• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Das erste mal das ich lese das es repariert wird. Ich kenne nur die Aussage das getauscht wird. Es dauert wohl grade was länger da ja erst mal Tauschgeräte vorhanden sein müssen.
 
meine ist heute auch wiedergekommen, sie war jetzt 3 Wochen unterwegs. Ausgetauscht wurde nur die Kamera, der Karton ist mit allem Zubehör der gleiche den ich eingeschickt hatte. Die Kamera hat auch eine 395xxx Seriennummer, wird dann wohl auch aus dem November sein, mehr kann ich jetzt leider nicht prüfen da ich kein Objektiv dabei habe. Hat jemand schon mal geprüft ob die getauschten Kameras auch frei vom FF sind ( ich weiß OT hier, aber ist natürlich sehr interessant ob die Tauschkameras geprüft sind und wäre meiner Meinung nach extrem peinlich solche Kameras zum Tausch zu verschicken)
 
Würd mich auch mal interessieren mit dem FF-Prob, wenn 39er-Cams verschickt werden. Wenn da nicht nachgeschaut wurde und wieder n Haufen ausgetauschter Cams nochmal zum Service müssen, würde es echt extrem peinlich für Hoya werden:rolleyes:
 
Würd mich auch mal interessieren mit dem FF-Prob, wenn 39er-Cams verschickt werden. Wenn da nicht nachgeschaut wurde und wieder n Haufen ausgetauschter Cams nochmal zum Service müssen, würde es echt extrem peinlich für Hoya werden:rolleyes:

Das wird aber wohl so sein, also Ersteres. Ob es irgendwann repariert werden wird, steht in den Sternen.
 
Ich hatte ja gestern meine K5 erhalten und wurde gefragt, was mit dem Frontfokus Problem ist!

Was ist das eigentlich, wie macht es sich bemerkbar? Ich habe wahrscheinlich bei meiner getauschten Cam mit dem Autofokus Probleme!:mad:
 
Das Frontfokus-Problem ist ein Autofokus-Problem! ;)

Es äußert sich darin, dass die größte Schärfe nicht dort liegt, wo mit dem Sucher angepeilt wird, sondern ein kleines Stück davor (in Richtung Kamera gesehen).
 
Das Frontfokus-Problem ist ein Autofokus-Problem! ;)

Es äußert sich darin, dass die größte Schärfe nicht dort liegt, wo mit dem Sucher angepeilt wird, sondern ein kleines Stück davor (in Richtung Kamera gesehen).

Okay so in der Art hatte ich mir es gedacht, hmm dann werde ich das wohl haben. Habe es vorhin mitbekommen, aber irgendwie funktioniert es jetzt wieder. Naja ich warte mal ab. Ich glaube nämlich nicht, das Pentax darauf geachtet hat, mit dem FF-Problem.:(
 
Hallo @ All,

könnte mir bitte jemand sagen ob dieser Fleck auch ein Reklamationsgrund ist?
Ich würde endlich gerne mal Fotos machen gehen anstatt ständig K-5s durch die
Gegend zu schicken, auch wenn das versenden kostenlos ist.
Natürlich ist der Fleck im Gegensatz zu den Perlen ein nichts, aber man wird leider
überempfindlich und da ist jeder Fleck ein Fleck im Auge.

Der Fleck geht ab Blende 14 los und wird sichtbarer je größer die Blende wird. Da
dieser Fleck ein symetrischer Kreis darstellt gehe ich davon aus das dies kein
Staubkorn ist.

Bitte entschuldigt meine Unkenntniss, aber dies ist meine erste DSLR und diese
wurde durch mein Händler nun zum dritten mal getauscht, die vorherigen waren
mit wertvollen Perlen versehen die man nicht ernten konnte.

Danke sehr.

nek
 
@ neksa: In deinem Fall vermute ich mal, dass es tatsächlich ein Staubkorn ist. Es gibt ja auch kreisrunde. ;)

Ansonsten: Welche Seriennummer hat deine aktuelle K-5 denn (die ersten paar Ziffern reichen) bzw. wann wurde sie gebaut? Dazu PhotoME installieren und ein Bild damit öffnen.
 
Der Fleck geht ab Blende 14 los und wird sichtbarer je größer die Blende wird. Da dieser Fleck ein symetrischer Kreis darstellt gehe ich davon aus das dies kein Staubkorn ist.

Schließe mich an: Keine Perlen sondern Staub. Wegblasen oder noch besser mit dem Pentax Cleaning Kit wegstempeln. Fertig. Du wirst übrigens immer mal wieder Staub auf dem Sensor haben. Bei jeder DSLR. Wenn er auf Deinen Bildern sichtbar wird, mache ihn weg. Mache aber nicht den Fehler, ständig bei Blende 32 zu kontrollieren, denn du wirst fast immer was finden.
 
Nicht irre machen lassen :D

Gehe einfach fotografieren, habe Spaß an der K5
Mach ab und an auch mal ein längeres Video oder nutze LV
Schau Dir dann die ganze Sache in 2 Wochen an.
Wenn was gewachsen ist, haste noch ne "alte" Serie bekommen.
Würde eh noch 2 bis 3 Wochen warten mit dem tauschen.
 
Langsam wird es echt lustig hier.

Ich finde es völlig in Ordnung, wenn jemand seine Perlenketten K-5 bei Zeiten reklamiert.

Aber die Staub-Hysterie die hier ablauft....:confused:

Erinnert sich eigentlich keiner mehr an die gute alte analoge Zeit?

Ich habe mal ein Praktikum gemacht, da wurde auf Planfilm-Dia 4x5" fotografiert (Architektur).

Beim Laden der Kasetten wurden diese mit einem großen Borstenpinsel ausgebürstet. Trotzdem war nachher natürlich überall Staub.
Auch im Labor haben die nassen Dias so allerhand "eingesammelt".
Eine Dunkelkammer ist halt kein Reinraum.

Beim Einscannen der Dias mit einem Flachbettscanner wurden die Dias vorher durch ein Antistatic-Gerät gezogen (mit weißen Baumwoll-Handschuhen natürlich).

Trotzdem musste man später bei 200% Bildschirmansicht hunderte Flecken wegstempeln, bevor das Bild für ein Werbeplakat freigegeben wurde. Dass hat bis zu einer Stunde pro Bild gedauert.

Und wenn ich jetzt in meine Diasammlung schaue, da sieht es auch nicht anders aus.
 
Hallo neksa,

Das Thema Staubentfernung ist hier falsch. Das Problem ist, dass wir sonst den Bezug zum eigentlichen Thema verlieren wenn jetzt hier die besten Methoden zu Staubentfernung durchgesprochen werden.

Verwende zu dem Thema bitte die Forensuche. Danke
 
@ HiveGuard,
ich wollte hier nicht eine ausführliche Erläuterung haben.
Werde die Suche verwenden, sry. Mir ging es nur darum,
ob dieser Fleck entfernbar ist. Nach einigen Antworten
vermute ich das es geht.

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen, danke.

Vielen Dank für die netten Antworten.

p.s. Kamera ist Top!

Grüße @ All
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten