• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Selbstbau Photobooth Fotobox

Und wie werden die Fotos zum drucken von den Gästen ausgesucht bzw. wie ist der Ablauf? Kenne DSLR Booth nur, dass jedes geschossene Foto oder Layout automatisch gedruckt wird.
 
Wenn das letzte Foto geschossen wurde wird das Layout erzeugt und anschließend am Bildschirm angezeigt. Während das Layout angezeigt wird, wird dann eine Schaltfläche angezeigt die mit "Drucken" beschriftet ist. Wird diese mit dem Finger berührt wird der Druck gestartet.
 
So langsam geht der Bau meiner Box voran. Die "grobem" Holzarbeiten sind fast komplett abgeschlossen. Die nächsten Tage kommt dann der Zusammenbau und die Verkabelung. Fall jemand Interesse hat ist hier der Link: http://blog.photo-vetter.de/2016/01/bau-einer-photobooth-foto-box/ Ich versuche es so detailiert wie möglich zu beschreiben. Es müssen ja nicht alle Fehler wiederholt werden :D

Die ist mit dem alten Staiv ist gut werde ich bei meiner Version 2 woh lauch so lösen :)
 
Hallo zusammen.
Leut ich brauche ihre Hilfe.
Ich will mir ein Photobooth (Fotobox)selber bauen.
Hab schon folgendes vorbereitet:
Canon EOS 550D mit 18-55mm Kit Objektiv
1x Samsung Galaxy Tab 10.1 N
1x Samsung Galaxy Tab 3 Litle 7.0
1x schon fertig gebautes Fotobox mit Blitz bzw.Dauer Licht.
1x Fernauslöser
Will es aber zusammen verbinden ,damit auch nach Fotomachen ,mann das Bild anschauen kann .
Mir fehlen aber die Software oder Programmen damit ich es alles miteinander steuern kann.
Oder brauche ich noch etwas?
Im Internet gefundene infos sind leider alle mit Apple Tablets ,den hab ich aber nicht und will es mit meinen Tablets versuchen.
wer sich damit auskennt bitte um Hilfe.
Mit Freundlichen Grüßen.
 
Da kannst Du das DSLRDashboard verwenden.
Das klappt sogar recht gut.

Allerdings musst Du dann auf Funkübertragung gehen da Du den Anschluss zum Laden benötigst.
Das war für mich ein KO Kriterium. Ich möchte weitgehend auf Funklösungen verzichten da mir diese einfach zu anfällig sind.
Ich habe mein Galaxy Tab verkauft und mir von dem Geld ein WinTab geholt. Hier bist Du bei der Software auch direkt wieder frei.
Im Detail habe ich das alles hier dokumentiert: http://blog.photo-vetter.de/2016/01/bau-einer-photobooth-foto-box/

Beste Grüße,
Ben
 
Wenn es nur um das anzeigen des Bildes geht kannst du auch meine Software freebooth nehmen. (ich weiß das rate ich öfter und mein thread ist auch aktiv aber es passt hier wirklich :)) Kamera per USB an einen PC und den integrierten Webserver in freebooth starten. Android tablet mit PC per Router oder adhoc Netzwerk oder WLAN Hotspot koppeln und die generierte Website auf dem Tablet anzeigen lassen. Diese zeigt dann immer das neuste Bild und nach 60 Sekunden, alle 5 Sekunden ein zufallsbild.
Wenn diese Infos nicht reichen kannst du dich auch gerne melden.
 
Hallo Freunde !

Mich würde interssieren (stehe noch in der Entwicklungsphase) - wenn ich mit Shuttersnitch arbeite (was es genau kann, weiß ich noch nicht), ist dann ein Apple Tablet MIT Sim-Karten-Schacht für den Upload in eine Cloud erforderlich, oder kann ein akkubetriebener mobiler WLAN-Router mit USB (für Datenstick) diese Funktion übernehmen - sprich Ipad NUR mit Wifi.?!
Grund der Frage ist, da derzeit nur ein kleines Nexus Tablet (Android) vorliegt, das Ipad 4, Air, Air2 oder mini für das Projekt erst angeschafft werden muss.
Ermöglicht Shuttersnitch auch eine Gestaltung eines Layouts wie die photobooth Software? (3-4 Bilder auf einem 10x15) Druck mit einem Canon Selphy soll es auch machen.
Und reicht eine 16GB Version des Tablets? (gehe davon aus...)

Würde mich freuen auf Unterstützung zu stoßen. :) Hab schon die unterschiedlichsten Ausführungen im Forum/Internet bewundert.

LG Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roman: Warum willst Du ein Ipad kaufen?
Für Deinen Zweck eignet sich ein Win Tablet evt. besser.
Die ersten Schritte zum Testen kannst du auch mit Deinem Android Tablet durchführen. Hier wäre das DSLR Dashboard eine Hilfe. So kannst Du erstmal experimentieren ohne neue Hardware anzuschaffen.
Beim Canon Drucker beachte bitte das er ca 1min pro Druck benötigt. Auch passen in eine Kasette nur ca.25Blatt. Das bedeutet das Du recht häufig wechseln musst.
 
Hi Ben,

es geht darum dass Shuttersnitch nur auf IOS läuft, soweit ich informiert bin.
Welches WIN Tab.?
DSLR Dashboard nutze ich bereits, hab aber nicht alle Funktionen getetstet.
Kann mich aber nicht genau erinnern ob es da eine "Kunden-Steuerungs-Ansicht" gibt.
Ja, beim Drucker bin ich mir eh noch unschlüssig. Kenne aber noch keine Alternativen.
lg
 
Ich nutze aktuell das SurfTab von TrekStor. Ist nicht das schnellste, aber bislang reicht es.
Bei den Druckern kenne ich nur die Canon Modell die recht Preiswert sind und dann käme auch schon DNP.... gut, schnell, zuverlässig, teuer....
Der DNP DS RX1 fängt bei ~900,00 an. Hier könntest Du aber 700Fotos drucken ohne die Rolle zu wechseln :top:
Was preisliches dazwischen ist mir nicht bekannt.
Noch mal zum Dashboard: Ob es eine Kundenansicht gibt, ist mir nicht bekannt. Ich habe mich schnell auf eine Win Lösung geworfen.
 
Ist es das "TrekStor SurfTab wintron 10.1 3G 25,6 cm (10,1 Zoll) Volks-Tablet pro"? (amazon)
Ich habe ja derzeit eine Nikon vorliegen, da würde ich würde ich bestimmt eine andere Software benötigen... 900,- nur für den Drucker ist mir zu beginn etwas zuuu viel. ;)
Übrigens wenn du alles per Kabel machst - wie druckst du dann? Das Tab. hat ja nur 1x USB, oder?
lg
 
Gnau das war einer der Gründe das Tab zu kaufen: es hat zwei USB Anschlüsse. Aber zur Not könnte man noch einen USB Hub nutzen.
Allerdings habe ich das ohne 3G - mir reicht die W-Lan Variante.
 
hi,
ich betreibe seit längerem eine Fotobox mit ipad mini 2 + canon 550d + macbook air + DNP 620 + DSLRbooth SW.
Wirklich störend an dieser Konstellation ist die Tatsache, dass ich ohne Notebook das Ding nicht betreiben kann. Demnach müsste ich auf ein Android oder Windows-Tablet umsteigen.
Nun lese ich, dass es für Android eigentlich keine umfangreiche Photobooth-SW gibt und ehrlich gesagt, sagt mir Windows auch mehr zu als Android. Jedenfalls bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Windows Tablet sowie einer entsprechenden Software. DSLRbooth ließe sich zwar auf einem Windows Tab betreiben, allerdings sind die Hardwareanforderungen doch sehr hoch (4 GB RAM, keine Unterstützung für Intel Atom Prozessoren)... Wenn ich mir diverse Windows-Tablets mit min. 4 GB Ram und anderen Intel Prozessoren ansehe, dann bin ich schnell bei rund 600€ für ein Tab, das ich ausschließlich in der Box betreiben will.
daher meine Frage: Habt ihr passende SW-Alternativen zu DSLRbooth? Welche Windows-Tablets verwendet ihr damit?
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten