Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 18-200mm soll sogar ein besonders gutes Superzoom sein. Nur, wo bleibt dann der Vorteil des kleinen Bodies?
Bildfeldwölbung scheint neben der systembedingten Unschärfe im Weitwinkelbereich auch eine Rolle zu spielen.
Hallo,
gibt es denn einen Nachteil?
Gruß
Waldo
Von mir jedenfalls nicht. In der Retrospektive hätte ich vorher auf Dezentrierung testen sollen, da ich damit aber bisher keine Probleme hatte bin ich nicht auf die Idee gekommen.Schade und äußerst ärgerlich, dass ausgerechnet Phillip ein solches Exemplar erwischt hat
Die ganze aufwendige Testreihe ist damit relativ zusehen und nicht unbedingt repräsentativ.
Schön wäre es natürlich, wenn Phillip noch ein "gutes" Exemplar erwischen und uns noch mal mit Tests bereichern würde.
In Summe bleibe ich aber dabei:
Ein Zoom in dieser Preiskategorie MUSS meinen Erwartungen zur Folge bereits bei f4 randscharf sein.
Hoffentlich gibt es noch weitere Tests?!?
Also geht es nächste Woche zurück.
Für mich kommen Tests in der Regel vor einer Kaufentscheidung und motivieren diese ggf.Möglichwerweise erscheinen die folgenden Gedanken etwas banal oder naiv, aber bei Verfolgen dieses Threads tauchten sie irgendwann auf:
Testberichte und "erste Eindrücke" sind was Feines. Sie sind sehr zu begrüßen, wenn ein nicht ganz unerheblicher Kostenaufwand getrieben werden soll, wenn es sich zum Beispiel um den Ankauf eines neuen Objektivs handelt, das wie hier um die 1000 Euro kostet. Aber sind Testberichte letztendlich kaufentscheidend? Können sie das sein, können sie "repräsentativ" oder "vollständig repräsentativ" (meiner Meinung nach gleichbedeutend...) sein? Insbesondere dann, wenn man weiß, dass es auch bei hoch angesehenen Produzenten durchaus Tolenzabweichungen in der Produktion geben kann? Ich selbst habe von verschiedenen Objektivtypen mehrere Exemplare gehabt, die bis auf wenige Ausnahmen (zum Teil nur geringe) Abweichungen in der Abbildungsgüte aufwiesen.
Ich meine, dass Testberichte, insbesondere solche, die auf mehr oder weniger bedeutsame Mängel hindeuten, nur Anhaltspunkte sein sollten. Es besteht wohl immer die Notwendigkeit (zumindest erachte ich selbst das als nützlich), sich persönlich etwa beim Fotohändler ein Objektiv zu nehmen und mal vor Ort Aufnahmen zu machen. Dabei kann dann eben auf die festgestellten möglichen Problempunkte geachtet werden, nämlich ob sie bei diesem konkreten Objektiv auftreten oder nicht. Stellen die Ergebnisse zufrieden, kann man das Objektiv dann kaufen - oder bei Bedenken eben nicht. Das enthebt mich von dem Vorgehen, auf gut Glück ein Objektiv zu bestellen und erschreckt von - noch so gut gemeinten - Testberichten gleich wieder zu veräußern, vielleicht ohne es auf Herz und Nieren ausprobiert zu haben. Testberichte beziehen sich immer auf das getestete Exemplar, andere weichen möglicherweise davon ab.
Das "Selbertesten" ist auch eine probate Möglichkeit, Zweifeln entgegen zu wirken, ob man angesichts eines nicht gerade positiven Testberichts überhaupt noch den Gedanken an den Erwerb eines bestimmten Objektivs weiter verfolgen soll. Wer hier schon die Flinte ins Korn wirft, verzichtet vielleicht auf ein besonders gutes Exemplar (das den Bedürfnissen des Interessenten entspricht) bei seinem Händler oder wo auch immer. Aber möglicherweise ändert sich die Meinung ja, wenn ein positiver Testbericht erscheint? Wobei man selbst dann wieder an eine "Gurke" geraten kann.....
Ich werde das SEL 1670 für mich testen - wenn es denn nur schon beim Händler vor Ort angekommen wäre.
Wenns jemand anders getestet hätte, würde ich am Test zweifeln. Das hier kann nicht der Anspruch des Labels "Zeiss" sein.
Nachdem ich festgestellt hatte, dass mein Objektiv dezentriert ist hatte ich erstmal den Kaffe auf und hatte keinen Bock mehr auf Vergleiche, der Korrektheit halber liefer ich hier aber nochmal die 70mm mit der besseren Ecke des Zeiss nach. Würde sagen die Leistung ist okay.
Nochmal meine Frage: hast Du mal testweise den Stabi deaktiviert?
Die Testbilder liegen auch in voller Auflösung und dieses mal hoffentlich nicht Überschärft bei flickr, hier gehts los:
70mm_f11_SEL1670F4Z_FullResolution by reevedata, on Flickr
..Läßt auch für das 18-105mm Schlimmes erahnen..