• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Sind das Kameras, die von Händlern getauscht wurden oder hat schon jemand von Pentax direkt ein Tauschexemplar bekommen?

Meine wurden vom Händler getauscht.
 
Wenn das jetzt schon deine vierte K-5 ist, wirst du wohl innerhalb der jeweiligen 14-tägigen Rückgabefristen getauscht haben.

Oder bezog sich das schon auf die halboffizielle Tauschaktion über Pentax? Es hieß ja, dass Kunden, die Cashback in Anspruch genommen haben, nicht über die Händler, sondern nur direkt über Pentax tauschen könnten.
 
So nachdem ich mich hier gestern ziemlich aus dem Fenster gelehnt habe und behauptete, dass ich meine K5 behalten werde, weil man die Perlenkette bei mir erst ab f16 sieht, hat sich bei mir was neues getan.
Es sind neue Flecken aufgetaucht, die im WW schon ab f5.6 einen Schatten hinterlassen. Nassreinigung hat nicht geholfen.. Anbei ein Beispielbild.

Bereich 1 markiert die Kette, die schon von Anfang an da war und die erst ab f16 sichtbar ist. Bereich 2 markiert die Flecken die seit wenigen Tagen drauf sind und eben schon ab f5.6 zu sehen sind(hier die zwei dunklen Flecken).
Interessant finde ich den etwas helleren Fleck unterhalb der zwei dunklen.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass sich das Material verändert. Für mich ist das der Beweis. Die Kamera hat eine 38er Seriennummer und ist von Anfang Oktober. Gekauft habe ich sie Anfang November. In Anbetracht der Tatsache, dass sich das Material verändert, ist es durchaus möglich, dass es bei der Endkontrolle noch nicht sichtbar war.
Werde mal morgen meinen Händler kontaktieren. Cash Back habe ich schon genutzt. Aber einschicken werde ich sie diese Woche definitiv. In der Zwischenzeit wird meine K200 reanimiert:)
Es ist zwar ärgerlich, aber es ist und bleibt eine geile Kamera. Diese macht sehr viel Spaß...das habe ich gestern wieder erleben dürfen:D
 
AW: K5 Sensorflecken

Hallo,
ich habe mir die K5 kurz nach Weihnachten im Fachgeschäft gekauft. Hatte dann leider auch bemerkt, dass ich eine Perlenkette und einige weitere dunkle Flecken drauf hatte. Bin ins Geschäft und habe reklamiert. Wir haben im Laden sage und schreibe 4 nagelneue, original verpackte Modelle ausprobiert, bis eine dabei war, die zunächst in Ordnung schien. Jetzt habe ich wieder einen Flecken entdeckt und das allerschlimmste ist ein defekter Pixel (Stuckpixel) :eek:.
Habe gleiches auch von der Stammtischrunde gehört. Wird auch in anderen Foren mittlerweile als von Pentax anerkanntes (?) Problem geschildert. Bin mir aber noch nicht sicher, werde weiter recherchieren und dann meine nochmals reklamieren. Ziemlich ärgerlich!:mad:
 
So nachdem ich mich hier gestern ziemlich aus dem Fenster gelehnt habe und behauptete, dass ich meine K5 behalten werde, weil man die Perlenkette bei mir erst ab f16 sieht, hat sich bei mir was neues getan.
Es sind neue Flecken aufgetaucht, die im WW schon ab f5.6 einen Schatten hinterlassen. Nassreinigung hat nicht geholfen.. Anbei ein Beispielbild.

Bereich 1 markiert die Kette, die schon von Anfang an da war und die erst ab f16 sichtbar ist. Bereich 2 markiert die Flecken die seit wenigen Tagen drauf sind und eben schon ab f5.6 zu sehen sind(hier die zwei dunklen Flecken).
Interessant finde ich den etwas helleren Fleck unterhalb der zwei dunklen.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass sich das Material verändert. Für mich ist das der Beweis. Die Kamera hat eine 38er Seriennummer und ist von Anfang Oktober. Gekauft habe ich sie Anfang November. In Anbetracht der Tatsache, dass sich das Material verändert, ist es durchaus möglich, dass es bei der Endkontrolle noch nicht sichtbar war.
Werde mal morgen meinen Händler kontaktieren. Cash Back habe ich schon genutzt. Aber einschicken werde ich sie diese Woche definitiv. In der Zwischenzeit wird meine K200 reanimiert:)
Es ist zwar ärgerlich, aber es ist und bleibt eine geile Kamera. Diese macht sehr viel Spaß...das habe ich gestern wieder erleben dürfen:D

Willkommen im Club! Wie ist denn deine Seriennummer, wenn ich fragen darf?
 
...... jetzt war ich heute Nachmittag mit der K5 endlich mal bei guten Lichtverhältnissen unterwegs !
Perlenketten kann ich nach wie vor keine erkennen.
Aber entweder ich ticke im Moment nicht ganz richtig oder ich kann nicht mehr
fotografieren oder ich bin zu penibel oder.......
Ich finde in meinen Aufnahmen mit der K5 nicht die erhoffte Schärfe.
Das sieht alles total schwammig aus .
Bevor ich aber das nächste Problem hier heraufbeschwöre arbeite ich mal noch ein wenig mit der K5 und mache mal Vergleichsaufnahmen mit meiner guten Alten ! :(

Greetz
K10D Fan
 
Wenn möglich, stell doch Beispielfotos mit ein, dann kann man besser sehen, was gemeint ist und ob Du "zu penibel" bist. Bevor der nächste Aufruhr losbricht ;)
 
Aber entweder ich ticke im Moment nicht ganz richtig oder ich kann nicht mehr
fotografieren oder ich bin zu penibel oder.......
Ich finde in meinen Aufnahmen mit der K5 nicht die erhoffte Schärfe.
Das sieht alles total schwammig aus .

Probier auch mal ein anderes Obejktiv. An meiner Ex-Kr hat ein Tamron 28-75 Mega-weichgespülte Bilder produziert, die ich mit anderen Objektiven nicht nachvollziehen konnte. An der Kx sahen die Bilder mit dem Tamron 'ok' aus.
 
AW: K5 Sensorflecken

Jetzt habe ich wieder einen Flecken entdeckt und das allerschlimmste ist ein defekter Pixel (Stuckpixel) :eek:.
Habe gleiches auch von der Stammtischrunde gehört. Wird auch in anderen Foren mittlerweile als von Pentax anerkanntes (?) Problem geschildert. Bin mir aber noch nicht sicher, werde weiter recherchieren und dann meine nochmals reklamieren. Ziemlich ärgerlich!:mad:

Du meinst jetzt schon einen defekten Pixel auf dem Sensor, nicht auf dem Display, oder?

Wie schon erwähnt: Pixelmapping und weg isser! Wieso das ein stammtisch-zertifiziertes Pentax-Problem sein soll, erschließt sich mir aber nicht. :confused:

Das kann bei jedem Sensor und bei jeder Marke passiern.
 
AW: K5 Sensorflecken

Wie viele "Perlenketten-Jammer-Threads" wollt ihr noch starten? Problem ist erkannt und tot-diskutiert.
Die Kamera ist eigentlich toll, gleich oder besser als die Konkurenz. Nur hat PENTAX leider beim Verbau des Sensors Mist gebaut. Es wurde aber reagiert und der Fehler ausgebessert.
Es ist sehr schade und ärgerlich für die User, die die K5K sofort gekauft haben. Viel Ärger und Enttäuschung. Wenn meine Finanzministerin nicht Einspruch erhoben hätte, würde ich auch dazugehören.
Für mich es das aber kein Grund einen Systemwechsel vorzunehmen. Und ich werde mir die K5 kaufen; irgendwann im Frühjahr.
 
AW: K5 Sensorflecken

Ja, es ist wirklich ein defekter Pixel auf dem Sensor und nicht auf dem Display.
Klar weiß ich, dass ich es mit Pixelmapping wegbekomme. Trotzdem mehr als nur ärgerlich, wenn bei einer nagelneuen Kamera in dieser Preisklasse gleich so was dabei ist.:grumble:

Weiß jemand, ob Pentax das Problem nun im Griff hat?
 
So habe die 4te K5 nun getestet! :top:

Seriennumer: 398...
Produktionsdatum: ?? (wo schaut man das nach? PhotoMe?)

Es sind keinerlei Sensorflecken vorhanden! Nicht einmal ein Körnchen Staub ist auf dem Sensor. :)

Das FF Problem ist komischerweise besser geworden, als bei den dreien vorher. Die erste hatte einen extremen FF, die anderen beiden hatten ungefähr identischen FF. Diese K5 hat zwar eine genauso starke Ausprägung beim FF wie die beiden vorherigen auch, ABER der FF taucht nur noch bei etwa 75% der Bilder auf, bei den restlichen 25% sitzt er perfekt. :confused: Für mich noch nicht ganz nachvollziehbar, da sich das Licht während der Aufnahmen nicht geändert hat.
Geht das AF-Hilfslicht an, sitzt der AF blitzschnell und supergenau.
Für den Test wurde das FA35/2 verwendet.

Mal sehen wie es die Tage weitergeht.
 
Mich würde mal interessieren ob wirklich alle K5 das FF-Problem und die Sensorflecken haben. Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, sonst hätte doch mal irgend ein Tester gemosert. Wenn also schon perfekte K5 Cams produziert wurden, dann liegen Produktionsfehler vor und es würde sich wahrscheinlich nicht um ein Softwareproblem handeln.
Es wäre schön wenn sich auch mal diejenigen melden würden, die keine Probleme haben, wobei man vorrausetzen muss dass diejenigen dann auch die einschlägigen Tests gemacht haben. Interessant wären immer die Seriennummern und das Produktionsdatum.

Gruß Matt
 
Mich würde mal interessieren ob wirklich alle K5 das FF-Problem und die Sensorflecken haben. Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, sonst hätte doch mal irgend ein Tester gemosert. Wenn also schon perfekte K5 Cams produziert wurden, dann liegen Produktionsfehler vor und es würde sich wahrscheinlich nicht um ein Softwareproblem handeln.
Es wäre schön wenn sich auch mal diejenigen melden würden, die keine Probleme haben, wobei man vorrausetzen muss dass diejenigen dann auch die einschlägigen Tests gemacht haben. Interessant wären immer die Seriennummern und das Produktionsdatum.

Gruß Matt

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=83708
 
AW: K5 Sensorflecken

Pixelfehler kommen vor...hatte ich auch bei meiner K200 aber das ist kein Reklamationsgrund. Pixelmapping und ruhe is:)

Sei froh, dass du ne Pentax hast...ich glaube bei Nikon muss man die Kamera zum pixelmapping einschicken.
 
AW: K5 Sensorflecken

Wie viele "Perlenketten-Jammer-Threads" wollt ihr noch starten? Problem ist erkannt und tot-diskutiert.
Die Kamera ist eigentlich toll, gleich oder besser als die Konkurenz. Nur hat PENTAX leider beim Verbau des Sensors Mist gebaut. Es wurde aber reagiert und der Fehler ausgebessert.
Es ist sehr schade und ärgerlich für die User, die die K5K sofort gekauft haben. Viel Ärger und Enttäuschung. Wenn meine Finanzministerin nicht Einspruch erhoben hätte, würde ich auch dazugehören.
Für mich es das aber kein Grund einen Systemwechsel vorzunehmen. Und ich werde mir die K5 kaufen; irgendwann im Frühjahr.

Genau meine Meinung, wer noch nicht gekauft hat sollte einfach noch warten
und mit seiner Alten ( Kamera ) glücklich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten