• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

So was Passiert Natürlich nur Pentax, ich lach mich tod.
...
Dabei kann Dir keiner helfen ... :evil:, funktioniert aber auf Dauer immer, -sogar ohne Lachen :rolleyes:
...
Nikon und Canon und auch Sony können das genauso, nur eins können sie nicht genauso, nur 2000Euro wegrauchen, bei denen ist es dann gleich ein Vielfaches an Euros, aber darüber wird dann nicht so Hitzig Diskutiert.
Nicht das ich es schön finde das es solche Fehler gibt, das ist schon sehr ärgerlich, aber es wird hier einfach Masslos überzeichnet.
...
Ich habe mich zumindest auf die Nennung der Fakten Beschränkt. Dazu kommt, der starke Wertverfall der Pentaxkameras (zumindest der K7) aufgrund des schlechten Image. Ein adäquater Vergleich, wie ein anderer Hersteller zwei Topmodellen hintereinander durch mangelnde Qualitätskontrolle ein negativ Image aufdrückt, interessiert mich schon. Ich bin da ganz Ohr...
...
Ich Denke Pentax wird das Problem lösen und sich auch Kulant zeigen, ich hatte bisher keine Probleme mit meinen Pentax Knipsen, und wenn so mancher selbst ernannter Profi hier den Wisser raushängen lässt haben die meisten einfach nur Spaß an ihrem Hobby und machen Tolle Fotos.
...
Das beziehe ich mal nicht auf mich, obwohl ich mich trotzdem frage warum man dafür Profi sein muss um unter den Fehlern von Pentax leiden zu müssen.

Du solltest das Thema mal etwas weniger emotionalisieren und deine Pentaxbrille absetzen, um das Offensichtliche zu sehen. Das funktioniert bei mir ohne Profistatus aber mit Pentaxausrüstung im Gepäck.
 
So habe heute meine 4. !!! (die erste hate Ausfall des oberen Displays, die anderen Beiden Perlen) K-5 bekommen Seriennummer 396xxxx

==> keine Perlen, FF nicht erkennbar auf den ersten Pics :D:D:D

Einen Vorteil hatte die ganze Aktion - ich habe nun statt dem 18-55 das 18-135, da die Verfügbarkeit jetzt deutlich besser ist und auch der Preis in für mich akzeptable Regionen gesunken ist.

Ganz großes Lob an das Team von FOTO Erhardt!!! toller Service

Wünsche allen eine "Perlenfreie" Zeit

Stephan

Ich lese gern positive Nachrichten.
 
Ich habe eigentlich, nachdem ich die gesamte Verpackung und Zubehör mitgeschickt habe, einen 1 zu 1 Umtausch "beantragt", schaut aber eher nicht so gut aus...

Naja, ich wurde sogar darum gebeten, die Kamera mit Sack und Pack einzuschicken. Wenn jetzt nur der Body ausgetauscht würde, könnte ich ehrlich gesagt damit leben, keine Frage. Und ich warte gerne noch ein paar Wochen, wenn ich dafür auch eine mängelfreie Kamera bekäme!
 
Ich habe heute von März einen Brief bekommen. Sie haben bestätigt, dass Kamera samt Zubehör (alles einzeln aufgelistet!) bei ihnen eingegangen ist und an Pentax weitergegeben wurde. Find ich gut, jetzt weiß ich zumindest dass sie angekommen ist :rolleyes:
 
Selbe Nachricht hatte ich am Montag per Email bekommen.
Bin gespannt wann es endlich Ersatz gibt.

Achso und seid dem Funkstille was auch sonst.
 
Hi,

meine Sensorflecken sieht man so ab Blende 25. Könnte vielleicht bitte mal jemand das Ausmaß meiner Verschmutzung quantitativ einstufen? Ist es eher wenig? Das das ein Reklamationsfall wird, ist klar, weiß nur noch nicht wann ich reklamiere.
Die Flecken befinden sich unter dem "N" von "Shanghai".

Matt

PS: Ich weiß dass man die Problemzonen besser auf weißem Papier mit Blitz sieht, wollte nur mal probieren wie es im normalen Foto auffällt.
 
Sicher, dass das kein Fleck auf dem Papier ist?

Am besten defokussierst Du die Kamera (die Pünktchen werden trotzdem scharf) und nimmst Dir tatsächlich ein leeres DINA4 Blatt.
 
Beim grossen Fluß ist die Rücknahmefrist bis zum 31. Januar verlängert. Ich werde die Kamera zurückschicken und um Erstattung bitten. Ein paar Wochen zu warten, in der Hoffnung dann eine fehlerfreie Kamera zu bekommen, ist keine Option. Dummerweise habe ich die K7 bereits verkauft - grosser Fehler.

Das die Sensorflecken auch noch nach einigen Wochen auftreten können, macht die Sache überaus schwierig. Dazu den FF, Blitzprobleme, auch hatte ich gehofft bei der K5 wieder kabelgebunden "tethered" arbeiten zu können.

Habe mir nun ne D300 bestellt...obwohl ich das Objektivangebot bei Pentax besser finde, naja schaun wir mal.
 
Habe mir nun ne D300 bestellt...obwohl ich das Objektivangebot bei Pentax besser finde, naja schaun wir mal.

Ich hatte letzte Woche die D300 eines Kollegen in der Hand. Abgesehen vom Sucher, den ich da echt besser fand (insbesondere die Markierungen der aktiven AF-Felder, die bei Pentax bei Tageslicht kaum zu sehen sind), hat die eigentlich kaum was an sich, was mich von der K-5 wegbringen könnte. Allein das Anfassgefühl, obwohl kompakter als die D300, ist bei Pentax um Welten besser. Ist aber sicher auch Geschmacks- und Gewöhnungssache.

Ich habe heute von März einen Brief bekommen. Sie haben bestätigt, dass Kamera samt Zubehör (alles einzeln aufgelistet!) bei ihnen eingegangen ist und an Pentax weitergegeben wurde. Find ich gut, jetzt weiß ich zumindest dass sie angekommen ist :rolleyes:

Toll! Ich habe von Pentax genau NIX bekommen! Gäbe es nicht die Sendungsverfolgung bei DHL, wüsste ich nicht mal, dass die Kamera am vergangenen Montag Nachmittag angekommen ist. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter in allen Ehren, aber, sorry: Service sieht für mich anders aus! :mad:
 
@jlo66: Ich hatte die Kamera zuerst zur Firma März geschickt, und die haben mir diesen Brief geschickt, nicht Pentax direkt! Oder hattest du deine auch zuerst zu März geschickt? Musst du dich gedulden, meine war auch schon ne Woche unterwegs bevor die Bestätigung kam, die haben halt momentan auch einiges zu tun, und die können ja am allerwenigsten was dafür...
 
und die können ja am allerwenigsten was dafür...

Sehe ich auch so. Ein paar Seiten weiter hinten im Thread schrob einer, dass bei Maerz rund 50 Kameras auf Austausch warten, und täglich werden es mehr. Die haben sich den Jahresbeginn bestimmt anders vorgestellt.
Ich allerdings auch - ich würde gerne Fotos machen. Mit der neuen Kamera. Und so. Motive gibts dank Hochwasser genug gerade. :grumble:
 
Toll! Ich habe von Pentax genau NIX bekommen! Gäbe es nicht die Sendungsverfolgung bei DHL, wüsste ich nicht mal, dass die Kamera am vergangenen Montag Nachmittag angekommen ist. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter in allen Ehren, aber, sorry: Service sieht für mich anders aus! :mad:

Genau so ging es mir auch. Ich wurde nicht einmal darüber informiert, ob meine Kamera angekommen ist oder nicht. Nach mehrmaligem Nachfragen wurde mir gestern eben eine Antwort gegeben. Dabei kann es doch nicht so schwer sein, bei jedem Eingang ein schnelles Mail zu verfassen. Naja, Kundenservice sieht eben anders aus. Wirklich sehr schade, nachdem ich ja erst vor 3 Monaten ins Pentax Lager gewechselt bin.

Heute hat es bei uns 15 Grad und Sonnenschein, wie gerne würde ich heute fotografieren gehen...
 
Beim grossen Fluß ist die Rücknahmefrist bis zum 31. Januar verlängert. Ich werde die Kamera zurückschicken und um Erstattung bitten. Ein paar Wochen zu warten, in der Hoffnung dann eine fehlerfreie Kamera zu bekommen, ist keine Option. Dummerweise habe ich die K7 bereits verkauft - grosser Fehler.

Das die Sensorflecken auch noch nach einigen Wochen auftreten können, macht die Sache überaus schwierig. Dazu den FF, Blitzprobleme, auch hatte ich gehofft bei der K5 wieder kabelgebunden "tethered" arbeiten zu können.

Habe mir nun ne D300 bestellt...obwohl ich das Objektivangebot bei Pentax besser finde, naja schaun wir mal.



Bitte mal konkret buschi:

Hat Dein "Buch"-Händler generell wegen dem Weihnachtsgeschäft die Rücknahmefrist verlängert oder speziell für die Sorgen der Kunden mit einer K-5 ???

Und die gelbe ist eine D300s ???
 
Anbei nochmal ein Bild meiner Sensorflecken. Hätte ich nicht von diesem Problem hier gelesen, hätte ich sie vermutlich nicht bemerkt.
Habt ihr mehr Flecken oder etwa gleich viel?

Gruß Matt
 
Anbei nochmal ein Bild meiner Sensorflecken. Hätte ich nicht von diesem Problem hier gelesen, hätte ich sie vermutlich nicht bemerkt.
Habt ihr mehr Flecken oder etwa gleich viel?

Gruß Matt

Mir geht es genauso ...hätte die Flecken wohl selber nie bemerkt, denn ich sehe sie erst ab f16 als leichten Schatten. Und da ich so gut wie nie mehr als f8 abblende ist es mir wurscht. Die K5 ist eine genile Kamera und das in allen Belangen und ich werde sie behalten. Das Ausmaß der Flecken ist etwas weniger als bei matt und wie gesagt es stört mich in keinsterweise.

Ich mache keine Testbilder, sondern Fotos mit der K5 und das kann sie besser als jede andere APS-C oder 4/3 Kamera derzeit auf dem Markt.:D

PS: Ach ja wer sein Pentax Equipment wegen der K5 loswerden will, bitte PN an mich
 
Und du bist dir sicher, dass diese Substanz, die zwischen Sensor und AA-Filter geraten ist, absolut unschädlich ist? Vielleicht hast du in einem Jahr dalmatinerartige Strukturen auf dem Sensor, die du auch bei Blende 8 schon siehst. Vielleicht auch nicht, aber dazu fehlen eben die Langzeiterfahrungen.

Dir garantiert niemand, dass dieser Produktionsfehler (und ja: Pentax hat bestätigt, dass es einer ist!) nicht irgendwann doch mal auch auf normalen Fotos prägnant sichtbar wird.

In Panik zu verfallen ist jetzt sicher nicht angebracht, aber auf die ganz leichte Schulter würde ich die Sache auch nicht nehmen.
 
Garantieren kann dir das niemand, aber wenn du in einen halben Jahr, in einem oder vielleicht sogar nach der Gewährleistung dich wegen diesem Fehler an Pentax wendest wird dir warscheinlich trotzdem geholfen.

Ich z.b. sage ja auch nicht das man es auf die leichte Schulter nehmen soll, GERADE weil niemand weiß ob sich das noch weiter ausweitet, oder ob irgendwann ein Status erreicht ist.

Aber wie gesagt die Aussagen das die Kamera nicht nutzbar ist, halte ich weder für angebracht, noch angemessen, da sie in keinem Verhältniss zum wirklichen "fotografischen" Schaden steht.

btw. Habt ihr gelesen das die D7000 auch Fehlfokus Probleme hat? Vielleicht steckt in den Kameras ja mehr gemeinsames als alle denken ;)
 
Markus, ich denke da genau so wie Du. Man sieht die Flecken ab etwa Blende 25, ich glaube so weit habe ich bisher noch nie abgeblendet. Die K5 ist wirklich klasse, da bin ich bei dir. Ich werde mal 1-2 Wochen ins Land gehen lassen und abwarten wie sich Pentax positioniert und die Erfahrungen derer die schon eingeschickt haben abwarten.
Ich hoffe die betroffenen Cams werden in Zukunft problemlos umgetauscht.

Gruß Matt

PS: Nur um eines klar zu stellen, Sensorflecken darf es ohne Wenn und Aber in dieser Preisklasse nicht geben!
 
Man sieht die Flecken ab etwa Blende 25, ich glaube so weit habe ich bisher noch nie abgeblendet.

Klar, Otto-Normalfotografierer wird die Flecken bei maximal Blende 8 kaum sehen und wenn man nicht explizit darauf aufmerksam gemacht worden wäre, hätten viele die Flecken niemals entdeckt oder sie als normalen Sensorstaub angesehen.

Man darf nur nicht von den eigenen Einsatzgebieten darauf schließen, dass alle die Kamera so benutzen. Ich mache viel im Makrobereich und benutze vielfach Blenden zwischen 16 und 22 und da sind die Flecken dann schon recht prägnant sichtbar, zumindest bei meiner K-5 war das so. Und mich stört das halt schon, wenn ich auf den Bildern Flecken habe, die ich nur durch Bildbearbeitung wegbekomme und nicht durch Sensorreinigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten