• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau Photobooth Fotobox

Hy,
Danke @okeanos für die ausführliche Antwort.
Ja es sollte schon eine Art Tablet bleiben, die dann per Kabel mit der Cam angeschlossen ist, eben wegen der stabileren Verbindung und auch, da das Ganze per Touch bedienbar sein soll.
Da würde dann Variante 2 wegfallen.
Ich hatte nun überlegt ggf. ein Tablet zu nehmen, dass zwei USB Anschlüsse hat. Z.b. Von Medion gibt es da eines. (gibt auch noch mehr) Dort soll einer der beiden USB-Anschlüsse von vornherein über OTG verfügen.

Andere Frage:
Erstellt ihr die Layouts für die Bilder selber oder nutzt ihr da vorgefertigte?

Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende!
 
Jepp, von den Dingern habe ich auch schon gehört. Von der Theorie her sollte es dann ja klappen. Da könnte man ja das DSLR Dashboard nutzen.

Ein Layout nutze ich gar nicht. Bislang werden die Fotos erstellt und auch so weitergegeben. Wenn man das mit einem Layout nutzen möchte habe ich aber keine Ahnung welche App da in Frage kommt.
Wie gesagt realisiere ich es über das EOS Utility...

Schreib mal welche Lösung es bei Dir wird :)
 
Leider finde ich die Umsetzung mit der dazugehörigen App fürs Sharing nicht optimal. Dort habe ich keinen Einfluß wohin die Bilder gespeichert werden

Da gebe ich dir Recht, das ist sicherlich nciht optimal. Da fehlt einem einfach die Kontrolle.


Bietest du Sharing, Mailversand etc vor Ort an?

Nein, das mache ich ganz bewusst nicht. Ich habe in die Box zwar einen W-Lan Router eingebaut, so das ich nur eine Netzwerkfreigabe zu machen bräuchte damit die Gäste auf die Fotos zugreifen können, ich mache es aber nicht weil ich vermeiden möchte, dass die Gäste nur mit ihren Handys zugange sind. Die Gäste sollen Feiern, ob auf der Tanzfläche oder vor dem Photobooth ist egal, aber wenn alle ein Handy in der Hand haben macht das die Stimmung kaputt.


Wie ist Dein Booth aufgebaut? Betreibst Du ihn mit oder ohne Drucker?


Ich betreibe meinen Photobooth mit einem Selphy 910 von Canon. Ich finde es schön wenn die Gäste etwas in der Hand haben wenn sie gehen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass sich die Gäste tierisch über einen Ausdruck freuen.

Mein Photobooth besteht nur aus einer Nikon D7000 mit einem Yongnou yn 560, einem Router (der gar nicht nötig wäre) und dem Medion 2214. Weder Die Kamera noch der Blitz laufen mit externer Stromversorgung, das wäre verbesserungswürdig. Da ich aber nun mal einen Drucker habe bei dem Ständig das Verbrauchsmaterial gewechselt werden muss, muss ich ohnehin vor ort sein. Die Akkus der Kamera und des Blitzes muss ich maximal einmal wechseln, bei der letzten PArty war das sogar überhaupt nicht nötig.

P.S.
Ich nehme immer das DSLRBooth Layout mit 4 Fotos und füge einen individuellen Text oder noch eine kleine Grafik ein.
 
Hallo
naja das ganze geht ja mit Android, Appel oder Win Tablet das sollte jeder für sich selbst entscheiden je nach Test und Gefühl das Medion 2214 ist ok dafür ich selber nutze ein ODYS Wintab 10 mit Eos 1100d sowie Wlanrouter für den Upload in die Cloud. Dort können die Gäste diese auch ansehen und runterladen. Bei Win Tablet sollte man jedoch darauf achten das genug strom am USB anliegt für Cam und eventuell Router usw. da kann es schon mal knapp werden. Drucker will ich nicht und biete ich nicht an aber muss jeder entscheiden.
Ich hatte am WE meine Box im Einsatz 6h ohne Probleme einzug Batterie für den Blitz und Strom für den wlan router. Aber das machte nicht viel aus.
Die Box stand am Tresen und war in den Saal gerichtet so das recht viel drauf konnte auf die Bilder.



Blende 8 Iso 800 1/250
 
Zuletzt bearbeitet:
...für den Upload in die Cloud. Dort können die Gäste diese auch ansehen und runterladen.

Wie sorgst du am jeweiligen Ort für Internet. Hast du einen Router mit Mobilfunkmodem? Wäre ein lokaler Share nicht einfacher?

Bei Win Tablet sollte man jedoch darauf achten das genug strom am USB anliegt für Cam und eventuell Router usw. da kann es schon mal knapp werden.

Das verstehe ich jetzt nicht. Welchen USB Anschluss meinst du denn überhaupt? und warum hängt der Router auf welche Art und Weise am USB? Wird deine Kamera etwa über USB mit Strom versorgt oder warum spielt dort die Stromversorgung eine Rolle? Kannst du das mal näher ausführen? Ich verstehe nicht so Recht was du meinst.

Klar muss jeder für sich entscheiden was für ein Tablet er nimmt, letztlich kommts wahrscheinlich auch darauf an was man schon zuhause hat. Bei Windows hat man halt den Vorteil, dass man mit Kabelverbindungen arbeiten kann, bei Android Geräten geht Stromzufuhr und USB Host gleichzeitig ja nicht. Außerdem hat man mit der Software wesentlich mehr Möglichkeiten.

Was den Drucker angeht. Entweder wählt man die Stressfreie Variante wund greift zu einem DNP Drucker - das ist dann aber richtig teuer, oder man nimmt einen Selphy - damit hat man dann aber Arbeit vor Ort.
Gar nicht zu Drucken wäre für mich gar keine Option, wenn man ersteinmal sieht wie begeistert die Gäste sind, dass sie gleich einen Ausdruck mit nach hause nehmen können will man das nie wieder ohne anbieten. Das ist quasi das Highlight an dem Photobooth - so sind jedenfalls meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe Dir Recht das das Drucken eine feine Sache ist, die aber auch bezahlt werden will. Leider sind viele Pärchen nicht bereit das Geld in die Hand zu nehmen....
 
Wie sorgst du am jeweiligen Ort für Internet. Hast du einen Router mit Mobilfunkmodem? Wäre ein lokaler Share nicht einfacher?
Und oftmalls ist INTERNET bzw. Wlan vorhanden am Ort manchmal jedenfalls ;)
Lokal share bdeutet aber Webserver und Galery auf dem tablet, kann aber bei gleichzeitigem Zugriff das Tablet auch mal hängen oder länger arbeiten. Der Router ist ein G3 und Wlan Router mit Simkarte.

Wäre ein lokaler Share nicht einfacher?
Ich denke nicht viele kommen dann mit ihrem Handy nicht klar und wissen nicht immer was Sie einstellen sollen. Meine Erfahrung bei solchen Sachen und Online sind ja fast alle. Deswegen die Share Variante nur Online Lokal würde ich ein 2 Tablet stellen das dann per Wlan auf den Ordner zugreift und die Bilder anzeigt.

Das verstehe ich jetzt nicht. Welchen USB Anschluss meinst du denn überhaupt? und warum hängt der Router auf welche Art und Weise am USB? Wird deine Kamera etwa über USB mit Strom versorgt oder warum spielt dort die Stromversorgung eine Rolle? Kannst du das mal näher ausführen? Ich verstehe nicht so Recht was du meinst.

1USB die Cam zum Tablet, 2USB der Wlanrouter mit Strom der Akku hält nur 4h. 3Port für Tastatur/Maus Kombie zum steuern sonst kommst du aus der DSLR Pro Softwäre nicht raus da der home bouten ja versteckt ist. Und so stelle ich alles per Tastatur ein und starte dann. Der port für Wlanrputer und Tastae ist der gleiche in dem Falle. Also 2 USB müssen sein.

Lokal könnte ich auch mit einer kleinen Serveranwendung die per Batch gestartet wird und die Cam/ Software lädt die Bilder in einen Galery Ordner dann geht das auch local und Online. Aber eben nur auf WIn Tablet wie Surface pro2 dort läuft alles ohne Probleme. Mit Online und localer Galery ;) Aber dort geht eben der direkte Download nicht ;( alles sein für und wieder.


Ich gebe Dir Recht das das Drucken eine feine Sache ist, die aber auch bezahlt werden will. Leider sind viele Pärchen nicht bereit das Geld in die Hand zu nehmen....

so ist es
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stoker

Danke für Deine ausführliche Antwort. Stimmt - wenn die Leute nur am Handy sind und ihre Fotos anschauen, sharen, etc. kann das die Stimmung der Feier kaputt machen.

Da mein Booth nicht nur auf Familienfeiern, Hochzeiten etc. stehen soll, sondern auch auf öffentlichen Veranstaltungen, wie Straßenfest, Geschäftseröffnungen usw., mache ich mir gerade auch Gedanken wie es um den Datenschutz steht. :confused: Eigentlich dürfte man nur zugriff auf sein eigenes Bild haben.

Naja, noch habe ich eh nicht alle Teile zusammen. Ich hoffe das das Trekstor Surftab 10.1 an Rechenleistung ausreicht, wenn es dan da ist.

Gruß

Krusi
 
@carsten
Danke für die Ausführung.

Ich weiß ja nicht wie es bei deinem Tablet ist, aber ich habe 3 direkte USB Anschlüsse ohne HUB, da sehe ich jetzt keine Spannungsprobleme. Bei mir hängt aber auch nur die Kamera am USB. Der Router hat eine eigene Stromversorgung und eine Tastatur nutze ich nicht.

3Port für Tastatur/Maus Kombie zum steuern sonst kommst du aus der DSLR Pro Softwäre nicht raus da der home bouten ja versteckt ist. Und so stelle ich alles per Tastatur ein und starte dann. Der port für Wlanrputer und Tastae ist der gleiche in dem Falle. Also 2 USB müssen sein.

Bei DSLR Booth kommt man auch ohne Tastatur raus. Man muss einfach 4 mal hintereinander in die untere linke Ecke des Touchscreens drücken.



Leider sind viele Pärchen nicht bereit das Geld in die Hand zu nehmen....

Naja, teuer ist das doch nicht wirklich. Ich habe auf so einer Party maximal 50-60 € Druckkosten, schlag da noch nen Zehner für den Verschleiß auf. Bei einer Party wo 60-100 Leute Essen und Trinken ist das quasi gar nichts. Und der Drucker hat 70 € gekostet, mit einem teureren Modell sinken die Kosten natürlich extrem.
 
@carsten
Danke für die Ausführung.

Ich weiß ja nicht wie es bei deinem Tablet ist, aber ich habe 3 direkte USB Anschlüsse ohne HUB, da sehe ich jetzt keine Spannungsprobleme.
Bei DSLR Booth kommt man auch ohne Tastatur raus. Man muss einfach 4 mal hintereinander in die untere linke Ecke des Touchscreens drücken.

Geht bei mir eben nicht ;( deswegen die Maus/Taste Kombie

Dann passt es doch ;) jeder wie er mag und kann schön finde ich den Austausch von Wissen darüber denn ich baue gerade ne 2 Box fürs IPAD wobei mir die Variante nicht so gefällt.
 
Naja, teuer ist das doch nicht wirklich. Ich habe auf so einer Party maximal 50-60 € Druckkosten, schlag da noch nen Zehner für den Verschleiß auf. Bei einer Party wo 60-100 Leute Essen und Trinken ist das quasi gar nichts. Und der Drucker hat 70 € gekostet, mit einem teureren Modell sinken die Kosten natürlich extrem.

Bei Thema Drucken muss ich noch mal einsteigen da ich hierzu kaum Ahnung habe.

Also 60€ für Druckkosten sind wirklich überschaubar.

Wenn ich jetzt aber mal überlege welche Masse an Fotos auf den letzten Hochzeiten / etc. gemacht wurden, ist die kleinste Menge ~300, die bislang größte Anzahl an gemachten Aufnahmen lag bei etwas über 3.000! :eek:
Ein sehr realistischer Wert sind ca.500-600 Aufnahmen pro Veranstaltung.

Bei einer Ladung Papier und Tinte (für die Selpy Modelle) kommen wir auf ~30€ für 108 10x15 Drucke - also ~0,28€ pro Ausdruck.

Das bedeutet jetzt das ich bei 500 Ausdrucken 140€ und bei 600 auf 168€ komme. Wenn wir den Preis jetzt 1:1 weitergeben sollten sich hier Interessenten melden.
Aber wie schaut es mit der Druckgeschwindigkeit aus?
Der Drucker ist angegeben mit 47sec pro 10x15 Druck - wenn ich mich nicht verrechnet habe komme ich auf eine Druckzeit bei 500 Fotos auf gute 6,5h :eek:
Finde ich etwas viel..... Hier zahlt sich dann wohl ein Profidrucker aus.

Aber davon abgesehen interssiert mich wie das klappt wenn jetzt der "große Ansturm" losgeht und der Drucker nicht nachkommt. Sind die Fotos dann alle in der Warteschlange und werden sukzessive abgearbeitet oder kommt es hier schon mal zu abbrüchen?
Oder ist es gar so das man erst wieder ein Foto machen kann wenn der Druck abgeschlossen ist? Dann würden auf der Party eh deutlich weniger Fotos gemacht....
 
Die Realität sieht aber anders aus, zumindest bei mir.

Es werden vier Fotos zu einem Layout verarbeitet, dieses Layout kann gedruckt werden. Die Anzahl der Fotos musst du also schon mal durch vier Teilen in der Rechnung. Darüberhinaus wird nicht jedes Foto gedruckt, ich lasse nicht automatisch drucken, sondern man muss dies extra anwählen.
Die Idee ist ja nicht, dass die Gäste alle von sich aufgenommenen Fotos mit nach Hause nehmen, sondern jeder soll ein oder zwei Ausdrucke in der Hand haben.

Auf den Feiern die ich bisher gemacht habe wurden nie mehr als 200 Ausdrucke erzeugt.

Die Druckzeit spielt in meinem Szenario, entgegen meiner anfänglichen Erwartungen kaum eine Rolle. Ich dachte erst es würde zu einem Stau am Drucker kommen, aber das ist nicht der Fall. Denn bis die nächste vierer Serie aufgenommen wurde sind die 50 Sekunden die der Drucker braucht schon um.
 
Hallo
aber 4 Bilder auf einem Format von 15x10 cm sind doch recht klein oder? Kannst Du mal ein Beispiel zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Bild ist verkleinert. Die Layouts werden mit 300dpi erzeugt.
Ausgedruckt werden sie in 15x10 cm.

Ich verwende den Canon Selphy 910. Die Druckkosten liegen bei 30 € für 108 Seiten, also bei 28 cent Pro Seite. Der Verschleiß ist da aber noch nicht drin, der hält sich bei einem Preis von 75 € für den Drucker aber auch in Grenzen.

Bei 220 Layouts, also 880 Einzelbildern wären das also 60 € Druckkosten. Die Leute bei denen ich den Photobooth aufgestellt habe waren eher überrascht, dass dass das Drucken so günstig war.

Ich lasse die Layouts außerdem, wie ich bereits schrieb, nicht automatisch ausdrucken. Man muss das extra anwählen. Das führt dazu dass nicht jedes Layout auch gedruckt wird, vor allem wenn man die Gäste darauf hinweist, dass die Fotos gespeichert werden und man sie also im Bedarfsfall selbst noch mal bei DM ausdrucken kann.

Ich habe die Erfahrung gemacht dass 1-2 Bilder Pro Gast gedruckt werden. Das kommt halt stark darauf an wie alt die Gäste sind usw.
 
Klingt gu das ganze werde ich mir mal ansehen. Welche Software nutzt Du denn und wie erstellst Du die layouts?
Ich selber nutze nur DSLR Pro da geht das mit den layouts auch aber recht kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze DSLR Booth.
Das Erzeugen der Layouts ist da kinderleicht. Es gibt viele vorkonfigurierte Layouts die man nur leicht zu ändern braucht.

Das viere Layout gab es dort schon, ich habe lediglich die Farbe geändert und den Text und die Grafik eingefügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten