pappstreifens wie ein U rumlegen und dann die oberen losen Enden antackern - war das verständlich?
Der Sensor bekommt nur das untere Ende des U zu sehen.
So doll drücken, daß der Streifen soweit verbiegt, daß die Klammer auf dem Sensor liegt, wäre natürlich ungeschickt ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

garfilius schrieb:
Brillenputztuchstreifen um ein Ende des Pappstreifens wie ein U rumlegen und dann die oberen losen Enden antackern - war das verständlich?
Der Sensor bekommt nur das untere Ende des U zu sehen.
So doll drücken, daß der Streifen soweit verbiegt, daß die Klammer auf dem Sensor liegt, wäre natürlich ungeschickt ;)


Das habe ich Live schon bei einem anderen Forenmitglied gesehen. Für seine 5D nutzt er dünne Papp oder Plastikstreifen, die einen U-Fitzel Microfasertuch angetackert bekommen.

Er schwört drauf und ich kann mich an meine ersten Versuche
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=188291&highlight=pappstreifen#post188291
ähnlicher Art erinnern :D

Übrigens, ich habe langsam Sorge, dass ich es nicht mehr schaffen werde, diese einmalige Investition von 20EUR zu verbrauchen.......hatten doch Einige damals geunkt, man müsste sooo oft teuer nachkaufen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=193728&highlight=pappstreifen#post193728
Man so alt ist Thema und es dreht sioch immer noch im Kreis :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mhhm, ist definitiv Sensordreck -.-

KitScherbe dran, mit der großen Blende keine Punkte und so ... -.-

Grml, vorm Festival morgen wirds nicht mehr probiert, danach hoffentlich ohne Probleme -Thx für die Tipps schonmal!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe nach den aufgeführten Angaben meinen Sensor gereinigt und muss sagen es hat geklappt .. Danke für die ausführliche Beschreibung !!!

Gruss Horst Petersen


P.S. hatte diesen Link von Beate Zöllner aus Hamburg bekommen !!!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ich muss jetzt auch dran glauben :( :( :(

die Ohrenspritze hat lediglich zwei Körner entfernt :( :( :(

und Donnerstag früh fahre ich nach Hockenheim

ich habe Angst :( :( :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten