• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SEL 2870 + alpha 6000 = macht Sinn?

Slamke

Themenersteller
Hallo Leute,

einmal ein paar Fragen an die erfahrenen Fotographen hier.

Ich habe seit ca. einem Jahr eine Sony alpha 6000 mit dem Sony SEL35F18 Objektiv. Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden, die Bilder sind top. Jetzt möchte ich mir noch ein immerdrauf-Zoomobjektiv zulegen, da ich mit der Festbrennweite doch ziemlich viel rumlaufen muss. Ausgesucht habe ich mir das SEL 2870 wegen den vergleichsweise kompakten Maßen und dem geringen Gewicht (kostet gerade um die 400€).

Jetzt die Fragen:
1. Dank Crop-Faktor entspricht das dann etwa 42-105mm?
2. Die Kombo mach prinzipiell schon Sinn, wegen dem "Bildkreis-Filetstück"?
3. Gibt es Alternativen, die ähnlich leicht und klein sind?

Bin gespannt was ihr dazu sagt, 400€ sind absolut gesehen immnoch eine Menge Geld...

Beste Grüße!
 
da ich mit der Festbrennweite doch ziemlich viel rumlaufen muss.
Moin, was meinst du damit? :) Einen Weitwinkel bekommst du mit dem Zoom immer noch nicht, nur einen mittleren Telebereich. Daher fände ich das Objektiv nicht besonders spannend.

Warum nicht als Grundausstattung eines der 16-50, 16-70, 18-55, 18-105 Zooms (+ 55-210)?
 
Moin moin,

hmm, stimmt irgendwie. 16-70 (900€) und 18105 (540€) fallen wegen dem Preis weg, ich bin echt nur Hobbyfotograph und das ist nicht mehr verhältnismäßig. Bleiben noch SELP1650 (290€) und SEL1855 (250€). Bei Testberichten schneidet das 1855 ganz gut ab, was meint ihr, ist das vernünftig?
 
Hallo,
unabhängig vom Objektiv selbst, möchte ich dir einen Gebraucht-Kauf hier im Forum voschlagen. Gerade, wenn man noch unsicher ist, ob es das denn nun sein soll, verbrennst du im Falle des Falles kaum Geld.

Das 2870 macht weniger Sinn, hat es doch auch keinen Stabi. Wird hier so um 200 gehandelt.

Das 1560P bekommst du für ca. 100 und hat zumeist eine besonders scharfe Mitte. Aber bitte nicht auf die Ränder schauen... AF ist schnell und das Objektiv ist super kompakt.

Zum 1855 kann ich keine eigene Erfahrung beisteuern. Aber mehr als 100 würde ich dafür nicht geben...

Gebraucht kommt vielleicht auch das 18105P doch noch in Frage, wird es doch immer mal wieder knapp unter 400 angeboten. Durchgängig f4, aber recht gross hat es seine Fans gefunden.

Das 1670Z ist asserhalb deines Budget und kostet auch gebraucht immer über 500...

Mein Ratschlag für dich: 18105P. Ansonsten war ich mit meinem 1560P sehr zufrieden, habe über 10.000 Fotos damit gemacht.

Gruss, Heiko
 
... ich würde mal hier im Biete-Bereich nach einem guten gebrauchten Objektiv schauen,

das 1670z ist gut, aber nicht super scharf bis zu den Rändern, rel. teuer

das 18105 soll ähnlich gut sein und könnte gebraucht ins Budget passen, es ist aber rel. groß und schwer

das 1650 ist als Immerdrauf sehr kompakt, aber optisch mittelgut

das 1855 kenne ich nicht, es gibt hier gute und schlechte Bewertungen ...

das 2870 würde ich nicht kaufen, da fehlt der Weitwinkelbereich ...

Ich habe das 1650 und das 1670z und bin mit beiden zufrieden
 
Das 2870 macht weniger Sinn, hat es doch auch keinen Stabi. Wird hier so um 200 gehandelt.
Das SEL-2870 hat einen Stabi !

Ich würde es dennoch nicht an der A6000 betreiben, das Handling ist meines erachtens nicht sonderlich vorteilhaft (wenn auch das SEL-2870 vom Gewicht noch ok ist) aber der Brennweitenbereich macht keinen Sinn.

Ich würde das SELP-1650 nehmen, halte ich zusammen mit dem SEL-35f18 für die Perfekte Kombination. Allerdings würde ich es definitiv gebraucht kaufen, da man es hier für 100.- problemlos bekommt.
Hier mal ein paar Bilder mit dem SELP-1650, ich bin vollstens zufrieden damit https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/
 
Ich würde auch das 18-105 empfehlen. Damit hast du einen großen Brennweitenbereich der für fast alles ausreichend ist. Es ist zwar nicht klein aber als schwer würde ich es nicht bezeichnen. Mit durchgängiger Blende 4 kann man außerdem immer noch gut freistellen. Wenn es mal kompakt sein soll dann das 16-50. Die bekommt man doch für unter 100 Euro hinterhergeschmissen...
 
Erstmal besten Dank für die Antworten!

Das 2870 werde ich wohl erstmal nicht kaufen, das Argument mit dem nicht ausreichenden Weitwinkel zieht.

Das 18105G sieht echt gut aus, allerdings mit 427g kein Leichtgewicht mehr und mit 110 mm fast doppelt so lang wie das SELP1650er. Bei langen Wanderungen würde das schon auffallen denke ich.

Ich werde mal nach gebrauchten 1650ern schauen, da hab ich schon eins für 110€ im Blick das ich auch vor dem Kauf erstmal anschauen könnte (ist mir irgendwie wichtig). Ich werde auch noch ein bisschen nach dem 1855er schauen, vielleicht ist das ja auch eine Option.
 
Ok, ok 2870'hat OSS - bleibt aber trotzdem weitgehend sinnfrei am APS-C Sensor...

Das 1855 würde ich sein lassen. Es ist weder besser, als das 1560P - bei beiden gibt es eine grosse Bandbreite - noch günstiger. Es ist auch nicht lichtstärker, aber deutlich größer. Das 1650P bietet 2mm mehr Weitwinkel, und das ist schon signifikant!, sowie eine Jackentaschen-tauglichkeit der Kamera.

Oder hol dir noch zwei Festbrenner dazu. Sony 50F18 oder Sigma 60 f2,8 plus Sony 20F28 oder Sigma 19 f2,8 - wenn dir Wechseln nichts ausmacht. Eine bessere BQ bei gleichzeitig höherer Lichtstärke sind der Dank!

Gruss, Heiko
 
Das 1855 würde ich sein lassen. Es ist weder besser, als das 1560P -

Gruss, Heiko

Selber festgestellt, oder aus Foren Meinungen bedient?
Für mich ist das 18-55 das bessere Objektiv von beiden, ich konnte gut auf die 2mm an WW gut verzichten.
Eigentlich spricht für das 16-50 nur die Kompaktheit.
Mir sind aber die sprichwörtlich besseren Bilder lieber! :top:
 
Jetzt hast du aber nicht geschrieben, in welcher Disziplin das 1855 besser ist.
Schlechter auf jeden Fall bei Größe, Gewicht und WW... Das sind schon mal 3 Punkte (!!!)
Und woher kommt deine Meinung - hattest du denn beide?
[/REPLIK]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide und fotografiere nur mit dem 1855. Meiner Meinung nach von der Qualität etwas besser. Die Abbildungsleistung ist schärfer und es wird nicht elektronisch so stark bearbeitet (Verzerrungen). Der Stromverbrauch der Kamera ist erheblich kleiner. Die elektronische Wippe liegt mir außerdem überhaupt nicht.
 
Jetzt hast du aber nicht geschrieben, in welcher Disziplin das 1855 besser ist.
Schlechter auf jeden Fall bei Größe, Gewicht und WW... Das sind schon mal 3 Punkte (!!!)
Und woher kommt deine Meinung - hattest du denn beide?
[/REPLIK]

Sogar Alpha Foto bestätigt das in einem Test, sogar noch vor dem 16-70Z, ich habe es aber selber ersehen und auch die Handhabung des 16-50 hatte mir nicht zugesagt, genauso wie das std. Objektiv bei der Pana GM5.
 
Hallo Leute,

einmal ein paar Fragen an die erfahrenen Fotographen hier.

Ich habe seit ca. einem Jahr eine Sony alpha 6000 mit dem Sony SEL35F18 Objektiv. Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden, die Bilder sind top. Jetzt möchte ich mir noch ein immerdrauf-Zoomobjektiv zulegen, da ich mit der Festbrennweite doch ziemlich viel rumlaufen muss...


Beste Grüße!

Wenn Dir zum 35f18 ein bisschen Zoom fehlt, würde ich mir doch das sel50f18 zulegen. Kostet nur ca. 250 Euro und man hat schon fast eine Portraitbrennweite. Das Objektiv ist eigentlich ein "Muss" bei APS-C E-Mount. Damit sind Portraitaufnahmen möglich, die sich kaum von einem 1000 Euro Portrait unterscheiden lassen.

Nachteile:
- billig wirkende Verarbeitung
- Focusring "knazt" als wäre Sand darunter (zumindest bei mir)
- AF macht Geräusche (zumindest bei mir)
- AF ist langsam
- treffsicheres manuelles fokussieren bei geringer Schärfentiefe fällt mir recht schwer

Vorteile
- bei der Bildqualität wurde nicht gespart
- Bildqualität ist besser, als bei allen vorgenannten Zooms zusammen
- leicht abgeblendet unverschämt scharf bis in alle Ecken
- Bokeh ist so weich und schön, wie bei einem teuren Portraitobjektiv
- effektiver OSS
- AF ist zwar langsam, aber bei mir ab f2.8 absolut zuverlässig und
treffsicher, Gesichtserkennung, Augen-AF funktioniert gut
- Farben und Kontraste sehr schön, auch sehr gut für Landschaft geeignet, wenn die Brennweite erforderlich ist
- immer noch kompakt

Ich weiß nicht, ob ich mir für die a6000 ein schlechtes, unnötig großes kb-Billigkit zulegen würde, auch wenn die unscharfen Ecken an aps-c abgeschnitten sind. Wie gesagt, das sel50f18 ist absoluter Preis-Leistungssieger, auch wenn es meiner Meinung nach sehr billig wirkend daher kommt, ist es eigentlich ein "Muss". Vielleicht wäre das 60er Sigma noch eine Alternative.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Geschmäcker so auseinander liegen, mir war das 50er immer etwas zu lang und konnte mich nicht 100%ig überzeugen, so ging es seinen Weg und wurde durch das Sigma 30/1.4 ersetzt, diese Brennweite liegt mir persönlich besser und die sogenannte Schärfe des Bildes gefällt mir auch besser als vom 50/1.8
So ist es manchmal :p
 
Zu der Frage ob es das 1560 oder 1855 sein soll habe ich diesen Test gefunden: http://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-nex-6/. OK, getestet wurde hier an einer anderen Kamera, aber ich als Laie kann hier wenn überhaupt nur minimale Unterschiede feststellen. Und ich eigentlich ganz froh darüber dass ich da so blind bin, sonst würde es teuer werden :D Da fallen bei mir die zusätzlichen 50g und 30mm Länge schon eher ins Gewicht.

Die Option einfach noch 1-2 Festbrennweiten für wenig Geld zu kaufen ist auf jeden Fall gut! Allerdings wäre das bei mir erst der nächste Schritt nachdem ich herausgefunden habe, welche Brennweiten ich meist brauche. Bis dahin werde ich mich wohl mit der geringeren Lichtstärke der Zomms begnügen müssen, auch kein Beinbruch.
 
Wie die Geschmäcker so auseinander liegen, mir war das 50er immer etwas zu lang und konnte mich nicht 100%ig überzeugen, so ging es seinen Weg und wurde durch das Sigma 30/1.4 ersetzt, diese Brennweite liegt mir persönlich besser und die sogenannte Schärfe des Bildes gefällt mir auch besser als vom 50/1.8
So ist es manchmal :p


Er schreibt ja, dass ihm das 35er in einigen Situationen zu kurz ist und er sich zusätzlich eine längere Brennweite wünscht. Deswegen fällt das 30f1.4 Sigma raus. Wenn es um "Immerdrauf" geht, wäre eher das sel24f18z mein Favorit, auch wenn es nur f1.8 hat. Aber das ist ja nicht Thema.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten