Übrigens: hab fast vergessen, das zu erwähnen. Das Sigma 30/1.4 besch.eisst bezüglich Lichtstärke. Offenblende entspricht hier nur ungefähr 1.7
Quellen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Übrigens: hab fast vergessen, das zu erwähnen. Das Sigma 30/1.4 besch.eisst bezüglich Lichtstärke. Offenblende entspricht hier nur ungefähr 1.7
Quellen?
Hey also wenn du keinen Umstieg auf Vollformat planst dann nimm das 30/1,4 von Sigma, wenn du allerdings vllt doch irgendwann mal auf ne 5er oder gar 1er umsteigen möchtest nimm das Canon...
Pro für den Kauf des Canons meinerseits ist der USM... Werde mir das gute Stück sobald wieder lieferbar für die anstehenden Hochzeitsaufträge holen...
Plus der gewünschte Umstieg auf FF...
lg Jay
Ich hatte das Sigma 28/1.8 an einer 20D und zuletzt an der 5D im Einsatz und war sehr zufrieden mit dem guten Stück. Erstaunlich, was für ein vergleichsweise großer Klotz das Sigma ist, aber dafür ist es auch robust gebaut und wirkt wesentlich wertiger, als es der Preis ermuten lassen könnte.Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit oder kennt einen guten Tests des Sigma 28/1.8?
Hmm, das bedeutet wieder ein Kandidat mehr. Ich hatte gehofft das es einen Topkandidaten gibt den alle vorschlagen![]()
Ich werfe, wenn es günstig und gebraucht sein soll mal wie Superspike das Sigma 24 mm 1,8 EX ins Rennen.
+ Bei AL mit Offenblende am Crop brauchbar, da fällt das etwas weiche nicht auf
++ ab Blende 2,2 am Crop gut scharf
++ gebraucht ab 200 Euro zu haben
++ klassischer Sigma EX Panzer, kpl. mit Geli
- gross und schwer
- kein USM/HSM
Meine Fototasche.
edit:
Das sagen aber auch andere:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=320&sort=7&cat=38&page=1
(Das Posting vom 14.12.08)
editedit:
Der schätzt die Lichtstärke sogar nur auf 1.8 ein...
Bei mir dreht sich gerade alles im Kopf. Kannst Du umrechnen welche Lichtstärke das Sigma also wirklich hat?Es ist tatsächlich so, dass bei Blende 1,4 meine 50d etwas weniger als eine 1/3 blende unterbelichtet... ich habe es gerade quick & dirty ausprobiert.
[...]
Bild 1: 1,4 1/200
Bild 2: 2,0 1/100
Bild 3: 1,4 1/160 0.33 überbelichtet
Bei einigen artet dieser Thread ja mal wieder richtig in eine Sigma-Hetztirade aus. Nie eine Sigma Linse besessen, aber schwer darüber herziehen, wie: Besch... bei der Offenblende, bloss weil ein Freckel bei Fredmirinda das geschrieben hat, alle Achtung, toller Beweis!!!!!
Oder: Sigma würde ich meiden.....
Was soll der Quatsch, selbst testen und nicht lesen, was Möchtegerntester so absondern. Habe das Sigma 50mm 1.4 und das 12-24mm an der 5D, da muss Canon erst einmal etwas dagegen setzen, bei ersterer an Qualität, bei der letzteren an der Brennweite. Und L bedeutet nicht immer Topqualität, das 24-105mm verzeichnet doch schon stark im WW, aber Hauptsache teuer und roter Ring. Für das Canon 50mm 1.8, ob I oder II musss man zugeben, das es eine Menge bietet, verglichen mit manchen teuren Gläsern.