• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

Ok, mea culpa. Dann ist ja alles gut.
Ich wollte hier keine Pferde scheu machen, mir fehlt wohl die Erfahrung.

Einfach Sensor durchpusten bzw. (davor) die interne Reinigung einige Male laufen lassen, wenn die Flecken stören. Wenn das nicht helfen sollte, dann nass reinigen.
 
Und das ist doch, gelinde gesagt, schlecht. Diese Menge an Flecken- und Staubproblemen habe ich mit früheren Nikons nur einmal gehabt, und zwar bei einer D7000. Das hat Nikon dann "sauber" gemacht, und es war Ruhe. Wir haben noch eine zweite D7000, und die macht überhaupt keine Probleme. So kann es auch sein.

PS: Es wird nichts hochgeschaukelt. Es ist persönlich ärgerlich, weil auch Bilder dabei sind, die man natürlich nie wieder machen kann. Die dann mühsam säubern, ist einfach nur ärgerlich.

Recht hast Du!
 
Beste Dank für die Links :top:

Hatte bislang einiges an Belegen vom Belag :angel: schon gesehen, doch sooo matschiges wie im zweiten Link noch nicht, zumal die Quelle als authentisch anzusehen ist, ebenso dessen Aussagen zum Thema.

Das bei der D610 die selbe Problematik herrschen soll .. ist in ermangelung von Nachweisbildern bislang unerwiesen oder wie in #432 überhaupt nicht vergleichbar sondern harmloser "normaler" Staub.

Bin also gespannt OB noch Nachweise mit Exif kommen ?

LG
Gerd
 
Hallo,

@Crossfire

danke für Deine Zustimmung:top:

@Fupix

jepp seh ich genau so bitte kein D750 Staubthema...:)

Ich denke im allgemeinen zeigt die ganze Problematik das die Leute total übersensibilisiert sind aufgrund der ersten Fehlerhaften D600er Modelle.

Man hat den Eindruck das jeder schnell glaubt sobald ein oder ein paar Staubpunkte auf dem Sensor sind, schreien alle gleich nach einem Staub oder Öl- Problem.

Dabei ist Sensordreck im gewissen maß völlig normal, auch wenn man kein Objektiv Wechselt kann durch Zoom oder/und nur durch den Fokusierbetrieb sogar bei Festbrennweiten Dreck in das System kommen.

Das ist bei allen Herstellern und Modellen schon immer so.....

Floyd Peppern hat jetzt schön noch mal die Beispiele der ersten D600er modelle verlinkt, hier kann man wirklich gut erkennen wie eine Kamera aussieht wenn ein Problem besteht und wenn kein Normaler Staub im System ist, sondern wirklich der Sensor unnormal zugedreckt ist...

Das bei der D610 die selbe Problematik herrschen soll .. ist in ermangelung von Nachweisbildern bislang unerwiesen oder wie in #432 überhaupt nicht vergleichbar sondern harmloser "normaler" Staub.

Bin also gespannt OB noch Nachweise mit Exif kommen ?

Das sehe ich genau so wie Gerd bis jetzt gibt es keinerlei Belastung gegen die D610.....Meine Funktioniert übrigens immer noch Staubfrei und Ölfrei und auch sonst in jeder Hinsicht tadellos.....dazu bin ich auch gespannt ob man noch belastende Bilder zu Gesicht bekommt dazu mit EXIF`s und normale Fotos also keine Weißen Wände mit gepuschtem Kontrast....:lol::lol::lol:
 
Hier eines mit Flecken bei f/8 !
Mit ViewNX für's Forum verkleinert.

ja? und? ist Dreck. sah bei meiner auf Island auch so aus. zwei mal im Wind objektiv gewechselt und einmal Pech gehabt. rocketblower rein und nach drei Sekunden War alles gut. gerade am Meer kommt nunmehr feiner Staub in der Luft durchaus vor..
es gibt hier im forum extra Reinigungbereiche.. das ist alles völlig normal.
 
ja? und? ist Dreck. sah bei meiner auf Island auch so aus. zwei mal im Wind objektiv gewechselt und einmal Pech gehabt. rocketblower rein und nach drei Sekunden War alles gut. gerade am Meer kommt nunmehr feiner Staub in der Luft durchaus vor..
es gibt hier im forum extra Reinigungbereiche.. das ist alles völlig normal.
So ist es....v.a. wenn ich dann noch das Bild per Kontrast, etc. so pimpe, dass ich jedes Fleckchen sehe........:eek:
Lasst es doch endlich gut sein....
 
So wie auf den Bild mit F8 sieht meine D610 nicht aus. Hatte paar Punkte einmal gepustet alles war gut ;).

Gerade muckt der Autofokus rum aber das hat nix mit den Thema Staub zutun.

VG
 
Hallo,

bei diesem Bild ist doch der Kontrast total überzogen und gepuscht man sieht ja sogar schon streifen im himmel.......:ugly:

so sieht man immer alles mögliche bei jedem sensor...zeig das Bild doch mal so wie es aus der Kamera gekommen ist....
 
ja? und? ist Dreck. sah bei meiner auf Island auch so aus. zwei mal im Wind objektiv gewechselt und einmal Pech gehabt. rocketblower rein und nach drei Sekunden War alles gut. gerade am Meer kommt nunmehr feiner Staub in der Luft durchaus vor..
es gibt hier im forum extra Reinigungbereiche.. das ist alles völlig normal.

Und das findest Du normal?? Pech gehabt?? Das ist auch dann normal, wenn man kein Objektiv wechselt?? Und mit Blasebalg geht trotzdem nix weg??

So viele Punkte sind NICHT normal. Bei meiner D7000 ist in 2 Jahren nix passiert, und das ist schon eher normal.

Im Übrigen finde ich den Ton, den einige Leute hier anschlagen, verfehlt. Diejenigen, die die Flecken beklagen, werden ja halbwegs als Deppen hingestellt, die an allem selbst Schuld sind. Natürlich alles überzogen. Leute, dass ist einfach ärgerlich und NICHT normal.
 
Und das findest Du normal?? Pech gehabt?? Das ist auch dann normal, wenn man kein Objektiv wechselt?? Und mit Blasebalg geht trotzdem nix weg??

So viele Punkte sind NICHT normal. Bei meiner D7000 ist in 2 Jahren nix passiert, und das ist schon eher normal.

Im Übrigen finde ich den Ton, den einige Leute hier anschlagen, verfehlt. Diejenigen, die die Flecken beklagen, werden ja halbwegs als Deppen hingestellt, die an allem selbst Schuld sind. Natürlich alles überzogen. Leute, dass ist einfach ärgerlich und NICHT normal.

ja und auch ohne Objektivwechsel ist eine DSLR kein hermetisch abgeschlossenes System und gerade wenn man Zoom-Objektive vewendet kommt genug dreck damit in den Spiegelkasten

aber so wie es aussieht hast du keine Ahnung, davon und Nikon ist an allem Schuld:rolleyes:

wenn dein Auto beim fahren dreckig wird, muss wohl nach deiner Logik, auch der Hersteller putzen...
 
Im Übrigen finde ich den Ton, den einige Leute hier anschlagen, verfehlt. Diejenigen, die die Flecken beklagen, werden ja halbwegs als Deppen hingestellt, die an allem selbst Schuld sind. Natürlich alles überzogen. Leute, dass ist einfach ärgerlich und NICHT normal.

Sehe ich genauso. Bei F8 sollte das nicht so aussehen, egal wie der Kontrast bearbeitet wurde. Und die Weisheit mit dem Rocketblower kann ich mittlerweile auch nicht mehr hören. Bei meiner D600 brachte das rein gar nix, ausser dass ich nach dem Ausblasen auch noch Dreck im Sucher hatte:ugly: Mit dem Blower bläst man sich u.U. nur noch mehr Dreck rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
rocketblower rein und nach drei Sekunden War alles gut. gerade am Meer kommt nunmehr feiner Staub in der Luft durchaus vor..
das ist alles völlig normal.

Normal ???? Sorry, aber bei Blende 8 darf das nicht so aussehen auch wenn der Kontrast hochgezogen wurde.
Ich arbeite nun mal gerne mit HDR-Effekten und da kommt nun mal, je nach verwendeter Einstellung, das Ganze zum Tragen.
Wenn sich die "Flecken" wegpusten lassen würden, wäre das ja OK - tun Sie aber nicht.
 
Sehe ich genauso. Bei F8 sollte das nicht so aussehen, egal wie der Kontrast bearbeitet wurde. Und die Weisheit mit dem Rocketblower kann ich mittlerweile auch nicht mehr hören. Bei meiner D600 brachte das rein gar nix, ausser dass ich nach dem Ausblasen auch noch Dreck im Sucher hatte:ugly: Mit dem Blower bläst man sich u.U. nur noch mehr Dreck rein!
Komisch nur, dass sehr viele User mit dem lediglichen "ausblasen" klarkommen, mich eingeschlossen....;)

....und wenns damit nicht geht, dann muss halt mal nass gereinigt werden. :p
Meine D800 war die ersten 2000klicks auch sehr staubig und mittlerweile, nach einer Nassreinigung
und ab und an mal ausblasen, hat sich das ganze bei ca. 14000 klicks erledigt.
 
Moin auch

vielleicht differenzieren wir einfach mal statt emotionale Attacken in beiden Richtungen zu verteilen die keinem weiterhelfen ?
Normal ???? Sorry, aber bei Blende 8 darf das nicht so aussehen
Ähm, ich denke das "normal" bezieht sich darauf das mit zunehmend geschlossener Blende Partikel die sich (ungefragt) auf dem Sensor niedergelassen haben sichtbar werden.

Wenn ich auch die "Suche" danach gehe, also beim turnusmäßigen Nass-reinigen des Sensors, ist F8 - F11 "normal".


auch wenn der Kontrast hochgezogen wurde.
Gerade durch Kontrastanhebung wird augenfällig ob was da nicht hingehört.
Dein Motiv ist halt der HDR-Effekt, verleitet aber manchen der es nicht weis (wusste) zu falschen Annahmen.

Ich arbeite nun mal gerne mit HDR-Effekten und da kommt nun mal, je nach verwendeter Einstellung, das Ganze zum Tragen.
Wenn sich die "Flecken" wegpusten lassen würden, wäre das ja OK - tun Sie aber nicht.
So weit sollte also Klarheit da sein das hier KEINE mutwillige herbeizauberung vorliegt.
Was bleibt ist: Die Flecken sehen aus wie "normaler" Staubbefall der unvermeidbar ist und früher MIT dem Film aus dem Gehäuse rauskam, heute muss man anders nachhelfen damit dieser sich nicht festsetzt.
Wenn zudem noch wechselwarme und wechselfeuchte Umgebungen hinzukommen wie die Umgebung wo dein Bildmotiv entstand.. DANN ist es normal.. das solcher Staub sich auch mal fest "anpappt", also auch nicht mehr ausblasen lässt und dann ist Nassreinigung angesagt. Völlig normal.

Mein Fazit: In der Summe sieht es "nach normalen Staubbefall" aus der sich der Umgebung entsprechend an den Sensor pappte, jedoch NIXX mit dem Problem der D600-Öl-Staub-Problematik zu tun hat.

Auch in den vielen anderen Foren sieht es ählich aus: Im Gegensatz zur D600 findet sich bislang nixx ! das die D610 ähnlich belasten würde, owohl das Thema nun schon Monate kocht.

LG
Gerd
 
ja und auch ohne Objektivwechsel ist eine DSLR kein hermetisch abgeschlossenes System und gerade wenn man Zoom-Objektive vewendet kommt genug dreck damit in den Spiegelkasten

aber so wie es aussieht hast du keine Ahnung, davon und Nikon ist an allem Schuld:rolleyes:

wenn dein Auto beim fahren dreckig wird, muss wohl nach deiner Logik, auch der Hersteller putzen...

Danke für Deinen qualifizierten und hochwertigen Kommentar.
 
Moin!

In der Tat wollte ich niemanden "angreifen" - warum auch!? - jedoch möchte ich einige - für mich irgendwie offensichtliche Punkte - nochmals klar stellen:

1. Zum Thema "Staubanfälligkeit". Ich frage mich schon wie oft man es dem Ein- oder Anderen noch erklären soll das DSLRs nun mal keine luftdichten Gehäuse haben. Jetzt kauft man sich eine FX Kamera, die einen viel größeren Sensor hat als eine DX (oder sonstwas) und dann wundert man sich das auch die Wahrscheinlichkeit größer wird Staubpartikel zu sehen zu bekommen :ugly: Dat is doch logisch oder?

2. Zum Thema Staub bei F8: So.. Auch das ist doch nix ungewöhnliches... Wenn etwas schon bei F8 sichtbar wird, dann ist es so groß, dass es offensichtlich viele Pixel überdeckt. Sollte sich die Kamera also nicht innen "auflösen", muss etwas "sehr großes" hinein gekommen sein. Die -WasAuchImmer-Flecken bei der d600 waren aber "ganz ganz klein" und auch gänzlich anders...!? Also muss das wohl etwas anderes sein. So schwer war diese Erkenntnis nun nicht.

3. Ich - und andere - schrieben das schon x-mal. Es bringt nichts die interne Sensorreinigung zu benutzen da die Partikel immer noch im Gehäuse sind. Ja wo sollen die denn auch hin? Wenn etwas drin ist, kann man nur hoffen das es rausgepustet wird - oder man muss wischen. Dafür gibt es seit JAHREN und für alle Kameras extra Reinigungsutensilien.. Viele Firmen leben davon so etwas herzustellen. Nicht nur für d600-user :ugly:

3: Luftverteilung: In einem fast abgeschlossenen Bereich (Spiegelkasten) führt ein klappender Spiegel unweigerlich dazu, das sich der "Dreck" nach einem bestimmten Muster ablegt. Klar weil der Luftzug auch ein ganz bestimmter + immer gleicher ist. So wird leichter Staub eher einem festen Weg folgen, schwerere Partikel werden irgendwo "hängen" bleiben. Ist ähnlich wie mit dem Laub im Garten das sich auch in bestimmten Ecken sammelt - oder Dreck hinter den Außenspiegeln am Auto.

4. Zitat: "Nein ich hatte noch nie Staub in x-Jahren" - Ja.. Herzlichen Glückwunsch - Aber was hilft so eine Aussage!? Nix.
Und auch hier ist es doch mal wieder erklärbar: Lebe ich am Meer? Liegt dort feinster Sandstrand? Fotografiere ich in/bei einem Rapsfeld? (klebrig)? Fahre ich mit der Kamera in ein Bergwerk? Lebe ich im Winter im Harz? usw. usw. Ganz unterschiedliche Luftsituationen bedeuten ganz unterschiedliche Risiken. Dazu dann noch die Objektivfrage.. Nutze ich eine "Luftpumpe" (Schiebezoom) ? - oder eine Festbrennweite? Wie sind die Dichtungen... Die Wahrscheinlichkeit ist gänzlich unterschiedlich je nachdem was ich wo tue und nutze.

Ich war z.B. im Dezember in Australien; Da standen extra Hinweise das Kameras aufgrund des extrem feinen Staubes zu Schaden kommen können. Meine war danach in der Tat auch "verdreckt". Ähnlich vor 4Wochen auf Island am schwarzen Strand von Wyk. Je nachdem wie "feucht / salzig" oder wie "klebrig" (Pollen) die Verunreinigung ist, bekommt man diese halt leichter (interner Rüttler / Puster) oder nur durch "wischen" weg. Warum habe ich denn am Meer einen "Salzgeschmack" auf der Haut? Weil das Zeug klebrig ist.

Lange Rede kurzer Sinn.. und auch zum Thema "Ton":
Manchmal frage ich mich ob Postings einfach sehr (zu) schnell getätigt werden... Auf viele Lösungen käme man ganz einfach von allein. Wenn man das eigentlich offenkundige dann ausspricht - oder antwortet, sorry, will man niemanden "angreifen" - jedoch sollten offene Worte auch erlaubt sein.
Das ist weder "großko...ig" gemeint noch "belehrend"..

Ein Problem hat eine Kamera nur dann, wenn sie Flecken erzeugt, indem man bei geschlossenem Gehäuse ohne "Umgebungslufteinfluss" Flecken auf den Sensor bringt. Und auch nur dann wenn sichergestellt ist das die Partikel nicht vorher von außen hinein kamen. Und dabei ist es völlig wurscht ob es eine Canon/Nikon/Sigma oder Leica ist.... Also.. Kamera sauber machen. Probefoto. Objektiv ab, Deckel drauf, X-Auslösungen machen, Objektiv wieder drauf, Kontrollfoto. Das wäre ein "Test".
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und auch ohne Objektivwechsel ist eine DSLR kein hermetisch abgeschlossenes System und gerade wenn man Zoom-Objektive vewendet kommt genug dreck damit in den Spiegelkasten

aber so wie es aussieht hast du keine Ahnung, davon und Nikon ist an allem Schuld:rolleyes:

wenn dein Auto beim fahren dreckig wird, muss wohl nach deiner Logik, auch der Hersteller putzen...

Gratuliere, ganz toller Vergleich. Ist dir das spontan eingefallen, oder musstest du überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten