• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Brush ist der Hit

Radubowski schrieb:
Erster April ist rum. Damit säuberst du den Sensor?
hat mit 1. april wenig zu tun. schau mal, was bei petteri geschrieben steht ;)
(der link ist auf der ersten seite dieses threads ;))
 
Mal was anderes an dieser Stelle. ich habe mir eben eine Dose Druckluft aus dem Regal gegriffen und die macht einen hässlichen Schmierfilm auf Glas. Damit sollte man bestimmt nicht den Pinsel auspusten. Ist wohl irgendein brennbares Treibmittel drin, evt. Butan.

Woher bezieht ihr welche Druckluftdosen in Reinqualität?

Gruß, RaP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab meine Druckluftflasche beim Objektivkauf dazubekommen.
"AIR TECH", mit der bin ich zufrieden.

mfG Gucky
 
So, ich hab mir mal aus einem Bastelgeschäft einen Nylonhaar Pinsel 14mm
für 1,95? gekauft und ne Dose Druckluft 67 von Kontakt Chemie (z.b. bei conrad.de) und hab es einfach mal ausprobiert. Und siehe da es hat vorzüglich funktioniert (war zwar nicht viel dreck drauf aber die 2 Körnchen sind weg).
Hatte vorher die Druckluft an der Fensterscheibe ausprobiert und da hatte sie keinerlei Rückstände hinterlassen.
 
wolleweich schrieb:
So, ich hab mir mal aus einem Bastelgeschäft einen Nylonhaar Pinsel 14mm
für 1,95? gekauft und ne Dose Druckluft 67 von Kontakt Chemie (z.b. bei conrad.de) und hab es einfach mal ausprobiert. Und siehe da es hat vorzüglich funktioniert (war zwar nicht viel dreck drauf aber die 2 Körnchen sind weg).
Hatte vorher die Druckluft an der Fensterscheibe ausprobiert und da hatte sie keinerlei Rückstände hinterlassen.

Hi,
aaabbbbeeeerrrr ggaaaannnzzzz vorsichtig abblasen, mit einem gehörigen Sicherheitsabstand, da der Druck ziemlich stark ist.
Ansonsten finde ich diese Möglichkeit auch die Beste. Bisher bin ich noch immer ohne Pinsel ausgekommen.

mfG Gucky
 
Zuletzt bearbeitet:
gucky schrieb:
Hi,
aaabbbbeeeerrrr ggaaaannnzzzz vorsichtig abblasen, mit einem gehörigen Sicherheitsabstand, da der Druck ziemlich stark ist.
Ansonsten finde ich diese möglichkeit auch die beste. Biher bin ich noch immer ohne Pinsel ausgekommen.

mfG Gucky

Ich denke was Wolleweich meinte war, dass er den Pinsel mit der Druckluft ausbläst, nicht direkt den Sensor. Lies mal die Anleitung, die Luft säubert den Pinsel und sorgt für eine statische Aufladung, damit die Staubteilchen daran hängen bleiben.

Gruß,
Kusie
 
RaP schrieb:
Mal was anderes an dieser Stelle. ich habe mir eben eine Dose Druckluft aus dem Regal gegriffen und die macht einen hässlichen Schmierfilm auf Glas. Damit sollte man bestimmt nicht den Pinsel auspusten. Ist wohl irgendein brennbares Treibmittel drin, evt. Butan.

Woher bezieht ihr welche Druckluftdosen in Reinqualität?

Gruß, RaP
welche druckluft hast du denn benutzt?
 
wolleweich schrieb:
So, ich hab mir mal aus einem Bastelgeschäft einen Nylonhaar Pinsel 14mm
für 1,95? gekauft und ne Dose Druckluft 67 von Kontakt Chemie (z.b. bei conrad.de) und hab es einfach mal ausprobiert. Und siehe da es hat vorzüglich funktioniert (war zwar nicht viel dreck drauf aber die 2 Körnchen sind weg).
Hatte vorher die Druckluft an der Fensterscheibe ausprobiert und da hatte sie keinerlei Rückstände hinterlassen.


aber wackel ja nciht mit der Dose, wenn du sprühst - dann kommt allerlei Anderes als Luft 'raus!!! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
sprüh' mal gegen etwas, aber nicht gegen etwas "fotoempfindliches"
und schüttel die Dose gleichzeitig - ein öliger schmieriger Film entsteht und der wird dann sicherlich auch auf deinem Pinsel entstehen :-(

habe die Erfahrung auch machen müssen, weil ich die Dose angekippt hatte beim sprühen =:-o
 
Das steht auf der Dose drauf , dass man sie nicht mehr wie 30 grad kippen soll. Und auf die Idee die Dose während des Sprühens zu schütteln wäre ich wohl nie gekommen weil man dann den Pinsel nicht mehr trifft !
 
Das Gasgemisch ist in der Dose druckverflüssigt.
Wenn Du die Dose schüttelst oder zu schräg hälst kommt es auch
flüssig raus.

Steht ja auch extra drauf: "Spraydose nur aufrecht verwenden"
 
Arthur Dent schrieb:
Hallo zusammen!

Jetzt muss ich mir einfach mal die Freude von der Seele schreiben;-)

Nach langem Kneifen und Zaudern, habe ich heute den Sensor meiner 1Ds mit dem Sensor-Brush Pinsel gereinigt. Zwischen dem Ergebnis der letzten Reinigung bei Canon (100.- ?) und meiner heutigen, liegen Welten! Wohlgemerkt ist meine die bessere;-))
Tolle Sache diese Pinsel, kann ich nur empfehlen - und völlig ohne Rumgeplansche mit Reinigungsflüssigkeiten.

Gruß
Arthur

Charging a Fan Brush with compressed air. WOZU IST DIESER PINSEL?

Charging a Sensor Brush? with compressed air.

Danke für die Info!

Gruß, Alc
 
Was macht ihr euch die ganze Sache denn so schwer? Bei mir hat ganz einfaches durchblasen durch den Pinsel vollkommen ausgereicht... Man sollte dabei aber versuchen nicht unbedingt die "feuchte" Art zu machen... ;-) Auf jeden Fall geht das bei mir immer ohne Probleme und irgendwelches "compressed air"...
 
CamBoy schrieb:
Was macht ihr euch die ganze Sache denn so schwer? Bei mir hat ganz einfaches durchblasen durch den Pinsel vollkommen ausgereicht... Man sollte dabei aber versuchen nicht unbedingt die "feuchte" Art zu machen... ;-) Auf jeden Fall geht das bei mir immer ohne Probleme und irgendwelches "compressed air"...

Tja, eben von dieser Methode (mit eigenem Atem Pusten) wird abgeraten, wenns bei Dir klappt, dann prima, die feinen Tröpfchen, die durch das Pusten aber entshene kannst du u.U. gar nicht sehe ... also ich werde mal versuchen, meinen 10 Euro Kleinkompressor (fürs Fahrrad und Auto und Luftmatraze aufpumpen) dafür zu benutzen.
 
Die haben auf der Seite ein Video, in dem gezeigt wird, wie sie den Pinsel mit einem Objektiv-Blasebalg "aufladen". Das dürften ja die meisten haben!?
 
Kusie schrieb:
Tja, eben von dieser Methode (mit eigenem Atem Pusten) wird abgeraten, wenns bei Dir klappt, dann prima, die feinen Tröpfchen, die durch das Pusten aber entshene kannst du u.U. gar nicht sehe ... also ich werde mal versuchen, meinen 10 Euro Kleinkompressor (fürs Fahrrad und Auto und Luftmatraze aufpumpen) dafür zu benutzen.
Na, dann hast du statt Speicheltröpfchen halt Öltröpfchen auf dem Sensor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten