hat mit 1. april wenig zu tun. schau mal, was bei petteri geschrieben stehtRadubowski schrieb:Erster April ist rum. Damit säuberst du den Sensor?

(der link ist auf der ersten seite dieses threads

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hat mit 1. april wenig zu tun. schau mal, was bei petteri geschrieben stehtRadubowski schrieb:Erster April ist rum. Damit säuberst du den Sensor?
genau das ist das prinzip dieser genialen cleaning brushesArcuos schrieb:Uiiii.... was is mit statischer Aufladung und "Synthetics"???!![]()
Axel300d schrieb:Ich hab mir einen Pinsel im Schreibwarengeschäft gekauft.
DaVinci Junior Synthetics. Hat 4,60? gekostet.
wolleweich schrieb:So, ich hab mir mal aus einem Bastelgeschäft einen Nylonhaar Pinsel 14mm
für 1,95? gekauft und ne Dose Druckluft 67 von Kontakt Chemie (z.b. bei conrad.de) und hab es einfach mal ausprobiert. Und siehe da es hat vorzüglich funktioniert (war zwar nicht viel dreck drauf aber die 2 Körnchen sind weg).
Hatte vorher die Druckluft an der Fensterscheibe ausprobiert und da hatte sie keinerlei Rückstände hinterlassen.
gucky schrieb:Hi,
aaabbbbeeeerrrr ggaaaannnzzzz vorsichtig abblasen, mit einem gehörigen Sicherheitsabstand, da der Druck ziemlich stark ist.
Ansonsten finde ich diese möglichkeit auch die beste. Biher bin ich noch immer ohne Pinsel ausgekommen.
mfG Gucky
welche druckluft hast du denn benutzt?RaP schrieb:Mal was anderes an dieser Stelle. ich habe mir eben eine Dose Druckluft aus dem Regal gegriffen und die macht einen hässlichen Schmierfilm auf Glas. Damit sollte man bestimmt nicht den Pinsel auspusten. Ist wohl irgendein brennbares Treibmittel drin, evt. Butan.
Woher bezieht ihr welche Druckluftdosen in Reinqualität?
Gruß, RaP
wolleweich schrieb:So, ich hab mir mal aus einem Bastelgeschäft einen Nylonhaar Pinsel 14mm
für 1,95? gekauft und ne Dose Druckluft 67 von Kontakt Chemie (z.b. bei conrad.de) und hab es einfach mal ausprobiert. Und siehe da es hat vorzüglich funktioniert (war zwar nicht viel dreck drauf aber die 2 Körnchen sind weg).
Hatte vorher die Druckluft an der Fensterscheibe ausprobiert und da hatte sie keinerlei Rückstände hinterlassen.
Was denn ????aber wckel ja nciht mit der Dose, wenn du sprühst - dann kommt allerlei Anderes als Luft 'raus!!!
Arthur Dent schrieb:Hallo zusammen!
Jetzt muss ich mir einfach mal die Freude von der Seele schreiben;-)
Nach langem Kneifen und Zaudern, habe ich heute den Sensor meiner 1Ds mit dem Sensor-Brush Pinsel gereinigt. Zwischen dem Ergebnis der letzten Reinigung bei Canon (100.- ?) und meiner heutigen, liegen Welten! Wohlgemerkt ist meine die bessere;-))
Tolle Sache diese Pinsel, kann ich nur empfehlen - und völlig ohne Rumgeplansche mit Reinigungsflüssigkeiten.
Gruß
Arthur
CamBoy schrieb:Was macht ihr euch die ganze Sache denn so schwer? Bei mir hat ganz einfaches durchblasen durch den Pinsel vollkommen ausgereicht... Man sollte dabei aber versuchen nicht unbedingt die "feuchte" Art zu machen... ;-) Auf jeden Fall geht das bei mir immer ohne Probleme und irgendwelches "compressed air"...
Na, dann hast du statt Speicheltröpfchen halt Öltröpfchen auf dem Sensor...Kusie schrieb:Tja, eben von dieser Methode (mit eigenem Atem Pusten) wird abgeraten, wenns bei Dir klappt, dann prima, die feinen Tröpfchen, die durch das Pusten aber entshene kannst du u.U. gar nicht sehe ... also ich werde mal versuchen, meinen 10 Euro Kleinkompressor (fürs Fahrrad und Auto und Luftmatraze aufpumpen) dafür zu benutzen.