• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorbrush

scorpio schrieb:
sich damit abfinden oder reinigen. auf den bildern ist mattscheibendreck ja nicht zu sehen.


Re,

ja klar muss ich mich ja mit abfinden. Reinigen? Wie?
 
Ich hatte Gestern per PM leider den falschen Preis angegeben, die Pinsel kosten nur 2,90EUR nicht 3,29EUR /Stk
 
Da es bei uns in Wien scheinbar schwer ist "da Vinci Pinsel" zu bekommen frag ich euch mal...
Wieso soll es ein da Vinci Pinsel sein?
Kann es nicht auch ein anderer Synthetik Pinsel sein, oder hab ich etwas verpasst in einem Thread?

Grüße Alc
 
Alc schrieb:
Wieso soll es ein da Vinci Pinsel sein?
Muss es nicht .. es kann ein beliebiger Künstler- oder gar Kosmetikpinsel sein, der allerdings folgende Eigenschaften haben muss:

- möglichst feine Vollsynthetikfasern, frei von Zusätzen und Verunreinigungen - ich habe gelesen, dass Künstlerpinsel "Firniss-frei" sein sollen, was immer das ist :rolleyes:
- Schaft MUSS aus nicht leitendem Material bestehen, damit die elektrische Ladung der Pinselhaare auch nur dort bleibt und nicht über den Körper direkt abgeleitet wird - also z.B. Holz.
- sollte flach sein und von der Breite nicht zu schmal, damit man nicht x-mal mal über den Sensor wischen muss - Größe 14 deckt ca. den halbe 20D Sensor ab, d.h. zweimal wischen pro Durchgang.
 
Hallo, ich hab den thread mit Interesse gelesen. Bin gleich zum Künstlerbedarf um die Ecke und hab mich mit Pinseln eingedeckt:
geholt hab ich mir:
- 1x den da Vinci junior synthetics Serie 304 Gr.14 ?3,04
- 2x boesner by da vinci 344 (baugleich zu oben) Gr.14 ?3,02
und zum test:
- 1x da Vinci Nova Hobby Synthetics Serie 122 Gr.16 ?6,98
er ist zwei bis drei mm breiter als die oberen.
Nicht, dass ihr denkt ich bin Pinsel verrückt. Hab auch gleich einen für nen Bekanten besorgt:D

Gruß

Uwe

P.S. Für nen Großhandel, empfinde ich die Preise nicht gerade günstig.
 
UMo schrieb:
Hallo, ich hab den thread mit Interesse gelesen. Bin gleich zum Künstlerbedarf um die Ecke und hab mich mit Pinseln eingedeckt:
geholt hab ich mir:
- 1x den da Vinci junior synthetics Serie 304 Gr.14 ?3,04
- 2x boesner by da vinci 344 (baugleich zu oben) Gr.14 ?3,02
und zum test:
- 1x da Vinci Nova Hobby Synthetics Serie 122 Gr.16 ?6,98
er ist zwei bis drei mm breiter als die oberen.
Nicht, dass ihr denkt ich bin Pinsel verrückt. Hab auch gleich einen für nen Bekanten besorgt:D

Gruß

Uwe

P.S. Für nen Großhandel, empfinde ich die Preise nicht gerade günstig.

Hallo, super. Könntest ja mal über das Verfahren berichten wie Du sie angewandt hast und ob es erfolgreich war. Wäre sehr nett.
 
Canon_350D schrieb:
Hallo, super. Könntest ja mal über das Verfahren berichten wie Du sie angewandt hast und ob es erfolgreich war. Wäre sehr nett.

Zu gegebener Zeit schon, Oliver.
Über die beiden erstgenannten ist ja schon ausreichend geschrieben worden.
Mich hat der dritte nur wegen seiner Größe interessiert. Er wird wahrscheinlich den 16mm Sensor komplett abdecken. Im Mom ist der Sensor meiner Cam allerdings clean:-)

Gruß

Uwe

P.S. Die Borsten haben eine ähnlich Konsistenz und sind weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute auch im Bastelladen (ca 300 Meter von hier) den Vinci junior synthetics Serie 304 Gr.14 erstanden. 3,95?. Habe ihn ausgespült und nun warte ich drauf daß er trocken wird!
 
Da kann ich auch noch etwas zu beisteuern:

Im Internet findet man viele teure Artikel dafür. Teilweise total überteuert. ich habe hier mal was zusammengestellt, was man braucht um seinen Sensor, bzw. den Schutzfilter zu reinigen.


Diese teuren Ausgaben habe ich mir auch erspart. Du brauchst folgendes:
Isopropyl/Isopropanol Alkohol 99% oder auch 70-80% ( der verdunstet nicht so schnell)genannt auch 2-Propanol. In jeder Apotheke erhältlich.
Dann noch Q-tips ( die Originalen) reine Baumwolle, da diese nicht fusseln.

Im Künstlerbedarf ( da-Vinci Junior Pinsel 16mm/14mm ) dies sind fasr identische Pinsel, die im Internet 98 Euro kosten. Im Künstlerbedarf ca. 8 Euro. Pinsel vorher an einem Filter auf Sauberkeit überprüfen.Ansonsten mit einem milden Mittel mehrmals Auswaschen und 24 Stunden trocknen lassen. Dann wieder probieren.

1 Blasebalg Hama-Dust. Die Pinsel kann man mit dem Hama-Dust anblasen, dadurch laden sie sich leicht elektrostatisch auf und können dann Staub vom Sensor-Schutzglas aufnehmen, der mit dem Blasebalg eventuell nicht gut weggehen.

Dann gibt es beim Aldi noch Micro Faser Tücher ( Opti-Wisch ) ein gröberes Tuch und ein feines. 80% PES - 20% PA . Das feine nehmen wir dafür.

Dann nach einen Holzspatel vom leckeren "Capri-Eis" mit Holz Spatel und Microfasertuch kann man ebenfalls das Sensorschutzglas reinigen.

Dann kannst Du Dir noch in der Apotheke "Alcohol Pads B.Braun" holen. Das sind die Pads, wo man die Haut vor einer Spritze reinigt. Diese sind ebenfalls einzeln verpackt und mit Isopropyl Alkohol 70% getränkt.

Mit diesen Utensilien müsstest Du eigentlich für alle Reinigungsarbeiten gut und preiswert gerüstet sein.

Den Alkohol immer vorsichtig und wenig auftragen. Hier macht die Übung den Meister.
An einem alten Filter kann man ja probieren und sieht dann den Reinigungseffekt.

Die Reinigungsutensilien habe ich z.Teil aus mehreren Foren und Beiträgen zusammengesucht.

Gruß Siegfried
 
So Sammelschluss!

Aus 8 x "ich will" wurde 4x "ich will wirklich", naja :angel:

Wer noch einen oder 2 haben möchte, meldet sich bei mir per PM
 
Kleiner Hinweis zum Spülen der Da Vinci und ähnlicher Pinsel:
Wer noch die Einzelteile seiner alten Dunkelkammer hat, nimmt das Netzmittel statt Pril. Das ist eigentlich fast das Gleichel, nur enthält es keine Parfums und keine hautfreundlichen Zusatzstoffe.
Zumindest bei stark kalkbelasteter Wasserversorgung in den letzten Spülgängen destilliertes Wasser benutzen.

Ich nutze zwei Pinsel, einen für den Spiegelkasten und einen für den Chip.

Gruß, Bernhard
 
Welchen Pinsel für die Nikon D 70 Sensorgröße 15.6x23.7

da Vinci Nr.16 ? (Breite vorne 15mm)


Gruß, Alc
 
Nikon_VR schrieb:
Hi,

mit dem Wasser ist ein guter Tip. Aber für alles extra einen, sollte beides mit einem machbar sein...

Machbar bestimmt, aber .....?
Da der Speigelkasten-Ausputzpinsel gelegentlich auch über bewegliche Teile pinselt, können schon mal Reste von Abrieb oder Schmiermitteln hängen bleiben. Die möchte ich nicht auf dem Chip verteilen. Und bei ca 5? kann ich mir einen zweiten Pinsel noch leisten.

Gruß, Bernhard
 
Die Pinsel sind bereits auf dem Weg zu mir, Eure Grüsse :D sind auf meinem Konto eingegangen und wenn alles gut geht, habt Ihr Dienstag/Mitttwoch Eure Pinsel :top:
 
Wie schaut's denn mit den Malwerkzeugen aus....

Hallo,

Wollte mal eben fragen wie es um die Lieferung steht?


Tschau,

Tino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten