• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau Photobooth Fotobox

Hi!

Auch ich hatte mich Anfang des Jahres mit dem Thema der Photobooth gewidmet. Ich habe mich auch zu erst mit der EyeFi Mobi und Android Tablet versucht. Am Schluss bin ich beim Windows Tablet mit direkter Verbindung zur Canon Kamera hängen geblieben ;) Ich wollte schnellst mögliche Übertragungsraten und das ist mir Wireless nicht so leicht zu schaffen ;) Dennoch hier mal ein Link zum Bau meiner PhotoBooth:

http://www.photowaldes.de/photobooth/


Und hier ein Link zur EyeFi Mobi vs. EyeFi Mobi Pro im Vergleich, welche im Fall wenn du die EyeFi möchtest, besser wäre ;)

Ich hoffe du bzw. ihr könnt mit der "Doku" was anfangen ;)

Gruß Tobias
 
Hallo Tobias,

da ich gerade auch ein Photobooth plane und mir noch nicht sicher bin wie ich die Bilder anzeigen lassen möchte, würde ich von dir gerne wissen, wie das bei dir auf dem Windows Tab funktioniert. Hast du dafür ein extra Programm?

Liebe Grüße
Niko
 
Hallo zusammen,

ich bastle auch gerade an einer Photobooth und mir stellt sich noch eine Frage: in nahezu allen Photobooth-Projekten sehe ich, dass die Kamera unten bzw der Bildschirm eher oben in der Box angebracht wird. Warum? Ich sehe an der Variante mind. zwei Nachteile:
  1. muss die Box höher aufgestellt werden, da die Benutzer ja in die Kamera schauen sollen und nicht auf den Bildschirm (der aber eher auf Augenhöhe ist) (Thema Stabilität)
  2. die Befestigung der Kamera stelle ich mir in dieser Konstellation doch eher fummelig vor, da zwischen Kamera und Boden quasi kein Platz bleibt.

Übersehe ich was? Oder warum habt Ihr euch für diese Variante entschieden?

Grüße
Fabian
 
Also ich bastle ja auch gerade an meinem PhotoBooth (Link) und habe mich auch für die Kamera Position unterhalb des Bildschirms entschieden.

Die optimale Kameraposition ist natürlich abhängig von dem Endergebnis das du haben willst - Ganz- oder Halbkörper Portraits? Ich habe mich für Brusthöhe entschieden.
Für den Bildschirm ist es natürlich besser, wenn man ihn in Augenhöhe hat. Sonst muss man ja beim Bedienen in die Knie gehen.

Das waren meine Gedankengänge - Mal schauen ob es dann auch praktikabel ist und zu guten Ergebnissen führt.
 
@Fabian: Manche sagen, dass der Blick dann eher in die Kamera gerichtet ist. Ich habe mich aber auch dafür entschieden, die Kamera über den Bildschirm anzbringen.

Ciao Thomas
 
Ich habs irgendwie intuitiv so gemacht, dass die Kamera unter dem Bildschirm sitzt. Aber warum kann ich nicht sagen :D

Ist aber bei der Fotobox fast egal finde ich. Das ist doch reiner Spaß, und ob sie jetzt genau reinschauen oder nicht war bisher immer egal. Die Leute kloppen sich fast drum, und sind super unterhalten. Darum geht's doch. Also Kirche im Dorf lassen :top:

Ich hab auf der Rückseite einen zweiten Monitor, der in einer Diashow alle gemachten Bilder zeigt. Das animiert die Leute noch ein bisschen mehr :cool:
 
Man könnte ja ein Schild mit Pfeil auf die Optik und dem Text "Da kommts Vogerl raus" anbringen. :D
Ob Du es glaubst, oder nicht, ich spiele mit dem Gedanken, weil ich Kamera und Tablet etwas weit auseinander habe.
:D

Ich habe die Kiste aus CPL Platten gemacht.
Es muss nur noch fein verleimt und zusammen gebaut werden.
Ich bin gespannt wie es dann alles läuft.
;)
Gruß Helmut
 

Anhänge

Hallo, ich schreibe hier einfach mal weiter:

ich bin gerade auf der Suche nach Ideen:
zweites Display zum drucken und anschauen.
  • Breeze Kiosk (windows) ist mir da als Software aufgefallen. jemand Erfahrungen damit?
außerdem habe ich einen fireTV Stick.
  • diesen hätte ich gerne an einen Beamer angeschlossen. Nur brauche ich dafür eine APP, die auf mein Tablet zugreift und eine sich selbst aktualisierende slideshow erstellt. hat dafür jemand eine Lösung?
Ansonsten danke für eure Beiträge!
Meine Box läuft mit einem

Wintron, windows-Tablett
Nikon D5000
R602
und zwei youngnou Aufsteckblitzen. deren Batterien waren noch nie auch nur halb leer bisher.
3 m LED-Strip als Effektlicht
 
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich poste jetzt nicht doppelt.
Ich bräuchte eure Hilfe. Und zwar haben wir bei unserer Fotobox dass Problem, dass wir Kamera (Canon EOS 40D) und Tablet (Samsung Galaxy Tab S) zwar per OTG Kabel vernünftig zum laufen bekommen, aber das Tablet leider nicht geladen wird.
Bei meiner Internetrecherche hab ich auch nur Antworten gefunden, die besagen, dass das Tablet nicht gleichzeitig USB-hosten und geladen werden kann.
Habt ihr irgendeine Idee, wie ich das ganze nun angehen kann???

Vielen Dank im Voraus schon mal!

LG Henky102:)
 
@Smirno

Welche Booth Software nutzt du auf dem Wintron (das ist das Trekstor Volkstablet, oder?) und reicht der Atom Prozessor.

Ich arbeite mich selbst gerade in das Thema Photo Booth ein, und hatte mir das eBook von "neunzehn72" geholt. das von ihm verwendete Surface Pro ist mir einfach zu teuer. Deshalb suche ich gerade nach einer alternative.

Um Deine Frage zu beantworten - "PicPic Social" wäre noch eine Möglichkeit.

LG

Krusi
 
Wenn du nach einem Windows Tablet für deinen Photobooth suchst, solltest du dir mal das Medion 2214 ansehen. Das habe ich für 299 € gekauft, es ist super ausgestattet und hat auch ein Tastaturdock mit 500GB Festplatte. Ich habe meinen Photobooth dann so gebaut, dass das Tablet mit nach hinten geklapptem Tastaturdock in den Photobooth gestellt werden kann.

Als Software nutze ich übrigens DSLR Booth.
 
@Henky102:
Meines Wissens verbietet die OTG Schnittstelle das gleichzeitig Laden und den Datenaustausch.

Für meinen Teil habe ich entschlossen eine Kabelverbindung zu nutzen. Die Funkverbindungen sind mir alle nicht stabil genug. Somit fallen alle Tablett / Funk Lösungen (für mich) raus.
Aktuell nutze ich einen Laptop wo das EOS Utility 2 läuft und alle Bilder sofort überträgt (per USB) - so hast Du nur eine extrem kleine Wartezeit bis das Bild angezeigt wird. Der Vorteil ist hier natürlich auch das man RAW Daten nutzen könnte.

Aus meiner Sicht hast Du jetzt zwei Stabile Möglichkeiten:
Variante 1: PC/Mac an ein Display anschließen und alles per Kabel in einer Kiste zu verbauen.
Der Vorteil ist hier:
  • Es gibt keine Speicherprobleme
  • kaum Verzögerung zum Anzeigen der Fotos
  • es bleibt immer das letzte Foto angezeigt bis ein neues gemacht wird
  • extrem stabile Datenverbindung.

Nachteile:
  • Du benötigst einen PC/Mac
  • Die Box wird größer da der Rechner mit rein sollte.

Mit dem Set-Up lief die Box schon ganze Nächte...

Variante 2: Du nimmst ein Display und schließt direkt dort Deine EOS an. Ob per HDMI oder A/V Out ist egal (das bessere Bild bekommst Du natürlich per HDMI).
Vorteile hier:
  • extrem stabile Datenverbindung
  • kaum Verzögerung zum Anzeigen der Fotos
  • Du benötigst keinen PC/Mac
  • kleine Box

Nachteile:
  • evt. wird der Speicher knapp (aber man muss ja nicht die beste Auflösung nutzen)
  • es wird nur kurz das Foto angezeigt und die Kamera sendet dann wieder Ihr Display

Ich habe versucht Lösung zwei zum Laufen zu bringen, jedoch ohne zufriedenstellenden Erfolg. Was lief schief?:
Beim Einschalten sieht man das Display der Kamera (es wird ja nur weitergeleitet)
Wenn ich jetzt Auslöse schaltet die Kamera kurz ihr Display ab und das Display melde "Kein Signal" - Nachdem das Foto gemacht wurde, wird es zwar kurz angezeigt, jedoch kommt kurze Zeit später wieder "Kein Signal" usw.

Wenn man damit auf eine Hochzeit etc. geht, ist der Ärger / Verwirrung der Gäste vorprogrammiert. Interessanterweise tritt das Problem aber nur in Verbindung mit modernen Displays auf. Nimmt man eine alte Röhre sind die Probleme weg. Hier wartet der Fernseher ja auch nur stumpf auf ein Signal welches er dann anzeigt...

Wenn hier jemand das Problem (bei Variante 2) gelöst hat, bin ich Dankbar für Tipps
 
Ich würde immer Variante 1 Nutzen, das ist wesentlich komfortabler und wenigstens erweiterbar. Ein Laptop mit Touchscreen oder ein Convertible ist nicht mehr wirklich teuer und das kann man ja nicht nur in dem Photobooth nutzen. Mein Convertible wird zuhause auch zum Bilder betrachten und zur Musiksteuerung benutzt.

Das Tolle ist doch auch, dass man Layouts erzeugen lassen kann und sofort drucken kann. Ich glaube ein Photobooth der einfach nur aus einem Monitor besteht kommt bei weitem nicht so gut an wie ein Photboth das automatisch ein Layout erzeugt und ein Foto was man auch danach in der Hand hält druckt.
 
Hallo Stoker, danke für Deine Antwort und den Tipp mit dem Medion 2214T.

DSLR Booth hatte ich die Testversion mal auf meinen Mac ausprobiert und fand es auch soweit ok. Leider finde ich die Umsetzung mit der dazugehörigen App fürs Sharing nicht optimal. Dort habe ich keinen Einfluß wohin die Bilder gespeichert werden und das Abo stört mich auch. Aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten, man muß sie nur finden:rolleyes:

Wie ist Dein Booth aufgebaut? Betreibst Du ihn mit oder ohne Drucker?

Bietest du Sharing, Mailversand etc vor Ort an?

LG

Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten