• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Reinigung bei der SD9/10, ein kleines Kompendium...

  • Themenersteller Themenersteller mythos
  • Erstellt am Erstellt am

mythos

Guest
Die Sensor-Reinigung bei der SD9/10, ein kleines Kompendium...

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und auch vielen Dank :)

Warum siezt du uns :eek: :)

Grüsse, Heinz
 
...,

abermals
godlike.gif


Dein, pardon "Ihr" ;) :D , Thread kam genau zur rechten Zeit. Nächste Woche steht mir auch diese Aktion bevor :rolleyes: :eek:
 
Erst einmal vielen Dank @Myhtos für die klasse Anleitung. Allerdings fehlt mir noch der Mut direkt mit den Q-Tipps auf den Sensor zu gehen. Ich denke da noch an das Schicksal von Digitalios "Kratzer auf dem Sensor".

Daher würde ich die Anleitung noch um einen Zwischenschritt erweitern:

Um alle wirklich scharfkantigen Teile des Spiegelabriebs zu entfernen braucht man sehr viel Luft. Ein "Kompressor" kommt trotzdem nicht in Frage aber ein Blasebalg (z.B. eBay 5988987239, Fußbetätigung) mit 5 Litern Volumen bringt genau den richtigen Druck für eine effektive Reinigung. Anschließend kann man mit dem Luftstrom des Blasebalg auch den Sensorbrush (ein extrem weicher Nylonpinsel, eBay 7534989187) elektrisch aufladen und durch die statische Aufladung hartnäckige Teile vom Sensor abheben (von links nach rechts mit dem Pinsel über den Sensor und anschließend mit dem Blasebalg den Pinsel wieder ausblasen).

Erst danach würde ich mit den Q-Tipps auf den Sensor gehen - aber nur wenn der Sensor nach der zuvor beschriebenen Methode nicht staubfrei geworden ist.
 
Hallo
Was ist vom Speckgrabber zu halten? Der nimmt ja den Staub auch durch statische Aufladung ab.

Grüsse, Heinz
 
Nur der Pinsel hat den Vorteil, dass er scharfkantigen Abrieb nicht auf die Sensorscheibe drückt (das gibt Kratzer in der Vergütung). Info´s hierzu gibt es bei VisibleDust. Einfach mal googlen...

Der (richtige) Pinsel ist für den Sensor jedoch kein Problem.
 
mythos schrieb:
Ein Speckgrabber ist nur sinnvoll bei großen, sichtbaren Teilchen. Bei meinen Reinigungen habe ich oft auf dem Sensor mit bloßen Auge gar nichts gesehen, obwohl die Artefakte auf dem Digitalphoto dann doch deutlich sichtbar waren. Es handelt sich also um Mikro-Teilchen.
Ein Speckgrabber ist imho etwas für das Objektiv, aber nicht für den Sensor.

Vor dem Speckgrabber-Einsatz will ich warnen. Das probierte ich bei der 300D mal (am Rand) aus. Ergebnis: ein "fettiger" Abdruck. Danach ging nur noch die Naßreinigung.
Wenn man bedenkt, wie empfindlich die SD10 ist, d.h. : Das Zitat:" ... habe ich oft auf dem Sensor mit bloßen Auge gar nichts gesehen, obwohl die Artefakte auf dem Digitalphoto dann doch deutlich sichtbar waren. Es handelt sich also um Mikro-Teilchen....", ist erst recht Vorsicht angesagt.

Übrigens ist dieser im Zitat genannte Aspekt der, der mich bei der SD10 insgesamt am meisten ärgert: Man reinigt "blind" und hofft auf ein besseres Ergebnis, so nach dem Motto: Die Naßreinigung entfernt hoffentlich die hartnäckigen Partikel, und das was von den Q-Tips dann neu dazukommt, verschwindet vielleicht beim Einsatz der Klistierspritze.

Gruß
Wolfgang
 
...,

da ich Morgen auf Tour gehen will war Heute "der" Tag.
Also flugs die gute Anleitung nochmal gelesen, Kamera aufgeschraubt und los ging das. Mir war ganz schön mulmig bei der Aktion :eek:
Zuerst habe ich mir das Tetenal Antidust-Kit geschnappt und einige Probepuster an einem Spiegel gemacht - schöne trockene Luft.
Als ich jedoch auf den Sensor pustete hat das Mistviech gespuckt ******/smileys2/23.gif
Na gut, dann also mit Aljohol und wischiwaschi. Irgendwann dachte ich das es gut sein müsste, also Kamera wieder zusammen geflickt und Probebilder gemacht. Da stellten sich dann aber noch zwei fette Brocken heraus.
Aaalso das Ganze von vorn.
Nun zu vorgerückter Stunde habe ich keinen Bock mehr. Es sind zwar noch zwei kleinere Fussel vorhanden (siehe Bild), die werden aber erst ab Blende 16 aufwärts sichtbar.
Nun muss nur das Wetter Morgen noch mitspielen für einen schönen Fototag ******/smileys2/10.gif
 
Hallo
Dann viel Spass und gute Fotos :)

Hatte ich schon geschrieben, dass meine neue SD10 schon von Anfang an Partikel auf dem Sensor hat? Solange die nicht auf dem normalen Bild zu sehen sind, bleiben die drauf.

btw: Dachte schon, heute schreibt in "unserer" Abteilung garkeiner mehr. Im Frustforum ist es anscheinend interessanter ;)

Beste Grüsse, Heinz
 
Hi,
Sensorreinigung bei der SD10?. Ich dachte die hätte vor dem Sensor extra eine Schutzscheibe. Was ist mit der?

Maiky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten