• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Reinigung bei der SD9/10, ein kleines Kompendium...

  • Themenersteller Themenersteller mythos
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sensor-Reinigung bei der SD9/10, habe gerade versucht zu reinigen

Ich habe gerade beim Reinigen meiner SD9 die Lamellen vor dem Chip ruiniert.
Weiß jemand, ob das zu reparieren ist und wie viel es kostet? :mad:

Wie das denn???
 
AW: Sensor-Reinigung bei der SD9/10, habe gerade versucht zu reinigen


Schätze, er hat ohne das Netzteil gearbeitet. Strom weg - Verschluss zu :ugly:

Zum Preis wirst du bei Sigma anrufen müssen. Hoffentlich ist das kein wirtschaftlicher Totalschaden.

Grüße, Heinz
 
Hallo zusammen,

hier noch eine Variante zur Sensorreinigung. Zuerst habe ich es mit einer Sensorwand versucht. Die war viel zu hart und hat vermutlich einen Minikratzer verursacht. Man sah ihn kaum, aber mich hat es gestört (ich wußte ja wo er war) und es war ärgerlich. Dann habe ich mir von Tupperware den schmalen (und sehr weichen, flexiblen) Teigschaber besorgt. Er paßt gut in den Schacht (leicht schräg halten beim drüberwischen). Zunächst wird die Kamera mit geöffnetem Schacht über Kopf ausgeklopft und mit Blasebalg reingeblasen. Danach ein halbes PEC*PAD um den Teigschaber wickeln und es mit einem kleinen Gummiband fixieren. Mit Isopropanol wische ich mit leichtem Druck flächig über den Sensor. Danach die andere Hälfte des Pads nehmen, mit ECLIPSE befeuchten und erneut drüberwischen. Solange mit Eclipse wiederholen, bis auch der letzte Trocknungspunkt weg ist. Mit einer Aufnahme in den Himmel das Ergebnis am Rechner überprüfen.
Sogar mein Minikratzer ist nach einigen Reinigungsgängen nicht mehr sichtbar (rauspoliert? Hexerei? Keine Ahnung!).

Ich übernehme aber keine Haftung. Bitte selber entscheiden, ob ihr Euch das zutraut.

Grüsse, Mark
 
Also... ich habe in sachen "Sensorreinigung" so ziemlich alles gelesen, was das Netz zum Thema hergibt. Folgende Methode funktioniert definitiv bei den SIGNAs bestens: Sensorschutz entfernen und die Kamera auf Sensorreinigung stellen! Dabei dringend frische Akkus UND das Netzteil gleichzeitig verwenden!!!! Sollte der Strom ausfallen, ist nur so gewährleistet, dass der Verschluss nicht zuschnackt!!! Dann ein nagelneues Wattestäbchen mit reinstem ISO-Propanol leicht benetzen. Kamera aufrecht hinstellen und den Sensor vorsichtig und gleichmäßig in einer Richtung von oben nach unten abwischen. Kamera nicht auf den "Rücken" legen, damit kein Staub von oben reinrieseln kann. Einige Sekunden warten, bis das ISO-Propanol verdunstet ist, Spiegel und Verschluss zurückschalten und den Sensorshutz möglichst zügig montieren. Anschließend ist der Sensor 100%ig clean. Er ist bei dieser Nassreinigung auch nicht elektrostatish aufgeladen und zieht so keinen weiteren Staub an. Wichtig: Nicht zuviel ISO-Propanol! Nicht fest aufdrücken! ISOpropanol 100% rein gibt's in jeder Apotheke für fast kostnix. Sensorschonender geht's nicht!
 
Also... ich habe in sachen "Sensorreinigung" so ziemlich alles gelesen, was das Netz zum Thema hergibt. Folgende Methode funktioniert definitiv bei den SIGNAs bestens: Sensorschutz entfernen und die Kamera auf Sensorreinigung stellen! Dabei dringend frische Akkus UND das Netzteil gleichzeitig verwenden!!!! Sollte der Strom ausfallen, ist nur so gewährleistet, dass der Verschluss nicht zuschnackt!!! Dann ein nagelneues Wattestäbchen mit reinstem ISO-Propanol leicht benetzen. Kamera aufrecht hinstellen und den Sensor vorsichtig und gleichmäßig in einer Richtung von oben nach unten abwischen. Kamera nicht auf den "Rücken" legen, damit kein Staub von oben reinrieseln kann. Einige Sekunden warten, bis das ISO-Propanol verdunstet ist, Spiegel und Verschluss zurückschalten und den Sensorshutz möglichst zügig montieren. Anschließend ist der Sensor 100%ig clean. Er ist bei dieser Nassreinigung auch nicht elektrostatish aufgeladen und zieht so keinen weiteren Staub an. Wichtig: Nicht zuviel ISO-Propanol! Nicht fest aufdrücken! ISOpropanol 100% rein gibt's in jeder Apotheke für fast kostnix. Sensorschonender geht's nicht!

Doch, es geht noch schonender!
Schaust Du hier mal rein: http://gletscherbruch.gl.funpic.de/Sensor/Sensorreinigung.htm

Das Zeug habe ich früher für meine Schallplatten verwendet und die waren nach der Behandlung wie neu.
Der größte Vorteil gegenüber den ganzen "Wischmethoden liegt darin begründet, das der Film die Staubteilchen umschließt und man nach der Trocknung den Film komplett abzieht, ohne Gefahr des Zerkratzens des Sensors, da der Schmutz ja abgehoben wird.
 
wenn du es mit einem Speckgrabber Kit versuchen willst: bei Ebay läuft gerade eine günstige Aktion:D
 
Doch, es geht noch schonender!
Schaust Du hier mal rein: http://gletscherbruch.gl.funpic.de/Sensor/Sensorreinigung.htm

Das Zeug habe ich früher für meine Schallplatten verwendet und die waren nach der Behandlung wie neu.
Der größte Vorteil gegenüber den ganzen "Wischmethoden liegt darin begründet, das der Film die Staubteilchen umschließt und man nach der Trocknung den Film komplett abzieht, ohne Gefahr des Zerkratzens des Sensors, da der Schmutz ja abgehoben wird.

Danke für den Beitrag. Habe den Link aufmerksam gelesen. Ich frage mich bei diesem Procedre allerdings, ob nicht doch eine erhöhte Gefahr für den Verschluss besteht. Man kann doch sehr leicht beim Abziehen der Folie abrutshen und so im Spiegelkasten Schäden anrichten. Bei meiner Nassreinigung kommt es definitiv nicht zum Verkratzen des Bildsensors. Falsch ist, dass sich mit Iso-Propanol Schlieren bilden können. Wenn es 100%ig ...also wasserfrei...ist, dann verdunstet es innerhalb von Sekunden wirklich rückstandsfrei. Ferner spricht für diese Methode, dass Du wirklich nach 5 min. fertig bist. Mit einem weichen Wattestäbchen sehe ich keine Gefahr für die Sigma. Bei den Verschmutzungen des Sensors handelt es sich übrigens fast ausschließlich um Verschlussabrieb bei der Sigma. Nach ca. 5000 Auslösungen hatte ich kaum noch Verschmutzungsprobleme. Grüße und Danke!
 
Okidoki ich habe nun meinen Sensor auch sauber bekommen allerdings ist an der Mattscheibe innen ( wo ich natürlich nicht rankomm) abrieb und fussel. Wie bekomme ich die weg ? Wenn ich durch den Sucher schau sieht es aus wie sau ! mache ich ein Foto mit verschi. Blenden ist alles rein ! ich will aber auch einen sauberen Blick haben ! Was soll ich tun ?
 
Okidoki ich habe nun meinen Sensor auch sauber bekommen allerdings ist an der Mattscheibe innen ( wo ich natürlich nicht rankomm) abrieb und fussel. Wie bekomme ich die weg ? Wenn ich durch den Sucher schau sieht es aus wie sau ! mache ich ein Foto mit verschi. Blenden ist alles rein ! ich will aber auch einen sauberen Blick haben ! Was soll ich tun ?

Die Mattscheibe demontieren... ist nur mit einer Klammer reingeclipst...
säubern... und wieder montieren.... fertig

http://www.foveonx3.org/2005/11/14/focusing-screen-cleaning-instructions/
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das hab ich nun auch hinbekommen aber nach dem ich die mattscheibe mit dem Pinsel und dem Blasebalg gesäubert habe ist sie nun Matt und verkratzt !
Bullshit ! was soll ich nun machen ?? bekommt man noch neu welche oder sieht das eher mau aus ?=
 
@El-Gazolino:
aber nach dem ich die mattscheibe mit dem Pinsel und dem Blasebalg gesäubert habe ist sie nun Matt und verkratzt !
Bullshit ! was soll ich nun machen ??
Deshalb warnen Fachleute davor, mit einem Pinsel über die Mattscheibe zu wischen.

Bei mir ist ein kleiner Fussel auf der Mattscheibe. Was mache ich? - Nichts. Lieber ein kleiner Fussel im Sehfeld als eine lädierte Mattscheibe. Auf dem Foto später isser sowieso nicht zu sehen.

Was Du machen kannst/sollst:
Wenn die Lädierung der Mattscheibe nicht stört einfach damit leben, es gibt Schlimmeres.
Wenn es sehr stört: beim Sigma-Service anfragen, was son Ding kostet und selbst austauschen oder dort machen lassen.
 
ja das hab ich nun auch hinbekommen aber nach dem ich die mattscheibe mit dem Pinsel und dem Blasebalg gesäubert habe ist sie nun Matt und verkratzt !
Bullshit ! was soll ich nun machen ?? bekommt man noch neu welche oder sieht das eher mau aus ?=

Matt??? bist da mit Alkohol oder was ran?
Weil ich glaub nicht das nur durch Pinsel und Blasebalg die scheibe so matt wird.

Schreib eine email an Sigma oder ruf dort an.
Die können dir sicherlich eine Mattscheibe als Ersatzteil schicken!
 
ähm ja :) ich hab die Mattscheib nun nochmal ausgebaut sie mit Fensterreiniger geputt und weil es egal ist ( jetzt zumindest) hab ich sie dann mit einem Küchentuch poliert :D hmm was soll ich sagen fussel sind immernoch drauf aber matt ist es nimmer ! hab dann mal ein paar testfotos gemacht und festgestellt, daß so ein komischer schleier auf den Bildern drauf ist ! also spiegel geputzt sensor abgeblasen und zum schluß in das objektiv geschaut udn mich hätte fast der schlag getroffen ! da waren so fettspritzer keine Ahnung woher sauber gemacht und jetzt muß ich warten bis der akku wieder voll ist dann geh ich wieder geschwind raus und mach noch ein zwei bilder.

BTW Lohnt es sich eigentlich eine Schnittbildscheibe anstatt dr std. Mattscheibe zu verbauen ? hab damit keinerlei erfahrung 1
 
Hmm also ich hab da jetzt mal einen Versuch gemacht !
ein wenig schmutz ist noch vorhanden aber nicht viel !
das ganze hab ich mit dem Hama Micro Clear Lens pen gesäubert.
 
Hmm hab heute ne mail von Sigma bekommen. Die meinen sie würden keine ersatzteile verschicken . Ich soll die komplette kamera einschicken mit fehlerbeschreibung ! hmmmmm thats not ok for me ...
 
Ich hatte auch Problem verschmutzter Sensor, aber hatte bei SIGMA nachgefragt die sagten ca 30 Euro. Ich schickte meine SD10 ein und sie kam wieder mit gereinigten Sensor und Rechnung auf Kulanz. Dazu sag ich nur SIGMA ist Top:top:
 
Ich habe gerade den Sensor bei der SD9 gereinigt.Gesamtzeit ca.2 Stunden.In der Apotheke 30ml Isopropanol für 1,10? gekauft und mit zittrigen Fingern angefangen.Habe insgesamt 14 Q-Tips verbraucht,also 14 Versuche.Flecken tauchten immer an neuen Stellen auf und zwischendurch auch mal Schlieren.Die Schlieren gingen beim nächsen Reinigungsgang immer weg,wenn ich reichlich Isopropanol nahm und hinterher gründlich mit einem anderen Q-Tip trockenrieb.Eine Verunreinigung am unteren Rand ist immer noch da,aber da stöhrt sie nicht.Ich habe daraus gelernt nicht nur einmal rüberwischen,zusammenschrauben und gut ist.Lieber gleich mehrmals feucht und trocken wischen bevor man alles wieder zusammenfummelt.Schwer war es nicht,aber nervig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten