• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensor 80D vs 7DII - Ist er soviel besser?

dslr-fanboy

Themenersteller
Ich möchte hier einmal die Praktiker fragen, die bestenfalls mit beiden Cams mal gearbeitet haben und beurteilen können, inwiefern der Sensor der 80D "echte" Vorteile gegenüber dem der 7DII hat. Hintergrund ist: Ich werde wohl bald eine dieser beiden anschaffen wollen. Für die 80D spricht der Sensor, für die 7DII Haptik und Bedienkonzept.
Den Mehrpreis außer acht gelassen - inwiefern ist die Bildqualität der 80D der "Killer" gegenüber der 7DII?'

Um praxisnahe Aufklärung wird gebeten.
 
Ich möchte hier einmal die Praktiker fragen, die bestenfalls mit beiden Cams mal gearbeitet haben und beurteilen können, inwiefern der Sensor der 80D "echte" Vorteile gegenüber dem der 7DII hat. Hintergrund ist: Ich werde wohl bald eine dieser beiden anschaffen wollen. Für die 80D spricht der Sensor, für die 7DII Haptik und Bedienkonzept.
Den Mehrpreis außer acht gelassen - inwiefern ist die Bildqualität der 80D der "Killer" gegenüber der 7DII?'

Um praxisnahe Aufklärung wird gebeten.

Wenn du die Dynamik bei niedrigen Isos zum aufhellen brauchst, dann ist das der Killer. Aber ab etwa ISO400 schenken sich die KAmeras nichts mehr.
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...7D-Mark-II-versus-Canon-EOS-6D___1076_977_836

Ein vergleich mit der 6D, dürfte aber auch mehr odewr weniger für die 7DII zutreffen
Ziemlich in der Mitte gibts einen Vergleich 6D zu 80D was das Aufhellen betrifft
http://www.traumflieger.de/reports/...DSLR/EOS-80D/Canon-EOS-80D-im-Test::1174.html
 
Kann man den 80D Effekt auch an einer 7D II hinbekommen,wenn man ISO 400 macht, wo ISO 100 reichen würde also überbelichten und dann in der EBV wieder entsprechend Belichtung im oberen Bereich zurücknehmen? Das hätte sogar den Vorteil kürzerer Verschlusszeiten.
 
- inwiefern ist die Bildqualität der 80D der "Killer" gegenüber der 7DII?'

Um praxisnahe Aufklärung wird gebeten.

Wie sieht denn deine Praxis aus?

Und was genau konntest du in deiner langjährigen Forumspraxis nicht auch schon bei dem Thema herauslesen? Dazu gibt es mehr als einen Thread.

Für meine Praxis ist der Sensor der 80D nicht entscheidend... aber sehr wohl die Fähigkeiten der 7DII.
 
Mr Marks: Mir gehts nicht um eine Kameraberatung. Die brauche ich nicht.

Hintergrund: Ich habe eine 5DIII und so ziemlich jede 2/3 stellige bessesen, die Canon je gebaut hat. Inklusive 7D.
Ich nutze zur Zeit neben der 5DIII "als kleine" eine 40D. Deren Haptik und Bedienkonzept hat man so in der 7D Reihe fortgeführt. Wie viele wissen, ist deit der 60D ein "Downgrade" bei den 2-stelligen eingeführt worden - zugunsten der 7D Reihe.

Ich habe letztens mit einem RAW der 5DIV (hat Chmee bereitgestellt) "gespielt" . und bin von den Socken, was da gegenüber einer 5DIII geht.

Ich habe ebenfalls mit einem RAW der 800D "gespielt" - und finde dass jetzt nicht so dolle besser als das, was ich bisher von einer "großpixel Cam" a la 40D gewohnt bin. Da ich davon ausgehe, dass die 800D mindestens auf dem Level der 80D ist, denke ich, dass eine 7DII - wenn ich haptisch bei der 40D bleiben will - ein besserer Deal ist.

Weiterer Hintergrund: Ich liebe die 5DIII - und mache alle meine Model Bilder mit ihr. Eine 35er / 50er/85er festbrennweite - und ich bin am Ziel.

Für meine Freizeitfotografie will ich aber eine Crop. Die "neuen" Objektive wie beispielsweise ein 18-35er 1.8 von Sigma, gibts bezahlbar für Crop. Die BQ von APS-C ist kein Hemmschuh.

Ich liebe es, mit dem EF-S 24er "on Street" zu sein. Ich liebe die Haptik des Magnesiumgehäuses und die "Killer Applikation schlechthin" war immer der Daumenschalter, der das Af Feld blitzschnell auswählt.

Ich habe nun im Laden mit einer 70D gespielt - und bin mit dem Wabbelkreuz "halbwegs" warm geworden. Finde ich zwar schlechter als das Daumenkreuz, aber nunja - es geht.

Und dass ist meine Ausgangslage: Ich würde mich für die 80D entscheiden, weil ich mit ihr klar käme, wenn die BQ "so viel" besser ist. Sollte es nicht der Fall sein, würde ich zur 7DII greifen.

Deshalb dieser Thread. Deshalb die Frage, an Praktiker.
 
Nachdem ich jetzt den hier vorgeschlagenen Links gefolgt bin, komme ich zu dem Schluss, dass eine 80D tatsächlich die bessere Ergänzung zur 5DIII ist, die ich gewiss nicht abschaffe.

Der Schwenkmonitor mit Touch Bedienung und der bessere Sensor (13,2 EV Dynamik gem. DXO!) machen wohl den fehlenden "Daumenschalter" wett.

Ich danke euch für die bisherigen Inputs - und denke, dass der Thread damit auch geschlossen werden kann. Sollte weiterdiskutiert werden - bitte - und gerne.
 
Nachdem ich jetzt den hier vorgeschlagenen Links gefolgt bin, komme ich zu dem Schluss, dass eine 80D tatsächlich die bessere Ergänzung zur 5DIII ist, die ich gewiss nicht abschaffe.

Der Schwenkmonitor mit Touch Bedienung und der bessere Sensor (13,2 EV Dynamik gem. DXO!) machen wohl den fehlenden "Daumenschalter" wett.

Ich danke euch für die bisherigen Inputs - und denke, dass der Thread damit auch geschlossen werden kann. Sollte weiterdiskutiert werden - bitte - und gerne.

Das ist das Dilemma an DxO und seinen Zahlen... die Masse liest einfach nur den Peakwert ohne sich Gedanken darüber zumachen und fällt ein Urteil. Man sollte auch mal hinter die Zahlen schauen und auf den Reiter "Measurements" klicken.

Die 13.2 DR hat die 80D bei ISO64.Wieviele Bilder machst du mit ISO64? Alle? Fein, dann hat das für dich eine Relevanz.
Die Masse deiner Bilder liegt bei ISO 200 und darüber? Dann sind die Unterschiede derart gering, dass es im fotografischen Alltag nicht zu erkennen ist.

DxO ist ganz nett, wenn man auf Mathematik steht.
Die Einstufungen und Bewertungen sind intransparent und irreführend.

Wozu das führt, sieht man gerade wieder hier im thread.
 
Für mich gibt es noch andre nicht unwichtige Unterschiede, die mich letztlich zur 80D greifen ließen.
- Klapp-und Schwenkdisplay
- Touchscreen
War für mich ausnahmsweise wichtiger als die bessere Verarbeitung Haptik usw der 7DII.
 
Für mich gibt es noch andre nicht unwichtige Unterschiede, die mich letztlich zur 80D greifen ließen.
- Klapp-und Schwenkdisplay
- Touchscreen
War für mich ausnahmsweise wichtiger als die bessere Verarbeitung Haptik usw der 7DII.

Darum gings in diesem thread aber nicht... ;)

Es ging darum, ob der Sensor der 80D derart besser ist als der der 7D², dass es allein deshalb der bessere Kauf wäre.

Ich habe mich jahrelang über den bescheidenen Dynamikumfang der Canons geärgert. Da war Nikon so viel besser, dass ich einen Wechsel gemacht habe.
Die 80D wäre kein Grund für mich, eine 7D² herzugeben. Die sind beide nicht wirklich gut beim Dynamikumfang.

Die Karten neu gemischt hat Canon erst mit der 5D Mark IV. Da erkennt man einen Unterschied zur 7D²:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...D-versus-Canon-EOS-7D-Mark-II___1106_1076_977

(Auf "Measurements" klicken)
 
Der Schwenkmonitor mit Touch Bedienung und der bessere Sensor (13,2 EV Dynamik gem. DXO!) machen wohl den fehlenden "Daumenschalter" wett.

Nur dass die DxO Messung totaler Schwachsinn ist und um diesen "Spielraum" auszunutzen man Bildbereiche des Motivs in der einen oder anderen Form den Nebenschauplätzen opfern muss. Ich hab bis heute noch kein einziges Bild von einer Sony, Nikon oder 80D/5D IV die alle in dieser Kategorie hoch bei DxO abschneiden die den fotografischen Wert dieser Messung belegen... Dagegen hat die 7DII bei hohen ISO Einstellungen durchaus die Nase sichtbar vorne.
 
Nur dass die DxO Messung totaler Schwachsinn ist und um diesen "Spielraum" auszunutzen man Bildbereiche des Motivs in der einen oder anderen Form den Nebenschauplätzen opfern muss. Ich hab bis heute noch kein einziges Bild von einer Sony, Nikon oder 80D/5D IV die alle in dieser Kategorie hoch bei DxO abschneiden die den fotografischen Wert dieser Messung belegen... Dagegen hat die 7DII bei hohen ISO Einstellungen durchaus die Nase sichtbar vorne.

Die Ergebnisse von DxO muss man schon genau betrachten und sollte nicht einfach nur die Zahl des Endergebnisses hinnehmen, da stimmt schon. Allerdings liegen in den Möglichkeiten der Nachbearbeitung zwischen den "älteren" Canon Sensoren (5D Mark III, 7D Mark II, 70D, 750D) und den Aktuellen dieser Reihe wirklich Welten! Canon hat richtig was geschafft im letzten Jahr und es ist eine der ersten Kameragenerationen bei denen ich sagen würde, dass sich ein Umstieg auch lohnt und dieser Spürbar ist.
Und um die Frage zu beantworten, ja, der Sensor der 80D ist soviel besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte jemand ein paar RAW's der 80D, die er irgendwie verlinkt hier teilen möchte? Ich würde liebend gerne mal selber testen, wie sich die RAW Dateien in LR bearbeiten lassen.

Optimal wäre Landschaft und Modelfotografie.
 
Die zwischen den "älteren" Canon Sensoren (5D Mark III, 7D Mark II, 70D, 750D) und den Aktuellen dieser Reihe wirklich Welten!

"Welten"? Was für eine überzogene Beurteilung einer effektiven Nullnummer, denn wer kann denn mehr als 10 EV irgendwie sinnvoll zu Papier oder Bildschirm bringen? Die meisten die sich so eine Kamera wegen der Dynamik kaufen fallen in eine von zwei Kategorien: Fotografische NOOBs die keinen Arsch in der Hose haben Dynamik auch mal wegzuwerfen und meinen nun bei schlechtestem Licht tolle Bilder zu bekommen, weil die Technik gibt es ja her - und effektiv geht bei denen die Bildqualität sogar erheblich in den Keller (schlechtes Licht bleibt schlechtes Licht, da ändert alle Technik der Kamera nichts) und die faulen HDR Freaks die aus jeder Szene meinen das letzte bisschen an Dynamik mit nur einem Bild in ein HDR verwursten zu müssen - nur dass die besser bei einer Mehrfachbelichtung geblieben wären, denn die opfern oftmals ihren Motivbereich in den Mitten um dann diese per Nachbelichtung hochzuziehen - weil die Lichter dürfen ja nicht ausfressen... Das ist dann ein Bild bei dem in den mittleren Motivbereichen Tonwertabrisse, Rauschen und mangelhafte Tonwertdifferenzierung jegliche Ansätze von Bildqualität vermissen lassen!
 
"Welten"? Was für eine überzogene Beurteilung einer effektiven Nullnummer, denn wer kann denn mehr als 10 EV irgendwie sinnvoll zu Papier oder Bildschirm bringen? Die meisten die sich so eine Kamera wegen der Dynamik kaufen fallen in eine von zwei Kategorien: Fotografische NOOBs die keinen Arsch in der Hose haben Dynamik auch mal wegzuwerfen und meinen nun bei schlechtestem Licht tolle Bilder zu bekommen, weil die Technik gibt es ja her - und effektiv geht bei denen die Bildqualität sogar erheblich in den Keller (schlechtes Licht bleibt schlechtes Licht, da ändert alle Technik der Kamera nichts) und die faulen HDR Freaks die aus jeder Szene meinen das letzte bisschen an Dynamik mit nur einem Bild in ein HDR verwursten zu müssen - nur dass die besser bei einer Mehrfachbelichtung geblieben wären, denn die opfern oftmals ihren Motivbereich in den Mitten um dann diese per Nachbelichtung hochzuziehen - weil die Lichter dürfen ja nicht ausfressen... Das ist dann ein Bild bei dem in den mittleren Motivbereichen Tonwertabrisse, Rauschen und mangelhafte Tonwertdifferenzierung jegliche Ansätze von Bildqualität vermissen lassen!

Alles klar, du hast Recht. Tut mir leid das ich so ein ahnungsloser Noob bin der sich technischen Fortschritt nicht völlig verweigert. Aber lassen wir das, sonst wird hier noch mehr beleidigt weil man Dinge anders sieht.
 
[...]
Aber lassen wir das, sonst wird hier noch mehr beleidigt weil man Dinge anders sieht.

Moin!
Im Gegentum!

Während man sich sonst die Hype um z.B. die 5DIV und um deren Kontrastumfang
ansieht,
gibt es hier noch Leute,
die es verstehen,
mich als Nutzer einer bereits vielfach als antiquiert angesehenen 7D II,
zu trösten! ;):top:

Euch ein frohes Osterfest!

hans
 
Zuletzt bearbeitet:
"Welten"? ... Fotografische NOOBs die keinen Arsch in der Hose haben ...

Nice...

Ich bin dann wohl so ein Noob ohne Arsch. So einer, der DR hin und wieder mal braucht. In der Naturfotografie kann ich mir die Lichtbedingungen nun mal leider nicht immer aussuchen.

Wäre ich natürlich ein fotografischer Experte, der seine Bilder unter Laborbedingungen bei besten Licht macht, hätte ich ggf. auch wieder einen Arsch. Auch in der Hose.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten