• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Du machst Dir Sorgen über "ungelegte Eier". .

Ich besitze bereits eine K5, also ungelegt ist da nichts mehr.;)
 
Andererseits wird Pentax sicher noch das Ende der CB Aktion abwarten, um sich die Umsätze nicht versauen zu lassen.

Wobei ja viele durch das Netz schon Infos haben und deshalb mit dem Kauf warten.

(Im Saturn hatten die keinen Plan was da gerade für Probs bei Pentax am Start sind....(!))

Jedenfalls ist's so oder so Sch..... für Pentax, denn
ein offizielles Statement auf der Website wirkt sicher nicht wie Werbung.

Wer gibt schon gerne Geld für ne Dslr aus und lässt sich dann bei Fotos indoor von Kompaktkamerabesitzern erklären, wie scharfe Bilder auszusehen haben.

:evil:
:grumble:
:ugly:
 
Du musst schon genauer lesen: In 4-6 Wochen sollte sich der Stau aufgelöst haben und genügend Tauschkameras vorrätig sein. Das heißt: Wer erst einsendet, wenn genügend Vorrat vorhanden ist, muss nicht so lange auf Umtausch warten. Mit schätzungsweise 2 bis 3 Wochen wird man schon rechnen müssen, wenn man jetzt einsendet.

Vollkommen richtig!
 
Ich besitze bereits eine K5, also ungelegt ist da nichts mehr.;)

Du machst dir aber Sorgen darüber, was mit der nächsten K5 wäre, oder habe ich das falsch verstanden?
 
Du machst dir aber Sorgen darüber, was mit der nächsten K5 wäre, oder habe ich das falsch verstanden?

Das hast Du richtig verstanden und nach dem was ich hier so lese (ja ist leider meine einzige Informationsquelle) sind meine Bedenken durchaus berechtigt. Vorverurteilen möchte ich Pentax allerdings nicht, muss also meine eigenen Erfahrungen machen.
 
Wer gibt schon gerne Geld für ne Dslr aus und lässt sich dann bei Fotos indoor von Kompaktkamerabesitzern erklären, wie scharfe Bilder auszusehen haben.

Komisch, ich habe schon mit verdrecktem Sensor in einer DSLR bessere/schärfere Bilder hinbekommen, als 3 Kompaktknipsenbesitzer mit ihren ISO200-Rauschgenaratoren.
Und selbst eine K5 bei Iso 800 mit Perlen macht bei Blende 8 um Galaxien bessere Bilder als der Kompaktschrott bei ISO50.
 
M.E. wäre das Beste uneingeschränkte Ehrlichkeit.
Das Kind liegt schon im Brunnen.
Deshalb Karten auf den Tisch, die Konkurrenz grinst wahrscheinlich eh schon, aber mit Ehrlichkeit beweist man Rückgrat und schafft wieder eine kleine Vertrauensbasis.

Der Schuss kann auch extrem nach hinten los gehen!
Vertrauen baut man dadurch auf, das einem komplikationslos im Schadensfall geholfen wird.

Denn diejenigen, die eine kaputte Kamera haben und hier "Zeter und Mordio" rufen, sind die Ersten die dann von sich geben "Hah, wir haben's ja gleich gesagt, das mit der K5 ist ganz ganz böhse und buh und bäh und man kann das gar nicht kaufen, der Hersteller sagt das ja mit seiner Nachricht selbst und blah und fasel..."

Fakt ist eins: Eine vernünftige Garantieabwicklung verstärkt mein vertrauen in einen Hersteller mehr als Worte auf einer Webseite!
 
Zuletzt bearbeitet:
sign@zenker_bln

@matt109
Ich habe auch eine K5 und bin glücklicherweise weder von dem ominösen "wir-testen-solange-bis-wir-was-finden"FF, noch von den Perlen betroffen.

natürlich reines Glück und ehrlich gesagt tut es mir in der Seele weh das Pentax sich da einen solchen Fauxpas geleistet hat, aber dennoch ist die Kamera (ohne das FF-Problem) immernoch für mehr als 80% problemlos zu benutzen.
 
natürlich reines Glück und ehrlich gesagt tut es mir in der Seele weh das Pentax sich da einen solchen Fauxpas geleistet hat, aber dennoch ist die Kamera (ohne das FF-Problem) immernoch für mehr als 80% problemlos zu benutzen.

Ich denke die Reputation von Pentax hat unter Unschärfe durch K7-Verschluss, Sensorflecken und FF deutlich gelitten. Bei den 80% Nichtbetroffenen werden sich einige beim nächsten Neukauf einer DSLR von Pentax abwenden. Das Floriansprinzip ist nicht jedermands Sache.

Ich bin froh keine K5 gekauft zu haben, dann hätte ich eventuell mit der K7 und der K5 ca. 2000,-€ für mängelbehaftete Geräte ausgegeben. Da gibt´s auch nichts schön zu reden, wenn man bei Pentax keine Befähigung aufzeigt, seine Hightech-Geräte mit einer ordentlichen Qualitätskontrolle zu prüfen.

In der Firma stimmt was nicht!
 
Wenn ich 2 & 2 zusammenzähle, komme ich auf K5.
D.h. Pentax weiss was ganz genau, warum sie schweigen.
Der Schaden muss meiner Meinung nach quantitativ und kostenmässig sehr hoch sein. Schlafende Hunde zu wecken (70% ???) würde noch mehr kosten.
Der Verursacher ist wohl Pentax, sonst könnte man ja Ross und Reiter nennen.

Oder: Konkretes wie Prozentsatz der fehlerhaften K-5 (Perlen, FF, Auslöser, ??)
gibts nur im Märchen.

Was bleibt mir also als zu warten,
auf eine K5-II zu warten,
mit der K7 die Zeit zu überbrücken,
weiter zu sparen.

OT:
Leider ist es dabei etwas langweilig, weil über Fehler bei einer D400/D800 noch nichts zu lesen ist. (Oder sind es noch zu viele Fehler für eine Markteinführung?
Aber dass wäre ein eigener Thread



conclusion: K5 SN>40 may be a try, but no adventure(s) with 38 or 39 until the long-lasting silence of Pentax .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Service von Pentax kann ich in diesem Fall mal einen Auszug aus einem Mail geben, dass ich heute von Pentax erhielt. Vorangegangen war meine Bitte, den Austausch kurzfristig über die Bühne zu bringen, weil ich die Kamera beruflich brauche. Seit Mitte Dezember versuche ich einen raschen Austausch hinzubekommen und bin vor einigen Wochen auf Mitte Januar vertröstet worden. Doch heute las ich dies:

" ... leider müssen wir noch einen "Stau" ab arbeiten ich hoffe aber bald auch den Service Partnern Austauschgeräte geben zu können.
Mein Vorschlag lautet deshalb beenden Sie Ihr Projekt in aller Ruhe, der Austausch kann auch später vorgenommen werden. ..."

Sowas ist einfach schei.... . Bei einigen Schneefotos sehe ich die Auswirkungen der Perlen auch bei Blende 8, insbesondere bei den schönen Schneefotos.

Es dürfte naheliegend sein, warum ich nicht scharf darauf bin, mir eine zweite K-5 als Zweitgehäuse zu kaufen. Im Grunde müßte Pentax einen Rückruf starten und das Geld erstatten, wenn keine oder zuwenig Austauschexemplare vorhanden sind. Die Situation kann man sich schön reden und meinen, sie sei nicht so gravierend, aber es ist mein sauer verdientes Geld, das ich in diese Kamera gesteckt habe. Vielen anderen geht es genauso. Eigentlich müßte man in so einem Fall eine Sammelklage gegen Pentax starten. Wer mir zumutet, auf unbestimmte Zeit mit einem mangelhaften Produkt zu arbeiten, muss eine Kompensation anbieten.

Meine Pentax K20D und K-7 habe ich leider voreilig verkauft, weil mich die High-Iso Bilder der K-5 in den Glauben wiegten, die bessere Kamera zu haben, was sie ohne die Verunreinigungen auf dem Sensor auf wäre.

Tom
 
Ich denke die Reputation von Pentax hat unter Unschärfe durch K7-Verschluss, Sensorflecken und FF deutlich gelitten. Bei den 80% Nichtbetroffenen werden sich einige beim nächsten Neukauf einer DSLR von Pentax abwenden. Das Floriansprinzip ist nicht jedermands Sache.

Ich bin froh keine K5 gekauft zu haben, dann hätte ich eventuell mit der K7 und der K5 ca. 2000,-€ für mängelbehaftete Geräte ausgegeben. Da gibt´s auch nichts schön zu reden, wenn man bei Pentax keine Befähigung aufzeigt, seine Hightech-Geräte mit einer ordentlichen Qualitätskontrolle zu prüfen.

In der Firma stimmt was nicht!

So was Passiert Natürlich nur Pentax, ich lach mich tod.
Nikon und Canon und auch Sony können das genauso, nur eins können sie nicht genauso, nur 2000Euro wegrauchen, bei denen ist es dann gleich ein Vielfaches an Euros, aber darüber wird dann nicht so Hitzig Diskutiert.
Nicht das ich es schön finde das es solche Fehler gibt, das ist schon sehr ärgerlich, aber es wird hier einfach Masslos überzeichnet.
Ich Denke Pentax wird das Problem lösen und sich auch Kulant zeigen, ich hatte bisher keine Probleme mit meinen Pentax Knipsen, und wenn so mancher selbst ernannter Profi hier den Wisser raushängen lässt haben die meisten einfach nur Spaß an ihrem Hobby und machen Tolle Fotos.

Das nur so am Rande.

Gruß Martin
 
...
Wer mir zumutet, auf unbestimmte Zeit mit einem mangelhaften Produkt zu arbeiten, muss eine Kompensation anbieten.

Meine Pentax K20D und K-7 habe ich leider voreilig verkauft, weil mich die High-Iso Bilder der K-5 in den Glauben wiegten, die bessere Kamera zu haben, was sie ohne die Verunreinigungen auf dem Sensor auf wäre.

Tom

Bei 200 Wochen ( > 4 Jahre Nutzungsmöglichkeit oder länger)
wären 4 Wochen Totalausfall 1/50 = 2%, also auf 1000 EUR 40 EUR ???

K20 / K7 : Wer schnell ist, bekommt Sie jetz ggf. noch günstiger zurückgekauft.
bevor der Markt das durch Angebot / Nachfrage neu regelt.

Könnte mir sogar vostellen, das eine k-7 höher gehandelt wird als eine Perlen-k5 mit SN38.

Hat Pentax eigentlich einen PRO-Service ???
 
So, erst mal ein großes Dankeschön für all die Hilfsangebote zwecks Auslesen des Shuttercounts!!!

Das Ergebnis: meine Austauschkamera hat jetzt 15 Auslösungen (war also ne neue Kamera) und wurde am 06.11.2010 gebaut

=> damit fällt Sie doch genau unter die fehlerhaften Modelle.

Hm, ungut.
Na, mal sehen, wie's weiter geht.

Ich möchte aber noch mal darauf hinweisen, auch wenn manche das nicht so sehen, dass Pentax (Hamburg) versucht das Problem bestmöglich für den Kunden zu lösen. Klar ist es nicht vorteilhaft, dass noch mal ne betroffene Kamera als Austauschmodell rausgegangen ist an mich, aber ich denke, das ist dem Umstand geschuldet, dass man eben im Kundeninteresse schnellstmöglich reagieren wollte.

Mann, noch mehr Leute wie dich, und Pentax kann sich das Austauschen gleich ganze sparen.
Ehrlich... DAS IST EINE RIESIGE SAUEREI, WAS DU DIR HIER GEFALLEN LÄSST.

So langsam aber sicher wird das ein Fall für einen Anwalt. Wie dämlich ist denn Pentax oder sagen wir mal: Wie beschränkt sind denn einige Mitarbeiter?
 
So habe heute meine 4. !!! (die erste hate Ausfall des oberen Displays, die anderen Beiden Perlen) K-5 bekommen Seriennummer 396xxxx

==> keine Perlen, FF nicht erkennbar auf den ersten Pics :D:D:D

Einen Vorteil hatte die ganze Aktion - ich habe nun statt dem 18-55 das 18-135, da die Verfügbarkeit jetzt deutlich besser ist und auch der Preis in für mich akzeptable Regionen gesunken ist.

Ganz großes Lob an das Team von FOTO Erhardt!!! toller Service

Wünsche allen eine "Perlenfreie" Zeit

Stephan
 
Mann, noch mehr Leute wie dich, und Pentax kann sich das Austauschen gleich ganze sparen.
Ehrlich... DAS IST EINE RIESIGE SAUEREI, WAS DU DIR HIER GEFALLEN LÄSST.
wieso ?? weil er ne austauschcam hat ?? :confused:

So langsam aber sicher wird das ein Fall für einen Anwalt. Wie dämlich ist denn Pentax oder sagen wir mal: Wie beschränkt sind denn einige Mitarbeiter?
:D schlechten tag gehabt ??
 
Ich find's echt schade, um die tolle Kamera. Das ist schon fast tragisch, da schlägt man quasi mal die starke Konkurrenz und dann so was...

Ich bin derzeit hin- und hergerissen.
Mein Händler (Respekt an Foto K.) hat mir heute angeboten, die Kamera zurückzunehmen, obwohl ich sie bereits Anfang Nov. bei Ihnen gekauft habe.
Ich habe ja vor zwei Tagen ne Austauschkamera von Pentax bekommen, die wieder die Perlen hatte, deshalb bin ich am überlegen, ob ich die Situation nicht nutze, meine Zelte im Pentaxlager endgültig abzubrechen. Aber die Sache ist doch die, die K-5 ist (wenn alles passt ;)) einfach sehr toll, ich liebe die Wertigkeit von Pentax Kameras und auch die Bedienbarkeit. Wenn diese doofen Bugs nicht wären... meine K10D hat 4 Jahre lang brav ihren Dienst getan, es geht also auch anders.
Gerade eben wieder gekuckt, was es denn für die K-5 bei der Konkurrenz werden könnte... Ergebnis? Bleib ich doch bei Pentax.

So wie Pentax es derzeit (trotz katastrophaler Informationspolitik... wenn man überhaupt von ner Informationspolitik sprechen kann) handhabt, wäre es schon okay, man müsste nur mal offiziell wissen, dass man

a) eine neue Austauschkamera bekommt und keine gebrauchte
b) dass FF-Problem in den Griff bekommen wird.

Auf ersteres zähle ich eigentlich. Beim Zweiten Thema bin ich mir nicht sicher, weil keiner hier sagen kann, ob Hardware oder Softwareproblem.

Die Sensorflecken scheinen ja wirklich nur die 38er zu betreffen (und selbst da nicht alle...). Aber der FF macht mir mehr Sorgen, weil der in der Praxis auch wirklich zu Problemen führen kann...
 
Ich habe heute, aufgrund mehrmaligem nachfragen, endlich eine Antwort von Pentax erhalten. Mir wurde zugesichert, dass ich eine neue Kamera bekomme. Ob sich das nächste Woche ausgeht ist allerdings mehr als fraglich, wurde mir ebenfalls mitgeteilt. Ich habe eigentlich, nachdem ich die gesamte Verpackung und Zubehör mitgeschickt habe, einen 1 zu 1 Umtausch "beantragt", schaut aber eher nicht so gut aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten