• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-1670Z F4 und SEL-P18105G F4

Wie sieht es denn beim SEL 18-105 mit der Randschärfe aus? Für mich ist das Objektiv sehr interessant, zumal die Verzeichnungskorrektur ohnehin die Software übernimmt. Der Brennweitenbereich ist top, die Bauweise gefällt mir und die durchgehende Lichtstärke gefällt mir auch.


Hier habe ich ein paar Fotos, aus dem Dachfenster bei fast Regen gemacht.
Die gekachelte Garage in etwa 30 m Entfernung dient immer als Testfläche.
Alle Bilder sind bei Offenblende gemacht. Das Bild 4286 an der A7. Die anderen an der Nex-7.
Falls in der Mitte der Raute ein welliges Muster zu sehen ist, das ist am Objekt vorhanden. Wird aber vom Objektiv erkannt.

Grüsse
Horst

https://www.dropbox.com/sc/j69mlvza9blfnn7/nyrPWneys3
 
Vielen Dank für die Beispiele. Ich bin mir zwar noch nicht so ganz sicher, was die Linse wirklich kann, da die Rauschunterdrückung der NEX7 erbarmungslos weichzeichnet.

Wie ist denn dein Eindruck?
 
In den EXIF steht aber Lightroom, von daher keine JPEG OOC und zum anderen sind es 800 ISO; auch nicht optimal.
Trotzdem finde ich es rechts matschiger als links.

Die exifs habe ich nicht angeschaut.... sorry.
Ich wollte es nicht schreiben, aber ich gehe von einer deutlichen Dezentrierung im WW-Bereich aus.
 
Die Bilder sind alle unbearbeitete JPEGS. Von Lightroom wurden sie nur archiviert, sonst nichts. Von dort zur Dropbox exportiert.
Es war ein düsterer Regentag. War nicht heute. Werde das mal bei besserem Wetter und mehr Licht wiederholen.

Grüsse
Horst
 
Hallo Bernd,
ich denke, Du wirst nicht enttäuscht sein. Meine Bilder sind heller, als es zur Zeit wirklich war. Ausserdem hatte ich ISO = 800 zu grosszügig gewählt.
Den grossen WAU-Effekt hatte ich dabei mit der A7. Obwohl nur 10 MP hatten es die Fotos in sich (Pixeldichte etc?). Wenn ich von G-Objektiven spreche, meinte ich wirklich den gesamten Bildeindruck, wie ich es von den anderen kenne. Das ist, wenn man alles scharf sieht, die Kontraste da sind usw. Ein paar Tage zuvor hatte ich schon mal bei besseren Bedingungen fotografiert, auch etwas sorgfältiger. Die Bilder habe ich aber nicht mehr. Muss auch immer aufpassen. Habe davon 2 Objektive (für meine Frau und für mich zu Weihnachten). Das kann ich nur immer kurz auspacken und wieder wegtun. Meine Frau weiss noch nichts, aber wir werden Heiligen Abend gemeinsam auspacken :D. Danach kann ich es auch mal mit nach draussen nehmen. Ansonsten ab Januar für die Dünenlandschaft von Fuerte bestimmt. Ca 30 qkm Wandergebiet. Habe auch noch (meine Frau auch) das silberne 18-200, welches auch sehr gut ist, aber der Innentubus ist wohl angebrachter.
Werde dort die Nex-7 und die A7 mitnehmen. Eine mit dem 18-105 und die andere mit dem 10-18. So brauche ich im Sand keine Objektivwechsel zu machen.
Ansonsten komme ich aus dem uralten Minoltalager. Habe meine alten MD/MC-Objektive und erfreue mich an der Wiedergeburt dieser an der A7. An der A77 verwende ich die langen Brennweiten (Tierfotografie). Werde jetzt 75 und hoffe auf noch viele schöne Jahre mit diesem tollen Hobby.

Grüsse
Horst
 
Im anderen Forum wurde folgender Link gepostet: https://outlet.sony.de/shop/Compact-Camera-System-NEX-/NEX-Zubehor/SEL1670Z.AE.A
Dort wird das Objektiv im Räumungsverkauf (neue Produkte aus der vorhergehenden Serie) angeboten für 849 €. Mit einem Gutschein kommt man dann auf den genannten Wert.
Evtl. kommt eine verbesserte oder zumindest zuverlässiger zentrierte Version; bei Amazon beispielsweise ist es erst wieder ab 30. Januar lieferbar.
Ich habe meine Eindrücke mit dem Objektiv hier gepostet: http://www.systemkamera-forum.de/so...vario-tessar-e-4-16-70-za-oss-sel1670z-8.html
Ich werde meines wohl in der nächsten Woche zurückschicken, bin mir aber noch nicht ganz sicher.
 
Ein "Räumungsverkauf" ist es ganz sicher nicht. Dort tauchen immer wieder Objektive quer durch die Liste auf.
Das SEL-1855 z.B. gibts schon seit 1 1/2 Jahren dort im Räumungsverkauf ;)

Entweder sind es Rückläufer oder Sony erhöht dadurch den Absatz.. Denn Rabatte im normalen online Store dürfen sie nicht geben.
Irgendwie muss der Online Store aber konkurrenzfähig zum Marktpreis sein. Deswegen gibt es auch ständig Gutschein Codes im Internet zu finden..
 
Der Test ist aus meiner Erfahrung sehr objektiv und die Linse verdient es, eine bessere Reputation zu bekommen.

Ich bin mit meinen Photos mit dem 16-70 jedenfalls sehr zufrieden, da besonders das Bouquet und die ausgezeichnete Klarheit mich immer wieder begeistern.

Gruß
Szipper
 
Für mich zählen bei einem Objektiv dieser Klasse vor allem anderen die Randschärfe und die CAs. Beides sei gemäss den meisten bisherigen Tests - so subjektiv diese auch sein mögen - leider keinesfalls über alle Zweifel erhaben. Ansonsten wäre diese Linse schon längst meine :ugly:
 
Für mich zählen bei einem Objektiv dieser Klasse vor allem anderen die Randschärfe und die CAs. Beides sei gemäss den meisten bisherigen Tests - so subjektiv diese auch sein mögen - leider keinesfalls über alle Zweifel erhaben.

...und deswegen fotografierst du lieber weiter mit dem Gurkenobjektiv 16-50? :top:

Gruß
Szipper
 
...und deswegen fotografierst du lieber weiter mit dem Gurkenobjektiv 16-50? :top:

Genau! Entweder richtig oder dann gar nicht ;)

Ich hatte hier vor einiger Zeit Vergleichsfotos meines 1650er mit verschieden anderen Objektiven gepostet, darunter auch sogenannten Top-Linsen wie das SEL-24. Das Ergebnis war für mich ziemlich ernüchternd - man zahlt schnell das Fünffache oder mehr für eine vielleicht 20% bessere Randschärfe. Besonders enttäuschend fand ich das viel gelobte SEL-24.

Vielleicht habe ich beim 1650er einfach ein sehr gutes Exemplar erwischt und bei den anderen Testkandidaten jeweils nur Gurken, jedenfalls hat es mir gezeigt, dass mir der marginale Qualitätsgewinn den oft immensen Mehrpreis nicht wert ist. Wenn man das dann noch mit der AF-Geschwindigkeit multipliziert, erscheint das SEL-1650 plötzlich gar nicht mehr so schlecht :rolleyes:

Eine Ausnahme ist übrigens das Sigma 30mm - günstig und saugut :top: (aber leider auch saulangsam)
 
Gibt es überhaupt ein 3-4x Zoom-Objektiv mit guter Randschärfe? Auch ein hochpreisiges Zoom liefert m.E. schlechteren Randbereich als eine günstige Festbrennweite. Ist es dann fair, Äpfel mit Birnen zu vergleichen?
 
Gibt es überhaupt ein 3-4x Zoom-Objektiv mit guter Randschärfe? Auch ein hochpreisiges Zoom liefert m.E. schlechteren Randbereich als eine günstige Festbrennweite. Ist es dann fair, Äpfel mit Birnen zu vergleichen?

Grundsätzlich sind Zooms natürlich unschärfe-anfälliger als Primes. Aber wenn Sony ein Hochpreissegment-Zoom mit blauem Sticker (Zeiss) ankündigt, das nicht einmal besonders lichtstark ist, erhoffe ich mir zumindest eine Randschärfe, die einigermassen in die Nähe einer 100 Euro Festbrennweite kommt. Wieso brauche ich sonst so ein teures Teil?
 
Grundsätzlich sind Zooms natürlich unschärfe-anfälliger als Primes. Aber wenn Sony ein Hochpreissegment-Zoom mit blauem Sticker (Zeiss) ankündigt, das nicht einmal besonders lichtstark ist, erhoffe ich mir zumindest eine Randschärfe, die einigermassen in die Nähe einer 100 Euro Festbrennweite kommt. Wieso brauche ich sonst so ein teures Teil?

Hmm. Wahrscheinlich erwartet man einfach zuviel von einem Zoom, blauer Sticker und 1000€ hin oder her :). Kontrast, Farben, zentrale Schärfe, Verarbeitung, Gewicht und Maße sind doch toll... Mich würde der Vergleich mit ähnlichen 4x Standard-Zoomobjektiven von anderen Herstellern interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten