• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Alter Schwede. Das ist bisher das Schlimmste, was ich an Sensorfehler sah.
Nicht nur die Perlenkette, sondern massenweise dunkle Punkte. Dein Sensor ist wohl in Auflösung gegangen?:mad:

Ist das jetzt Ironie oder Ernst?
Wie Moto schon sagt, die anderen Flecken sehen wie ganz normaler Staub aus (besonders der Fussel an der Seite;)) und können überall sitzen, z.B. auch auf dem Objektiv.
 
Ist das jetzt Ironie oder Ernst?
Wie Moto schon sagt, die anderen Flecken sehen wie ganz normaler Staub aus (besonders der Fussel an der Seite;)) und können überall sitzen, z.B. auch auf dem Objektiv.

Ernst.
Die Punkte sind definitiv kein Staub, sondern Fehler im Sensor.
Er kann ja versuchen, sie wegzubekommen. Wird er aber nicht schaffen.
Was das oben Links ist, der etwas längere Strich, weiß ich nicht, aber der Rest sind Sensorfehler.
Sollte man, bevor man so einen Test macht, nicht darauf achten, dass alles sauber ist, um diese Fehler schon mal auszuschließen?
 
Ernst.
Die Punkte sind definitiv kein Staub, sondern Fehler im Sensor.
Er kann ja versuchen, sie wegzubekommen. Wird er aber nicht schaffen.
Was das oben Links ist, der etwas längere Strich, weiß ich nicht, aber der Rest sind Sensorfehler.
Sollte man, bevor man so einen Test macht, nicht darauf achten, dass alles sauber ist, um diese Fehler schon mal auszuschließen?

Das kann ich bestätigen, ausser der Perlenkette hat meine
K-5 auch derartige Sensorfehler, welche definitiv kein Staub sind.

LG
Hartmut
 
Ich habe meine Kamera, auf anraten meines Händlers, direkt an Pentax Hamburg gesendet. Inklusive der Verpackung. Ich hoffe wirklich das meine Kamera umgetauscht wird... Wirklich ärgerlich das Ganze, gerade weil ich jetzt auch Zeit hätte, um zu fotografieren.
 
Ernst.
Die Punkte sind definitiv kein Staub, sondern Fehler im Sensor.
Er kann ja versuchen, sie wegzubekommen. Wird er aber nicht schaffen.
Was das oben Links ist, der etwas längere Strich, weiß ich nicht, aber der Rest sind Sensorfehler.

Die großen, runden, dunkeln Punkte sind Dreck. Muss nicht zwingend Staub sein, kann auch etwas fieseres sein, Abrieb, der sich mit Feuchtigkeit auf dem Sensor verklebt hat oder so. Etwas, was nur mit einer Nassreinigung weggeht. Wären das Sensorfehler, wäre die Perlenkette ja das kleinste Problem.
 
Ich habe heute auch ein bisserl Zeit gehabt, weitere Sensortests zu machen (hier natürlich zur Verdeutlichung an einigen Reglern gedreht). Huui, da tummeln sich ja einige Flecken neben "meiner" Perlenkette! :eek:

Was davon Oberflächenschmutz ist, kann ich nicht beurteilen. Der Staubalarm zeigt ein blütenweißes Bild. :)
 
Ich bin möchte die Diskussion nicht unnötig anheizen und hätte nur gerne eine Stellungnahme:

Die Daten der Kamera sind am Anhang erkennbar, gekauft am 15.12.2010 (es war schon die FW 1.01 in der Originalverpackten Kamera aufgespielt).

Seriennummer: 389xxx

Meiner Meinung ist nur Staub (keine Perlenketten) erkennbar. Habe versucht mit manuellem Blasebalg diesen zu entfernen - positiv scheint zu sein. das der Staub "wandert":

Es wird auch berichtet, dass das Phänomen auch erst nach 700 Auslösungen auftritt. Ich weiß nicht ob ich die Kamera nun t(später) auschen soll oder nicht... ist ja immerhin schwerverdientes Geld...

Danke
 
@ Janel: Wenn die Kamera ansonsten einwandfrei funktioniert -> Behalte sie! Du hast keine Perlenkette und die paar Pünktchen dürften Staub sein.
 
Habe gerade nach Auswertung meiner Testbilder, die Info von Pentax bekommen, ich soll sie direkt nach Pentax Hamburg einsenden und sie wird dann getauscht.

Hast du eine Anfrage per Web-Formular an den Support gestellt? Das habe ich gemacht und dann eine Mail bekommen mit der Aufforderung, 3 Testbilder zu schicken. Habe ich heute erledigt.

Hast du nähere Infos, wie lange du auf die Tauschkamera warten musst?
 
Hallo,

nein, Staub war keiner am Sensor, ich habe auch vorher und nachher nochmals mit Staubalarm etc. Aufnahmen gemacht, die waren "blütenweiß".

Allerdings können bei Blende 22 und Blitzlicht allerlei winzigste Partikel hässliche "Schatten" machen. Am Ausgangsbild ist "nur" das "Schmuckstück" und oben links der fette "Strich" erkennbar. Und wie gesagt, ich habe ziemlich an der Tonwertkurve gedreht, um die Flecken gut sichtbar zu machen.

Aber wie gesagt, im echten Leben ist mir das bis dato noch nicht aufgefallen, was aber auch damit zusammenhängen könnte, dass es fast immer geschneit hat ;)

Nur vor dem Frühjahr, wenn dann die "Bienchen-Blümchen-Makro" Saison beginnt, will ich das schon behoben wissen, derzeit ist es mir eher egal (wenngleich ich auch sicher nicht erfreut bin...)

ciao
Joachim
 
@ Janel: Wenn die Kamera ansonsten einwandfrei funktioniert -> Behalte sie! Du hast keine Perlenkette und die paar Pünktchen dürften Staub sein.

Danke für deine Antwort - sonst keine Probleme... - werde warten bis zum Basischeck, der ja gratis ist und vorher nochmal kontrollieren (außer es fällt so[nst] etwas auf.

Hast - oder andere - einen Staubentfernungsreinigungstipp ;)
 
Hast du eine Anfrage per Web-Formular an den Support gestellt? Das habe ich gemacht und dann eine Mail bekommen mit der Aufforderung, 3 Testbilder zu schicken. Habe ich heute erledigt.

Hast du nähere Infos, wie lange du auf die Tauschkamera warten musst?

Ja per Webformular, am nächsten Tag die Info das ich Testbilder hochladen soll, habe ich heute morgen gemacht und Pentax den Link gegeben. Jetzt kam nur die Info das sie es tauschen.
Wie lange das dauert habe ich jetzt nicht gesehen in der Email, muss aber auch sagen das ich die auf dem handy gelesen habe. Nicht ausgeschlossen das ich was überlesen habe ;-)

btw.. ich hatte nur zwei Bilder hochgeladen, 1 ganzes und davon nen Crop wo ich die Perlenkette mit einem Malerischen Korallenriff (Kreis) versehen habe
 
Die großen, runden, dunkeln Punkte sind Dreck.

Na, wenn du meinst. Dann sollten sie sich ja auch entfernen lassen.

Ich habe solche Punkte und die sind IM Sensor und lassen sich sowenig entfernen, wie die Perlenkette.

Und, wie schon mal gesagt: Vor so einem Test, sollte man alles reinigen um sicher zu sein, auch den Fehler zu sehen und nicht irritiert zu werden.
 
Hallo Leute,

auch ich habe, nachdem ich ernsthaft gesucht hatte, eine kleine PErlenkette entdeckt und Pentax kontaktiert.

Habe Kontaktformular ausgefüllt und Probefotos hochgeladen. Ich frage mich jetzt aber ganz ehrlich: BIN ICH ZU KLEINLICH?
Die Flecken sind ja nicht riesengroß, oder geht es um´s Prinzip?

Eigentlich meine ich nämlich ja, ein ungutes Gefühl habe ich dennoch....
Wie seht Ihr das?

LG aus Trier
Georg
 
Umtauschen, wie jetzt ja auch gesehen werden die Flecken/Perlen ja auch noch mehr, wer weiß denn schon, wie der Sensor in einigen Monaten aussieht, das Risiko ist es sicher nicht wert.
 
Weiß der Geier, wie aggressiv diese Flüssigkeit ist, die während der Montage da drunter geraten ist. Aber ich denke, dass Pentax die Kameras auch in ein paar Monaten noch tauscht. Grob können die ja wohl die Seriennummern eingrenzen.

Ich habe nach Sichtung meiner eingesandten Fotos durch den "Pentax Camera Support" jetzt übrigens auch grünes Licht bekommen und soll die Kamera (samt Kitobjektiv!) zu Pentax schicken zwecks Austausch. Das ok kam ratzfatz 2 Stunden nach meiner Mail! :top:

Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob das ganze Zubehör-Gedöns auch mit soll. Muss ich glatt nochmal fragen.

Edit: Ja, ich soll alles einschicken! Na, da bin ich aber gespannt, was ich dafür bekomme! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

auch ich habe, nachdem ich ernsthaft gesucht hatte, eine kleine PErlenkette entdeckt und Pentax kontaktiert.

Habe Kontaktformular ausgefüllt und Probefotos hochgeladen. Ich frage mich jetzt aber ganz ehrlich: BIN ICH ZU KLEINLICH?
Die Flecken sind ja nicht riesengroß, oder geht es um´s Prinzip?

Eigentlich meine ich nämlich ja, ein ungutes Gefühl habe ich dennoch....
Wie seht Ihr das?

LG aus Trier
Georg
Die "typische Perlenkette" sieht wohl mehr so aus wie meine hier.
Die von Dir gezeigten Flecken sehen anders aus ... aber prinzipiell sollten sich auf dem Sensor weder Flecken noch Perlenketten tummeln :(
Meine Perlenkette hab ich erst jetzt gesehen ... nachdem ich schon mehrmals getestet habe. Es scheint wirklich so zu sein, daß sich die chemischen Substanzen auf dem Sensor schleichend ausbreiten :(
 
Hallo Leute,

auch ich habe, nachdem ich ernsthaft gesucht hatte, eine kleine PErlenkette entdeckt und Pentax kontaktiert.

Habe Kontaktformular ausgefüllt und Probefotos hochgeladen. Ich frage mich jetzt aber ganz ehrlich: BIN ICH ZU KLEINLICH?
Die Flecken sind ja nicht riesengroß, oder geht es um´s Prinzip?

Eigentlich meine ich nämlich ja, ein ungutes Gefühl habe ich dennoch....
Wie seht Ihr das?

LG aus Trier
Georg

Warum stellst Du nicht mal einen 100% Crop ein (oder waren es welche?), - siehe Beispiel...? Dann findet man die "Perlen" ohne große Sucherei, oder eben nicht (Pentax _NEU...) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten