• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1670Z F4 und SEL-P18105G F4

die haben wenigstens 2.8
 
Gibt es überhaupt ein 3-4x Zoom-Objektiv mit guter Randschärfe? Auch ein hochpreisiges Zoom liefert m.E. schlechteren Randbereich als eine günstige Festbrennweite. Ist es dann fair, Äpfel mit Birnen zu vergleichen?

Hm, also die ganzen 24-70er für KB sind am Crop sicher randschärfer, aber es sind eben nicht mal richtige 3x-Zooms und der Vergleich ist ein bisschen unfäir wegen der größeren Ausleuchtung. Falls man sich auf Cropobjektive einschränkt, fällt mir nichts äquivalentes zum 16-70/4 ein. Es gibt bspsw. das neue Sigma 18-35/2.8, das ist lichtstark aber nur 2x oder auch das Canon 15-85/3.5-5.6, das ist 5.6x aber lichtschwach. Kennt jemand eine Linse, die näher am Zeiss ist?
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es um einiges schwieriger ist ein einigermaßen lichtstarkes 3.5x Objektiv für E-Mount zu bauen als zb für die großen Canon oder Nikon-Mounts
 
Ich finde es halt grundsätzlich ein wenig paradox, dass man bei einem Crop wie E-Mount für sehr viel Geld bedeutend weniger bekommt wie bei einem "vergleichbaren" Full-Frame oder zumindest DSLR-Objektiv. Zumal ein SEL-1670 nicht einmal soooo viel kleiner und leichter ist als z.B. das sehr gute SAL-1650 F2.8. Aber das ist eben der DSLM Markt...
 
Ich finde es halt grundsätzlich ein wenig paradox, dass man bei einem Crop wie E-Mount für sehr viel Geld bedeutend weniger bekommt wie bei einem "vergleichbaren" Full-Frame oder zumindest DSLR-Objektiv. Zumal ein SEL-1670 nicht einmal soooo viel kleiner und leichter ist als z.B. das sehr gute SAL-1650 F2.8. Aber das ist eben der DSLM Markt...

308g gegenüber 639g ist ... nicht soooo viel leichter? Obwohl das SEL16-70 zusätzlich ein Stabi dabei hat und das SAL16-50 nicht?
Soll es vielleicht aus Edelstahl sein und maximal 100g wiegen?

Warum sollte es sooo viel kleiner sein bei größerem Brennweitenbereich? Auch ein kleineres Auflagenmaß kann keine Wunder bewirken.
 
Korrekt.
Ich bin mit meinem SEl1670 zufrieden. Liegt wohl an nicht überhöhten Erwartungen an ein Zoom-Objektiv und auch an gutem Preis von USD 899 in den USA.:)
 
Eigentlich sieht das doch gar nicht so schlecht aus? Ich hatte am WE einmal das SEL-20F28 getestet und ich wäre froh gewesen, wenn das Ergebnis so ausgefallen wäre, denn eigentlich wollte ich das Objektiv für Schnappschüsse behalten. Die Linse war aber über den kompletten Bereich selbst beim Abblenden relativ unscharf und für mich damit unbrauchbar. Es gibt m.E. auch noch andere Kriterien als nur die äußeren Ecken und wenn man diese ausblendet ist das Ergebnis doch recht gut für solch ein Zoom? Vergleicht doch das Ergebnis mal mit dem hier viel gelobten Sigma EX19. Das SAL-1680Z hat da auch nicht soviel besser in diversen Publikationen abgeschnitten und ist deutlich größer und schwerer als die E-Mount-Version, welches hier bei der NEX-7 24MP bedienen muss, statt die Hälfte einer A700 in vielen älteren SAL-1680-Tests und ist trotzdem als Reisezoom sehr beliebt.

Interessant wäre einmal der Vergleich zum FE-2470Z und dem SEL-1018F4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ehemaliger a77 Nutzer mit SAL1650F2.8 fehlt mir für die a6000 schon die Alternative zu dem Objektiv. Gewichtseitig wiegt die a6000 mit 4 Objektiven weniger als die alte Kombi, doch die F4 reizen mich beim 1670 nicht wirklich. Schade, dass Sony für e-Mount kein 2.8-er lichtstarkes Zoom hat. Ich selbst finde den Preis für das SEL1670 nicht gerechtfertigt. Als 2.8-er sähe das schon anders aus, aber mich treibt es jetzt wohl dazu gar kein Standardformatzoom mehr zu nutzen. Die e-Mount's sind zum Glück sehr klein und handlich. 1018, 35 und 50 mm sind jetzt meine Begleiter. Das 24-er werde ich wohl wieder zurückgeben. Kein OSS, nur geringer Brennweitenunterschied zum viel günstigerem 35F18, obwohl ich vermute, sicherlich bald etwas mehr WW als das 35-er zu brauchen. Dann wird mir das 24-er bestimmt fehlen.

Gruß Martin
 
Vieles ist hier "Jammern auf hohem Niveau" denk ich, ich hab das SEL-1670Z F4, es ist m.M. nach sehr gut, und wer bei einem Zoom FB Werte erwartet liegt wohl ganz falsch. es ist ein Super Standardzoom und wer´s nicht kaufen mag weil zu teuer, und der Meinung ist daß das 18-55 ja nicht SOO Viel schlechter ist hat ja ne Option:top:

Wobei mein Exemplar bei 50mm f4 nicht sehr viel schlechter abschneidet als ne vergleichbare FB im gleichen Bereich ! Und WENN dann sehen das wahrscheinlich nur die Pixelpeeper..der FOTOGRAF schnallts vor die Kamera und geniesst :top:

Wenn ich mich auf das E-Mount einlasse weiss ich welche Folgekosten ich hab wenn ich gute Ergebnisse brauch oder ? Ich arbeite fast ausschlisslich nur noch mit dem 16-70 an der a6000, finde nichts wirklich "Bejammernwertes" , und ich fotografier nun nicht nur Enten oder Krabbeltiere !:top:

das 18-105 G ist allerdings ne wahre Enttäuschung ..schon ganz und gar für ein >G<...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es nicht um den Vergleich bei 200% :-)
Beim A-Mount gab es das 1650-er mit 2.8 Blende durchgänging. Bei der Lichtstärke genieße ich das Freistellungspotenzial und natürlich auch bei etwas geringerem Licht zu fotografieren. Aber hauptsächlich vermisse ich bei F4 nun mal das Freistellungspotenzial meines alten 2.8-er.
 
DAFÜR gibts ja dann dann gute 1.8´er..das Sony 35mm- und/oder 50mm OSS sind recht gut ! Mit dem 16-70 kann ich aber auch freistellen, meins ist ab f4 scharf.. die eierlegende Wollmilchsau ist halt auch bei den Objektiven noch nicht gefunden .Jedes für seinen Zweck ..und ich bleib dabei daß das 16-70 ein Klasse Standardzoom ist :top:
 
DAFÜR gibts ja dann dann gute 1.8´er..das Sony 35mm- und/oder 50mm OSS sind recht gut ! Mit dem 16-70 kann ich aber auch freistellen, meins ist ab f4 scharf.. die eierlegende Wollmilchsau ist halt auch bei den Objektiven noch nicht gefunden .Jedes für seinen Zweck ..und ich bleib dabei daß das 16-70 ein Klasse Standardzoom ist :top:


Genauso sehe ich das auch.

Wer sich ein unbedingt ein 1670 mit durchgehender Blende F2,8 wünscht und dafür ein 3X größeres Gewicht und Maß in Kauf nimmt, ist doch bemi A-Mount besser aufgehoben. Sinn und Zweck beim E-Mont sind doch das kleine Pack-Maß bei bestmöglicher Bildqualität.

Viele wissen wohl nicht, wie ein 1670 oder 1650 mit durchgehender Blende F2,8 an der A6000 aussehen würde. :lol::lol::lol: Die Haptik wäre wohl....

Und wer behauptet, dass man mit dem 1670Z nicht freistellen kann, weiß nicht, wovon er redet. Hier scheint sich wieder die Grundeinstellung zu bestätigen : "was mir zu teuer ist, muss automatisch schlecht sein..."

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles ist hier "Jammern auf hohem Niveau"
...
das 18-105 G ist allerdings ne wahre Enttäuschung ..schon ganz und gar für ein >G<...

Diesem Teil deiner Bewertung kann ich mich nun wirklich überhaupt nicht anschließen.
Ich habe das 18-105 nun seit fast einem Jahr und bin immer noch begeistert von diesem Teil.

Gerade der 5.8-fache Zoombereich bei durchgehender max. Öffnungsblende 4 macht es für mich zum Universalzoom, das ich nur noch selten "abschraube" mit wirklich guter Gesamtqualität.

Der Vergleich dieser beiden Optiken hinkt übrigens, da das 17-50 mit einem nur 4,4-fachen Zoombereich und einem z.Zt. etwa 300 € höherem Anschaffungspreises nicht wirklich direkt verglichen werden können.

Hast Du das 18-105 schon gehabt?

Gruß
Uwe
 
Sehe ich wirklich ähnlich, weil Jeder der jpg macht mit diesen Objektiv defintiv super bedient und von der Leistung her das Niveau des 1670 erreicht. (laut meinen Test und Aufnahmen)
Das Einzige was mich an dem Objektiv stört und ich deshalb in letzter Zeit häufiger das 1670 nutze, ist die Größe und der Motorzoom.

Wer hier von Enttäuchung und schlechter Leistung spricht, hat entweder ein absolutes Montagsobjektiv erhalten oder es nicht wirklich gehabt.
Selbst bei der Objektivkorrektur in Lightroom der Raw's kann man nicht meckern.
 
Ich fotografier NUR raw..die Korrektur (sowohl Kameraintern bei Jpeg als auch LR5) nimmt nen ganzen Teil vom Bild weg und die Schärfe wird erst ab ca f6,3 für mich akzeptabel. Ich habe das 18-105 gehabt und nach nem Tag wieder zurückgegeben..für mich kein >G< und somit auch preislich nicht akzeptabel .

Und NICHT mit der Leistung des Zeiss vergleichbar, von der Auflösung an meiner a6000 trenne diese beiden Objektive Welten..
 
Tja ich habe das SEL-P18105G nun schon 3 Monate und das Zeiss ca. 20 Tage.
Das mit dem 5,6 kann ich nicht bestätigen. Die Schärfe ist bereits bei Offenblende wirklich gut und absolut vergleichbar. (sicherlich doch ein Montagsobjektiv)
Dies habe ich an der A6000 sowie an der 5r gestestet.
Außerdem muss man sagen, dass selbst bei 105 bei Blende 4 absolut gute Ergebnisse rauskommen. Für Leute die besonders die Rangergbnisse interessieren sollten vielleicht auf 5,6 abblenden.
Dies ist aber vergleichbar bei dem Sel1670.
 
Ich kann hier NUR für mich sprechen..ich finde das Zeiss um Längen besser in Auflösung und Schärfe.. das muss für Andere Exemplare zwecks Sereinstreuung nicht zutreffen ..ich bin jedenfalls MEHR als zufrieden und finde generell daß zuviel Pixel gepeept wird und zu wenig fotografiert..manche Fehler nehm ich einfach als "Feature" und schon relativiert sich alles :top:
 
Wenn Du nach nur einem Tag das 18105 vertestet hast und somit über die Qualität geurteilt hast, um zu deinem negativen Urteil zu kommen, dann lasse ich das mal so stehen.

Das 1670 ist ja ebenfalls nicht frei von Fehlern und Verzeichnungen, aber da nimmst Du ja diese Fehler als "Features" hin?

Hier übrigens ein sehr gutes Review von Philip Reeve:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/99586-review-zeiss-vario-tessar-e-416-70-za-oss-sel1670z/

Ich denke, man muss mit den realen Leistungen "seines" Objektivs entweder zufrieden sein oder man muss sich etwas anderes suchen - wenn es überhaupt Alternativen gibt.

Ich nehme auch in RAW auf und lasse die JPEG-Exporte mit Lightroom-Profilen korrigieren.
Deinen Vorbehalt mit dem Beschnitt durch die Korrektur kann ich insofern nicht nachvollziehen, da das Display/Sucherbild bei meiner NEX-6 ja schon in Echtzeit korrigiert mit Beschnitt angezeigt wird, und somit bei der Bildkomposition berücksichtigt werden, auch wenn bei der Aufnahme unkorrigierte RAWs auf der SD-Karte erzeugt werden.

Gruß
Uwe
 
Ich will mich hier nicht mit Klug*******erei beschätigen..mir reicht EIN Shooting um urteilen zu können ..Aber für´n Ententeich reicht das "G" bestimmt :top::evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten