• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Ein Händler, der Konkurs anmeldet, kann auch nicht mehr helfen.
Wie wäre das bei Pentax ? Ist es dann Hoya, die Perlen tauschen oder behält mann dann seine (sich vermehrenden? ) Perlen ??

Mehr Zweifel und Fragen als mir lieb sind. Und klar, ich könnte mit einer K5 gute Bilder machen, d.h. aber nicht, ich kann nur mit der K5 gute Bilder machen ( sofern ich überhaupt das Talent für gute Bilder habe;-).
Meine K10 K7 sind noch da, also warte ich entspannt ab und erfreue mich an Bildern, wo ich den Sensordreck immer an anderer Stelle wegstempeln muss, anders als bei einer K5 wo ich immer an der selben Stelle die Perlen fürchten muss im AV-Modus.

(Denn wass passiert wenn bei 1/60 sec. ISO 1600 das Motiv sehr helle Flächen aufweist ???)
 
Garantieren kann dir das niemand, aber wenn du in einen halben Jahr, in einem oder vielleicht sogar nach der Gewährleistung dich wegen diesem Fehler an Pentax wendest wird dir warscheinlich trotzdem geholfen.

Warum sollten sie? Wer es nicht fertig bringt in der gesetzlichen Zeit den Fehler zu monieren, der hat doch selber Schuld.
Das Problem ist bekannt, einige reden es sich schön (solche haben die Hersteller am liebsten, denn die sind problemlos und Pfusch wird toleriert), ohne daran zu denken, dass der Wertverfall durch diese Punkte auf dem Sensor praktisch schon 100% beträgt.:eek:

Oder würde hier einer so eine Kamera kaufen? Sicher nicht..
 
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man sich eine neue Kamera kauft, die nicht fehlerfrei ist.

Mich persönlich mehr ärgern würde, wenn der Fehler nach der Garantie auftritt, und der Hersteller sich dann wenig kulant zeigt. Das beste Beispiel ist doch hier der Verschlussanfälligkeit der EOS 40.

Trotzdem werden weiterhin Canon Kameras gekauft .... :o

Ich denke man sollte Pentax die Zeit geben, die Fehler zu korriegieren, denn ein -schnellschuß hilft niemanden.

LG

Sly
 
Naja, bisher hat sich Pentax genauso kulant gezeigt wie andere Firmen von "hochpreisigen" Elektroartikeln denen ich auf die Nerven gehen musste, von daher denke ich auch da das man eine realisierbare Lösung erreichen kann.

MUSS natürlich nicht sein, KANN aber.

Jaja der typische Forum-Hysteriker, wie gesagt eigentlich ist die Kamera ja unbenutzbar.

Wenn hier jemand schreibt " 20.000 Auslösungen, bisher keine Perlen" dann vertraut man dem oder man lässt es bleiben, das gilt aber auch für andere Fehler, also steht und fällt das ganze nach wie vor mit den Usern und ihrem Umgang miteinander.

Ich kann mir z.b. vorstellen das die Sensoren im Sommer evtl. nochmal "geperlt" werden, wenn die Umgebungstemperaturen zusätzlich steigen, vorallem die die bisher verschont sind und nicht austauschen (wie ich z.B.).

Ausserdem Rede ich Pfusch nicht schön,in keinster Art und Weise, ich bin bei sowas aber sehr penibel UND realistisch, ich dachte auch das es evtl. Stains bei mir sind, was hab ich gemacht, ich hab die Kamera auf eigene Kosten einmal "richtig, ordentlich" säubern lassen und nicht gleich am Telefon irgendwelche Geschäftsführer etc. verlangt und Zeter und Mordio in Verbindung mit dem Armageddon ausgerufen.

Du glaubst garnicht wie oft ich auf kleinste Unsauberkeiten abgehe und wie oft ich alleine für meine Küche den Hersteller habe kommen lassen, warum nicht bei der K5?
1. Weil es für meine Art der Fotografie nahezu unrelevant ist(Sorry hab keine Ordner mit Testchartbildern)
2. Kann ich das in einem halben Jahr dann immernoch machen, also warum jetzt unverhältnissmässig viel Stress machen?
3. Ich toleriere sowas auch nicht, aber ich bin realistisch und weiß das ein Austausch nunmal seine Zeit dauern wird und nicht von heute auf morgen(zumindest nicht wenn man an einenService-Partner verwiesen wird).
4. Wenn ich umtauschen müsste, würde ich das ganze warscheinlich mit einem Wochenendausflug nach HH verbinden und dabei einpaar schöne Fotos machen.
 
Hallo.

Hab eine frage an die die ihre K-5 eingeschickt haben. Wie lang musstet ihr auf eine neuen Kamera warten?

Vielen Dank

RoB
 
Bitte mal konkret buschi:
Hat Dein "Buch"-Händler generell wegen dem Weihnachtsgeschäft die Rücknahmefrist verlängert oder speziell für die Sorgen der Kunden mit einer K-5 ???
Und die gelbe ist eine D300s ???

Ja Umtauschfrist bei dem grossen "Buch"-Händler ist wegen Weihnachtsgeschäft verlängert. Die Möglichkeit sein Geld zurück zu bekommen halte ich im Moment für angenehmer als die Kamera auszutauschen. Beim Austausch würde bei mir immer so eine nagende Unsicherheit bleiben. Immerhin sind die letzten Flecken auch erst nach einigen Wochen aufgetreten.

Ja und die gelbe ist ne D300S.

Ich vermute ich hab bald ein paar Objektive und Geraffel zu verkaufen...
 
..... mmmhhh also ich kann im Moment an der getauschten K5 keine Perlenketten mehr entdecken, oder kann ich schon keine mehr sehen !
Vielleicht schaut mal jemand von Euch da drauf !
Wie üblich bei Blende 22 Iso 80

Vielen Dank
K10D Fan
 
..... mmmhhh also ich kann im Moment an der getauschten K5 keine Perlenketten mehr entdecken, oder kann ich schon keine mehr sehen !
Vielleicht schaut mal jemand von Euch da drauf !
Wie üblich bei Blende 22 Iso 80

Vielen Dank
K10D Fan
Sieht ja fehlerfrei aus, wie es sein soll.

Da das ja auch bei Einigen erst später auftauchte (nach einiger Nutzung) und das mit der Erklärung der verschmutzten Montagehilfsflüssigkeit einher geht (welche in der Abtrocknung dann an den letzten "Sammelpunkten" Verschmutzung sichtbar werden läßt), würde ich mich dem Tipp eines anderen ehemals Betroffenen anschließen und die Kamera mal einige Zeit im Liveview betreiben. Hier wird der Sensor warm und dürfte den oben beschriebenen Effekt beschleunigen. WENN das der Grund war, müsste man das damit beschleunigen können bzw, ausschließen können.

Gruß
Rookie
 
..... mmmhhh also ich kann im Moment an der getauschten K5 keine Perlenketten mehr entdecken, oder kann ich schon keine mehr sehen !
Vielleicht schaut mal jemand von Euch da drauf !
Wie üblich bei Blende 22 Iso 80

Vielen Dank
K10D Fan

Welches Seriennummer hat denn deine neue? Und wann wurde sie gebaut?
Wäre toll, wenn Du uns hierzu was sagen könntest!
(Ach ja, und wie sieht's mit dem FF aus?)
 
Herstellungsdatum : 16.12.2010

Seriennummer : 3969...

Greetz K10D Fan

........ sorry ich muß erst mal schnell weg ! Kann weitere Fragen erst
später beantworten !
 
Das sind doch mal gute News!

Mit den 39er Modellen scheint Pentax das Problem behoben zu haben. Sehr schön. Jetzt muss ich nur noch so ein Austauschmodell erhalten und der FF auch der Vergangenheit angehören oder eben durch ein Firmwareupdate behoben werden.
 
habe vorgestern auch meine k-5 mit 18-135mm Kit bekommen

Seriennummer: 396..... mit Kreis auf dem Barcode.
Produktionsdatum: 13.12.2010

-Bis jetzt sind keine Perlenketten sichtbar.
-Kein FF, habe aber momentan zum testen nur das Kit mit AF.

Insgesamt bin ich sehr glücklich, ist schon ein ganz anderes feeling im Vergleich zur K-X.

Viele Grüße
Christian
 
habe vorgestern auch meine k-5 mit 18-135mm Kit bekommen

Seriennummer: 396..... mit Kreis auf dem Barcode.
Produktionsdatum: 13.12.2010

-Bis jetzt sind keine Perlenketten sichtbar.
-Kein FF, habe aber momentan zum testen nur das Kit mit AF.

Insgesamt bin ich sehr glücklich, ist schon ein ganz anderes feeling im Vergleich zur K-X.

Viele Grüße
Christian

Oh, oh, langsam stellt sich Euphorie ein ;) Na wäre schön, wenn sich das alles vermehrt bestätigen würde.
 
Ich habe gestern auch meine vierte K5 bekommen, diesmal auch mit grauem Ring und 39...
Mal sehen werde ich später mal testen inwieweit diese ok ist.
 
Sind das Kameras, die von Händlern getauscht wurden oder hat schon jemand von Pentax direkt ein Tauschexemplar bekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten