• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Sekonic l358 Funkmodul, Elinchrom kompatibel?

Sekonic l358 Funkmodul für Profoto

Moin Jörg,

Air Funkmodul kam heute an. Habe es eben eingebaut und was soll ich sagen, es funktioniert. :top:

Werde bei Gelegenheit mal die Kanäle durchprobieren und schauen, ob auch die Speedfunktion funktioniert.

Vielen Dank und schönen Gruß,
sbird
 
Das ist gut zu hören. Kannst Du mir noch die ersten vier Ziffern Deiner Sekonic-Seriennummer (z.B. JC11) mitteilen? Dann mach ich noch einen kleinen Haken hinter den geprüften Sekonic-Typen.

Der Speed-Modus lässt sich beim Profoto im Modul nicht extra aktivieren. Ist auch nicht notwendig, weil der Empfänger nicht in einem Speed-Modus geschaltet werden kann. Der Profoto-Empfänger löst bei beiden Modis aus. Und dem Sekonic ist die Auslöseverzögerung egal.
 
Danke, dann haben wir eine stattliche Kompatibilitätsliste: JH21, JH12, JH11, JH3G, JH30, JB11, JC1G, JC1A und JC11.

Nachtrag: Mittlerweile auch den JD11 (ist ein L-558)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach hinreichenden Überlegungen bin ich nun soweit, dass es in zukünftigen Firmware-Versionen auch Kombimodule geben kann.

Einige wenige haben ja mich gefragt, ob es Module für mehr als ein Funksystem geben wird. Da ein eigenes Schaltungsdesign nicht sinnvoll war, hab ich mich für Module mit mehreren Platinenschichten entschieden.

Wer also ein Modul z.B. für Skyport und Hensel, oder Profoto und Hensel, oder ... benötigt, der kann bei mir nach ein solches System fragen.
 
Ein Update zum Hensel Srobe Wizard Funksystem: Der Test vom Prototypen ist gut verlaufen und ich konnte das Design soweit fertigstellen.

Die Funkmodule für Hensel sind auch schon in der Fertigung und sollten demnächst bei mir eintreffen.

Wenn ich nun auf das Projekt etwas zurückblicke, dürften nun Module für die meistgenutzten Funksysteme fertig sein.
 
Hoi :)

Wie würde denn die Lösung für einen RF-602 aussehen? Sollte man dir den Sender + Sekonic L358 zuschicken und du komplettierst ihn mit deiner Universalplatine?

70€ zzgl. Versandkosten dafür, oder?
 
Bisher hab ich die Dinger selbst bestellt. Die Universalplatine macht 40,- plus 25,- für das Yongnuo Funkset. Den Empfänger leg ich mit dazu. Deinen Sekonic brauch ich nicht - ausser Du traust Dich nicht das Modul selbst einzusetzen. Dann wärst Du aber der erste... ;)

Wenn Du es günstiger bekommst oder einen Sender übrig hast, kannst Du ihn mir auch gerne zuschicken. Da bin ich leidenschaftslos.
 
Ein Update zum Hensel Srobe Wizard Funksystem: Der Test vom Prototypen ist gut verlaufen und ich konnte das Design soweit fertigstellen.

Die Funkmodule für Hensel sind auch schon in der Fertigung und sollten demnächst bei mir eintreffen.

Super Jörg!
Ich bin schon gespannt auf den Praxistest, aber nach allem was ich hier lese, denke ich, dass alles super funktioniert.
 
Auch von mir jetzt die Bestätigung dass das Profoto Air Modul mit der US Version des Sekonic L-758 perfekt funktioniert.
Danke!

Jens
 
Die Hensel-Module sind endlich eingetroffen. :top:

Gerade noch rechtzeitig um noch vor der Photokina einige Tests zu machen. Ich bin mal gespannt wie die Reaktion von Elinchrom, Hensel und Profoto ist.

Schade dass Sekonic nicht anwesend ist. Aber die hätten sich vermutlich eh nur quer gestellt. Ich hab ja schon mal bei denen angefragt.
 
Und was haben Hensel, Elinchrom usw. gesagt? :)

Hat eigentlich jemand Taster in seinen Belichtungsmesser eingebaut, um die Leistung der Blitze zu regeln? Wenn ja, wäre ich für ein paar Anregungen ganz dankbar.
 
Ich habe die Tage nen Video auf der Website von Frank Doorhof gesehen (ist aber glaube ich schon nen paar Wochen alt).
Er hat das (JoE)linchrom-Modul mit Tastern von jemandem zugesandt bekommen und zeigt es dort. Schau es dir vllt. mal an. Sah ganz gut aus...
 
Danke für den Link. Vielleicht werde ich das mal nachbauen. Finde es allerdings nicht so schön, dass die Tasten dann auf der Rückseite des Belichtungsmessers sind, aber das lässt sich wohl nicht ändern.
 
Du kannst die Tasten eigentlich beliebig setzen, ich denke nur dass die Verkabelung sich schwieriger gestaltet. Hier ist mal eine kleine Anleitung für die Montage am Batteriedeckel.

Was darin noch fehlt: Die Kabel sollten nicht direkt mit den Folientastern verlötet werden, sondern nur mit den passenden Anschlussleisten. Dazu die Kabel mit einem Tropfen Heißkleber noch am Deckel und an der Platine als kleine Zugentlastung befestigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit den Sekonic-Leuten auf der Photokina geplaudert. Es wird auch in Zukunft kein anderes System neben Pocketwizard geben. Aber es könnte ein Agreement geben, dass die hier entwickelten Module selbst vertrieben werden dürfen.

Schade ist nur die neue Richtung vom L-458DR: Dieser besitzt keinen Modulschacht mehr, sondern der Pocketwizard-Sender ist fest und nicht austauschbar verbaut.
 
(...)
Schade ist nur die neue Richtung vom L-458DR: Dieser besitzt keinen Modulschacht mehr, sondern der Pocketwizard-Sender ist fest und nicht austauschbar verbaut.

Das ist ja schade. Dann scheidet der schonmal aus. Weißt Du zufällig, ob dann der fest verbaute Sender wenigstens für die EU-Frequenzen des PW funktionieren?Oder wird es wieder zwei nicht kompatible Versionen geben, eine für USA und eine für die EU?

Danke und Gruß

Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten