• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Selphy 720 bzw. 730

madize

Themenersteller
Trotz Verwendung der Forensuche habe ich so gut wie nichts zum Vergleich der beiden neuen Selphy Thermosublimationsdrucker 720 und 730 gefunden. Unterscheiden sie sich wirklich nur durch die Displaygröße und ein paar höchst marginalen Dingen im Softwarebereich?

Momentan sehe ich nichts, was den Aufpreis des 730er Modells wirklich rechtfertigen würde. Gibt's hier von einem der beiden Modelle zufriedene (oder unzufriedene) Anwender?

Hintergrund der Frage ist, dass ich für meinen Vater zu Weihnachten einen kleinen aber leistungsfähigen Kompaktdrucker für das 10x15 Format suche. Der Samsung SPP-2040 scheint zwar auch sehr interessant zu sein (besser in Bezug auf die Farbechtheit als die Selphys), aber das Papier scheint Probleme bezüglich der Langzeitstabilität zu haben.

Viele Grüße,

Markus.
 
Stimmt, das habe ich noch gar nicht beachtet...

Muss natürlich noch separat erworben werden und ist nur für die Leute interessant, die das Teil wirklich mobil einsetzen.

Gibt's eigentlich Farbprofile für diese Geräte (habe bisher noch nichts hierzu gefunden).

Viele Grüße,

Markus.
 
Wenn du auf Display und Kartenleser verzichten kannst (ist ja an der Cam schon alles dran) würde ich auf den 510er zurückgreifen. Den bekommst du neu für knappe 50 Euro.
 
der 730 kann, wie schon geschrieben, auch per akku betrieben werden - kostet allerdings um die 60 euro -> http://geizhals.at/a147832.html

ausserdem hat der 730 eine infrarot schnittstelle bereits eingebaut, für handy fotos.

beide können mittels bluetooth stick nachgerüstet werden, dazu braucht man aber nicht unbedingt den teuren canon stick.
 
Hi, ich hab eben per zufall endeckt das mein selphy 510 mittels firmware-update auch Bluetooth kann. Also hab ich das update runtergeladen und installiert und dann mal versucht mit einem Hama-Bluetooth stick und meinem SE K800i eine Verbindung herzustellen. Leider klappt das nicht, das Handy benötigt eine Kennung(passwort) vom Selphy. Der wird zwar erkannt aber bis zur Kennung kommt er nicht, der Selphy hat ja nun auch nix wo ich dann eine Kennung eingeben kann, also denke ich mal das diese festgelegt ist. Kann jemand folgen und helfen ?:D

Oder geht das nur mit dem Canon-Stick für 60 €:eek:

Danke !
Ciao Thomas
 
Hi Thomas,

hast du es schonmal mit 0000 probiert?
Viele Geräte bei denen der Pin nicht geändert werden kann verwenden diesen Pin.
 
Das mag für jetzt zutreffen. Aber vor drei Montagen hat man den 510 problemlos bekommen können.
Ja? Wo? Um so besser! Wenn man weder Display noch Kartenleser braucht, ist der 510er eine echte Alternative. Allerdings sollte man nicht mehr als 51,- EUR dafür zahlen.
Der Nachteil ist halt, dass die Kamera das Display der Druckers ersetzen muss, angestöpselt sein muss und während des Druckens laufen muss und Batteriestrom verbraucht. Mit zwei Speicherkarten kann man am 710er etc. mit der einen Karte drucken, während die Kamera wieder schussbereit ist.
 
Mal abgesehen davon dass ich mich für den Verschreiber (Montagen = Monaten) entschuldigen muss gibts den im Moment noch hier! Ist aber EU-Ware!
 
Hallo zusammen,

ich benutze den Selphy 720. Leider werden beim Ausdruck die Bilder zu dunkel. Ich muss sie relativ stark aufhellen, um vernünftige Resultate zu bekommen.
Liegt es am Gerät, oder muss ich Einstellungen ändern? Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß, Emsi
 
Hallo zusammen,

ich benutze den Selphy 720. Leider werden beim Ausdruck die Bilder zu dunkel. Ich muss sie relativ stark aufhellen, um vernünftige Resultate zu bekommen.
Liegt es am Gerät, oder muss ich Einstellungen ändern? Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß, Emsi
Liegt möglicherweise daran, dass Dein Monitor zu hell eingestellt ist... :rolleyes:

Viele Grüße,

Markus.
 
Hallo zusammen,

ich benutze den Selphy 720. Leider werden beim Ausdruck die Bilder zu dunkel. Ich muss sie relativ stark aufhellen, um vernünftige Resultate zu bekommen.
Liegt es am Gerät, oder muss ich Einstellungen ändern? Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß, Emsi

Das Problem kenne ich. Bin auch etwas gefrustet, da die Bilder recht Dunkel werden, bzw. dunkle Stellen sehr start absaufen. Auch kennt das Gerät die Farbe weiß nicht. Hatte mich schon mal gefragt ob man irgendwie Farbprofile verwenden kann?


Gruß
Codi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten