ollie08
Themenersteller
Moin!
Ich plane den Bau eines Nodalpunktadapters. Bis hierher bin ich gekommen *gg*... Ich weis, dass dieser möglichst variabel sein soll Hochformat/Querformat, verschiedene Modelle und Objektive hinbekommen soll usw.
Handwerklich bin ich ein Debakel, allerdings haben wir eine (wie mir versichert wurde gut ausgestattete) Metallwerkstatt (kein CNC) mit vielen Azubis, die unheimlich gerne was bauen *gg*
Wenn es jetzt jemanden gibt, der eine einigermaßen genaue Zeichnung rumliegen hat oder eine Idee hat wo es etwas verwertbares im Internet gibt, darf sich gern melden. über eine "Belohnung" in form eines Nodalpunktadapters lässt sich bestimmt einigung erzielen.
Wenn das passt, wäre es sogar möglich, eine kleinprodunktion auf non profit basis zu starten, weil unsere azubis in einer sogenannten überbetrieblichen ausbildung sind. die meister sind immer glücklich wenn sie sinnvolle "aufträge" bekommen. kosten wären dann materialeinsatz+ kleiner (!) aufschlag für die azubiarbeit + möglicher postversand (für nichthamburger)
denke ist für diejenigen von uns interessant, die zwei linke daumen haben...
Nebenbei lese ich mich grade in die verschiedenen "freds" zu dem thema ein und bin fachlich sicher noch nicht auf der höhe...
also meldet euch! bin gespannt!
gruß aus hamburg
der ollie
Ich plane den Bau eines Nodalpunktadapters. Bis hierher bin ich gekommen *gg*... Ich weis, dass dieser möglichst variabel sein soll Hochformat/Querformat, verschiedene Modelle und Objektive hinbekommen soll usw.
Handwerklich bin ich ein Debakel, allerdings haben wir eine (wie mir versichert wurde gut ausgestattete) Metallwerkstatt (kein CNC) mit vielen Azubis, die unheimlich gerne was bauen *gg*
Wenn es jetzt jemanden gibt, der eine einigermaßen genaue Zeichnung rumliegen hat oder eine Idee hat wo es etwas verwertbares im Internet gibt, darf sich gern melden. über eine "Belohnung" in form eines Nodalpunktadapters lässt sich bestimmt einigung erzielen.
Wenn das passt, wäre es sogar möglich, eine kleinprodunktion auf non profit basis zu starten, weil unsere azubis in einer sogenannten überbetrieblichen ausbildung sind. die meister sind immer glücklich wenn sie sinnvolle "aufträge" bekommen. kosten wären dann materialeinsatz+ kleiner (!) aufschlag für die azubiarbeit + möglicher postversand (für nichthamburger)
denke ist für diejenigen von uns interessant, die zwei linke daumen haben...
Nebenbei lese ich mich grade in die verschiedenen "freds" zu dem thema ein und bin fachlich sicher noch nicht auf der höhe...
also meldet euch! bin gespannt!
gruß aus hamburg
der ollie