• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorflecken auch auf Nikon D610

Tja es werden immer mehr.
Zeigt wie vermutet, das Nikon bis heute nicht wirklich weiß, woher die Verschmutzungen eigentlich kamen, bzw. offenbar immer noch kommen.
Dass nun das Produkt welches mit der alleinigen Rechtfertigung auf den Markt kam, ein "versautes" Produkt zu ersetzen wieder die alten Probleme zeigt, ist gelinde gesagt ein Armutszeugnis, das ist nicht mal mehr peinlich.

Wenn man nicht weiß woher etwas kommt, dann kann es auch nur Kollege Zufall beheben.
Mal sehen also, was uns nun mit der D750 blüht.


ich frage mich eher ob mitbewerber auf dem markt dieses "missgeschick" nicht eher dadurch ausschlachten, das heerscharen von mehr oder weniger bezahlten rezensionen im netz auftauchen, die dieses - oder jenes - berichten um den wettbewerb zu beeinflussen.

da reichen schon 25 leute die permanent stimmung machen um einen shitstorm auszulösen...
 
Auch meiner Meinung nach wird da viel zu viel aufgebauscht und übertrieben.
so.. und an der stelle legen wir mal alle "vorurteile" ab.. und überlegen uns.. "was könnte das problem wirklich sein"..
:top:
wenn der händler reinigt ist doch alles gut - scheint ein netter typ zu sein.. weiterhin viel spaß mit der kamera.
+1
Eine garantiert staubfreie DSLR gibt es nicht.
Eben.
Tja es werden immer mehr.
Weniger wären eine Überraschung und die eigentliche Sensation...:rolleyes:
Mit einem Armutszeugnis seitens des Herstellers hat das gor nüx zu tun...
 
F22 usw wird nicht gemacht. Ausblasen usw so schlau waren wir auch, brachte aber nix. Die Kamera wurde im Laden ausgepackt und mit neuem Objektiv bestückt. Und dann so Flecken nach kurzer Zeit sind für mich inakzeptabel! Dir mag das Geld ja zu Füßen liegen, aber nach der D600 Sache möchte ich dein Gesicht sehen wenn es bei der nächsten auch so ist. Zudem weiß ich von 4 gleichen Fällen im Umfeld! Bei meiner D810 und der D7100 hatte ich noch nix und die werden hart rangenommen! Auch die 5 D meiner Freundin hat sowas nicht.
 
Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich eher ob mitbewerber auf dem markt dieses "missgeschick" nicht eher dadurch ausschlachten, das heerscharen von mehr oder weniger bezahlten rezensionen im netz auftauchen, die dieses - oder jenes - berichten um den wettbewerb zu beeinflussen.
da reichen schon 25 leute die permanent stimmung machen um einen shitstorm auszulösen...
Ja, sowas gibts natürlich. Von bezahlten Rezensionen lebt mittlerweile ein ganzer Dienstleistungssektor.
(Übrigens würde ich das, was hier passiert nicht unbedingt als "Missgeschick" verharmlosen.)

Ich (und nicht nur ich) werde auch den Eindruck nicht los, dass sich auch hier im Forum Leute tummeln, die bei Nikon auf der Gehaltsliste stehen.
Anders lässt sich diese auffällige Penetranz, mit der hier Probleme geleugnet, bzw. als normale Erscheinungen abgetan werden nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
F22 usw wird nicht gemacht. Ausblasen usw so schlau waren wir auch, brachte aber nix. Die Kamera wurde im Laden ausgepackt und mit neuem Objektiv bestückt. Und dann so Flecken nach kurzer Zeit sind für mich inakzeptabel! Dir mag das Geld ja zu Füßen liegen, aber nach der D600 Sache möchte ich dein Gesicht sehen wenn es bei der nächsten auch so ist. Zudem weiß ich von 4 gleichen Fällen im Umfeld! Bei meiner D810 und der D7100 hatte ich noch nix und die werden hart rangenommen! Auch die 5 D meiner Freundin hat sowas nicht.

wenn dein neues Auto nach der ersten Fahrt bei den Fussmatten drekcig is, dann is das wohl auch inakzeptabel:rolleyes:

meine D7100 hatte auch einen deutlichen FLeck am Sensor nach netamal 100 Fotos, mit Pinsel geputzt und fertig war die Geschichte, hab ich deswegen ein Drama gemacht, NEIN


mittlerweile is es schon lächerlich wie hier plötzlich alle wieder angebliche Staubprobleme haben
 
will das hier nicht in den bereich smalltalk abgleiten lassen.. aber was ist bsp. falsch daran usern - die aus ihrer sicht zurecht unzufrieden mit sensorflecken sind, darauf hin zu weisen, das das IN DER REGEL kein markenspez. problem und auch IN DER REGEL kein modellabhängiges problem ist.

wir haben schon seit den ersten filmkameras mit härchen und fusseln auf den negativen zu kämpfen.. das ging munter bei den digitalen weiter.. und je größer die sensoren werden desto anfälliger werden diese auf eingebrachte kleine gegenstände. da ist wenig atomphysik dabei - oftmals nur ein bisschen nachdenken gefragt.

es gibt dazu extra reinigungs-threads... ganze haufen von firmen leben davon reinigungsutensilien für kameras herzustellen.. und das nicht erst seit dem nikon ein modell mit dem namen d600 auf den markt gebracht hat.

und insofern denke ich ist die reaktion bzw. das darauf hinweisen durchaus legitim und hat nichts mit "markenpatriotismus" zu tun. und mal ganz im ernst.. ich halte das was nikon mit der d600 als lösung anbietet für mehr - als was sie tun müssten.
aber immer alles mies zu reden ist einfach nicht zielführend.
ich erinnere mich noch an div. verschmutzte bilder im d600 thread die aus einer 5dmk3 stammten.. :) auch da scheint nicht alles sauber... aber.. auch das ist "normal".
 
und mal ganz im ernst.. ich halte das was nikon mit der d600 als lösung anbietet für mehr - als was sie tun müssten.
Ok, lassen wirs tatsächlich nicht in den Smalltalk abdriften, und belassen wirs dabei.
Zwei letzte Worte aber dennoch:

a.) gehts ja hier um die D610, nicht um die D600

b.) Bin ich nicht der Meinung, dass Nikon hier in irgendeiner Weise freiwillig "eine Lösung anbietet".
Sie haben zunächst geleugnet, solange bis es nicht mehr haltbar war, und reagierten erst dann mit einer "Lösung" als sie soweit mit dem Rücken zur Wand standen, dass sie den Kopf nicht mehr bewegen konnten.
Mit Kundenfreundlichkeit oder gar Kulanz hatte das beileibe nichts zu tun.
Dies hätte man ihnen vielleicht abgenommen, hätten sie so verfahren bevor die Klage in den USA drohte, und die chinesische Regierung ein Verkaufsverbot über die D600 verhängt hatte.
Das was Nikon gemacht hat war der verzweifelte Versuch mit eineinhalb blauen Augen aus der Sache zu kommen, nichts weiter.
Vermutlich trotz aller Kosten noch die billigste Lösung.
Sollte man dabei nicht ganz vergessen.

Das solls nun aber gewesen sein.
 
mein abschlussbericht zum thema: nach einschicken und überprüfung durch den techniker wurde die problematik bei meiner d610 von nikon bestätigt, und es erfolgte auf anraten von nikon ein austausch. (man könne zwar reinigen, aber...)

Sry, soll keine Werbung sein. Nur lebe ich momentan in Japan, wo es diesen Stift überall sehr günstig gibt. In Europa ist er, wenn überhaupt, gar nicht oder nur teuer zu bekommen. Nichtdestotrotz hat es mit diesem Pen super funktioniert. Einfaches Ausblasen mit starken Blasebalg (mit hepafilter) hat nichts genützt.
 
...Ich (und nicht nur ich) werde auch den Eindruck nicht los, dass sich auch hier im Forum Leute tummeln, die bei Nikon auf der Gehaltsliste stehen.
Anders lässt sich diese auffällige Penetranz, mit der hier Probleme geleugnet, bzw. als normale Erscheinungen abgetan werden nicht erklären.

Ich (und nicht nur ich) werde auch den Eindruck nicht los, dass sich auch hier im Forum Leute tummeln, die bei Firma C..xyz auf der Gehaltsliste stehen.
Anders lässt sich diese sehr auffällige Penetranz, mit der hier Probleme herbeigeredet werden, nicht erklären.

Und jetzt?

Gruß
Claus
 
Ich (und nicht nur ich) werde auch den Eindruck nicht los, dass sich auch hier im Forum Leute tummeln, die bei Firma C..xyz auf der Gehaltsliste stehen.
Anders lässt sich diese sehr auffällige Penetranz, mit der hier Probleme herbeigeredet werden, nicht erklären.

Und jetzt?

Gruß
Claus


Herbeigeredet? Mensch vll sind die Punkte ja auf meinen Augen daher sind die nicht nur bei der D600 sondern auch bei der D610. Und ich bzw mein Vater hatten immer nur Nikon. Aber gut wenn man sich zwei Autos kauft und jeder hätte den gleichen Fehler... Nicht schlimm... Man hat ja nix zutun als immer zum Service zu rennen.
 
Herbeigeredet? Mensch vll sind die Punkte ja auf meinen Augen daher sind die nicht nur bei der D600 sondern auch bei der D610. Und ich bzw mein Vater hatten immer nur Nikon. Aber gut wenn man sich zwei Autos kauft und jeder hätte den gleichen Fehler... Nicht schlimm... Man hat ja nix zutun als immer zum Service zu rennen.

manchmal ist es doch aber ein bissl "anstrengend" gleich zum service zu rennen.. viel einfacher ist es das objektiv abzuschrauben.. mal durchzupusten und nach 30sek. wieder "fleckenfrei" zu fotografieren.

"das" in eine dslr staub gelangen "kann" sollte doch nun wirklich kein geheimnis mehr sein.. und wenn das, was sich bei dir/euch da abgelagert hat nunmal "so groß" ist das es "sofort" + augenscheinlich zu sehen ist.. dann sind das offensichtlich nicht die partikel, die bei der d600 in der produktionsanlaufphase das problem erzeugt hatten.

ergo müsste dein titel heißen.. "hilfe mein sensor ist schmutzig" - dies hier wird aber schnell mit dem schwierigen flecken-thread der d600 verknüpft - und das macht es ab und an schwierig.

und um bei deinem autobeispiel zu bleiben... nachdem man beim zweiten auto auch wieder zur tankstelle musste, hätte man feststellen können das es ein normaler zustand ist ab und an tanken zu müssen...
 
leider ist das mit dem tanken ein eher dämlicher vergleich, denn es ging nie darum dass sich an den d6xxen der akku bei gebrauch leerte, sondern es ging eher darum, dass beim autofahren neben dem normalen dreck motorenöl auf die windschutzscheibe spritzte. es sollte ansich auch kein geheimnis mehr sein dass es sich bei den betroffenen geräten eben nicht um den "ich puste mal schnell weg dreck" handelt.
 
Hoffentlich doch ganz normal.

Das kann bei jeder neuen Kamera passieren, die werden nicht im Reinraum gefertigt.
Eine garantiert staubfreie DSLR gibt es nicht.

Sorry, dem widerspreche ich.
Ich kenne zumindest eine Fertigungsstraße von Digitalkameras, und dort wurde der Sensor im Reinraum eingebaut. Genauso wie manche Objektive im Reinraum gefertigt werden.
Garantiert staubfreie DSLR's sind die von Olympus. Ich habe da eine ganze Sammlung von alten und neuen. Teilweise 10 Jahre alt. Noch nie gereinigt, aber nirgends Staub auf dem Sensor nach 50.000 Auslösungen.
Geht doch....

Dirk
 
Blende 8 Haus mit Blauem Himmel. War auf dem Display bei einer Vergrößerungsstuffe schon zu sehen. 12 Punkte insgesamt oben links ein dicker links mittig. Der Händler reinigt heute oder morgen auf Kulanz. Wie gesagt das 50 1.8 war von Anfang an drauf. Klar kann es Staub geben, aber nach 400 Klicks so ein Ausmaß ist absolut inakzeptabel.


Dann hilft nur, wieder analog zu fotografieren - da geht man nach alter Väter Sitte aber auch regelmäßig mit dem Pinsel und Blasebalg über die Filmführung...
 
Natürlich werden die im Reinraum gefertigt, darüber braucht man sich eigentlich nicht unterhalten.

Definiere "Reinraum". Da gibt's eine sehr weite Spanne von Klassen... Die Montagelinie einer Kamera ist sicher kein Halbleiter-Fab-Reinraum. Und auch keine Autowerkstatt. Sondern irgendwas relativ sauberes dazwischen :top:
Solange eine DSLR ein offenes System ist, wäre ein Reinraum höchster Klasse auch unbezahlbare Geldverschwendung. Schon beim ersten Aufsetzen des Objektivs kommt ein Zig-faches dessen wieder rein, das man für ganz viel Geld bei der Fertigung im ReinSTraum rausgehalten hätte.
Wenn allerdings die interne Mechanik Schmutz erzeugt, hilft kein Reinraum der Welt, das ist dann halt ein Konstruktionsfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

WoW ....das Thema hat jetzt 420 Antworten und alle lammentieren über Felcken bei der D610 und es gibt bis jetzt kein einziges Beweis Foto dafür....:angel::angel:

Nicht ein Foto habe ich bis jetzt gesehen wo auch mal die Exifs mit drauf sind......ein normales Bild wo sich jeder selbst ein Urteil erlauben kann....

Bei den ersten D600 Modellen gabe es Zahlreiche Bilder wo man bei normalen Fotos ohne Kontrast Manipulation.... die dazu nur auf 1200px Kantenlänge skaliert waren.... wirklich deutlichst erkennen konnte das hier wirklich irgenwas nicht stimmt....

seltsamer weise hat meine D610 nach rund 3000 Auslösungen gar keine Flecken....und ich habe den sensor noch nicht gereinigt oder ausgeblasen....:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten