• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1670Z F4 und SEL-P18105G F4

Ich werf keine Äpfel- und Birnen zusammen..testet ihr mal ..ich geh derweil fotografieren :top:
 
Was hat das mit Äpfel und Birnen zu tun? Es geht um den Sensor, der Body Drumherum ist für eine Vergleichbarkeit der Objektive unerheblich. :rolleyes:
 
Seh ich auch so. War übrigens schon immer ein Nicht-Argument zu sagen jemand dürfe sich keine Meinung erlauben weil seine Kamera weniger Funktionen bietet :D

Fakt ist, dass das schöne E-Mount System inzw. durchaus die meisten professionellen Ansprüche erfüllt oder übertrifft und noch ein paar Hausaufgaben im Bereich Objektive zu machen hat. Ein Reisezoom mit f4 ist nicht wirklich das was man sich da wünscht. Genausowenig wie ein 70-200/4 an der A7 :)

Mir ist das relativ egal im Moment, solange es keine vernünftigen Zooms dafür gibt benutz ich eben vernünftige A-Mount Objektive und Festbrennweiten (ist im Übrigen denke ich auch Sony vollkommen bewusst, ansonsten hätte man sicher nicht die A-Mount Adapter weiter verbessert) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man schon , ich habe Vergleiche mit der NEX7 ..und selbst da macht es nen Unterschied...wenn auch keinen Grossen aber doch sichtbar !:top:
 
Naja denn...ich hab auch beide getestet und bin im Praxistest zum Entschluss gekommen daß das 18-105 zum. für meine Zwecke untauglich ist und dem Zeiss um Längen nachsteht (nicht die BW :D) das "G" hat das Sony wohl mal aus Spass draufgepappt, wer sich mit G- Objektiven auskennt weiss daß das "G" bestenfalls verkaufsfördernd eingesetzt ist und die Linse qualitativ Preis/Leistung bestenfalls bei 400 € liegen dürfte, und das ist schon hoch angesetzt ! Aber ich seh gerade daß du mit ner a3000 hantierst, da kann man Performancetechnisch eh keine Vergleiche zur a6000 ziehen in Verbindung mit den beiden Objektiven .

ps...Das Zeiss sollte allerdings auch deutlich nach unten korrigiert werden:top:

was Du siehst und was ich habe, sind zwei paar Stiefel:D:D
Ich aktualisiere nicht immer.
 
Hallo zusammen,

habe jetzt nicht jeden Beitrag einzeln durchgelesen, aber so mal alles kurz überflogen....

mich würde eine Sache sehr interessieren:
Möchte eine gutes Zoom für Unterwegs und möchte auch
gerne mal Videos aufnehmen....
Dazu soll das 18-105 wegen des Powerzooms ja sehr gut sein...
Ist diese kissenförmige Verzerrung beim Filmen stark bemerkbar, oder nur wenn ich mich auf Architektur beschränke??

Dass das Zeiss von der Abbildungsleistung etwas besser sein soll, dass könnte man hier ein wenig so rauslesen, doch ist das 18-105 denn so viel "schlechter"?
Könnte ich mit dem 16-70 genauso gut filmen (abgesehen vom Motorzoom)?
Wie sieht es mit der "Bildwirkung" der Linsen aus? Man sagt ja jedem Objektiv da eine andere Eigenschaft nach...

Am Zeiss gefällt mir:
- Größe
- evtl. bessere Bildqualität

Am Zeiss gefällt mir nicht:
- Preis
- Blende für diesen Preis


Am 18-105 gefällt mir:
- mehr Brennweite
- Motorzoom fürs filmen
- Preis im Vergleich zum Zeiss

Am 18-105 gefällt mir nicht:
- Verzerrungen beim Filmen?!??
- Größe im Vergleich zum Zeiss (klar, wegen Brennweite)

Meine Idee wäre das 18-105 als Kompromiss für Foto und Video + dazu noch etwas an FB's wenns mal bissl mehr Qualität sein darf.
Es sei denn, es gäbe jetzt ein sehr gutes Argument für das 16-70 für meine Ansprüche...
Bin so verwirrt:ugly::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe jetzt nicht jeden Beitrag einzeln durchgelesen, aber so mal alles kurz überflogen....

mich würde eine Sache sehr interessieren:
Möchte eine gutes Zoom für Unterwegs und möchte auch
gerne mal Videos aufnehmen....
Dazu soll das 18-105 wegen des Powerzooms ja sehr gut sein...
Ist diese kissenförmige Verzerrung beim Filmen stark bemerkbar, oder nur wenn ich mich auf Architektur beschränke??
...

Wenn Du eine Kamera hast, die mit ihrer Firmware die Objektivkorrektur des 18-105 genauso unterstützt wie das anderer Objektive, wirst Du keine Verzerrung zu Gesicht bekommen.

Die sieht man nur, wenn man sich die Rohdatenfotos (=RAW-Format) ohne Korrektur anschaut.
Das aber ist bei so ziemlich allen Objektiven konstruktionsbedingt unterschiedlich ausgeprägt auch so, auch beim Zeiss 16-70.

Was Du hier so mitbekommst und was Dich so verwirrt, ist eben Jammern auf hohem Niveau und Pixelpeeping auf Rohdatenbasis.

Ich nutze das 18-105 seit nunmehr fast einem Jahr an meiner NEX-6 hauptsächlich für Fotos und ab und zu auch für eine Videoaufnahme.
Der Brennweitenbereich und der butterweiche, im Video unhörbare Motorzoom bei einer für diesen Brennweitenbereich gute durchgehende Offenblende von 4 macht es für mich zu dem Objektiv, welches ich zu 90% auf meiner Kamera habe und nicht mehr missen möchte, vor allem, weil es mir eine große Anzahl von wirklich schönen Fotos beschert hat.

Lass Dich also nicht verunsichern! :confused:

Mein Tipp: Du solltest mal mit Deiner Kamera zu einem Fotohändler gehen und ein paar Probeaufnahmen machen.
Dann wirst Du wissen, ob es das richtige Objektiv für Deine Zwecke ist.
 
@ Ukle
vielen Dank für die ausführliche Antwort!! Werde wohl wirklich einfach in ein Fotoladen gehen und mir diese mal ansehen, aber denke mein Entschluss steht fest, dass es das 18-105 wird:)
 
Also nur für Fotos würde ich persönlich eher das SEL-18200 als das 18105 draufschnallen, wenn ich schon bereit wäre, eine Kamera-Objektiv-Kombi in dieser Grösse rumzuschleppen. Das 18105er ist weder besonders lichtstark noch eine absolute Spitzenoptik, und bei dieser Grösse sehe ich für Standbildaufnahmen keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem 18200er, welches den wesentlich grösseren Brennweitenbereich hat. Motorzoom ist für Video.
 
Ich benötige die Linse für Foto und Video! Hatte bisher nur ein 18-55 und kam damit auch recht gut klar, also sollte 105mm für mich schon eine Offenbarung werden :D
viel Lichtstärker ist das Sony 18-200 auch nicht wirklich, oder...man hat halt dann nur mehr Brennweite aber keinen Motorzoom...
Finde am 18-105 auch super, dass es beim Zoomen nicht noch größer wird:)
 
Ich benötige die Linse für Foto und Video!

Ich hatte mich eher auf die Ausführungen von Ukle "hauptsächlich für Fotos und ab und zu auch für eine Videoaufnahme" bezogen. Wenn Video ein echtes Thema ist, dann auf jeden Fall eher das 18105 als das 18200 oder das 1670.

viel Lichtstärker ist das Sony 18-200 auch nicht wirklich

Genau das ist der Punkt. Keine der drei Linsen (inkl. 1670) ist wirklich lichtstark, weshalb dies meiner Meinung nach bei keinem der Dreien als Kaufargument (gegenüber den anderen) herangezogen werden sollte.

Wenn viel Video, dann 18105. Wenn Zeiss-Qualität, dann 1670. Wenn möglich grosser Brennweitenbereich, dann 18200. Viel mehr gibt's nicht zu diskutieren, finde ich.
 
Okay, Deine Aussage macht Sinn!!!

Denke werde das 18-105 nehmen für Video und Reise,
wenn ich Qualtiät brauche, dann gibts ja auch noch das 35 und 50mm :),
hoffe diese sind ähnlich gut wie das Zeiss auch wenn nur von Sony
 
wenn ich Qualtiät brauche, dann gibts ja auch noch das 35 und 50mm :), hoffe diese sind ähnlich gut wie das Zeiss auch wenn nur von Sony

Eine anständige Festbrennweite ist in sehr vielen Fällen qualitativ sowieso besser als ein Zoom, selbst wenn da Zeiss draufsteht. Insbesondere im Rand- bzw. Eckbereich sind die Unterschiede oft gravierend. Das Sony 35er und das 50er sind beide sehr gut, ausserdem kann man hier nun auch von lichtstark sprechen ;)

Wünsche viel Spass mit dem 18105er!
 
Vielen Dank!!!:top:

so langsam festigt sich mein Grundgedanke, welchen
ich eigentlich von Anfang an hatte, aber immer wieder verunsichert wurde :):ugly:
 
Ich hatte mich eher auf die Ausführungen von Ukle "hauptsächlich für Fotos und ab und zu auch für eine Videoaufnahme" bezogen. Wenn Video ein echtes Thema ist, dann auf jeden Fall eher das 18105 als das 18200 oder das 1670.
...

Ja - Videos mache ich vornehmlich mit meiner CX730. Aber ich schleppe nicht immer die NEX + die Videokamera mit und deshalb entstehen die spontanen Videos oft mit dieser Kombination.

Das 18-200 hatte ich auch schon mal in der Auswahl, mich störten aber zwei Dinge an dieser Optik:

1. Die Lichtstärke im Telebereich.
Eine durchgehende Blende 4 macht oft den Unterschied gegenüber "geht gerade noch" und "geht nicht mehr".
Da hilft eine Blende 4 im Telebereich statt 5.6 schon sehr und stellt Motive auch besser frei bei sehr schönem Bouquet.

2. Die Staubsaugermechanik
Gegenüber der konstanten Länge des innenfokussierten 18-105 bei Fokus- und Brennweitenänderungen wegen pumpen Optiken durch die Längenänderungen, die das Objektiv um das doppelte der Länge ausfahren, eine Menge Luft in und aus dem Objektiv.
Das hinterlässt Staub in dem Objektiv - und im schlechtesten Fall auch auf dem Kamerasensor, wenn der Luftzug auch noch aus dem Bajonett austritt.
Das alles habe ich beim 18-105 kontruktionsbedingt nicht.

Somit macht dieses Objektiv für mich - trotz des vornehmlichen Foto-Einsatz für mich Sinn und ich habe es aufgrund der Möglichkeiten gerne im Einsatz und mit der Qualität der Aufnehmen habe ich die Wahl bis heute nicht bereut.

Und - es "reicht" durchaus auch noch für ganz andere Motive als "Ententeiche" :evil:

Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten