• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Sehr) Gute AL-Linse

Übrigens: hab fast vergessen, das zu erwähnen. Das Sigma 30/1.4 besch.eisst bezüglich Lichtstärke. Offenblende entspricht hier nur ungefähr 1.7

Quellen?
 
Hey also wenn du keinen Umstieg auf Vollformat planst dann nimm das 30/1,4 von Sigma, wenn du allerdings vllt doch irgendwann mal auf ne 5er oder gar 1er umsteigen möchtest nimm das Canon...

Pro für den Kauf des Canons meinerseits ist der USM... Werde mir das gute Stück sobald wieder lieferbar für die anstehenden Hochzeitsaufträge holen...
Plus der gewünschte Umstieg auf FF...

lg Jay
 
Hey also wenn du keinen Umstieg auf Vollformat planst dann nimm das 30/1,4 von Sigma, wenn du allerdings vllt doch irgendwann mal auf ne 5er oder gar 1er umsteigen möchtest nimm das Canon...

Pro für den Kauf des Canons meinerseits ist der USM... Werde mir das gute Stück sobald wieder lieferbar für die anstehenden Hochzeitsaufträge holen...
Plus der gewünschte Umstieg auf FF...

lg Jay

Mhhh... ich höre immer wieder das Argument "wenn man mal auf VF umsteigen möchte" - irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen, denn 1. geht es doch beim Kauf eines Objektivs darum, dass es möglichst gut zur aktuellen Kamera und den aktuellen Linsen passt. Zum anderen sollte man bedenken, dass die Objektive durch einen möglichen Wechsel aufs VF ja ihre Funktion ändern - aus einem WW wird ein UWW, aus einem Normalobjektiv wird ein WW, aus einem leichten Tele ein Normalobjektiv - insofern kann ich mir vorstellen, dass man bei einem Wechsel dann auch wieder andere Linsen haben möchte, weil sie in ihrer neuen Funktion nicht mehr so überzeugen: Beispiel: Wenn man ein 28er als Normalobjektiv hat, und man beim Wechsel dann feststellt, dass einem ein 24er als Weitwinkel besser gefällt.

PS: Das mit dem USM als Vorteil versteh ich nicht, das Sigma hat doch HSM, also die gleiche Technologie.
 
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit oder kennt einen guten Tests des Sigma 28/1.8?
Ich hatte das Sigma 28/1.8 an einer 20D und zuletzt an der 5D im Einsatz und war sehr zufrieden mit dem guten Stück. Erstaunlich, was für ein vergleichsweise großer Klotz das Sigma ist, aber dafür ist es auch robust gebaut und wirkt wesentlich wertiger, als es der Preis ermuten lassen könnte.

Optisch hatte ich nichts zu mäkeln. Offen gut bis sehr gut, leicht abgeblendet ab 2,2 dann knackig scharf. Genial ist der geringe Motivabstand - das erlaubt nette Perspektiven. :)

Auch der Fokus hat bei mir schon bei Offenblende punktgenau getroffen, das will aber nichts heißen. Wenn ich mir einige Beiträge hier im Forum anschaue, sollte ich schleunigst mit Lotto-Spielen anfangen und wöchentlich die Millionen abräumen. :evil:

Nachteilig ist eigentlich nur das etwas umständliche Handling beim Umstellen des Fokus zwischen manuell /auto. Da gibt es auch bei Nicht-USM-Linsen bessere Lösungen.

Bliebe noch der Grund für den Verkauf: es ist mir an der 5D schlicht zu kurz geworden, seit ich die 20D nicht mehr habe.
 
Servus
Ich habe das Sigma 28/1,8 EX DG Macro an einer 400D und 50D, und bin nicht so zufrieden.

Es ist laut, schwer und der AF ist nicht besonders treffsicher, kein Vergleich zum 50/1,4.

Für mich ist der Hauptnachteil die Neigung des Objektives zu Innenreflexen. Die Vergütung scheint nicht die tollste zu sein.

Meine Meinung

Mike
 
Das 24 mm f/1,8 von Sigma ist meine Option.
Seit ich es habe, ist es fast so oft an der Kamera wie das EF 50 mm f/1,4 von Canon.
Die beiden ergänzen sich prima.

Ein wenig Makro kann die Linse sogar auch noch.

klick!

:)
 
So hab nun den "Kreis der Verdächtigen" weiter eingeschränkt, und hab mich aufs Canon EF 28mm f1.8 USM oder das Sigma 28mm f1.8 EX DG. Mal schauen was ich im Internet an attraktiven Preisen finde.
 
Ich werfe, wenn es günstig und gebraucht sein soll mal wie Superspike das Sigma 24 mm 1,8 EX ins Rennen.

+ Bei AL mit Offenblende am Crop brauchbar, da fällt das etwas weiche nicht auf
++ ab Blende 2,2 am Crop gut scharf
++ gebraucht ab 200 Euro zu haben
++ klassischer Sigma EX Panzer, kpl. mit Geli

- gross und schwer
- kein USM/HSM

Viel Spass
 
Hmm, das bedeutet wieder ein Kandidat mehr. Ich hatte gehofft das es einen Topkandidaten gibt den alle vorschlagen:angel:
 
Ich werfe, wenn es günstig und gebraucht sein soll mal wie Superspike das Sigma 24 mm 1,8 EX ins Rennen.

+ Bei AL mit Offenblende am Crop brauchbar, da fällt das etwas weiche nicht auf
++ ab Blende 2,2 am Crop gut scharf
++ gebraucht ab 200 Euro zu haben
++ klassischer Sigma EX Panzer, kpl. mit Geli

- gross und schwer
- kein USM/HSM

Dazu kommt die unglaublich kurze Nahgrenze von 18cm. Damit kann man auf einer Party den Leuten ganz schön auf den Pelz rücken. Porträts sind da durchaus möglich, in Verbindung mit 1,8 kann man schön mit der Unschärfe spielen. Meiner Meinung nach der entscheidende Vorteil gegenüber dem 28er von Canon bzw. 30 1,4 von Sigma.
 
Naja, beim 28 1.8 sinds 25cm, das dürfte in der Verbindung mit der etwas längeren Brennweite auf etwa den gleichen ABM rauslaufen. Die 40cm beim 30er Sigma sind aber wirklich mies.
 
Meine Fototasche.

edit:

Das sagen aber auch andere:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=320&sort=7&cat=38&page=1

(Das Posting vom 14.12.08)

editedit:

Der schätzt die Lichtstärke sogar nur auf 1.8 ein...

Es ist tatsächlich so, dass bei Blende 1,4 meine 50d etwas weniger als eine 1/3 blende unterbelichtet... ich habe es gerade quick & dirty ausprobiert.
Das haut mich jetzt um. kann das vielleicht jemand mit anderen lichtstarken Linsen auchmal ausprobieren ( z.b. 50 1.4 ) ob das nur ein Phänomen dieser Linse ist.
Bild 1: 1,4 1/200
Bild 2: 2,0 1/100
Bild 3: 1,4 1/160 0.33 überbelichtet
 
Es ist tatsächlich so, dass bei Blende 1,4 meine 50d etwas weniger als eine 1/3 blende unterbelichtet... ich habe es gerade quick & dirty ausprobiert.
[...]
Bild 1: 1,4 1/200
Bild 2: 2,0 1/100
Bild 3: 1,4 1/160 0.33 überbelichtet
Bei mir dreht sich gerade alles im Kopf. Kannst Du umrechnen welche Lichtstärke das Sigma also wirklich hat?
 
Müsste man nicht mehrere andere Objektive auf z.B. 2.8 abblenden und die Verschlusszeit ermitteln. Dann das Sigma 30/1.4 auf 2.8 abblenden und dann die Verschlusszeit ermitteln und vergleichen und im letzten Schritt die Blende immer weiter öffnen und Ergebnisse mathematisch überprüfen? Versteht jemand was ich meine:ugly:
 
Bei einigen artet dieser Thread ja mal wieder richtig in eine Sigma-Hetztirade aus. Nie eine Sigma Linse besessen, aber schwer darüber herziehen, wie: Besch... bei der Offenblende, bloss weil ein Freckel bei Fredmirinda das geschrieben hat, alle Achtung, toller Beweis!!!!!
Oder: Sigma würde ich meiden.....:grumble:
Was soll der Quatsch, selbst testen und nicht lesen, was Möchtegerntester so absondern. Habe das Sigma 50mm 1.4 und das 12-24mm an der 5D, da muss Canon erst einmal etwas dagegen setzen, bei ersterer an Qualität, bei der letzteren an der Brennweite. Und L bedeutet nicht immer Topqualität, das 24-105mm verzeichnet doch schon stark im WW, aber Hauptsache teuer und roter Ring. Für das Canon 50mm 1.8, ob I oder II musss man zugeben, das es eine Menge bietet, verglichen mit manchen teuren Gläsern.
 
Bei einigen artet dieser Thread ja mal wieder richtig in eine Sigma-Hetztirade aus. Nie eine Sigma Linse besessen, aber schwer darüber herziehen, wie: Besch... bei der Offenblende, bloss weil ein Freckel bei Fredmirinda das geschrieben hat, alle Achtung, toller Beweis!!!!!
Oder: Sigma würde ich meiden.....:grumble:
Was soll der Quatsch, selbst testen und nicht lesen, was Möchtegerntester so absondern. Habe das Sigma 50mm 1.4 und das 12-24mm an der 5D, da muss Canon erst einmal etwas dagegen setzen, bei ersterer an Qualität, bei der letzteren an der Brennweite. Und L bedeutet nicht immer Topqualität, das 24-105mm verzeichnet doch schon stark im WW, aber Hauptsache teuer und roter Ring. Für das Canon 50mm 1.8, ob I oder II musss man zugeben, das es eine Menge bietet, verglichen mit manchen teuren Gläsern.

Ich hatte 2, das reichte mir...

Alledings gehts hier um etwas anderes. Und ich sag keinem, er soll auf keinen fall sigma kaufen... nur ich tus halt nicht (mehr)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten